Tuncer Abdulkadird
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(1)
Forma i typ
Filmy i seriale
(1)
Dostępność
dostępne
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(1)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2481)
Kozioł Paweł
(2012)
Bekker Alfred
(1688)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(795)
Tuncer Abdulkadird
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(646)
Wallace Edgar
(586)
Konopnicka Maria
(544)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(435)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(367)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(333)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(315)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(280)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(270)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(250)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Balzac Honoré de
(222)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(214)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(210)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2010 - 2019
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(1)
Kraj wydania
Austria
(1)
Język
niemiecki
(1)
Przynależność kulturowa
Film austriacki
(1)
Film niemiecki
(1)
Film turecki
(1)
Gatunek
Film fabularny
(1)
1 wynik Filtruj
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 75)
Czas trwania: 1 godz. 22 min. (film) + 34 min. (bonus)
Język : niemiecki, turecki, kurdyjski
Napisy : niem.
Austria, 2014
Bonusmaterial :Trailer, Trailer International, Behind the Scenes, Outtakes, Behind the Music
Österreichischer Filmpreis 2014 : Bester Spielfilm, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste Musik
Veysel (12), halb Kurde, halb Türke, ist gerade mit seiner Familie aus der Türkei nach Österreich geflüchtet. In der Schule ist der schüchterne Junge ein Außenseiter und aufgrund seiner mangelnden Sprachkenntnisse ein Problemschüler. Zuhause lehnt sich sein älterer Bruder Mazlum gegen den Vater auf, der als kurdischer Freiheitskämpfer Jahre in den türkischen Bergen verbracht hat und somit aus Mazlums Sicht die Familie im Stich gelassen hat. Als der Konflikt zwischen Vater und Sohn in einer körperlichen Auseinandersetzung gipfelt, läuft Mazlum von zu Hause weg, was zum Streit zwischen Mutter und Vater führt. All diese Probleme und Konflikte drohen den 12-jährigen Veysel zu erdrücken, wären da nicht seine hoffnungsvollen Tagträume, in denen er zu seiner Ana flüchtet. Ana ist ein Mädchen aus seiner Klasse, in das Veysel unendlich verliebt ist, die jedoch in der Realität nicht einmal von seiner Liebe weiß. Als Veysel ein deutsches Gedicht vor der Klasse vortragen muss, entschließt er sich dazu, seinen Nachbarn Cem um Hilfe zu bitten. Der türkische Macho mit Liebeskummer soll ihm dabei helfen, Veysels Lieblingsgedicht "Deine Schönheit ist nichts wert" von Asik Veysel ins Deutsche zu übersetzen. Zuerst scheint Cem abweisend und stur zu sein, doch als er erfährt, um welches Gedicht es sich handelt, lässt er sich schließlich zur Hilfe überreden. Cem ist erstaunt, dass ein 12-jähriger sich für die Musik und Texte von Asik Veysel (den berühmtesten türkischen Dichter und Sänger des 20. Jahrhunderts) interessiert. Mit seiner Hilfe gibt sich Veysel große Mühe, das Gedicht auf Deutsch auswendig zu lernen, um so vor der ganzen Klasse auf Ana Eindruck machen zu können. Als jedoch unerwartet die Polizei mit einer Hiobsbotschaft bezüglich seines großen Bruders vor der Türe steht und der Familie sogar die Abschiebung droht, scheint Veysels Traum von seiner Liebe zu Ana zu zerbrechen und der existentielle Kampf in der neuen und fremden Heimat beginnt. Preise: Turkish Film Award: Bester Film, beste Darsteller und bestes Drehbuch Austrian Film Award: Bester Film, bestes Drehbuch, bester Regisseur und beste Musik
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2493 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej