Brandenburg Birgit
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(3)
Forma i typ
Książki
(3)
Publikacje dydaktyczne
(2)
Dostępność
dostępne
(2)
tylko na miejscu
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(2)
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
(1)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1693)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Brandenburg Birgit
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(644)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(268)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2000 - 2009
(3)
Okres powstania dzieła
2001-
(2)
Kraj wydania
Niemcy
(3)
Język
niemiecki
(3)
Odbiorca
Dzieci
(1)
Młodzież
(1)
Szkoły podstawowe
(1)
Temat
Wychowanie plastyczne
(2)
Gramatyka
(1)
Hundertwasser, Friedensreich (1928-2000)
(1)
Język niemiecki (przedmiot szkolny)
(1)
Klee, Paul (1879-1940)
(1)
Gatunek
Materiały pomocnicze dla szkół
(2)
Materiały pomocnicze
(1)
Dziedzina i ujęcie
Edukacja i pedagogika
(3)
Kultura i sztuka
(2)
3 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
Man braucht täglich eine Menge Humor angesichts fehlerhafter Broschüren, Zeitungsartikel, Speisekarten, Werbe- oder Hinweisschilder und der Schriftsprache unserer Schüler. Da kann man manchmal wirklich nur BETRETTEN dreinschauen! Lehrer mühen sich, Fehler auszumerzen aber kaum hat der Schüler die Schule verlassen, erblickt er ein Hinweisschild, auf dem BETRETTEN DER BAUSTEHLE VERBOTEN! steht. Manch Schüler denkt sich: Ey, Sie Schildermacher, gehen Sie nochmal in die Schule, DA WERDEN SIE GEHOLFEN. Falsche Rechtschreibung in unserer Umwelt können Lehrer wahrlich nicht berichtigen, sie aber mit dieser Lernwerkstatt für ihre Zwecke missbrauchen, um sie ihren Schülern bewusst zu machen! 64 Seiten, mit Lösungen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-803.0 M-107 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Hundertwasser für Kinder : eine Werkstatt / Birgit Brandenburg. - Mülheim an der Ruhr : Verl. an der Ruhr, 2003. - 64 k. : il. ; 31 cm.
Unterrichtsmaterial für Grundschulen und weiterführende Schulen, Fach: Kunst, Klasse 3−5 +++ Öffnen Sie mit der fächerübergreifenden Kunst-Werkstatt den Kindern die Türen in die aufregende Welt der Künstler. Kunst wahrnehmen zu können, ist Genuss und Möglichkeit für veränderte Sichtweisen zugleich. Hier geht es nicht darum, Daten von Kunstwerken auswendig zu lernen oder einfach nur Techniken nachzuahmen. Bei der Hundertwasser-Werkstatt für die Grundschule und Sekundarstufe, Klasse 5 steht die künstlerische Arbeit im Mittelpunkt. Die Kinder und Jugendlichen können diese viel besser verstehen, wenn der Lehrer ihnen im Unterricht Zugänge aus mehreren Richtungen ermöglicht: Sie brauchen Hintergrundinformationen zum Künstler und zu den historischen Umständen. Sie brauchen neben der Bildbetrachtung das Sammeln eigener Materialerfahrungen sowie das Experimentieren mit den Techniken der Bildgestaltung. All das bietet Ihnen dieser Fundus an Ideen für Ihre Unterrichtsvorbereitung. In der Kunst-Werkstatt schlüpfen die Schüler in die "fünf Häute" des außergewöhnlichen Künstlers. Dabei lernen sie ihn nicht nur als Maler, Grafiker und Architekten, sondern auch als Naturschützer und Gegner jedweden Modediktats kennen. In den Angeboten der Kopiervorlagen erarbeiten sie sich aktiv Stil und Denkweise von Hundertwasser und versetzen sich so in seine Welt voll Farben, Formen und Natur. Sei es an der Grundschule Klasse 3 bis 4 oder in der 5. Klasse an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen oder am Gymnasium – die Arbeitsblätter sind ein Anstoß zum Mitmachen und machen Lust auf mehr. Kunst bleibt nicht mehr fremd, sondern wird für die Kinder zu einer faszinierenden und bunten Welt voller Möglichkeiten. Und so wird auch die eigene Welt immer größer, weil Kinder sie auch mit anderen Augen sehen können.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 M-L (1 egz.)
Książka
W koszyku
Paul Klee für Kinder : eine Werkstatt / Birgit Brandenburg. - Mülheim an der Ruhr : Verl. an der Ruhr, 2002. - 64 k. : il. ; 31 cm.
Paul Klees magische Welt aus Fantasie, Symbolsprache und Farbe macht ihn für Kinder leichter zugänglich als für bereits "eingefahrene" Erwachsene. In dieser Werkstatt entdecken die Kinder, wie Klee mit seiner Kunst Gedanken, Gefühle und Träume ausgedrückt hat. Sie finden heraus, warum manche seiner Bilder so farbenprächtig leuchten und dass jeder in abstrakten Werken unterschiedliche Dinge entdecken kann. Die Kinder mischen Pastellfarben wie in dem Bild "Fräulein" und zeichnen - inspiriert vom "Mann mit dem Mundwerk" - Linienbilder ohne den Stift abzusetzen. Um Naturfarben ins Klassenzimmer zu holen, stellen sie aus Kastanienblättern ihre eigene Färbflotte her, der "Garten am Bach" liefert eine prima Vorlage für ein Körnerbild. Mit dieser Werkstatt öffnen Sie das "Tor zur Tiefe" der Fantasie und lassen die Kinder in Paul Klees Sehschule gehen, denn "Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar."
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 M-L (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej