Rosei Peter (1946- )
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(25)
Forma i typ
Książki
(25)
Proza
(24)
Poezja
(1)
Dostępność
dostępne
(24)
wypożyczone
(1)
Placówka
Wypożyczalnia Główna
(1)
Biblioteka Austriacka
(24)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1693)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Rosei Peter (1946- )
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(644)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(268)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2010 - 2019
(7)
2000 - 2009
(2)
1990 - 1999
(8)
1980 - 1989
(7)
1970 - 1979
(1)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(17)
1945-1989
(10)
2001-
(8)
1989-2000
(6)
Kraj wydania
Austria
(14)
Niemcy
(10)
Polska
(1)
Język
niemiecki
(24)
polski
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura austriacka
(25)
Temat
Bogactwo
(1)
Chciwość
(1)
Dziwactwo
(1)
Kariera
(1)
Ludność miejska
(1)
Maklerzy giełdowi
(1)
Podróże
(1)
Temat: czas
1901-2000
(1)
1945-1989
(1)
2001-
(1)
Temat: miejsce
Wiedeń (Austria)
(2)
Gatunek
Powieść
(14)
Opowiadania i nowele
(9)
Antologia
(1)
Esej
(1)
Pamiętniki i wspomnienia
(1)
Relacja z podróży
(1)
Reportaż
(1)
Wiersze
(1)
25 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
» Was also ist die literarische Reportage? Sie ist eine Zwitterform für die Beschreibung von Zwischenräumen, sie ist das geeignetste Genre für die Begegnung mit der Fremde, sie ist die große Kunst der feinen Balance. Sie ist, weil sie dem Autor so viele verschiedene Fähigkeiten abverlangt, eine der schwierigsten literarischen Übungen.« (Ilija Trojanow) Neun Autorinnen und Autoren machten sich auf die Reise, besuchten europäische Länder wie Ungarn, Polen und Rumänien, aber auch Sri Lanka, Grönland oder die USA. Sie berichten von politischen Umwälzungen ebenso wie von kleinen, privaten Familiengeschichten, von geglückten Reisen in gelobte Länder ebenso wie von Massendeportationen in Konzentrationslager, vom krankmachenden Alltag moderner Migranten in unserer Wohlstandsgesellschaft, vom Reisen an sich — und vom reisenden Paten der Unternehmung, von Joseph Roth. mitSprache unterwegs versammelt literarische Reportagen renommierter österreichischer Autorinnen und Autoren der Gegenwart: Christoph W. Bauer, Clemens Berger, Anna Kim, Radek Knapp, Lydia Mischkulnig, Martin Pollack, Doron Rabinovici, Peter Rosei und Sabine Scholi.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-92 (2 egz.)
Książka
W koszyku
15 000 Seelen : Roman / Peter Rosei. - Frankfurt am Main : Fischer, 1990. - 213 stron ; 18 cm.
(Fischer ; 9292)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Nach >Komödie, und >Mann und Frau, liegt mit >15000 Seelen, hier der Mittelteil von Roseis sechsteiligem Romanprojekt vor, einem großangelegten Versuch, die Gegenwart zu deuten: >15000 Seelen, ist eine scharfe und brillante Gesellschaftssatire, in der Rose' die grotesken Irrwege, die schreiende Sinnlosigkeit unserer >Immer-mehr-Immer-größer-Welt, in einem grellen ba-rocken Bilderbogen ad absurdum führt. »Das ist genialisch, infernalisch, dionysisch, unglaublich, un-glaublich gut.,, > Die Tageszeitung', Berlin
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 1201 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Der Aufstand ; Unser Landschaftsbericht / Peter Rosei. - Frankfurt am Main : Fischer, 1990. - 164 strony ; 19 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 1200 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Cotta's Bibliothek der Moderne ; 78)
Man durchwandert eine staubige Ebene, ersteigt einen stiernackigen Berg, geht weiter auf ein eisgekröntes Gebirge über dem Horizont zu. Die große Landschaft ist menschenleer, nur ein erzählendes, berichtendes Bewußtsein ist da, das sich menschlicher Wörter und Vergleiche bedient. Tiere und Pflanzen werden beschrieben, Geologisches, Topographisches, der Wechsel der Tages- und Jahreszeiten. Alles ist deutlich wie in einem Traum. Die Augen scheinen die einzige Verbindung zu den Dingen zu halten, man fürchtet sich, sie zu schließen. Nur dadurch, daß ein Wort verläßlich auf das andere folgt, geht die Reise weiter. Peter Roseis früher Entwurf, er erschien erstmals 1975, ist eine Reise nach Innen, das poetische Konzept einer erträumten Welt, die sich jedoch als der wirklichen deckungsgleich erweist. »Worin liegt Roseis Unheimlichkeit? Es ist, als erzähle ein Irrer in einem lichten Augen-blick von seinen qualvollen Halluzinationen und schlag-artig stelle sich heraus, daß seine Einbildungen den aller-gewöhnlichsten Bildern entsprechen. Ja, so ist es, sagt man immer wieder und weiß zugleich, daß es verrückt ist. Was diese Lektüre so haarsträubend macht, ist der Zusammenfall dessen, was auf jeden Fall wahr ist und auf keinen Fall wahr sein darf.« Albert v. Schirnding im Merkur
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 1198 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Cotta's Bibliothek der Moderne ; 83)
Kaum sind wir ein Stück in die Ebene hinausgeschritten, haben wir die Berge schon vergessen. Die Ebene ist weit wie ein horizontaler Abgrund, und ohne die von Pappeln gesäumte Straße, die hin-durchführt, würden wir nicht wagen, sie zu betreten. Eintönig und doch voll tückischer Wechselhaftigkeit erstreckt sich das Land unter dem spei-chelfarbenen Himmel. Die Bewohner sind bald reiche Schweinemäster, bald elende Schafhirten. Es wird klar, »daß die, welche die fruchtreichen Gebiete bewohnen, auf Kosten jener, die mit den staubigen Steppenböden vorliebnehmen müssen, glücklich sind.» Der Ich-Erzähler gehört zu einer Gruppe ohne Identität oder Geschichte. Er erzählt von Städten, Dörfern und Landstrichen, von den Menschen und ihrer Befindlichkeit: »Aus einer ungeheuren Zeit sind wir gekommen, und in eine ungeheure Zeit sind wir hineingegangen, und immer waren wir klein und verloren.« Peter Rosei erfindet hier in diesem zweiten Entwurf, den er zusammen mit dem anderen »für eine Welt ohne Menschen« 1975 erstmals veröffentlichte, als ein über sein Inneres gebeugter phantastischer Strukturalist, eine ganze metaphorische Welt, einen ungeheuren Plan, der auf-gespannt ist zwischen dem Verlangen nach Gerechtigkeit und dem ganz anderen Verlangen nach Erlösung: also eine Reise auf Leben und Tod.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 1199 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Universal-Bibliothek ; Nr.8099)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 1206 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Geld! : Roman / Peter Rosei. - St. Pölten ; Salzburg ; Wien : Residenz-Verlag, 2011. - 167 stron ; 21 cm.
Der Kapitalismus ist ein weites Land Das Leben ist nur eine Chance, und Georg Asamer hat sie genützt: Er hat es zum Eigner einer höchst erfolgreichen Werbeagentur gebracht. Als er mit seinem Protegé Andy Sykora einen Nachfolger installiert, muss er erkennen, dass er alt geworden ist – die Geschäftsstrategien haben sich geändert. Auch Hans Falenbruck, eine Zufallsbekanntschaft von Sykora, Erbe eines Schweizer Pharmakonzerns, geht mit der Zeit: Er reist nach Wien, um von hier aus die Eroberung der Ostmärkte zu betreiben. Irma Wonisch wieder, Tochter aus gutem Haus, eine alte Liebe von Falenbruck, tut sich mit Tom Loschek zusammen. Der aufstrebende Broker weckt mit aparten Investitionsideen den Abenteurergeist, der sie alle verbindet ...Peter Rosei führt uns in die Brennkammer jener Welt, wo auf Umwegen und doch fast gesetzmäßig jenes Klima entsteht, in dem sich zerstörerische Wünsche mit himmelstürmenden Hoffnungen paaren. „Geld!“ ist ein lakonischpackendes Buch, ein scharfsinnigböses Puzzle mit komödiantischen Zügen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die Globalisten : Roman / Peter Rosei. - [Originalausgabe] - St. Pölten ; Salzburg ; Wien : Residenz-Verlag, 2014. - 154 strony ; 21 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Residenz Verlag
„Wir versuchen doch alle nur, auf der goldenen Kugel zu tanzen, ganz egal, wie und wohin sie rollt“, meint der Schweizer Geschäftsmann Weill, Spezialist für Import/Export, im Wiener Café Imperial philosophisch zu seinem Partner Blaschky. Währenddessen fantasiert der abgehalfterte Dichter Josef Maria Wassertheurer am Brunnenmarkt über sein nächstes Meisterwerk und im fernen Sankt Petersburg erwartet ein geheimnisvoller Herr Tschernomyrdin den entscheidenden Anruf. Das kriminelle Netzwerk der Globalisten spannt sich von Zürich und Paris nach Bukarest und Moskau bis ins idyllische Salzkammergut. Mit leichter Hand hat Rosei ein Satyrspiel geschaffen, das die Wirklichkeit zur Deutlichkeit entstellt - so bösartig, dass es zum Lachen ist.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die große Straße : Reiseaufzeichnungen / Peter Rosei . - Salzburg ; Wien : Residenz Verlag, 2019. - 254 strony ; 22 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Temat
Instytucja: Residenz Verlag
Ein wunderbares Buch, das uns auf immer neue Reisen mitnimmt. Peter Rosei ist immer in Bewegung gewesen, geleitet von einer unerschöpflichen Neugierde auf Landschaften und Städte, auf Menschen und ihre Geschichten. „Die große Straße“ versammelt erstmals seine Aufzeichnungen aus fünf Jahrzehnten und drei Kontinenten. Wir lernen Peter Rosei als Reisenden kennen, der nicht nur scharf beobachtet und viel weiß, sondern sich auch durchlässig macht für Eindrücke und Bilder, für Gerüche und Klänge, der sich dem Fremden geduldig annähert und ihm dennoch seine Faszination belässt. Von Peking nach Los Alamos, von Seoul nach Moskau, von Paris über Bratislava nach Texas und Istanbul führt uns dieses wunderbar labyrinthische Buch, das erfüllt ist von der Dankbarkeit des Autors für die Buntheit der Welt und die Vielfalt des menschlichen (Über)lebens.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Das große Töten : Roman / Peter Rosei. - St. Pölten ; Salzburg : Residenz-Verlag, 2009. - 156 stron ; 21 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Residenz Verlag
Eigentlich beginnt alles ganz harmlos. Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Paul Wukitsch ist mit einer Intelligenz ausgestattet, die ihresgleichen sucht. Seine Mutter ermöglicht ihm ein Theologiestudium, doch Pauls Skepsis dem System Kirche gegenüber hat einige Verstöße und schließlich seinen Ausschluss aus dem Priesterseminar zur Folge … Auch Alexander Altmann macht eine abweichende Karriere. Er hat zwar reich geheiratet, doch als seine Frau Ulla Selbstmord begeht und damit einen Skandal heraufbeschwört, wendet sich das Blatt … Zwei Lebenswege, wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten. Als diese Wege sich kreuzen, nimmt die Geschichte einen überraschenden Verlauf … Peter Rosei spannt den Bogen vom Beginn des 20. bis in das 21. Jahrhundert. Kaleidoskopartig angeordnet bilden seine Figuren ein dichtes Tableau spannungsreicher Verhältnisse. Lakonisch und doch mit der ihm eigenen Musikalität beschreibt Rosei die Wirkung eines übergeordneten Systems auf das Individuum und erzählt vom langsamen Heranreifen fantastischer und ganz und gar vorstellbarer Katastrophen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Karst : Roman / Peter Rosei. - St. Pölten ; Salzburg ; Wien : Residenz-Verlag, 2013. - 175, [1] strona ; 21 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Residenz Verlag
Jana, ehrgeizige Tochter eines abgewirtschafteten Hoteliers aus der slowakischen Tatra, hat nichts als ihre Schönheit, um ihre Träume von einem besseren, aufregenderen Leben im reichen Westen zu verwirklichen. Sie begegnet dem Profiteur Gstettner, der von Wien aus seinen trüben Geschäften nachgeht ob gefälschte Designermode oder verzweifelte Flüchtlinge,Gstettner handelt mit allem. Tone Kral, der Bauernsohn aus dem slowenischen Karst, der sich als Kellner und Gigolo durchschlägt, und der gealterte Wiener Theaterkritiker Kalman komplettieren das Quartett lebenshungriger Existenzen, die in der Grauzone zwischen alter und neuer politischer Ordnung versuchen, sich durchzulavieren.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Wypożyczalnia Główna
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 324121 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Komödie / Peter Rosei. - Salzburg : Residenz Verlag, 1984. - 101 stron ; 21 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Instytucja: Residenz Verlag
In einer großen Stadt am östlichen Rand Europas, dort, wo einmal das Land von Tausendundeiner Nacht begann, lebt der Mann, von dem dieses Buch erzählt. Zwischen Gebirge und Felsen liegt die Stadt und umgeben von dem Wasser, mit dem der Fluß und das Meer ihre Gestalt bestimmen. Als dem Mann eines Abends auf dem Heimweg ein Kind folgt, be-ginnt die eigentliche Geschichte oder doch das, was wie eine Geschichte aussieht: Der Mann nimmt das Kind - es ist ein Mädchen - zu sich, nimmt es an Tochter Statt an, lebt mit ihm. Die Jahre vergehen, die Verhältnisse ändern sich. Das Kind wird älter, wird ihm weggenommen und in ein Internat verbracht: Es beginnt sein eigenes Leben. Auch der Mann ist älter geworden - aber war er denn jemals jung? Auch sein Leben hat sich verändert, wenn auch nicht wesentlich; er sorgt nun auf bescheidenere Weise für sich, und was aus seinen halbverborgenen Wünschen und Hoffnungen wurde, könnte sich anhören wie ein fernes, seltsames Lachen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 4496 A (1 egz.)
Książka
W koszyku
Komödie / Peter Rosei. - Frankfurt am Main : Fischer, 1989. - 101 stron ; 19 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
»Sieben Jahre hat Peter Rosei an einem großen Panorama unserer Welt gearbeitet. In sechs Teile ist es ihm zerfallen: Nicht nur der Ordnung halber hat er vorgeschlagen, es wie einen Flügelaltar zu betrachten. In der Mitte: Das Buch 15 000 Seeleim, das dem gesamten Projekt den Namen gab. Auf den Seiten, spiegelbildlich angeordnet: >Komödie( und Zier Aufstand (, 'Mann und Frau' und 'Die Wolken,. Das Ganze eine Unheilsgeschichte (mit Bildern wie von Hieronymus Bosch), Eine Exkursion zum Planeten Rosei,,, Die Zeit
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 1203 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Instytucja: Folio Verlag
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 5486 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Liebe & Tod : Roman / Peter Rosei. - Wien : Deuticke, 2000. - 222 strony ; 22 cm.
"...Ich beschreibe Ihnen meinen kleinen Sohn: In tiefem Ernst kam er zur Welt. Als er aus der Spalte glitt, zwischen den gespannten Lippen hervor, glich sein hoher, erhabener Schädel am Ende des Körperpfahles, der da herausfuhr, einem Fetisch der Kwakiutl, einer kleinen Idolfigur aus Ozeanien: Der Mund breit und wie mit Messerschnitten aus dem Holz herausgekerbt, die Augen geschlossen, rund heraustretend, mandelförmig - die Augen eines Adlers an einem Totempfahl; die Farbe des Körpers mit den verschränkten Armen und Beinen erschien lehmig oder mergelgrau im Licht der Kreißsaallampe, und das irdene, skulpturenhafte Aussehen all der Formen wurde noch betont durch das flach an den Schädel gewellte, dunkle Haargekräusel: Was mir da entgegentrat, war ein würdevoller kleiner Häuptling, ein Bote, der im fest verschlossenen Mund eine Botschaft überbrachte, ein Fremdling, der aus einem Land daherkam, von dem ich nichts mehr wußte und keine Erinnerungen bewahrte..."
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 6477 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Madame Stern : Roman / Peter Rosei. - [Originalausgabe] - St. Pölten ; Salzburg ; Wien : Residenz-Verlag, 2013. - 153 strony ; 21 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Residenz Verlag
Ein lustvolles Spiel um Eros, Macht und Geld. Gisela Stern hat es geschafft. Aus bescheidenen Verhältnissen stammend, hat sie in eine wohlhabende Familie eingeheiratet, sich eine Karriere in einer Bank erarbeitet und verkehrt in der sogenannten besseren Gesellschaft. Trotzdem bleibt eine ungewisse Sehnsucht, ein Gefühl der Deplatziertheit … Als ein gut aussehender, ehrgeiziger Mann in ihr Leben tritt, beginnt sich das Karussell der Macht zu drehen, die Verknüpfung von Politik und Begehren nimmt ihren Lauf. Meisterlich inszeniert Peter Rosei mit den Mitteln seines lakonischen Stils den Aufstieg und Fall einer Frau vor dem Hintergrund einer höchst korrupten Gesellschaft. Ein scharfsinniger und facettenreicher Roman.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (2 egz.)
Książka
W koszyku
Mann & Frau / Peter Rosei. - Ungekürzte Ausgabe Taschenbuch - Frankfurt am Main : Fischer, 1989. - 119 stron ; 19 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Ein Mann und eine Frau haben sich getrennt, er geht seinen, sie ihren Weg. Ein alltäglicher Fall, dessen Mechanismus jeder kennt? »Sieben Jahre hat Peter Rosei an einem großen Panorama unserer Welt gearbeitet. In sechs Teile ist es ihm zerfallen. Nicht nur der Ordnung halber hat er vorgeschlagen, es wie einen Flügelaltar zu betrachten. In der Mitte: Das Buch >15000 Seelen, das dem gesamten Projekt den Namen gab. Auf den Seiten, spiegelbildlich angeordnet: >Komödie> und >Der Aufstand, >Mann und Frau> und >Die Wolken. Das Ganze eine Unheilsgeschichte (mit Bildern wie von Hieronymus Bosch). Eine Exkursion zum Planeten Rosei.« Die Zeit
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 1202 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die Milchstraße : Sieben Bücher / Peter Rosei. - Taschenbuchausgabe - Frankfurt am Main : Fischer, 1991. - 306 strony ; 18 cm.
(Fischer ; 10706)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Bis ist ständig unterwegs, er läßt sich treiben auf einer Reise durch die Gesellschaft, um immer Wieder. als Betrachter Station zu machen bei ehemaligen Freunden oder auch nur zufällig. Bekannten. In einer Folge von episodischen Gruppenbildern erlebt er die verschiedensten Lebenskreise, vom karrieresüchtigen Banker bis zum Penner, vom Tankwart bis zum drittrangigen Künstler, um überall nur die gleichen Muster aus Mißlingen, Sehnsucht, Hilflosigkeit und Orientierungslosigkeit zu finden. Roseis Buch hat die Faszination der Bilder von Hockney und Hopper. »Peter Rosei, l'explorateur« G. Brisac, ) Le Monde
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 811 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Rebus : Roman / Peter Rosei. - [Taschenbuchausgabe] - Frankfurt am Main : Fischer, 1994. - 276 stron ; 19 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Franz-Kafka-Preis 1993 Der Roman einer Stadt. Eine verdichtete Folge von Bildern, Geschichten, Sprachwelten und Auftritten. Voller sinnlicher Details und Entwürfe, von der Straßenszene bis zur politischen Utopie. Ein Kosmos, und eine Theorie des Erzählens zugleich. »Peter Rosei, l'explorateur« G. Brisac, >Le Monde<
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 3531 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej