Kretzen Friederike (1956- )
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(4)
Forma i typ
Książki
(4)
Proza
(4)
Dostępność
dostępne
(4)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(4)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1693)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Kretzen Friederike (1956- )
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(644)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(268)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2010 - 2019
(2)
2000 - 2009
(2)
Okres powstania dzieła
2001-
(4)
Kraj wydania
Niemcy
(2)
Szwajcaria
(2)
Język
niemiecki
(4)
Przynależność kulturowa
Literatura szwajcarska
(3)
Literatura niemiecka
(2)
Temat
Dzieciństwo
(1)
Przyjaźń
(1)
Sztuka
(1)
Temat: czas
2001-
(2)
Temat: miejsce
Leverkusen (Niemcy)
(1)
Gatunek
Powieść
(3)
Antologia
(1)
Powieść autobiograficzna
(1)
Szkic literacki
(1)
4 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
Schriftsteller und Künstler geraten gemeinsam auf die doppelt schiefe Ebene: Experten der Sprache begegnen Meisterwerken der europäischen Malerei und haben aus dieser «Schräglage» das schönste Kapital geschlagen. Die Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» in Winterthur hat eine Autorin und neun Autoren eingeladen, über ein Werk ihrer Wahl aus der Sammlung zu schreiben. Die Texte wurden zunächst am Ort der Inspiration, in der Gemäldegalerie der Villa «Am Römerholz», gelesen und finden nun in diesem bibliophilen Band zu einem facettenreichen Tableau zusammen. Der Bogen spannt sich von Erzählungen, die durch die Szenerie der Bilder angeregt wurden, über ästhetische Reflexionen, die assoziativ aus den Werken gesponnen sind, bis hin zu grundsätzlichen Erörterungen über das Problem des Schreibens über Kunst oder eindringlichen Schilderungen zur Situation der Schreibenden vor dem Bild. Die Veranstaltungsreihe und die Publikationsreihe sollen fortgesetzt werden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-4 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Natascha, Véronique und Paul / Friederike Kretzen. - Frankfurt am Main ; Basel : Stroemfeld, 2012. - 210 stron ; 21 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Stroemfeld
Köln im Sommer, Schauspielschüler proben ein südamerikanisches Stück mit Cowboys, Geistern und Wandertheater. Es ist heiss und keiner weiss mehr, wie es Sommer geworden ist. So auch Natascha, Véronique und Paul, drei Freunde, die im Theater arbeiten. Abends treffen sie sich in Nataschas Küche, und ein anderes Theater geht mit ihnen durch, das von den Ausläufern einer Ästhetik des Widerständischen handelt: Des Widerständischen zwischen ihnen und in ihrem Verlangen, alles, was sie tun, nicht nur einfach zu erleben, sondern es sich dabei auch noch vorstellen zu wollen. Sie spüren, dass etwas an sein Ende kommt, ihre Jugend geht zu Ende, doch wie sich von ihr verabschieden? Wie geht der Abschied von einer Zeit und einer Jugend? Wie kann eine andere Zeit anbrechen und zwar so, dass keiner daran sterben muss? Das fragten sie in jenem Sommer und seither. Bald dreissig Jahre später, es wird das vierzigste Woodstock-Jubiläum gefeiert, ruft Paul Véronique an und da setzt das Buch ein. Das eine Vergangenheit zu erzählen sucht, die bis heute nicht als Vergangenheit empfunden werden kann. Denn konnte es tatsächlich so sein, dass das, wovor sie sich fürchteten, schon lange hinter ihnen lag? Woher sollten sie das wissen? Hand aufs Herz, sagten sie sich, und wie immer, wenn sie mit sich sprachen, taten sie das in der Sprache von anderen. Da haben wir die Geschichte dieses kleinen Werks, in dem Véronique an einem Sommer schreibt, in dem alles wieder geschieht. Paul wohnt in der Kastanienallee zehn, und wo er auch geht und steht, singt er von Jacques Brel "Ne me quitte pas". Natascha trägt keine Strümpfe an den Füssen und arbeitet an Bonds Die See. Sie sind Véroniques Begleiter durch die Jahre des Sommers, und noch ist ihr nicht vorstellbar, wie sie sich je von ihnen verabschieden können soll.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Schule der Indienfahrer : Roman / Friederike Kretzen. - 2. Auflage - Frankfurt am Main ; Basel : Stroemfeld, 2018. - 263 strony ; 21 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Stroemfeld
Gewinner des Schweizer Literaturpreises 2018
Ein Abend mit Engeln im Wald von Krofdorf, irgendwann in den siebziger Jahren, es schneit, ein Film wird gedreht. So beginnt das Buch, das eine Schule ist. Wer in sie eintritt, um den ist es geschehen. Denn die Schule der Indienfahrer ist wie das Leben - verwirrend, ungewiss und bis zuletzt gefährlich. Indien spielt dabei die Rolle des Monds, jenem trügerischen Verdoppler der Liebe und Sehnsucht. In seinem Licht mischen sich Zeiten, Lieder, Erinnerungen, werden Tänze fortgesetzt, tote Tiere leben auf, die Sterbenden sind da, wollen noch ein bisschen bleiben, die Leichtsinnigen folgen ihren Liedern und so fort. Wunderbar, sich in diesem Wirbel der Zeiten, der Geschichten, der Träume und Täuschungen auf ein Stück Himmelfahrt Richtung Osten mitnehmen zu lassen. So bunt, so grausam, so schön, so entsetzlich. Und immer wieder die Kinder, die von einst, die von heute, die einem ans Herz gehen. In 27 Lektionen begleiten wir die turbulente Lehre von Véronique und Kamal, der alles filmt, von Abdul, der mit den Freaks spricht, von Natascha, der Hüterin der Feen, von Camille, die gerne ein Vampir gewesen wäre und Helmudo, dem Ariel der Gruppe, dem irgendwann im Leben das Zaubern vergangen ist. Sie suchen ihre in Indien verschwundenen Freunde Alexander und Günther, mit denen sie in Giessen in der kleinsten Bäckerei der Welt das wilde Denken übten. So lange ist das her. Nun sind Filme aufgetaucht, verschollen geglaubte von Alexander, die in der Schweizer Botschaft in Delhi gezeigt werden sollen. Sofort ist klar, da müssen sie hin. Eine weite Reise. Sie führt durch Gegenden, in denen das Heimweh wohnt mit all seinen Gespenstern, den alten Wächtern der Geschichte. Und was wie eine Reise aussieht, ist die Zeit. In der sie noch immer vom Leben zu lernen versuchen, von sich, von dem, was war und das nicht aufgehört hat, zu ihnen zu sprechen. Was sie finden, ist die Sehnsucht. Ihr folgen sie mit dem Gefühl von einem ungeheuren Fehlen. Die Schule der Indienfahrer ist eine Erfindung ihrer Schüler, damit es sie eines Tages gegeben haben wird.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Weisses Album : Roman / Friederike Kretzen. - München : Nagel & Kimche, 2007. - 220 stron ; 21 cm.
Das Weiße Album ist eine poetische Erkundung der eigenen Vergangenheit: ein Familienalbum, dessen Bilder immer neue Erinnerungen auslösen, eine Folie für Varianten der Biographie - und als LP der Beatles das musikalische Signum einer Epoche des Umbruchs. Literarisch kunstvoll und eindringlich erzählt Kretzen von einer Kindheit und Jugend, die im Rückblick ein staunendes Rätseln auslöst.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej