Kroll Frank-Lothar (1959- )
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(4)
Forma i typ
Książki
(4)
Publikacje fachowe
(1)
Publikacje naukowe
(1)
Publikacje popularnonaukowe
(1)
Dostępność
dostępne
(4)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(4)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2481)
Kozioł Paweł
(2012)
Bekker Alfred
(1688)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(795)
Kroll Frank-Lothar (1959- )
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(646)
Wallace Edgar
(586)
Konopnicka Maria
(544)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(435)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(367)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(333)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(315)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(280)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(270)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(250)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Balzac Honoré de
(222)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(214)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(210)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2000 - 2009
(4)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(2)
1989-2000
(2)
2001-
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(4)
Język
niemiecki
(4)
Odbiorca
Szkoły wyższe
(1)
Temat
Hermann-Neisse, Max (1886-1941)
(2)
Lange, Horst (1904-1971)
(2)
Literatura niemiecka
(2)
Bienek, Horst (1930-1990)
(1)
Bischoff, Friedrich (1896-1976)
(1)
Dynastie
(1)
Fryderyk II Wielki (król Prus ; 1712-1786)
(1)
Fryderyk Wilhelm (elektor brandenburski ; 1620-1688)
(1)
Hartung, Hugo (1902-1972)
(1)
Heym, Georg (1887-1912)
(1)
Hohenzollern (ród)
(1)
Hohenzollernowie (dynastia)
(1)
Jung, Franz (1888-1963)
(1)
Kassner, Rudolf
(1)
Keyserling, Hermann Alexander von (1880-1946)
(1)
Klepper, Jochen (1903-1942)
(1)
Loerke, Oskar (1884-1941)
(1)
Monarchia
(1)
Niekisch, Ernst (1889-1967)
(1)
Perutz, Leo (1882-1957)
(1)
Poeci
(1)
Roth, Joseph (1894-1939)
(1)
Ruch oporu
(1)
Schaffer, Albrecht
(1)
Sommer, Ernst (1888-1955)
(1)
Tau, Max (1897-1976)
(1)
Thieß, Frank (1890-1977)
(1)
Toller, Ernst (1893-1939)
(1)
Urzidil, Johannes (1896-1970)
(1)
Weiskopf, Franz Carl
(1)
Weiss, Ernst (1882-1940)
(1)
Werfel, Franz (1890-1945)
(1)
Wiechert, Ernst (1887-1950)
(1)
Wilhelm II (cesarz Niemiec ; 1859-1941)
(1)
Zweig, Arnold (1887-1968)
(1)
Temat: czas
1901-2000
(1)
Temat: miejsce
Niemcy - historia
(1)
Prusy (kraina historyczna)
(1)
Śląsk
(1)
Gatunek
Opracowanie
(2)
Biografia
(1)
Dziedzina i ujęcie
Historia
(3)
Literaturoznawstwo
(2)
4 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
(Literarische Landschaften ; Band 3)
Die historische Forschung hat dem Phänomen des kulturellen Widerstands gegen den Nationalsozialismus lange Zeit weitaus weniger Beachtung geschenkt, als es diesem durchaus zentralen Sektor zukommt. Der Sammelband widmet sich dem Schaffen von 24 ausgewählten Autoren, deren Leben und Werke die gesamte Bandbreite literarischer Opposition zur Gewaltherrschaft Hitlers spiegeln. Dabei treten sowohl Repräsentanten des Exils als auch solche der "Inneren Emigration" in den Blick, um die mittlerweile steril gewordenen moralischen Aufrechnungen zwischen "innerem" und "äußerem" Exil zu überwinden und den spezifischen Schwierigkeiten, denen die Exilanten ebenso wie die im Dritten Reich lebenden regimekritischen Schriftsteller ausgesetzt waren, angemessen Rechnung zu tragen. Daß es sich bei den Vorzustellenden ausnahmslos um Persönlichkeiten aus jenen Regionen handelt, die als Folge des vom Nationalsozialismus entfesselten Zweiten Weltkriegs zu den späteren Schauplätzen kollektiver Vertreibung des deutschen Bevölkerungsteils geworden sind, verleiht dem Band einen besonderen Akzent im Bemühen um die Rekonstruktion verschollener literarischer bzw. historischer Landschaften.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) C (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die Hohenzollern / Frank-Lothar Kroll. - München : Beck, 2008. - 128 s. : il. ; 18 cm.
(C. H. Beck Wissen in der Beck'schen Reihe ; 2333)
Die Hohenzollern erlebten den Höhepunkt ihrer Macht als preußische Kurfürsten und Könige im 18. und 19. Jahrhundert. Der Autor skizziert die Geschichte des Hauses Hohenzollern von seinen schwäbisch-fränkischen Wurzeln im 11. Jahrhundert über das Zeitalter des Absolutismus bis in das Deutsche Reich von 1871. Er verfolgt den Weg der Dynastie auch nach dem Sturz der Monarchie 1918 weiter. DieLebenswege der einzelnen Herrscher werden ebenso behandelt wie die Rolle der Hohenzollern in Deutschland und im europäischen Mächtekonzert.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 943.0 "do 1933" (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Beck'sche Reihe; 1683)
Namhafte Historiker zeichnen hier die zentralen Entwicklungsphasen der preußischen Geschichte anhand der Lebensschicksale ihrer jeweiligen Herrscher – von den ersten Hohenzollern bis Wilhelm II. – nach und schildern, wie diese Herrscher das kontinuierlich wachsende Staatsgebilde geprägt haben. Dabei spannt sich der Bogen von der höfischen Kultur der frühen und der absolutistischen Regierungs- und Verwaltungspraxis des späten 18. Jahrhunderts über die Reformära, die Epoche der Restauration, der Revolution und der deutschen nationalen Einigung bis zum zweiten deutschen Kaiserreich, das 1918 mit dem Ersten Weltkrieg sein Ende fand.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 943.0 "od 1933" (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Literarische Landschaften ; Band 1)
Im Mittelpunkt des Bandes steht das Werk schlesischer Autoren vornehmlich der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dabei treten Dichterpersönlichkeiten in den Blick, deren Schaffen erhöhte Resonanz und Rezeption im aktuellen Literaturbetrieb verdient: Jochen Klepper und Max Tau, deren beider schlesische Verwurzelungen von Cordula Koepcke und Kurt K. Neumann freigelegt werden, Friedrich Bischoff und Horst Lange, deren Schaffenswege von Daniel Hoffmann und Gernot Wolz analysiert und kritisch-kommentierend interpretiert werden - teilweise unter Erschließung echten wissenschaftlichen Neulands. Bei aller Konzentration auf einzelne, der Literaturregion "Schlesien" entstammende Autoren verharren die Beiträge des Bandes jedoch nicht in personenbezogener Blickverengung. Strukturorientierte Themen dienen der Erhellung übergeordneter Gesichtspunkte. So bietet Eugeniusz Klin einen Gesamtüberblick über den Beitrag Schlesiens zur neueren deutschen Literatur seit Mitte des 17. Jahrhunderts, Yvonne-Patricia Alefeld eine Verortung des Anteils schlesischer Schriftsteller an der Dichtung des deutschen Expressionismus, Louis Ferdinand Helbig eine Bilanz des nach 1945 entstandenen Schaffens aus Schlesien stammender bzw. über Schlesien schreibender Autoren. Der im engeren Sinne literaturwissenschaftliche Argumentationshorizont wird in den Beiträgen von Wojciech Kunicki und Winfrid Halder überschritten. Während dieser in einem großangelegten historischen Panorama den Untergang Schlesiens 1945 und die Aufarbeitung dieser Tragödie in den späteren Werken Hugo Hartungs und Horst Bieneks nachzeichnet, skizziert jener die Entwicklung des Fachs Germanistik an der Breslauer Friedrich-Wilhelms-Universität und leistet damit einen - auch archivalisch abgesicherten - Beitrag zur deutschen Wissenschaftsgeschichte in Schlesien. Alle Abhandlungen dieses Bandes tragen so auf spezifische Weise zur Erinnerung bzw. Bewahrung einer vergangenen Lebenswelt bei. Sie dokumentieren darüber hinaus, daßLiteratur stets auch von der Erfahrung und vom Erlebnis ihres regionalen Umraums geprägt ist. Und sie zeigen einmal mehr, welche charakteristischen Akzente die Literatur einer verlorenen Landschaft des deutschen Ostens in den Gesamtfundus der Weltliteratur einzubringen vermag.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(491)(091) (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej