Scholl Sabine (1959- )
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(10)
Forma i typ
Proza
(8)
Książki
(7)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(1)
Poezja
(1)
Dostępność
dostępne
(10)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(10)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1693)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Scholl Sabine (1959- )
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(644)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(268)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2020 - 2024
(2)
2010 - 2019
(3)
2000 - 2009
(3)
1990 - 1999
(2)
Okres powstania dzieła
2001-
(8)
1901-2000
(2)
1989-2000
(2)
Kraj wydania
Austria
(7)
Niemcy
(1)
Polska
(1)
Szwajcaria
(1)
Język
niemiecki
(9)
polski
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura austriacka
(9)
Literatura szwajcarska
(1)
Temat
Mity
(3)
Homer
(1)
II wojna światowa (1939-1945)
(1)
Kobieta
(1)
Literatura
(1)
Migracje
(1)
Odyseusz (postać mitologiczna)
(1)
Zachowanie
(1)
Temat: dzieło
Odusseia
(1)
Temat: czas
1901-2000
(1)
1939-1945
(1)
Temat: miejsce
Austria
(1)
Gatunek
Powieść
(4)
Opowiadania i nowele
(3)
Adaptacja literacka
(1)
Antologia
(1)
Esej
(1)
Kryminał
(1)
Powieść historyczna
(1)
Powieść obyczajowa
(1)
Relacja z podróży
(1)
Reportaż
(1)
Szkic literacki
(1)
Wiersze
(1)
Dziedzina i ujęcie
Rodzina, relacje międzyludzkie
(2)
10 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
» Was also ist die literarische Reportage? Sie ist eine Zwitterform für die Beschreibung von Zwischenräumen, sie ist das geeignetste Genre für die Begegnung mit der Fremde, sie ist die große Kunst der feinen Balance. Sie ist, weil sie dem Autor so viele verschiedene Fähigkeiten abverlangt, eine der schwierigsten literarischen Übungen.« (Ilija Trojanow) Neun Autorinnen und Autoren machten sich auf die Reise, besuchten europäische Länder wie Ungarn, Polen und Rumänien, aber auch Sri Lanka, Grönland oder die USA. Sie berichten von politischen Umwälzungen ebenso wie von kleinen, privaten Familiengeschichten, von geglückten Reisen in gelobte Länder ebenso wie von Massendeportationen in Konzentrationslager, vom krankmachenden Alltag moderner Migranten in unserer Wohlstandsgesellschaft, vom Reisen an sich — und vom reisenden Paten der Unternehmung, von Joseph Roth. mitSprache unterwegs versammelt literarische Reportagen renommierter österreichischer Autorinnen und Autoren der Gegenwart: Christoph W. Bauer, Clemens Berger, Anna Kim, Radek Knapp, Lydia Mischkulnig, Martin Pollack, Doron Rabinovici, Peter Rosei und Sabine Scholi.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-92 (2 egz.)
Książka
W koszyku
(Europa erlesen : Literaturschauplatz)
Die Böhmische Bibel verquickt Mythos und Müll zu Puppen, in denen Menschen stecken. Ein Arzt, der Traumfrauen verwirklicht und Kinderwünsche erregt. Ein japanischer Zauberer mit Rucksack statt Hut. Politische Erlöser und Menschenrechtsverteidiger, die sich nicht mögen. Eine Gottestochter. Prag. Schwelle. Stromschnelle. Im Ton schwingt die unheilige Schrift, zwischen Gospel, Jazz und Soul – Breton, der Alte, ist auch dabei und Kafkas fliegender Erzähler. Unsägliches wird sagbar. Crossover und Ordnung, ein paar Meter über dem Boden. Künstliche Menschen explodieren, Fremde vermehren sich, Figurinen mit Präsidentenhirnen dürfen ihren Platz einnehmen und sich geschlechtsverwandeln. Der Schrei nach Hilfe und Halt. Sind wir etwa auf einem psychotischen Trip à la Hieronymus Bosch? Theologisch hintergründig wird die Vaterrolle im globalen Mix von Religion, Politik und Medienikonografie ausgespielt. Wobei klar ist, ohne Vater geht gar nichts, aber wer ist es durch wen? Die Erbsünde ist eine Aufzählerei – wo gezählt wird, wird auch bezahlt, und zwar mit dem Leben. Die Böhmische Bibel legt Zeugnis ab von einer Utopie des Verstehens, ohne sie wäre das ganze Leben nur halb so wild.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Europa erlesen : Literaturschauplatz)
Die Böhmische Bibel verquickt Mythos und Müll zu Puppen, in denen Menschen stecken. Ein Arzt, der Traumfrauen verwirklicht und Kinderwünsche erregt. Ein japanischer Zauberer mit Rucksack statt Hut. Politische Erlöser und Menschenrechtsverteidiger, die sich nicht mögen. Eine Gottestochter. Prag. Schwelle. Stromschnelle. Im Ton schwingt die unheilige Schrift, zwischen Gospel, Jazz und Soul – Breton, der Alte, ist auch dabei und Kafkas fliegender Erzähler. Unsägliches wird sagbar. Crossover und Ordnung, ein paar Meter über dem Boden. Künstliche Menschen explodieren, Fremde vermehren sich, Figurinen mit Präsidentenhirnen dürfen ihren Platz einnehmen und sich geschlechtsverwandeln. Der Schrei nach Hilfe und Halt. Sind wir etwa auf einem psychotischen Trip à la Hieronymus Bosch? Theologisch hintergründig wird die Vaterrolle im globalen Mix von Religion, Politik und Medienikonografie ausgespielt. Wobei klar ist, ohne Vater geht gar nichts, aber wer ist es durch wen? Die Erbsünde ist eine Aufzählerei – wo gezählt wird, wird auch bezahlt, und zwar mit dem Leben. Die Böhmische Bibel legt Zeugnis ab von einer Utopie des Verstehens, ohne sie wäre das ganze Leben nur halb so wild.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Europa erlesen : Literaturschauplatz)
(Europa erlesen : Literaturschauplatz)
Ein Tsunami zerstört das Idyll des flitternden Urlaubspaares. Es bleibt ihnen nichts anderes übrig, als das sie umgebende Elend zu überwinden und zu helfen, wo sie nur können. Mit vereinten Kräften schaffen sie ein Dorado der Geretteten – nur dass sich die Geretteten nichts vorschreiben lassen wollen, auch nicht, gerettet zu werden. Krisenherde treiben das Paar auseinander. Die eifrige Libuše will ihre Erlösungsarbeit sogar alleine, ohne den liebessüchtigen Herminator, fortsetzen, gerät aber in ungeahnte Nöte und wird wieder mit ihm vereint. Auf einer Insel im Mondsee geschieht das Unglaubliche: zehn kleine Mädchen erblicken das Licht der Welt, geboren aus der Umhängetasche des längst verschollenen Großvaters. Von der japanischen Zauberin werden sie in alte Familiengeheimnisse eingeweiht – um weiter die Frage nach der Moral der Geschichte zu stellen – im vierten Buch der Blogbücher. Zur Methodik von Textunternehmen Tinternational Grenze und Entfremdung bilden Parameter des Subjekts der westlichen Geistesgeschichte. Wir prüfen und verändern dieses Muster. Das Schreiben zu zweit im Netz durchlöchert den Anspruch auf alleinige Erzeugerschaft. Statt eines einzigen, allmächtigen Schöpfers gibt es somit zwei Schöpferinnen. Außerdem gilt: Wer das erste Wort hat, entscheidet die Münze. Wer das letzte Wort hat, ist eine Frage des Zufalls. Wir tinternationalisieren uns. Das Internet wird Tinternet in diesem Tun. Gehet hin in Frieden und leset – amen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Emma schweigt : [Roman] / Susanne Scholl. - St. Pölten ; Salzburg ; Wien : Residenz-Verlag, 2014. - 179 stron ; 22 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Temat
Gatunek
Instytucja: Residenz Verlag
Emma, Rentnerin in Wien, macht sich so ihre Gedanken über eine Welt, die nicht mehr ist, was sie mal war: Die neue türkische Schwiegertochter ist schwanger, die Enkelin Luzie trägt zu enge Hosen und ihren Ex-Mann Georg hat ein gerechter Schlaganfall niedergestreckt. Sarema kommt aus Grosny nach Wien. Dass sie noch am Leben ist, hat sie ihrem verzweifelten Mut zu verdanken: Im Tschetschenien-Krieg hat sie alles verloren, Schlepper haben sie und ihren jüngsten Sohn Schamil nach Österreich gebracht. Sarema braucht Asyl, Emma nach einem Unfall Hilfe im Haushalt. Ihre Wege kreuzen sich, Ihre Schicksale verbinden sich. Wie weit wird Emma gehen, um Sarema zu helfen?
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Giftige Kleider : Roman / Sabine Scholl. - Wien : Deuticke, 2010. - 267 stron ; 21 cm.
(Fashion Victims)
Gina Sonnenfels, Ex-Model und Ex-Modejournalistin aus Österreich, lebt in Berlin und hilft mit ihren Szene-Kenntnissen aus der Welt der Mode gelegentlich einem Freund bei der Berliner Polizei. Der neue Fall ist brisant: Eine Mitarbeiterin der Österreichischen Botschaft wird während der Touristikmesse tot aufgefunden - in ihrem Dirndlkleid. Rasche Aufklärung zur Abwendung von Imageschäden tut not. Während sich Gina durch den Dschungel der Verdächtigen vom drogenabhängigen Dirndldesigner bis zum kellnernden Liebhaber kämpft, bemerkt sie nicht, dass sie selbst längst ins Visier des Mörders geraten ist. Der spannende erste Krimi aus der Serie "Fashion Victims".
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Gut im Bild / Sabine Scholl. - Klagenfurt : Ritter, 1994. - 95 stron ; 21 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 6982 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die im Schatten, die im Licht : Roman /Sabine Scholl. - [1. Auflage] - Frankfurt am Main : Weissbooks.w, 2022. - 350 stron ; 21 cm.
Der Roman nach wahren Vorbildern und aus weiblicher Perspektive verbindet neun Frauenschicksale miteinander und bietet ein Panorama des Zweiten Weltkriegs in Österreich und der Welt. Mitreißend und präzise recherchiert erzählt Scholl von Frauen zwischen Anpassung und Widerstand und rückt auf diese Weise die von männlichen Erzählungen bestimmte Geschichtsschreibung zurecht. »Sabine Scholl schreibt von den Rändern und den Tiefen, um die Welt zu weiten.« Annika Reich
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
O. : Roman / Sabine Scholl. - Erste Auflage - Zürich : Secession Verlag für Literatur, 2020. - 300 stron ; 21 cm.
In ihrem neuen Roman O. greift Sabine Scholl auf Homers Odyssee zurück und liefert eine neue Version des alten Epos aus moderner weiblicher Sicht. Die Heldin des Romans, kurz O. genannt, ist Musikerin und Komponistin; gemeinsam mit ihren Gefährtinnen, einem Chor geflüchteter Frauen, bereist sie die Weltmeere. In unterschiedliche Gegenden verschlagen, treffen sie auf Bruchstücke und Metamorphosen des homerischen Epos, der griechischen Mythologie und der Realität der gegenwärtigen Welt – immer auf der Suche nach einem Ziel, einem Hafen, einer Hoffnung auf ein anderes, ein gutes Leben. Wo Einwanderungs- und Migrationsgegner eine Apokalypse sehen wollen, nimmt Sabine Scholl den Beginn von etwas Neuem wahr. Ihre Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Migration greift die gegebenen Realitäten auf und verbindet die Schicksale moderner Frauengestalten mit den Elementen einer jahrtausendealten europäischen Tradition. Eine utopische Imagination entsteht, die sich dem Leser als anthropologisches Maß unserer Tage erweist.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 6968 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej