Jachimowicz Aneta (1977- )
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(2)
Forma i typ
Książki
(2)
Publikacje naukowe
(2)
Dostępność
dostępne
(1)
wypożyczone
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(2)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1693)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Jachimowicz Aneta (1977- )
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(644)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(268)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2020 - 2024
(1)
2010 - 2019
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(2)
Kraj wydania
Niemcy
(2)
Język
niemiecki
(2)
Temat
Handel-Mazzetti, Enrika von (1871-1955)
(2)
Literatura austriacka
(2)
Berger, Gisela von (1878-1961)
(1)
Brehm, Bruno (1892-1974)
(1)
Busson, Paul (1873-1924)
(1)
Eckstein-Diener, Bertha (1874-1948)
(1)
Flesch-Brunningen, Hans (1895-1981)
(1)
Freundlich, Elisabeth (1906-2001)
(1)
Hohlbaum, Robert (1886-1955)
(1)
Karlweis, Marta (1889-1965)
(1)
Katarzyna II (cesarzowa Rosji ; 1729-1796)
(1)
Kaus, Gina (1893-1985)
(1)
Kobieta
(1)
Koenig, Alma Johanna (1887-1942)
(1)
Krück von Poturzyn, Maria Josepha (1896-1968)
(1)
Literatura
(1)
Müller-Guttenbrunn, Adam (1852-1923)
(1)
Pauli, Hertha (1909-1973)
(1)
Perutz, Leo (1882-1957)
(1)
Peteani, Maria von (1888-1960)
(1)
Rieger, Sebastian (1867-1953)
(1)
Salburg, Edith (1868-1942)
(1)
Scholl, Emil (1875-1943)
(1)
Schrott-Pelzel, Henriette (1877-1962)
(1)
Schulz, Hugo (1870-1933)
(1)
Urbanitzky, Grete von (1891-1974)
(1)
Temat: czas
1901-2000
(1)
Temat: miejsce
Austria
(2)
Gatunek
Monografia
(2)
Publikacje naukowe
(1)
Dziedzina i ujęcie
Literaturoznawstwo
(2)
2 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
Zawiera bibliografie i indeks.
Zawiera: Einleitung -- Theoretische Überlegungen zum historischen Roman -- Prämissen -- Zielsetzung und einführende Thesen -- Historischer Roman als Zeitroman -- Die Literatur der Ersten Republik und der historische Roman -- Der Forschungsstand -- Österreichische Eigenart : soziopolitische und literarische Besonderheiten -- "Bedürfnis nach Geschichte" im Spiegel der Presse -- Österreichische Presse der Ersten Republik -- Die Wertung des historischen Erzählens in der österreichischen Presse der Ersten Republik : ein Überblick -- Historische Romane in den Buchempfehlungen der Presse -- Bürgerlich-demokratische Presse -- Grossdeutsche und deutschnationale Presse -- Konservative und christlichsoziale Presse -- Sozialdemokratische Presse -- Historische Romane als Fortsetzungsromane -- Anschluss-Idee im historischen Roman -- Anschluss-Denken gegen Ende des Ersten Weltkrieges und der historische Roman -- Adam Müller-Guttenbrunns Joseph der Deutsche und die 'deutsche Sache' -- Deutsch : zu wenig deutsch : zu viel deutsch -- Deutscher Einheitsstaat -- Friedrich II. versus Maria Theresia : das Preussentum versus das österreichische Wesen -- Robert Hohlbaums das Vorspiel und die grossdeutsche Idee -- Der Sudetendeutsche Robert Hohlbaum -- "Eins muss weg : Österreich" -- Habsburger-Kritik -- Wenn-Entwürfe und die deutsche Geisteskultur -- Programm : Anschluss -- Wider und für Habsburg -- Wider Habsburg : Emil Schölls der Rosstäuscher -- Herren versus Volk -- Warten auf einen Anführer -- Wider Habsburg : Bruno Brehms die schrecklichen Pferde -- Für Habsburg : Enrica von Handel-Mazzettis der deutsche Held -- Revolution -- Revolution und Volk : Emil Schölls der Rosstäuscher -- Habsburg versus Revolution : Enrica von Handel-Mazzettis der deutsche Held -- Revolution als Gesetzmässigkeit der Geschichte : Paul Bussons die Wiedergeburt des Melchior Dronte -- Revolution und Frau : Alma Johanna Koenigs der heilige Palast -- Misslungene Revolution : Leo Perutz' Turlupin -- Gesetzmässigkeiten der Revolution : Hans Fleschs die Amazone -- Starker Führer gegen Revolution : Robert Hohlbaums König Volk -- Katholizismus versus Protestantismus -- Katholizismus gegen Protestantismus : Reimmichls : das Mädchen von St. Veit -- Protestantismus gegen Katholizismus : Hugo Schulz' Der Rebell -- Anhang -- Autoren und Autorinnen historischer Romane in literarischen Lagern : Versuch einer Unterteilung -- Alphabetisches Register von historischen Romanen der Ersten Republik in Österreich mit der Auflistung ausgewählter österreichischer Zeitungen, in denen diese Romane rezensiert oder auf die Empfehlungsliste gesetzt wurden -- Register nach Verlagen -- Register nach den in den Romanen behandelten historischen Zeitperioden und Stoffen -- Schlusswort -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis.
Die Mode zum historischen Roman ist in der Ersten Republik Österreich, wie im ganzen deutschsprachigen Raum, zu einem gewaltigen Phänomen herangewachsen. Die Breite der Rezeption dieses Genres in Österreich illustriert, dass es in dieser Zeit ein wichtiges gesellschaftliches Medium allgemeiner weltanschaulicher und politischer Fragen sowie Orientierungen war. Die historischen Romane erscheinen also nicht als Weigerung, sich der Gegenwart zu stellen, sondern sie fungieren als eine sehr komplexe Antwort auf eben diese Gegenwart, die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche sowie die aktuellen Veränderungen im Alltag. Die Arbeit zeigt, wie sich die historischen Romane der Ersten Republik Österreich hinter dem Schleier der historischen Illusion zu den zeitgenössischen Ereignissen positionierten, wie sie miteinander korrespondierten, so dass sie – wie die politische Literatur der Zwischenkriegszeit, die ein Instrument der gesellschaftlichen Erkenntnis war – als ein wirksames politisches und ideologisches Werkzeug eingesetzt werden konnten. Die historischen Romane der Ersten Republik können also gleichzeitig als Zeitromane aufgefasst werden, denn – obwohl sich ihre Handlung in früheren Jahrhunderten abspielt - funktioniert das Geschichtliche als ein Kostüm, in das das Aktuelle und Zeitgenössische eingekleidet sind.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. 830(436)(091) O (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej