Wycisk-Müller Suzanna
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(2)
Katalog centralny
(2)
Forma i typ
E-booki
(2)
Książki
(2)
Publikacje fachowe
(2)
Dostępność
dostępne
(2)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(2)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1693)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Wycisk-Müller Suzanna
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(644)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(268)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2010 - 2019
(4)
Okres powstania dzieła
2001-
(2)
Kraj wydania
Niemcy
(2)
Polska
(2)
Język
niemiecki
(2)
polski
(2)
Temat
Kultura
(2)
Malarze
(2)
Pisarze
(2)
Rzeźbiarze
(2)
Uczeni
(2)
Architekci
(1)
Herrmann-Neisse, Max (1886-1941)
(1)
Niekrawietz, Hans (1896-1983)
(1)
Przedsiębiorcy
(1)
Teolodzy
(1)
Temat: miejsce
Śląsk
(2)
Śląsk (prowincja ; 1815-1945)
(2)
Gatunek
Biografia
(2)
Encyklopedia
(2)
Dziedzina i ujęcie
Historia
(2)
Kultura i sztuka
(2)
4 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
Aus Schlesien stammen viele bedeutende Leute - Dichter, Schriftsteller, Wissenschaftler, Bildhauer, Maler, Firmengründer und Baumeister wie Joseph von Eichendorff, an Gerhart Hauptmann, Carl Gotthard Langhans, der unter anderem das Brandenburger Tores in Berlin erbaute. Es sind Industrielle und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, wie Dietrich Bonhoeffer und Helmuth James Graf von Moltke und auch Schlesierinnen, wie St. Hedwig, Edith von Stein und Marie von Kramsta oder die Puppenmacherin Käthe Kruse. Es gibt auch Schlesier, die von Geburt keine Schlesier waren, aber für Schlesien wirkten und zu Schlesiern wurden, wie der größte Barockmaler Schlesiens Michael Willmann oder der Berghauptmann und Industrielle Friedrich Wilhelm Graf von Reden. Schlesien ist die Heimat von 12 Nobelpreisträgern. Für eine ganze Reihe von Veröffentlichungen, Nachschlagewerken und Personenlexika, umfangreichen Reportagen und Feuilletons, Berichten und Artikeln über Schlesien und die Schlesier soll dieses Werk ein neuer Beitrag sein und allen Interessierten, die heute über die deutsch-polnische Grenze ein Auge werfen, das schöpferische Schlesien ein wenig näherbringen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 943.0 Ś (1 egz.)
Książka
W koszyku
Viele Zuschriften, E-Mails, Kommentare, Hinweise, Anregungen und Bewertungen der Leser des ersten Bandes "Schöpferisches Schlesien von A bis Z" (2014) haben die Autorin angespornt, einen zweiten Band zu erstellen, denn "es gäbe doch noch so viele Schlesier und schlesische Akzente, die es verdient hätten, nicht in Vergessenheit zu geraten". Das stimmt gewissermaßen, denn man nannte Schlesien "Das Land der Gottsucher und Dichter". Das Land Schlesien brachte selten Politiker oder Staatsmänner hervor: Die Begabung seiner Menschen lag eher auf künstlerischem Gebiet. Die Kultur und die Atmosphäre Schlesiens wurden geprägt von Dichtern und Dramatikern, Theologen, Malern und Bildhauern, Wissenschaftlern, großartigen Bauherren und Architekten sowie von der Handwerkskunst. Die Reihe der Lebensskizzen spiegelt das geistige und schöpferische Schlesien wider. Sie schafft einen kleinen Überblick, was Schlesier der vergangenen Jahrhunderte geleistet hatten. Und es ist leider nur ein Bruchteil. "Was Schlesien geschaffen hat, bleibt für immer seine Errungenschaft und sein Ruhm".
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 943.8 Śl. (1 egz.)
E-book
W koszyku
Forma i typ
Aus Schlesien stammen viele bedeutende Leute – Dichter, Schriftsteller, Wissenschaftler, Bildhauer, Maler, Firmengründer und Baumeister, wie Joseph von Eichendorff, Gerhart Hauptmann, Carl Gotthard Langhans, der unter anderem das Brandenburger Tor in Berlin erbaute. Es sind Industrielle und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, wie Dietrich Bonhoeffer und Helmuth James Graf von Moltke und auch Schlesierinnen, wie St. Hedwig, Edith von Stein und Marie von Kramsta oder die Puppenmacherin Käthe Kruse. Es gibt auch Schlesier, die von Geburt keine Schlesier waren, aber für Schlesien wirkten und zu Schlesiern wurden, wie der größte Barockmaler Schlesiens Michael Willmann oder der Berghauptmann und Industrielle Friedrich Wilhelm Graf von Reden. Schlesien ist die Heimat von 12 Nobelpreisträgern. Für eine ganze Reihe von Veröffentlichungen, Nachschlagewerken und Personenlexika, umfangreichen Reportagen und Feuilletons, Berichten und Artikeln über Schlesien und die Schlesier soll dieses Werk ein neuer Beitrag sein und allen Interessierten, die heute über die deutsch-polnische Grenze ein Auge werfen, das schöpferische Schlesien ein wenig näherbringen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Viele Zuschriften, E-Mails, Kommentare, Hinweise, Anregungen und Bewertungen der Leser des ersten Bandes »Schöpferisches Schlesien von A bis Z« (2014) haben die Autorin angespornt, einen zweiten Band zu erstellen, denn »es gäbe doch noch so viele Schlesier und schlesische Akzente, die es verdient hätten, nicht in Vergessenheit zu geraten«. Das stimmt gewissermaßen, denn man nannte Schlesien »Das Land der Gottsucher und Dichter«. Das Land Schlesien brachte selten Politiker oder Staatsmänner hervor: Die Begabung seiner Menschen lag eher auf künstlerischem Gebiet. Die Kultur und die Atmosphäre Schlesiens wurden geprägt von Dichtern und Dramatikern, Theologen, Malern und Bildhauern, Wissenschaftlern, großartigen Bauherren und Architekten sowie von der Handwerkskunst. Die Reihe der Lebensskizzen spiegelt das geistige und schöpferische Schlesien wider. Sie schafft einen kleinen Überblick, was Schlesier der vergangenen Jahrhunderte geleistet hatten. Und es ist leider nur ein Bruchteil. »Was Schlesien geschaffen hat, bleibt für immer seine Errungenschaft und sein Ruhm«.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej