Kühn Dieter (1935-2015)
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(5)
Forma i typ
Książki
(5)
Poezja
(2)
Proza
(2)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(1)
Dostępność
dostępne
(5)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(5)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1693)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Kühn Dieter (1935-2015)
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(644)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(268)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2000 - 2009
(2)
1990 - 1999
(2)
1970 - 1979
(1)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(2)
1201-1300
(1)
1945-1989
(1)
1989-2000
(1)
2001-
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(5)
Język
niemiecki
(5)
Odbiorca
Dorośli
(1)
Dzieci
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura niemiecka
(4)
Literatura austriacka
(1)
Temat
Literatura niemiecka
(2)
Eschenbach, Wolfram von (1170-1220). Der
(1)
Oswald von Wolkenstein (ca 1377-1445)
(1)
Pisarze niemieccy
(1)
Poezja niemiecka
(1)
Temat: dzieło
Parzival
(1)
Temat: czas
1201-
(1)
1301-1400
(1)
1401-1500
(1)
Gatunek
Wiersze
(2)
Biografia
(1)
Literatura młodzieżowa niemiecka
(1)
Opracowanie
(1)
Powieść
(1)
Dziedzina i ujęcie
Literaturoznawstwo
(2)
Historia
(1)
5 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
(Fischer ; 80009 : Fischer Schatzinsel)
Forma i typ
Odbiorca
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: Fischer-Taschenbücher
Dieter Kühn (1935-2015), lebte als freier Autor in Köln und in der Eifel. Für seine Romane, Erzählungen, Biografien und Hörspiele erhielt er vielfache Auszeichnungen, u.a. den Hermann Hesse-Preis und den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Er war Stadtschreiber von Bergen-Enkheim und Mainz.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Książka
W koszyku
Der fliegende König der Fische / Dieter Kühn ; mit Bildern von Armoin Daniel. - Original- Ausgage - Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl. 1996. - 125, [1] s. : il. ; 19 cm.
(Fischer ; 80199 : Fischer Schatzinsel)
Dieter Kühn (1935-2015), lebte als freier Autor in Köln und in der Eifel. Für seine Romane, Erzählungen, Biografien und Hörspiele erhielt er vielfache Auszeichnungen, u.a. den Hermann Hesse-Preis und den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Er war Stadtschreiber von Bergen-Enkheim und Mainz.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Książka
W koszyku
Im 600. Geburtsjahr von Oswald von Wolkenstein legte Dieter Kühn eine Biographie vor. Oswald von Wolkenstein, geboren 1377 in Tirol, gestorben 1445 in Meran, war Ritter und Abenteurer, Handels- und Weltreisender, er war Dichter, Komponist, Sänger. Oswald schrieb autobiographische Balladen, Reiselieder, Liebes- und Trinklieder, Frühlingslieder und geistliche Lieder. In der Wissenschaft wird Oswald von Wolkenstein als der größte Dichter zwischen Walther von der Vogelweide und Goethe genannt. Wenn sein Werk, ungeachtet des außerordentlichen Rangs, nicht wie jenes seines Vorfahren bekannt wurde, so liegt dies an der ausgebliebenen Vermittlung. Sehr jung schon zog Oswald als Schild-knappe durch Europa, in Feldzügen gegen Litauen, Italien, zog ins Heilige Land und nach Nordafrika, nahm teil am Konstanzer Konzil, wurde dort von König Sigmund ins königliche Gefolge berufen und erlebte den Höhepunkt als Dichter, Komponist, Sänger, Musiker; von Königinnen ausgezeichnet kehrte er nach Tirol zurück, heiratete. Bürgerkriegsnahe Auseinandersetzungen zwischen Adel und Landesherren waren ausgebrochen. Eine Geliebte verriet ihn, er wurde gekidnappt, eingesperrt, gefoltert; und zeitlebens - da es den legalen Mitteln an Einträglichkeit mangelte und ungeachtet wüstester Rechtsfehden - betrieb Oswald Raub und Gewaltanwendung. Bis zu seinem Tode war Oswald führender Politiker: wider den Wandel der Zeit kämpfte er für die Verteidigung und Rückgewinnung der Rechte des Adels. Er starb achtundsechzigjährig. Konsequent nimmt Dieter Kühn den Erarbeitungsprozeß in die Biographie auf: Reisen nach Tirol, Konsultationen von Oswald-Wissenschaftlern, Übersetzung von nahezu der Hälfte der Oswald-Dichtungen, in metrisch gebundener Form; Sichtung und Nutzung des bisher unveröffentlichten Materials, Übersetzung unbekannter Dokumente. Aus immer neuen Blickwinkeln und in immer neuen Brechungen wird ein außer-ordentlich ereignis- und spannungsreicher Lebenslauf sichtbar: Mit Methoden der Wissenschaft und der Erzählung versucht Kühn, Oswald von Wolkenstein zu vergegenwärtigen, so daß die Vielseitigkeit des Buchs die Vielseitigkeit von Person und Werk spiegelt: eine neue Form der literarischen Biographie. Dieses Buch »Ich Wolkenstein« ist eine biographische Leistung par excellence: mit dem »Notbehelf« von Urkunden, Geschichtsläufen,
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
"Der Parzival des Wolfram von Eschenbach" ist der zentrale Teil von Dieter Kühns Mittelalter-Trilogie. Neben der Übertragung wesentlicher Teile des Parzival-Epos, die den Hauptteil des Buches ausmacht, versucht Kühn den Leser in Wolframs Welt einzuführen. Er beginnt diese Reise mit einer fiktiven Zeitreise in die Vergangenheit, die parallel läuft mit der Reise von Köln nach Eschenbach in Thüringen. Es ist erstaunlich, wie einfühlsam Kühn den Leser an den Kern seines Buches heranführt. Zur Sprache kommen dabei viele Lebenssituationen, die auch Wolfram gekannt haben müsste. Kühn versucht den Ministerialenstand lebendig darzustellen, er untersucht, wie mittelalterliche Autoren geschrieben haben könnten, er stellt auch dar, wie sich die Dichtung zur Realität verhalten haben könnte. Alles bereitet langsam die Lektüre des eigentlichen Buches vor, die Übertragung von Wolframs Parzival-Erzählung. Die Form, die Kühn dafür gewählt hat, ein Mittelding zwischen Lyrik und Prosa, bewährt sich. Nur scheint es mir, dass für die Zielgruppe, die Kühn anpeilt, nämlich Mittelalter-Neulinge (Die Einführung legt diese Einschätzung nahe.), der Text zu lang ist. Besser wäre es wahrscheinlich gewesen, den Text noch weiter zu kürzen und die nicht übertragenen Teile durch Zusammenfassungen deren Inhalts zu ersetzen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-1 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Reclams Universal-Bibliothek ; 4474)
An die 800 Jahre alt ist die Geschichte der Liebenden Tristan und Isolde, und doch noch immer so neu wie eine gerade erst erlebte. Kein Roman der hochmittelalterlichen Literatur spricht zu uns heute noch so unmittelbar wie der Gottfrieds von Straßburg. Dieter Kühns Übersetzung von Gottfrieds Tristan-Roman, Abschluss seiner hochgelobten Mittelalter-Tetralogie, ist als eine auf Erzählton, Klangfarben, Vers und Rhythmus des Originals bedachte Lesefassung berühmt geworden. Für diese Ausgabe hat Dieter Kühn selbst die schönsten Partien des Romans ausgewählt und mit Resümees zum Gang der Handlung versehen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-1 Reclam (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej