Leutenegger Gertrud (1948- )
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(6)
Forma i typ
Książki
(6)
Proza
(6)
Dostępność
dostępne
(6)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(6)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1693)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Leutenegger Gertrud (1948- )
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(644)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(268)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2020 - 2024
(1)
2010 - 2019
(1)
2000 - 2009
(3)
1990 - 1999
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(5)
1901-2000
(1)
1989-2000
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(6)
Język
niemiecki
(6)
Przynależność kulturowa
Literatura szwajcarska
(6)
Temat
Karnawał
(1)
Migracje
(1)
Żałoba
(1)
Gatunek
Powieść
(4)
Opowiadania i nowele
(2)
6 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
Acheron / Gertrud Leutenegger. - 2. Auflage - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1994. - 105 strony ; 20 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Instytucja: Suhrkamp-Verlag
Es ist Nacht auf einer Fähre im Pazifik. Einer der Passagiere, eine junge Frau, setzt über auf eine Insel, auf der sie Tenko weiß, die Japanerin, Freundin, von der sie so seltsam fasziniert ist. Fasziniert wie auch von jenem älteren Mann, »Signor« genannt, der, weit weg, in Europa zurückgeblieben ist. Sie, die hier Erzählende ohne Namen, ist unterwegs, eine Frau zwischen Welten - hinter sich hat sie, was sie geprägt und beeindruckt hat, vor ihr liegt Ungewisses. In diesen Nachtstunden auf der Fähre, alleine mit Gedanken an früher, an Kind-heit und all die Jahre danach, wird der Erzählerin bewußt, daß sie sich einer heim-lich genährten Utopie nähert: Durch die Hinwendung zu Tenko, dem fremden, ja bizarren, abweisend-anziehenden Wesen, kann sie ihr Bisheriges von Grund auf überprüfen, kann sie prinzipiell und nicht ohne Leid erfahren, daß es außerhalb ihrer Grenzen Räume gibt, denen man sich nicht zu entziehen vermag. Und sich erinnernd sagt die junge Frau jetzt: »Mein ganzes Leben buchstabiert ein verwirrtes Nacheinander von Glück und Irritation. Schon als Kind beim Einschlafen bedrängt von der Vorstellung: das Leben ist ein finsterer Tunnel, aber dann kommt Licht, gleißende Helligkeit.« Von der Sehnsucht danach, das Leben ins Helle zu bringen, sich von dem Immer-gleichen im Dasein zu lösen, das Fremde zu suchen und, wenn es gut geht, das Eigene zu finden, über den Fluß überzusetzen, an dessen anderem Ufer die Welt »sich im Gleichgewicht hält« - davon erzählt Gertrud Leutenegger in »Acheron«.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 11017 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Instytucja: Suhrkamp-Verlag
Ein von Brandwunden entstelltes Mädchen namens Loredana stirbt in einer römischen Pension unweit der Stazione Termini; ein Kind erwacht mitten in der Nacht, und draußen wütet der Sturm; ein Gartentor und ein weißer Ball wecken Gedanken an den Schulweg von früher und an die Eltern, die nicht mehr leben; in Japan erfährt eine Frau das Glück des Reisens, »Momente vollkommenen Unterwegsseins«; dem portugiesischen Wirt des »Krokodil« fällt eine junge, eigenartig gekleidete Frau auf; ein erzählendes Ich erinnert sich an das bewegte Jahr 1967, an ein Leseerlebnis mit Robert Walser, an Jimi Hendrix, Moshe Dayan und Che Guevara. In elf Prosastücken erzählt Gertrud Leutenegger von elf einfachen und doch unerhörten Situationen, die sie sprachlich verdichtet – auf ein Ereignis hin, auf einen Augenblick, in dem plötzlich alles näherrückt und eine neue – bisher nicht gesehene – Bedeutung erhält.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Matutin : Roman / Gertrud Leutenegger. - [1. Auflage] - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2008. - 215, [1] strona ; 21 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Suhrkamp-Verlag
Ein sonderbares Abenteuer, auf das sich die Erzählerin einlässt: Sie verbringt 30 Tage und 30 Nächte in einem Turm, der das Handwerk der Vogelfänger in der italienischen Schweiz vergegenwärtigen soll. Mit der Vergangenheit des Turms erwacht ihre eigene, es vergehen Tage und Nächte des Nachdenkens, der Wiederkehr von Schrecken und Verzauberungen. Doch dann taucht diese fremde Frau auf, deren Schicksal mit dem der Vögel verbunden scheint ...
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Panischer Frühling : Roman / Gertrud Leutenegger. - 2. Auflage 2014 - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2014. - 217, [1] strona ; 21 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Suhrkamp-Verlag
Ein Vulkanausbruch auf Island legt den europäischen Luftverkehr lahm, zehntausende Menschen stranden an den Flughäfen. Während die Bilder der Aschewolke um die Welt gehen, steht über der Themse ein strahlend blauer Frühlingshimmel - die Stadt wirkt wie abgeschnitten vom Rest der Welt. Auf der London Bridge begegnet die Erzählerin einem jungen Mann mit einem Feuermal im Gesicht. Jonathan verkauft die Obdachlosenzeitung; er ist ein lausiger Verkäufer, aber er ist ein begeisterter Erzähler. Und er hat eine abenteuerliche Reise hinter sich. Von der Südküste Englands ist er hierher geflüchtet, wie er sagt, weil sich das Meer dort unten immer mehr nimmt, als ihm zusteht. Jeden Tag treffen sie sich von nun an auf der Brücke über der Themse, und allmählich gehen die vergessenen Geheimnisse des einen in den anderen über. Dann verschwindet Jonathan ebenso plötzlich, wie sie einander begegnet sind, und die Flugzeuge kehren zurück. Als der Frühling sich seinem Ende nähert, macht die Erzählerin sich auf die Suche: nach Jonathan, nach sich selbst. "In Gertrud Leuteneggers Erinnerungsnetz fängt sich die Welt." Heinz Ludwig Arnold, Frankfurter Allgemeine Zeitung
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Pomona : Roman / Gertrud Leutenegger. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2004. - 175 stron ; 20 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Suhrkamp-Verlag
In wiederkehrenden Träumen begegnet eine junge Frau ihrer verstorbenen Mutter in deren duftendem Apfelkeller. Die Realität tagsüber ist weniger versöhnlich: Mit ihrem Mann, dem exzentrischen Orion, und ihrer Tochter gerät sie in eine für sie lebensbedrohliche Not. Trotz der wunderbar eigensinnigen Menschen, die ihr Dorf bewohnen, trotz der ausgelassenen Feste und der Geschichten, die man hier erzählt, muss die junge Frau, wie ihr immer klarer wird, fliehen. Ein Sommer schleppt sich dahin, bis sie endlich den Mut findet, ihrer Tochter die ganze Wahrheit ihres Vorhabens zuzumuten.`````
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 14736 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Späte Gäste : Roman / Gertrud Leutenegger. - Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 2020. - 174, [1] strona ; 21 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Suhrkamp-Verlag
Ein Dorf nahe der italienischen Grenze. Spät am Abend ist die Erzählerin nach einer Todesnachricht dort eingetroffen. Orion ist gestorben, mit dem sie viele Jahre ihres Lebens geteilt hat, ehe sie mit dem Kind die Flucht ergriff. Sie will die Nacht vor der Totenmesse im Wirtshaus am Waldrand zubringen, einer ehemals herrschaftlichen Villa. Doch diese ist wie ausgestorben, der sizilianische Wirt verreist, die Wirtschafterin wie jedes Jahr zur Fasnacht im Ort jenseits der Grenze, wo sich die Dorfbewohner als »Schöne und Hässliche« verkleiden. Zwar findet sie Zuflucht im unverschlossenen Gartensaal, wo sie früher oft zusammengesessen haben. Doch aufgestört von beunruhigenden Berichten aus dem benachbarten Tal, bedrängt von Erinnerungen an Orion und von Bildern aus der Kindheit, gerät die Erzählerin in einen zwischen Nachtwache und Schlaf oszillierenden Zustand. Nicht nur Szenen aus der Vergangenheit suchen sie heim, gegen Morgen tauchen auch maskierte Gestalten auf, die sie zugleich erschrecken und anziehen. Auswandern und Vertriebensein, Verlust und Wiedergewinn, Trauer und das Irrlichtern während der Fasnachtszeit verbinden sich in Gertrud Leuteneggers Roman zu einer traumwandlerischen Gegenwart, »als würde alles, ein wenig nur von der Wirklichkeit verrückt, noch einmal neu gesehen werden können« Ulrich Rüdenauer, Der Tagesspiegel.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej