Birt Theodor
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(9)
Katalog centralny
(3)
Forma i typ
E-booki
(9)
Książki
(3)
Dostępność
tylko na miejscu
(3)
Placówka
Rogów
(3)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1693)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Birt Theodor
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(644)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(268)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2010 - 2019
(9)
1920 - 1929
(2)
1910 - 1919
(1)
Kraj wydania
Polska
(12)
Język
polski
(12)
Temat
Grecja - historia - do 4 w. p.n.e.
(1)
Grecja - kultura - historia
(1)
Grecja - kultura - historia - do 4 w. p.n.e.
(1)
Rzym - biografie
(1)
Rzym - historia
(1)
12 wyników Filtruj
Brak okładki
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Rogów
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. D 359 (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Rogów
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. D 4869 (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
Von Homer bos Sokrates : ein Buch über die alten Griechen / Theodor Birt. - 2. verm. Aufl. - Leipzig : Quelle, [po 1914]. - 466 s.,[8] k.tabl. ; 22 cm.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Rogów
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. D 3358 (1 egz.)
E-book
W koszyku
Forma i typ
Alexander der Große war König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes. Mit seinem Regierungsantritt begann das Zeitalter des Hellenismus, in dem sich die griechische Kultur über weite Teile der damals bekannten Welt ausbreitete. Theodor Birts Biografie gehört zu den bedeutendsten Werken über diesen Helden der Antike.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Novellen und Märchenstoffe »aus verklungenen Zeiten« werden hier vorgeführt, Geschichten, die sich in jenen Zeiten abspielen, als noch den großen Julius Cäsar die Sonne beschien, ja, als es noch Kentauren auf der Balkanhalbinsel gab, als noch göttliche Meerfrauen um die Schiffe im Mittelmeer schwammen und der alte Gott Zeus noch auf seinem Berge saß, um zu donnern, wenn die lieben Menschen nicht taten, was recht ist. Inhalt: Achill - Ein Heldenmärchen Fortuit - Ein römisches Märchen Marpessa - Eine griechische Legende Kamma - Eine vergessene Tragödie Der Besuch bei Cicero - Ein Intermezzo aus der Zeit der römischen Bürgerkriege
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Roms Geschichte zerfällt naturgemäß in zwei selbständige Teile. Die Entstehung des römischen Weltkaisertums und sein Völker einigendes, Völker beglückendes Wirken ist ein Teil, der Untergang des Reiches ein anderer. Der erste Teil wird in dem Werk »Römische Charakterköpfen« dargestellt. Inhalt: Aus dem Vorwort der ersten Auflage Vorwort zur zweiten und dritten Auflage Einleitung Septimius Severus Die syrischen Kaiserinnen und die Christen Diocletian Constantin der Große Julian Stilicho und Alarich Drei Männer der Kirche Germanenkönige Das Ende
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Zwanzig Jahre nach dem Werk »Zur Kulturgeschichte Roms« wurde selbiges zu dieser größeren Darstellung erweitert, die nun auch das Wichtigere, das Kulturleben der alten Griechen, mit umfaßt. Erst so wird das Römertum voll und ganz verständlich werden. Die Seelen beider antiken Völker gilt es, die unter sich so verschieden geartet waren, zu erfassen, und es ist gleichsam ihre innere Biographie, die hier dargestellt wird. Aus dem Inhalt: Homer und die Zeit der Atriden 1. Zur Einführung 2. Unkultur. 3. Volksleben 4. Primitive Verhältnisse 5. Die Fürsten 6. Häusliches Leben der Vornehmen 7. Die Kunst 8. Die Mahlzeiten 9. Der Glaube 10. Ethisches und Ästhetisches Die Zeit der Demokratien 1. Das Primitive 2. Politisches 3. Städtische Zustände 4. Fortschreiten der äußeren Kultur 5. Die Frau und der Knecht 6. Der Lebenslauf 7. Das Schöne 8. Die Kunst und ihre Beurteilung 9. Kosmologie und Naturforschung 10. Übergang zum Ethischen; Historiographie und Drama 11. Die Ethik als Forschung und Wissenschaft 12. Der Sieg des Harmonischen Die Anfänge des Weltgriechentums 1. Ausbreitung des Griechentums und die Götter 2. Die Städte 3. Die Könige 4. Athen und die Philosophen 5. Junggesellen und Hetären 6. Die Dichter 7. Die Königskunst 8. Die Naturforschung 9. Philologie und rückschauende Studien 10. Das Ende Die römische Hochkultur 1. Vorbereitendes 2. Ankunft in Rom 3. Im Hause 4. Bevölkerung und Berufsleben 5. Zum Rechtsleben 6. Die Bäder 7. Gottesdienst und Glaube 8. Erziehung und geistiges Laben 9. Spiel und öffentlicher Zeitvertreib 10. Die Kunst 11. Die Sittlichkeit
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Theodor Birts Buch 'Die bekanntesten Geschichten, Biografien & Sagen aus der Zeit des Altertums' ist eine faszinierende Sammlung von Erzählungen aus der antiken Welt. Birt präsentiert bekannte Geschichten und Sagen aus der griechischen und römischen Mythologie, sowie Biografien berühmter Persönlichkeiten wie Alexander der Große und Julius Caesar. Sein literarischer Stil ist sachlich und informativ, wobei er historische Fakten geschickt mit fesselnden Erzählungen verwebt. Dieses Werk ist eine unverzichtbare Quelle für alle, die sich für die Klassik interessieren und tief in die Mythologie und Geschichte des Altertums eintauchen möchten. Birts Werk bietet einen umfassenden Überblick über die reiche kulturelle Erbe der Antike und stellt die zeitlosen Geschichten auf eine zugängliche Weise dar. Theodor Birt, ein renommierter deutscher Altphilologe und Klassischer Philologe, bringt sein umfangreiches Wissen und seine Leidenschaft für die Antike in dieses Buch ein. Als Professor an der Universität Leipzig hat er sich einen Namen in der akademischen Welt gemacht und gilt als Experte für antike Texte und Überlieferungen. Mit 'Die bekanntesten Geschichten, Biografien & Sagen aus der Zeit des Altertums' bietet Birt den Lesern eine einzigartige Möglichkeit, in die faszinierende Welt der antiken Mythen und Legenden einzutauchen. Dieses Buch ist nicht nur eine informative Lektüre für Studierende und Interessierte, sondern auch ein unterhaltsamer Ausflug in die faszinierende Vergangenheit, der jeden Leser begeistern wird.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Dieses eBook: "Die besten Geschichten des Altertums: Alexander der Große und das Weltgriechentum + Frauen der Antike + Zur Kulturgeschichte Roms + Charakterbilder Spätroms und die Entstehung des modernen Europa + Römische Charakterköpfe + Legenden aus verklungenen Zeiten und mehr" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Theodor Birt (1852/1933) war ein deutscher Altphilologe und Schriftsteller. Als Pseudonym benutzte er auch den Namen des Humanisten Beatus Rhenanus. Er gehörte dem altphilologischen Zweig des Philologisch-Historischen Vereins an, der später über die wissenschaftlichen Verbindung Hercynia in der Marburger Burschenschaft Rheinfranken aufging. Inhalt: Zur Kulturgeschichte Roms (1909) Römische Charakterköpfe (1913) Charakterbilder Spätroms und die Entstehung des modernen Europa (1919) Alexander der Große und das Weltgriechentum (1924) Das Kulturleben der Griechen und Römer in seiner Entwicklung (1928) Frauen der Antike (1932) Legenden aus verklungenen Zeiten (1916) Von Haß und Liebe (Erzählungen) (1919)
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Dieses Buch handelt von antiken Frauen, den Zeitgenossinnen der Aspasien und Messalinen. Es handelt sich um die Frau als Antiquität, um Galvanisierung der gewesenen Schönen mit dem griechischen Profil und dem Kraftblick der Römerin. Inhalt: Erstes Kapitel - Einleitung Zweites Kapitel - Idealbilder Drittes Kapitel - Die Hausfrau Viertes Kapitel - Die Frau des Euphiletos Fünftes Kapitel - Politische Frauen Sechstes Kapitel - Sappho Siebentes Kapitel - Die Kameradinnen Achtes Kapitel - Mazedonische Fürstinnen Neuntes Kapitel - Kleopatra und Rom Zehntes Kapitel - Römische Kaiserinnen Elftes Kapitel - Die Römerin Dreizehntes Kapitel - Die Römerin und die Ehe
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Das vorliegende Buch will Personen schildern, Menschen uns nahe bringen, und aus der Fülle der überlieferten historischen Einzelheiten das Wesentliche hervorheben, damit vom Beiwerk die Zeichnung selbst nicht zugedeckt werde. Dabei wendet sich die Darstellung der römischen Staatsmänner, Feldherren und Kaiser an den weiten Kreis der Gebildeten; sie möchte aber auch die flüchtige Beachtung des Gelehrten und Fachmannes auf sich lenken. Denn es handelt sich um eine wichtige Sache, um die richtige Beurteilung eben jener vielgenannten führenden Männer Roms, des Hadrian und Mark Aurel, aber auch des Pompejus, Augustus, Mark Anton und anderer Größen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Birts detaillierte Abhandlung befasst sich mit dem Kulturleben der römischen Gesellschaft der Antike. Kurz und prägnant bieten die einzelnen Kapitel eine lebhafte Vergegenwärtigung des Stoffes. Inhalt: Vorwort zur ersten Auflage Aus dem Vorwort zur dritten Auflage I. Ankunft in Rom II. Im Hause III. Die Bevölkerung IV. Zum Rechtsleben. V. Die Bäder. VI. Gottesdienst und Glaube VII. Erziehung und geistiges Leben VIII. Spiel und öffentlicher Zeitvertreib IX. Die Kunst X. Die Sittlichkeit
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej