Hein Christoph (1944- )
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(11)
Forma i typ
Książki
(11)
Proza
(9)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(1)
Dostępność
dostępne
(11)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(11)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2481)
Kozioł Paweł
(2012)
Bekker Alfred
(1686)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(795)
Hein Christoph (1944- )
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(646)
Wallace Edgar
(586)
Konopnicka Maria
(544)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(435)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(367)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(333)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(315)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(280)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(270)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(250)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Balzac Honoré de
(220)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(214)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(210)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2020 - 2024
(1)
2010 - 2019
(1)
2000 - 2009
(2)
1990 - 1999
(6)
1980 - 1989
(1)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(6)
1945-1989
(3)
1989-2000
(3)
2001-
(3)
Kraj wydania
Niemcy
(10)
Język
niemiecki
(10)
Odbiorca
Dzieci
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura niemiecka
(8)
Literatura austriacka
(1)
Temat
Cudzoziemcy
(1)
Frakcja Czerwonej Armii
(1)
Hein, Christoph (1944-)
(1)
Opowiadanie niemieckie
(1)
Pisarze niemieccy
(1)
Rodzice
(1)
Samobójstwo
(1)
Społeczeństwo
(1)
Terroryści
(1)
Uprzedzenia
(1)
Zgwałcenie
(1)
Temat: czas
1945-1989
(3)
1901-2000
(1)
1989-2000
(1)
Temat: miejsce
Niemcy
(2)
Gatunek
Powieść
(6)
Opowiadania i nowele
(2)
Powieść historyczna
(2)
Powieść obyczajowa
(2)
Esej
(1)
Mowy
(1)
Opowiadania i nowele obyczajowe
(1)
Opowiadanie niemieckie
(1)
Dziedzina i ujęcie
Literaturoznawstwo
(1)
11 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
In dieser Auswahl von Erzählungen und Gedichten, Impressionen und Erinnerungen wird dieses Land gegenwärtig und lebendig; Wiederbegegnung mit Städten und Landschaften, Menschen und Schicksalen. Eine literarische Reise in die Vergangenheit und die Gegenwart. Berühmte und beliebte Schriftsteller zeichnen in diesem faszinierenden Lesebuch ein vielfältiges, farbiges, reich facettiertes Bild ihrer unvergessenen Heimat.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Der fremde Freund : Novelle / Christoph Hein. - 7.Aufl. 1990 - Berlin : Aufbau-Verl., 1990. - 211 s. ; 20 cm.
Tyt. odm. : "Drachenblut" (RFN).
"Der fremde Freund" ist eine Novelle von Christoph Hein, die 1982 in der DDR veröffentlicht wurde und in der Bundesrepublik 1983 aufgrund des Titelschutzes als "Drachenblut" erschien. Claudia, die Protagonistin der Novelle, ist eine eher gefühlskalte und distanzierte Ärztin Ende 30. Sie lebt in Berlin, fotografiert in ihrer Freizeit leidenschaftlich gerne Landschaften und pflegt nur wenige soziale Kontakte. Henry, Claudias Nachbar und „fremder Freund“, ist Architekt für Atomkraftwerke. Er hat eine Frau und zwei Kinder von denen er jedoch getrennt lebt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 23497 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Der fremde Freund : Novelle / Christoph Hein. - Berlin : Aufbau-Verl., 1994. - 211 stron ; 18 cm.
(Aufbau Taschenbuch Verlag - ATV ; 1015)
Tytuł w RFN: "Drachenblut"
Tyuł angielski: "The distant lover"
"Ich bin unverletzlich geworden. Ich habe in Drachenblut gebadet, und kein Lindenblatt ließ mich irgendwo schutzlos. Aus dieser Haut komme ich nicht mehr heraus." Das ist das Fazit der Ich-Erzählerin, Ärztin an einem Ostberliner Krankenhaus, kinderlos, geschieden. Von einem scheinbar ganz normalen Frauenleben berichtet sie, und doch werden hinter der kühlen, spröden Fassade die Ängste, das Mißtrauen und die Frustrationen sichtbar, die sie gnadenlos von der Welt, von sich selbst, der eigenen Kindheit und von Henry trennen, ihrem Freund, der im selben Hochhaus wohnt und der ihr bis zum Ende fremd bleibt. Schonungslos und suggestiv erzählt Hein von Einsamkeit und Beziehungslosigkeit in der DDR Anfang der achtziger Jahre. Mit der Novelle Der fremde Freund, die 1982 erschien und im Westen ein Jahr später unter dem Titel Drachenblut herauskam, erlebte Christoph Hein seinen literarischen Durchbruch.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Bibliografia strony 243-244.
Christoph Hein wurde am 8. April 1944 in Heinzendorf/Schlesien geboren. Nach Kriegsende zog die Familie nach Bad Düben bei Leipzig, wo Hein aufwuchs. Ab 1967 studierte er an der Universität Leipzig Philosophie und Logik und schloss sein Studium 1971 an der Humboldt Universität Berlin ab. Von 1974 bis 1979 arbeitete Hein als Hausautor an der Volksbühne Berlin. Der Durchbruch gelang ihm 1982/83 mit seiner Novelle Der fremde Freund / Drachenblut. Hein wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Uwe-Johnson-Preis und Stefan-Heym-Preis.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 26099 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Suhrkamp-Verlag
Er gilt als der Chronist deutsch-deutscher Verhältnisse, als präziser Sezierer einer einst geteilten Nation, die noch immer nicht richtig zusammengefunden hat – und als fulminanter Geschichtenerzähler. Bestsellerautor Christoph Hein, der bislang vorrangig die Geschichten anderer erzählt hat, erzählt nun, zu seinem fünfundsiebzigsten Geburtstag, von seinen persönlichen Erlebnissen: davon, wie der Vater eines Freundes namens Thomas Brasch diesen verraten hat. Von einem Regisseur, der „das Leben der anderen“ verfilmt hat und dabei von Hein mehr über dieses Leben erfahren wollte. Von Zensur und Reise(un)freiheit, und schließlich davon, wie all das Geschichte wurde. Hein nimmt die deutsch-deutschen Verhältnisse dieses Mal anders in den Blick: anhand persönlicher Erlebnisse, die mal komisch sind, mal bitter, und manchmal beides zugleich.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Guldenberg : Roman / Christoph Hein. - Berlin : Suhrkamp Verlag, 2022. - 284 strony ; 19 cm.
In dem kleinen Städtchen Bad Guldenberg ist die Welt noch in Ordnung. Jedenfalls, bis im Alten Seglerheim eine Gruppe minderjähriger Migranten untergebracht wird. Die Guldenberger sind sich einig: Diese Fremden passen einfach nicht in den Ort und sorgen nur für Unruhe. Mehr und mehr heizt die Stimmung sich auf, es kommt zu Pöbeleien, und als dann noch das Gerücht die Runde macht, eine junge Frau sei vergewaltigt worden, sind sich alle schnell einig, dass es einer der jungen Migranten gewesen sein muss. Und das wollen die Guldenberger nicht hinnehmen … Christoph Heins neuer Roman zeichnet das Sittengemälde einer Gesellschaft, die aus den Fugen gerät. Von Menschen, die sich als Opfer sehen und dabei Täter werden. Von Rassismus, wie er uns jeden Tag überall begegnet.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Horns Ende : Roman / Christoph Hein. - 4. Auflage 1990 - Berlin : Aufbau-Verl., 1990. - 320 stron ; 20 cm.
Horns Ende ist ein Roman von Christoph Hein aus dem Jahr 1985. Fünf sehr verschiedene Erzähler erinnern sich Anfang der 1980er Jahre an ein Ereignis, das ein Vierteljahrhundert zurückliegt. Am 1. September 1957 bringt sich der Leipziger Historiker Dr. Horn im Wald nahe bei der Kleinstadt Guldenberg im Kreis Wildenberg um. Es geht in diesen Wortmeldungen eigentlich weniger um das Titelthema Horns Ende, sondern mehr um die Sorgen, Nöte, Befindlichkeiten und Schicksale des jeweiligen Erzählers selbst.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 mg, 23499 mg, 23498 mg (3 egz.)
Książka
W koszyku
Horns Ende : Roman / Christoph Hein. - 2. Auflage 1987 - Berlin : Aufbau-Verlag, 1987. - 320 stron ; 19 cm.
Horns Ende ist ein Roman von Christoph Hein aus dem Jahr 1985. Fünf sehr verschiedene Erzähler erinnern sich Anfang der 1980er Jahre an ein Ereignis, das ein Vierteljahrhundert zurückliegt. Am 1. September 1957 bringt sich der Leipziger Historiker Dr. Horn im Wald nahe bei der Kleinstadt Guldenberg im Kreis Wildenberg um. Es geht in diesen Wortmeldungen eigentlich weniger um das Titelthema Horns Ende, sondern mehr um die Sorgen, Nöte, Befindlichkeiten und Schicksale des jeweiligen Erzählers selbst.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
In seiner frühen Kindheit ein Garten : Roman / Christoph Hein. - 14. Auflage 2019 - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2006. - 270, [1] strona ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch ; 3773)
In seiner frühen Kindheit ein Garten ist ein 2005 erschienener Roman von Christoph Hein. Er greift den Fall des 1993 bei einem Polizeieinsatz in Bad Kleinen durch Suizid gestorbenen RAF-Terroristen Wolfgang Grams auf (der im Roman Oliver Zurek heißt), thematisiert die Zweifel an der offiziellen Version und beschreibt die Suche seines Vaters Richard Zurek nach der Wahrheit über den Tod seines Sohns. (Quelle: Wikipedia.de)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Gullivers Bücher ; 92)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Tytuł serii: Gullivers Bücher
Instytucja: Beltz
»Jakob Borg hat merkwürdige oder besser wunderbare Freunde: der Esel Schnauz, er denkt viel und möchte gern Professor werden; der falsche Prinz kann fliegen und ist ein begabter Pianist; Katinka, ein bißchen altklug, kümmert sich um die >Männer< und schwärmt für Pferde; Kleine Adlerfeder möchte gerne Erfinder und Entdecker sein; und der Clochard Panadel hilft allen mit seiner Erfahrung und Weltkenntnis, manchmal geht er den anderen aber auch auf die Nerven... Christoph Hein hat ein ganz und gar heutiges, ein zeitgenössisches Kinderbuch geschrieben. Zugleich aber steht er in der sprachlichen Tradition der großen Meister der Phantasie, die - wie die Grimms oder Andersen - eben auch Meister der Poesie waren.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 46)
Es ist schon eine besondere Gesellschaft, die unter dem Sofa von Jakob Borg im Kinderzimmer schläft: Esel Schnauz, der sich zum Professor berufen fühlt und der nichts mehr liebt als gutes Essen. Der falsche Prinz, der fliegen kann, aber nur, wenn niemand zuschaut. Katinka, die sich sehnlichst ein Pferd wünscht und Indianer Adlerauge, der große Entdecker, der eines Nachts im Zelt das Wichtigste im Leben findet. Schließlich der alte Clochard Panadel, der auf alle Fragen eine besondere Antwort weiß. Er hat schon wunderbare Freunde, dieser Jakob Borg, mit denen er fantastische Abenteuer erlebt, ohne die eine Kindheit nicht glücklich ist. Über den Autor : Christoph Hein, geboren 1944 in Heinzendorf, Schlesien, studierte Philosophie und wurde Dramaturg und Autor an der Volksbühne in Ost-Berlin. Seit 1979 arbeitet er als freier Schriftsteller und war der erste Präsident des vereinten deutschen P.E.N. Clubs.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej