Bruckner Karl
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(2)
Legimi
(1)
Forma i typ
Książki
(2)
E-booki
(1)
Dostępność
dostępne
(2)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(2)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1693)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Bruckner Karl
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(644)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(268)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2010 - 2019
(1)
1990 - 1999
(2)
Okres powstania dzieła
1945-1989
(1)
1989-2000
(1)
Kraj wydania
Austria
(2)
Polska
(1)
Język
niemiecki
(2)
polski
(1)
Temat
Egipt - archeologia
(1)
Faraonowie
(1)
Literatura dziecięca
(1)
Piramidy
(1)
Temat: miejsce
Hirosima (Japonia)
(1)
Gatunek
Literatura dziecięca austriacka
(2)
Opracowanie
(1)
Dziedzina i ujęcie
Archeologia
(1)
3 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
Der goldene Pharao / Karl Bruckner. - 6.Auflage - Wien : Jugend und Volk, 1990. - 271 stron ; 21 cm.
In dem Buch geht es um die Geschichte der Ägyptologie, im Mittelpunkt steht das Grab des jungen Pharao Tut-ench-Amon. Der Autor erzählt eine mögliche Version der Entstehung des Grabes und wie kurz dannach die Grabräuber eingebrochen sind, Napoleon nach Ägypten gekommen ist und der Stein von Rosette gefunden wird, wie es Champollion als ersten gelingt die Hieroglyphen zu enträtseln, Belzoni zum Grabräuber wird und das Geheimnis der Pyramiden entdeckt und vorallem von Howard Carters suche nach der Ruhestätte des "goldenen Pharaos". Natürlich beruhen all diese Ereignisse auf wahren Begebenheiten, doch der Autor Karl Bruckner konnte natürlich nicht wissen, was sich zum Beispiel wirklich vor 3300 Jahren bei einer Grabesplünderung in Ägypten abgespielt hat. Daher ist vieles dazu erfunden worden. Dennoch ist das Buch sehr informativ und keinesfalls langweilig. Man lernt viel über das alte Ägypten und bekommt das Gefühl dabei gewesen zu sein.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 36 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Sadako will leben / Karl Bruckner. - 14.Auflage - Wien : Jugend und Volk, 1992. - 188 stron ; 21 cm.
Am 8. Mai 1945 fällt sie: die Atombombe von Hiroshima. Mehr als 86.000 Menschen sterben sofort, über 70.000 werden schwer verwundet und erliegen später ihren Verletzungen. Aber es gibt auch Überlebende wie die vierjährige Sadako. Auf den Trümmern der Vernichtung bauen die Menschen ihre Stadt wieder auf und zehn Jahre später, als wieder so etwas wie Normalität eingekehrt ist, nimmt Sadako an einem Fahrradrennen teil. Doch die körperliche Anstrengung fördert zu Tage, dass das Mädchen wie so viele an der Strahlenkrankheit leidet. Ihre einzige Hoffnung ist nun, tausend Kraniche aus Goldpapier zu falten, dann wird sie wieder gesund ů Ein erschütternder Roman über ein dunkles Kapitel der Geschichte ľ erzählt aus wechselnden Perspektiven, die das Ausmaß der Katastrophe vor Augen führen. Über den Autor Karl Bruckner, geboren 1906 in Wien, war ein erfolgreicher Jugendbuchschriftsteller in Österreich. Der gelernte Automechaniker begann erst 1946 mit seiner schriftstellerischen Tätigkeit. Seine für Frieden und soziale Gerechtigkeit eintretenden Jugendbücher wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt und wurden vielfach ausgezeichnet (u. a. 1956 und 1961 mit dem Österreichischen Staatspreis, sein Werk "Sadako will leben" wurde mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis und dem Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien ausgezeichnet und befand sich auf der Ehrenliste zum Internationalen Hans-Christian-Andersen-Preis sowie der Auswahlliste zum Deutschen Jugendbuchpreis). Der Autor verstarb 1982.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 34 (1 egz.)
E-book
W koszyku
Forma i typ
Sadako Sasaki erlebt als Vierjährige den Atombombenabwurf über Hiroshima. Sie wird verschüttet. Ihr Bruder Shigeo kann sie befreien und beiden geschieht nichts. 10 Jahre später: Sadako, eine begeisterte Radfahrerin, wird bei einem Rennen von einer plötzlichen Schwäche befallen und es stellt sich heraus, dass sie an der Strahlenkrankheit leidet. Wie eine alte japanische Sage erzählt, wird man gesund, wenn man 1000 Kraniche aus Papier faltet. Sadako klammert sich an die Sage und an das Leben, selbst als die Ärzte sie aufgegeben haben. Unbeirrt arbeitet sie an den Kranichen, doch beim 990 versagen ihre Kräfte ... Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej