Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(348)
Legimi
(164)
Forma i typ
Książki
(346)
Proza
(194)
E-booki
(164)
Poezja
(19)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(16)
Publikacje popularnonaukowe
(10)
Dramat (rodzaj)
(9)
Publikacje fachowe
(7)
Albumy i książki artystyczne
(3)
Komiksy i książki obrazkowe
(2)
Publikacje naukowe
(2)
Publikacje dydaktyczne
(1)
Publikacje informacyjne
(1)
Dostępność
dostępne
(343)
tylko na miejscu
(2)
wypożyczone
(2)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(345)
Czytelnia BG
(2)
Autor
Frischmuth Barbara (1941- )
(19)
Schutting Julian (1937- ). zmiana płci w 1989 r
(11)
Brandstetter Alois (1938- )
(10)
Henisch Peter (1943- )
(10)
Herzmanovsky-Orlando Fritz von (1877-1954)
(10)
Schmidt-Dengler Wendelin (1942-2008)
(10)
Handke Peter (1942- )
(9)
Kolleritsch Alfred (1931-2020)
(9)
Methagl Walter
(9)
Rosei Peter (1946- )
(9)
Jonke Gert (1946-2009)
(8)
Einzinger Erwin
(7)
Rosei Peter
(7)
Saiko George (1892-1962)
(7)
Saiko George (1892-1962). Sämtliche Werke
(6)
Artmann Hans Carl (1921-2000)
(5)
Brandstetter Alois
(5)
Esterházy Péter (1950-2016)
(5)
Kempff Diana (1945-2005)
(5)
Pluhar Erika
(5)
Achleitner Friedrich (1930-2019)
(4)
Bernhard Thomas (1931-1989)
(4)
Donhauser Michael (1956- )
(4)
Harnoncourt Nikolaus
(4)
Haslinger Adolf
(4)
Jung Jochen
(4)
Merkel Inge (1922-2006)
(4)
Schmidt Eva
(4)
Tegetthoff Folke (1954- )
(4)
Wintersberger Astrid
(4)
Artmann H.C
(3)
Birgisson Bergsveinn
(3)
Frischmuth Barbara
(3)
Fuchs Christian
(3)
Habinger Renate (1957- )
(3)
Kadaré Ismail (1936- )
(3)
Klar Elisabeth
(3)
Menasse Robert (1954- )
(3)
Nowak Ernst (1944- )
(3)
Psota Georg
(3)
Scholl Susanne
(3)
Weinzettl Franz
(3)
Andruchowytsch Sofia
(2)
Anger-Schmidt Gerda (1943-2017)
(2)
Bayr Rudolf
(2)
Beichl Moritz Franz
(2)
Brus Günter (1938-2024)
(2)
Bryla Kaśka (1978- )
(2)
Brée Uli
(2)
Creeley Robert (1926-2005)
(2)
Eichberger Günter (1959- )
(2)
Fraberger Georg
(2)
Grassberger Martin
(2)
Grill Evelyn
(2)
Grill Evelyn (1942- )
(2)
Gruber Gernot
(2)
Gruber Reinhard P
(2)
Henisch Peter
(2)
Hula Saskia (1966-)
(2)
Innerhofer Franz (1944-2002)
(2)
Klauhs Harald
(2)
Laczynski Michael
(2)
Leidinger Hannes
(2)
Lipuš Florjan (1937- )
(2)
Marković Barbi
(2)
Medusa Mieze
(2)
Michaelsen Sven
(2)
Mitgutsch Waltraud Anna (1948- )
(2)
Moritz Verena
(2)
Nenning Günther (1921-2006)
(2)
Okopenko Andreas (1930-2010)
(2)
Pfoser Alfred
(2)
Pollack Martin (1944- )
(2)
Radzevičiūtė Undiné
(2)
Rennert David
(2)
Schmied Wieland (1929-2014)
(2)
Schuyler James (1923-1991)
(2)
Simon Cordula
(2)
Stavarič Michael (1972- )
(2)
Strasser Peter
(2)
Thuswaldner Anton
(2)
Turjman Jad
(2)
Weinzettl Franz (1955- )
(2)
Werner Markus (1944-2016)
(2)
Wiemers Sabine (1965- )
(2)
Wolfgruber Gernot
(2)
Aichinger Ilse (1921-2016)
(1)
Alker-Windbichler Stefan
(1)
Alm Niko
(1)
Alm Niko (1975- )
(1)
Amanshauser Gerhard (1928-2006)
(1)
Annelies Verbeke
(1)
Artmann H. C
(1)
Arzt Thomas
(1)
Arzt Thomas (1983- )
(1)
Ashbery John (1927-2017)
(1)
Ataollahi Mojgan
(1)
Attersee Christian Ludwig
(1)
Aumaier Reinhold (1953- )
(1)
Bauer Wolfgang (1941- ). Magic Afternoon
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(86)
2010 - 2019
(127)
2000 - 2009
(37)
1990 - 1999
(120)
1980 - 1989
(126)
1970 - 1979
(14)
1960 - 1969
(2)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(192)
1945-1989
(82)
2001-
(60)
1989-2000
(49)
1801-1900
(5)
Kraj wydania
Austria
(287)
Polska
(205)
Niemcy
(20)
Język
niemiecki
(306)
polski
(206)
Odbiorca
Dzieci
(8)
Językoznawcy
(1)
Młodzież
(1)
Studenci
(1)
Tłumacze
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura austriacka
(211)
Literatura niemiecka
(13)
Literatura amerykańska
(4)
Literatura albańska
(3)
Literatura francuska
(3)
Literatura szwajcarska
(2)
Literatura bułgarska
(1)
Literatura hiszpańska
(1)
Literatura serbska
(1)
Literatura słowacka
(1)
Literatura słoweńska
(1)
Literatura węgierska
(1)
Literatura włoska
(1)
Literatura żydowska
(1)
Temat
Powieść austriacka - 20 w.
(21)
Poezja austriacka - 20 w.
(12)
Opowiadanie austriackie - 20 w.
(11)
Pisarze austriaccy
(8)
Szkice literackie austriackie - 20 w.
(7)
Literatura austriacka
(6)
Kobieta
(5)
Handke, Peter (1942- )
(4)
Podróże
(4)
Bernhard, Thomas (1931-1989)
(3)
II wojna światowa (1939-1945)
(3)
Literatura dziecięca austriacka
(3)
Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(3)
Muzyka
(3)
Poezja niemiecka - 20 w.
(3)
Polityka
(3)
Artmann, Hans Carl (1921-2000)
(2)
Austriacy
(2)
Biografie - Austria - 17-20 w.
(2)
Dramat austriacki - 19 w.
(2)
Dramat austriacki - 20 w.
(2)
Film
(2)
Filozofia
(2)
Fritsch, Gerhard (1924-1969)
(2)
Historia
(2)
Język niemiecki
(2)
Kafka, Franz (1883-1924)
(2)
Kariera
(2)
Listy austriackie - 20 w.
(2)
Literatura austriacka - antologia - 20 w.
(2)
Literatura austriacka - historia - 20 w.
(2)
Malarstwo austriackie - 20 w. - album
(2)
Marzenia
(2)
Miłość
(2)
Muzyka austriacka
(2)
Nazizm
(2)
Opowiadanie austriackie - 19 w.
(2)
Poezja amerykańska - 20 w.
(2)
Powieść amerykańska - 20 w.
(2)
Powieść niemiecka - 20 w.
(2)
Religia
(2)
Rodzina
(2)
Ustrój społeczny
(2)
Więzienie
(2)
Wojna
(2)
Śmierć
(2)
Żydzi
(2)
Abel (postać biblijna)
(1)
Adwent
(1)
Aichinger, Ilse (1921-2016)
(1)
Aktorzy
(1)
Altenberg, Peter (1859-1919)
(1)
Amanshauser, Gerhard (1928-2006)
(1)
Améry, Jean (1912-1978)
(1)
Anatomia człowieka
(1)
Aneksja Austrii (1938)
(1)
Antropologia
(1)
Antysemityzm
(1)
Architektura austriacka - ikonografia - album
(1)
Architektura austriacka - krytyka
(1)
Attersee, Christian Ludwig
(1)
Austria - polityka - 20 w.
(1)
Austria 2005 - jubileusz - obchody
(1)
Bach, Jan Sebastian (1685-1750)
(1)
Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
(1)
Bajka i baśń
(1)
Bauer, Wolfgang (1941-2005)
(1)
Beethoven, Ludwig van (1770-1827)
(1)
Bogactwo
(1)
Bondy, Luc
(1)
Boże Narodzenie
(1)
Bratobójstwo
(1)
Broch, Hermann (1886-1951)
(1)
Bruckner, Anton (1824-1896)
(1)
COVID-19
(1)
Canetti, Elias (1905-1994)
(1)
Chciwość
(1)
Choroba Alzheimera
(1)
Chorzy
(1)
Ciało ludzkie
(1)
Dialekty i regionalizmy
(1)
Dialektyka
(1)
Doderer, Heimito von (1896-1966)
(1)
Dracula (postać fikcyjna)
(1)
Dyl Sowizdrzał (postać legendarna)
(1)
Dzieci
(1)
Dzieciństwo
(1)
Dziwactwo
(1)
Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916)
(1)
Ekspedycja naukowa
(1)
Elżbieta (cesarzowa Austrii ; 1837-1898)
(1)
Emigracja - Austria - historia - 20 w.
(1)
Epidemie
(1)
Estetyka
(1)
Eysoldt, Gertrud (1870-1955)
(1)
Film austriacki
(1)
Fischer, Ernst (1899-1972)
(1)
Fizycy jądrowi
(1)
Forum Stadtpark
(1)
Fotografia - tematyka - Austria - album
(1)
Temat: dzieło
Das Schloss
(1)
Die Wiederholung
(1)
Don Giovanni
(1)
Langläufiger Tod
(1)
Twilight
(1)
Temat: czas
1901-2000
(15)
2001-
(10)
1801-1900
(6)
1945-1989
(6)
1901-
(4)
1918-1939
(4)
1939-1945
(4)
1989-2000
(3)
1701-
(2)
1801-
(2)
1601-
(1)
1701-1800
(1)
1901-1914
(1)
1914-1918
(1)
99-0 p.n.e.
(1)
Temat: miejsce
Austria
(16)
Wiedeń (Austria)
(10)
Arktyka (region)
(1)
Austro-Węgry
(1)
Belgrad (Serbia)
(1)
Boston (Stany Zjednoczone, stan Massachusetts)
(1)
Dolna Austria (Austria ; kraj związkowy)
(1)
Europa
(1)
Gmunden (Austria)
(1)
Grecja
(1)
Indie
(1)
Konstantynopol
(1)
Krems an der Donau (Austria)
(1)
Nowy Jork (Stany Zjednoczone ; stan)
(1)
Salzburg (Austria)
(1)
Gatunek
Powieść
(128)
Opowiadania i nowele
(59)
Wiersze
(19)
Antologia
(11)
Biografia
(10)
Dramat (gatunek literacki)
(9)
Opracowanie
(8)
Powieść obyczajowa
(8)
Pamiętniki i wspomnienia
(7)
Szkic literacki
(7)
Listy
(6)
Album
(4)
Autobiografia
(4)
Bajki i baśnie
(4)
Poezja austriacka
(4)
Esej
(3)
Książka obrazkowa
(3)
Mowy
(3)
Opowiadania i nowele obyczajowe
(3)
Opowiadanie austriackie
(3)
Powieść austriacka
(3)
Powieść węgierska
(3)
Proza
(3)
Pieśń i piosenka
(2)
Powieść autobiograficzna
(2)
Powieść historyczna
(2)
Słownik
(2)
Wydawnictwa dla dzieci
(2)
Źródła historyczne
(2)
Dystopia
(1)
Fotografia niemiecka
(1)
Katalogi zbiorów
(1)
Literatura austriacka
(1)
Monografia
(1)
Opera
(1)
Opowiadanie węgierskie
(1)
Pamiętniki austriackie
(1)
Poetyka
(1)
Powieść biograficzna
(1)
Powieść podróżnicza
(1)
Powieść szwajcarska
(1)
Powieść łotrzykowska
(1)
Szkice literackie austriackie
(1)
Wykład
(1)
Dziedzina i ujęcie
Literaturoznawstwo
(18)
Historia
(13)
Kultura i sztuka
(9)
Filozofia i etyka
(3)
Architektura i budownictwo
(2)
Językoznawstwo
(2)
Nauka i badania
(2)
Podróże i turystyka
(2)
Polityka, politologia, administracja publiczna
(2)
Socjologia i społeczeństwo
(2)
Bezpieczeństwo i wojskowość
(1)
Edukacja i pedagogika
(1)
Religia i duchowość
(1)
Rodzina, relacje międzyludzkie
(1)
512 wyników Filtruj
E-book
W koszyku
Forma i typ
"Stille Nacht! Heilige Nacht!" erklang erstmals am Heiligen Abend 1818 und ist heute das bekannteste Weihnachtslied der Welt. Das 1816 vom Hilfspfarrer Joseph Mohr geschriebene und 1818 vom Dorfschullehrer und Organisten Franz Xaver Gruber vertonte Weihnachtslied wurde in 300 Sprachen übersetzt, wird auf allen Kontinenten dieser Erde gesungen und von den großen christlichen Kirchen geteilt. 2011 in den Rang des immateriellen Kulturerbes Österreichs erhoben, war es nicht zuletzt auch ein gigantischer kommerzieller Erfolg. Zum 200-Jahr-Jubiläum erzählt der leidenschaftliche Kenner Werner Thuswaldner die Geschichte eines völkerverbindenden Welterfolgs: historische Hintergründe, unbekannte Details aus Musik- und Religionsgeschichte, aber auch viel Persönliches machen dieses Buch zu einer Fundgrube für alle, in denen "Stille Nacht! Heilige Nacht!" bis heute die schönsten Weihnachtserinnerungen weckt.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
"Das Gewicht der Zeit" erzählt eindringlich vom Widerstand einer jungen Frau und von der zerrissenen Geschichte Singapurs. Malaysia in den Fünfzigerjahren: Der Ausnahmezustand wird verhängt, die Regierung fürchtet ein Übergreifen des Kommunismus aus China. Die junge Siew Li verlässt ihre Familie, um im Dschungel für die Freiheit zu kämpfen. Ihre Kinder werden aufwachsen, ohne von ihr zu wissen, ihr Mann wird alleine alt. Als sich jedoch die Londoner Journalistin Revathi auf die Spuren der damaligen Verbrechen begibt, wird daraus eine Suche nach der verschwundenen Siew Li, und Revathi taucht tief ein in die verdrängte Geschichte Malaysias und Singapurs. Von den 50er Jahren bis in die Gegenwart spannt sich Jeremy Tiangs berührender Roman einer Familie, deren Leben von politischer Willkür erschüttert und von der Suche nach der Wahrheit geleitet wird.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Der Wal gehört zu den größten und mächtigsten Tieren, die je auf dieser Erde lebten. Für Jahrhunderte war klar: Aus dem Fang dieser Kolosse lässt sich kein Profit schlagen – zu gefährlich waren die wochenlangen Schifffahrten und Jagden. Mit dem Einsatz von Motorbooten, modernen Harpunen und Geschützen änderte sich das jedoch… Andreas Tjernshaugen erzählt auf spannende Weise, wie Wale Jahr für Jahr große Reisen von den Eismeeren in wärmere Gewässer wagen. Er zeichnet detailgetreue Bilder der lebensgefährlichen Expeditionen der ersten Walfänger, die sie bis in die Polarmeere führten, und beschreibt den heutigen Kampf, die letzten Riesen der Ozeane am Leben zu erhalten.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Sebastian Kurz gilt als das Wunderkind der österreichischen Politik. Von den internationalen Medien angesichts seines Alters und seiner steilen politischen Karriere bestaunt, konnte er als Bundesparteiobmann einen großen Wahlsieg erringen. Wer ist dieser junge Mann, der mit dem Versprechen antrat, eine alte, verkrustete Partei in eine moderne 'Bewegung' umzuwandeln? Was sind seine politischen Inhalte und Ziele? Wer steht hinter ihm? Wie haben sich seine Positionen im Laufe seiner politischen Laufbahn geändert? Die Journalistinnen Nina Horaczek und Barbara Tóth beleuchten in diesem Porträt Herkunft, Werdegang und Politik von Sebastian Kurz.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Patchworkfamilien gehören inzwischen zum Alltag. Viel zu wenig wird darüber geredet, wie es den Frauen geht, die in diesen neuen Familienformen die Rolle der Stiefmutter übernehmen. Oft ist der Familienzuwachs für sie eine Bereicherung, aber wie gehen sie damit um, wenn die Kinder ihres Partners sie ablehnen? Oder wenn es ihnen nicht gelingt, Gefühle für ihre "Bonuskinder" zu entwickeln? Wenn das Zusammenleben mit dem neuen Partner an der Kinderfrage zu scheitern droht? Da es fürs Stiefmutter-Sein kein universelles Script gibt und jede Familiengeschichte einzigartig ist, kommen neben der umfassenden Analyse der Situation auch Frauen zu Wort, die aus ihrem Leben erzählen. Dieses Buch ist ein vielseitiges Lesebuch zum Thema: ungeschönt, ehrlich und zuversichtlich.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Eine leidenschaftliche Annäherung des bekannten Musikers Norbert Trawöger an die Musik Anton Bruckners. Die Leidenschaft für Anton Bruckner hat Norbert Trawöger im zarten Alter von acht Jahren erfasst und nie wieder losgelassen. In seinem Journal erzählt er lustvoll von seinen Erfahrungen mit Bruckner und seiner Musik, warnt davor, Schöpfer und Werk zu verwechseln – auch wenn sie in manchem zum Verwechseln ähnlich sind –, stößt dabei auf Schildkröten, Songs wie "Seven Nation Army", einen gefeierten Rockstar, schwimmende Orgeln oder einen frommen Extremisten. Vor allem aber führt seine Expedition in Riesenhöhlen von symphonischen Ausmaßen. Trawöger ist ein inspirierender Entstauber, zieht Verbindungen ins Jetzt, teilt seine ewige Begeisterung für das Wunder der Musik und erinnert daran, dass Kunst ein unverzichtbarer Begleiter unseres Menschseins ist.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Eine bewegende Liebesgeschichte im syrischen Bürgerkrieg –und zugleich ein authentischer Bericht über Unterdrückung, Revolution und den Terror des IS. In der vibrierenden Stadt Damaskus herrscht 2010 die Ruhe vor dem Sturm. Hier verliebt sich der Sunnit Tarek in die alawitische Sanaa, und trotz aller Widerstände und Verbote werden die beiden ein Paar. Ihre heimlichen Treffen finden ein jähes Ende, als Tarek eingezogen und beim Militär in Gewaltaktionen und Antiquitätenschmuggel verwickelt wird. Es gelingt ihm, nach Europa zu fliehen, doch als Sanaa ihm folgen will, wird die junge Frau vom IS verschleppt und gefangen genommen. Was Sanaa in den Kerkern des IS erleiden muss, beruht auf authentischen Erlebnissen, wie auch Turjman in "Geruch der Seele" geschickt Bericht und Fiktion zu einem atemberaubend aktuellen Roman verdichtet.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Es gibt eine Sehnsucht. Eine Sehnsucht nach einem Gefühl, nach der Heimatstadt Damaskus, nach dem Geruch von Jasmin. Jad Turjman ist ein junger Syrer, der sein Leben, bevor der Krieg ausbrach, in vollen Zügen genoss. Als der Einberufungsbefehl kommt, steht die Entscheidung schnell fest: die Flucht nach Europa ist die einzige Möglichkeit, um dem sicheren Tod zu entrinnen. Dieser Weg ist abenteuerlich und mühsam, jedoch begegnen ihm fünf "Schutzengel". Schließlich kommt Turjman an einem Ort an, den er nicht gesucht hat, an dem er jedoch den Jasmin neu pflanzen kann. Jad Turjman hat seine Fluchtgeschichte in einer beispiellosen Intensität beschrieben, mit Humor setzt er uns einem Wechselbad der Gefühle aus. Atemberaubend.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
USA / Hannelore Veit. - [miejsce nieznane] : Residenz Verlag : Legimi, 2020.
Forma i typ
Die USA-Korrespondenten Hannelore Veit und David Kriegleder beschreiben das Stimmungsbild eines zerrissenen Landes. Die ORF-Korrespondenten unternehmen mit ihrer Reportage eine Reise durch ein gespaltenes Land, von New York bis Los Angeles, von North Dakota bis Florida. Was sind die Themen, die die USA in diesem Wahlkampf 2020 beschäftigen? Was berührt sie wirklich? Wie polarisiert ist dieses Land? Sie treffen auf Trump-Anhänger und -Gegner, sie sprechen mit Menschen in Großstädten und ländlichen Bundesstaaten, mit Menschen, die sich von der Politik in Washington vernachlässigt fühlen, und mit jenen, die täglich Rassismus zu spüren bekommen. Und sie fragen junge Leute, was sie sich von der Zukunft erwarten. Es ist ein Querschnitt durch die Gesellschaft, beschrieben von zwei Amerika-Kennern, die dieses Land mit kritischem Blick und großer Zuneigung betrachten.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Liebevoller Vater und wütender Hassposter: Paul ist beides, und als er im Netz bloßgestellt wird, kämpft er um seine Würde, Familie – und sein Leben. Mit der Geschichte von Paul Sarianidis gelingt Vladimir Vertlib in "Zebra im Krieg" ein meisterhaft ironischer, jedoch stets von Zuneigung und Humanität erfüllter Blick in menschliche und politische Abgründe: Paul lebt mit seiner Familie in einer vom Bürgerkrieg heruntergewirtschafteten osteuropäischen Stadt am Meer. Als er arbeitslos wird, verstrickt er sich immer tiefer in die wüsten Debatten, die in den Sozialen Medien toben. Doch eines Tages wird Paul von Boris Lupowitsch, einem Rebellenführer, den er im Internet bedroht hat, verhaftet. Lupowitsch rechnet mit ihm vor laufender Kamera ab. Paul wird verhöhnt und gedemütigt, das Video millionenfach gesehen. Wie kann er mit dieser Schande weiterleben?
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Mann als Frau als Mann? Frau als Mann als Frau? Lustvoll analysiert Barbara Vinken Mode als das Spiel zwischen Geschlechtern und Identitäten. Ziehen wir uns als Frau, als Mann an? Drücken wir in unseren Kleidern nur uns selbst aus oder immer auch eine Fülle von gesellschaftlichen Codes? Mode, so Barbara Vinken, ist immer zugleich eine Sprache, eine Konvention, der wir unterworfen sind, und ein Mittel, genau diese Konventionen zu durchkreuzen – sich dem Reiz des Ver-kleidens hinzugeben. Erst als Spiel zwischen den Geschlechtern, den Klassen und den Identitäten gelingt es der Mode, Gender als raffiniertes rhetorisches Gebilde vorzuführen. Und so ist, was in der Mode passiert, auch kein Verwischen von Gender, nicht Gender fluidity, sondern ein durchaus verunsicherndes, hartes Gegeneinander-Führen der Konstruktionen von "Weiblichkeit" und "Männlichkeit" - provokativ, witzig und geistreich.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Norden / Sien Volders. - [miejsce nieznane] : Residenz Verlag : Legimi, 2020.
Forma i typ
Als die junge Silberschmiedin Sarah das Angebot einer großen Schmuckfirma erhält, muss sie eine Wahl zwischen Kunst und kommerziellem Erfolg treffen: Sie flieht vor dieser Entscheidung und landet in der ehemaligen Goldgräberstadt Forty Miles an der Grenze zu Alaska. Wer hier wohnt, hat seine Geschichte hinter sich gelassen, um neu anzufangen, um ein freieres Leben fernab der Zivilisation zu führen. Die wilde Schönheit des hohen Nordens nimmt Sarah gefangen, hier findet sie Freunde, Liebe, Musik – und letztlich eine neue Heimat. In eindringlichen Bildern von großer Intensität erzählt Sien Volders' hochgelobter Debütroman von einer jungen Frau, die um ihre Kunst und um das Recht auf ein freies, selbstbestimmtes Leben kämpft.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Wagners Tagebuch seiner letzten Jahre. Erstmals publiziert! Der 26. 10. 1915 ist ein Schicksalstag für Otto Wagner. Seine um 18 Jahre jüngere Ehefrau Louise stirbt an Krebs. Schon nach der Diagnose hat der Architekt ein Tagebuch zu führen begonnen, das er regelmäßig mit Erinnerungen an bessere Tage und Notizen über die Gegenwart füllen wird. Es soll seiner unvergleichlichen Liebe zu Louise ein Denkmal setzen. Nebenher enthüllt es die misanthropische Verzweiflung eines großen Künstlers. Er glaubt sich am Höhepunkt seines Schaffens, wittert Habsburgs Sieg und Morgenluft für seine Pläne, während das Alter seinem Körper zusetzt und das Weltkriegselend auch in seinen Alltag einbricht. Krankhafter Antisemitismus, Leid und Paranoia bestimmen mehr und mehr sein Denken. Der Tod eines Patriarchen fällt zusammen mit dem Ende des Habsburgerreichs.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Eine kritische Kulturgeschichte des Terroristen, der sich auf Gott beruft und ihn durch seine Taten leugnet. Aus der Reihe "Unruhe bewahren" in Kooperation mit der Akademie Graz und DIE PRESSE Wenn Terroristen in Paris in die Menge schießen und Dutzende Menschen ermorden, wenn die Tugendwächter der Französischen Revolution Tausende enthaupten lassen, um „aufklärerische Ideale"zu verwirklichen, aber auch wenn Dostojewskis „Dämonen" morden, weil ihr Nihilismus ihnen jedes moralische Empfinden raubt – was geht dann in ihnen vor? Warum machen sich Menschen zu Herren über Leben und Tod – und damit zu Gott? Auch wenn sie sich auf Gott oder ein politisches Ideal berufen, so Walis provokante These, dann gilt in Wahrheit genau das Gegenteil: Was all diese Mörder antreibt, ist die Faszination der Gewalt, das Gefühl absoluter Macht, der Wunsch, tödliche Angst zu verbreiten und das soziale Fundament des Vertrauens zu zerstören.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
1918 war ein Jahr der Umwälzungen und Emotionen. Wie haben Zeitzeugen es erlebt? In authentischen Berichten kommen Adel, Bürgertum und Arbeiterklasse zu Wort. Sichtbar werden die höchst unterschiedlichen Bewertungen jenes Umbruchs, der für die einen den Untergang ihres Vaterlandes und ihren persönlichen Zusammenbruch, für die anderen einen hoffnungsvollen Neubeginn bedeutete: Trauer um Alt-Österreich und Monarchie, Hass auf Adel und Habsburger, Schock wegen des verlorenen Krieges, Verbitterung und Resignation, Freude über das Kriegsende, Hoffnung auf bessere Zeiten. Gudula Walterskirchen lässt anhand von bisher unveröffentlichten Briefen, Tagebüchern und Erinnerungen ein Jahr der großen Zäsur wieder lebendig werden.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Frau sein, Theater leiten, älter werden – die frühere Prinzipalin spürt all dem sehr persönlich nach. Liebt E. das Theater? Frägt man einen Fisch danach, ob er das Wasser liebt? Ihr erstes Theater schuf sie sich unter dem Esstisch der Eltern, ein Refugium des Kindes in den Kriegsjahren. Nach ersten Jahren als Schauspielerin zog es sie bald von der Bühne hinter die Kulissen. Erst hier konnte sie ihr gesamtes Potenzial entfalten – bis hin zur Rolle der Theaterleiterin. Doch wie gestaltet sich das Leben einer Frau, die nicht an der Seite eines Partners unsichtbar sein will? Mit welchen Vorurteilen ist sie konfrontiert? Emmy Werner hat ein Buch geschrieben, das Mut zeigt und Mut macht, zum Lachen anregt und dem Weg einer eigenwilligen Frau nachsinnt.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Kapfenberg, Steiermark, 1957: Im Zuge eines Sorgerechtsstreits zeigt Anna Koinegg den Vater ihres Kindes, einen ehemaligen Waffen-SS-Mann, als Judenmörder an. Der deutsche Soldat soll Anfang 1945 in Jennersdorf an der Erschießung von 29 ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern beteiligt gewesen sein. Doch die politischen Zeichen stehen auf Verdrängung und die Anzeige landet im Giftschrank, bis sich 1966 die deutsche Behörde einschaltet und der Akt beim Kriminalbeamten und ehemaligen Spanien-Kämpfer Hans Landauer auftaucht. Gemeinsam fahren die Mannheimer Juristen und der unliebsame Wiener Inspektor nach Jennersdorf, um die Mauer des Schweigens zu brechen und die Spuren eines Massakers zu finden, an das sich keiner mehr erinnern will…
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Im Haus Settecento hat der zwielichtige "Zar" nach dem Vorbild der Barock-Konservatorien ein verstecktes Internat geschaffen. Hier werden hochbegabte Knaben ausgebildet – und kastriert, um wie die Kastratensänger des Barock die spektakulärsten Rollen singen zu können. Als der kleine Timo mit der Zauberstimme nach Wien flieht und sein Mentor Matteo loszieht, um ihn zu suchen, muss sich die Kunstwelt mit der Realität konfrontieren: Matteo wird zum Straßensänger, zu Jäger und Gejagtem. Der Zar scheint ihm auf der Spur zu sein, und um Timo zu finden, muss er sich in der harten Welt der Obdachlosen behaupten. Erfüllt von den Klängen der Barockoper, erzählt Daria Willke die atemlose Geschichte eines Geheimbunds, der bereit ist, jeden Preis für Schönheit zu zahlen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Schön spricht man anderswo! Nach 10 Jahren und 150.000 verkauften Exemplaren kann man nicht einfach weiterwappeln, als wäre nichts gewesen. So haben wir den "Kleinen Wappler" runderneuern lassen: Das Ergebnis ist eine um zahlreiche neue Schimpfworte und typisch österreichische Gemeinheiten erweiterte und aktualisierte Neuausgabe. Ibiza-Affäre: Spätfolge eines konsensfreien Promi-Big-Brother im sonnigen Süden; oder wie Alex Kristan konstatiert: Was brauchst in Österreich, um a Regierung zu stürzen? A Finca, 7 Kameras und 2 Wappler; der größte Verdienst der I.-A. besteht aber definitiv darin, diesem Kompendium einen zweiten Eintrag unter dem Buchstaben I beschert zu haben. Sackerl/Sackl: Tüte. Einer jener Begriffe, mit denen sich der Österreicher beim Einkaufen demonstrativ gegenüber den Teutonen zu behaupten trachtet ("Brauchen Sie ne Tüte? Na, a Sackerl tuat's a"). Mit der Aufforderung "Red's in a Sackl, i hör mirs später an" will man den Redeschwall des Gegenübers stoppen. Wien, Wie schön wäre Wien ohne Wiener: legendäre Liedzeile von Georg Kreisler, von der man sich im April 2020 lockdownbedingt ein Bild machen konnte
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Zwei Jahre nach dem Attentat auf Charlie Hebdo erinnert sich Maryse Wolinski an ihren Mann Georges, den ermordeten Starkarikaturisten "Schatz, ich geh zu Charlie!" Mit diesen Worten verabschiedet sich Georges Wolinski, Comiczeichner und Starkarikaturist der Satirezeitschrift Charlie Hebdo, wie jeden Morgen von seiner Frau Maryse. Ein ganz alltäglicher Satz, und doch sollte er der letzte einer 47 Jahre dauernden, glücklichen Ehe sein. Als Maryse einige Stunden später an diesem 7.Januar 2015 ihr Handy einschaltet, hat eines der furchtbarsten Attentate des islamistischen Terrors bereits stattgefunden, zwölf Personen sind ermordet worden, Georges ist tot, mitten in Paris herrscht Krieg. Doch die Journalistin Maryse Wolinski lässt sich nicht zum Schweigen bringen: Voller Zorn, Trauer und Fassungslosigkeit schreibt sie ein erschütterndes, zärtliches und doch kämpferisches Erinnerungsbuch. Sie rekonstruiert die Ereignisse des 7. Jänner, befragt Zeugen, spricht mit den Familien, Sie klagt an: den Staat, die Polizei, die die Redaktion nicht ausreichend beschützt haben, und die islamischen Terroristen, die die Freiheit des Worts mit einem Blutbad beantwortet haben. Und sie erinnert sich: an fünf Jahrzehnte Heiterkeit, Begehren, politisches Engagement und gemeinsames Leben.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej