Brandendurgia (Niemcy)
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(8)
Forma i typ
Książki
(8)
Proza
(1)
Dostępność
dostępne
(8)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(8)
Autor
Erler Gotthard
(7)
Fontane Theodor (1819-1898)
(7)
Fontane Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg 1898
(7)
Migau Rudolf
(5)
Erler Therese
(3)
Erpenbeck Jenny (1967- )
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(1)
1990 - 1999
(7)
Okres powstania dzieła
2001-
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(8)
Język
niemiecki
(8)
Przynależność kulturowa
Literatura niemiecka
(1)
Temat: czas
1900-2000
(1)
2001-
(1)
Temat: miejsce
Polska
(18635)
Niemcy
(2950)
Stany Zjednoczone (USA)
(2910)
Opole (woj. opolskie)
(2551)
Warszawa (woj. mazowieckie)
(2284)
Brandendurgia (Niemcy)
(-)
Śląsk
(1929)
Europa
(1775)
Kraków (woj. małopolskie)
(1653)
Wielka Brytania
(1478)
Francja
(1355)
Rosja
(1261)
Austria
(1256)
ZSRR
(1040)
Wrocław (woj. dolnośląskie)
(995)
Londyn (Wielka Brytania)
(937)
Warszawa
(900)
Górny Śląsk
(845)
Kresy wschodnie Rzeczypospolitej
(831)
Paryż (Francja)
(724)
Włochy
(711)
Ukraina
(684)
Nowy Jork (Stany Zjednoczone)
(673)
Anglia (Wielka Brytania)
(602)
Opole (woj. opolskie ; okręg)
(539)
Chiny
(525)
Japonia
(486)
Czechy
(472)
Śląsk, Górny
(463)
Stany Zjednoczone
(425)
Wiedeń (Austria)
(415)
Opole (woj. opolskie ; okolice)
(414)
Szwecja
(409)
Lwów (Ukraina, obw. lwowski)
(400)
Gdańsk (woj. pomorskie)
(396)
Berlin (Niemcy)
(371)
Afryka
(370)
Świat
(364)
Poznań (woj. wielkopolskie)
(358)
Łódź (woj. łódzkie)
(358)
Dolny Śląsk
(353)
Hiszpania
(350)
Katowice (woj. śląskie)
(334)
Indie
(330)
Województwo opolskie (1999- )
(330)
Szwajcaria
(319)
Europa Środkowo-Wschodnia
(294)
Starożytny Rzym
(278)
Litwa
(275)
Węgry
(268)
Lwów (Ukraina)
(259)
Izrael
(258)
Opolskie, województwo (od 1999)
(245)
Australia
(241)
Norwegia
(240)
Azja
(239)
Wielkopolska
(230)
Grecja
(229)
Bliski Wschód
(213)
Rzym (Włochy)
(209)
Mazury
(200)
Irlandia
(198)
Namysłów (woj. opolskie)
(197)
Nysa (woj. opolskie)
(195)
Wilno (Litwa)
(190)
Czechosłowacja
(188)
Egipt
(188)
Syberia (Rosja)
(188)
Kanada
(185)
Moskwa (Rosja)
(182)
Meksyk
(177)
Praga (Czechy)
(174)
Zabór rosyjski
(173)
Turcja
(172)
Odra (rzeka)
(171)
Lublin (woj. lubelskie)
(168)
Białoruś
(166)
NRD
(165)
Słowacja
(164)
Śląsk Cieszyński
(161)
RFN
(160)
Wenecja (Włochy)
(154)
Kalifornia (Stany Zjednoczone ; stan)
(153)
Podlasie
(151)
Brzeg (woj. opolskie)
(150)
Śląsk, Dolny
(150)
Szczecin (woj. zachodniopomorskie)
(149)
Galicja (kraina historyczna)
(148)
Tatry (góry)
(148)
Toruń (woj. kujawsko-pomorskie)
(146)
Prusy
(145)
Bieszczady (góry)
(143)
Kraje Unii Europejskiej
(137)
Ameryka Południowa
(136)
Karkonosze (góry)
(136)
Młynówka (Opole ; kanał)
(136)
Rumunia
(135)
Iran
(133)
Petersburg (Rosja)
(132)
Dania
(128)
Szkocja (Wielka Brytania)
(128)
Gatunek
Literatura niemiecka
(7)
Powieść
(1)
Powieść niemiecka
(1)
8 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
Heimsuchung : Roman / Jenny Erpenbeck. - Genehmigte Taschenbuchausg., 7. Aufl. - München : btb Verlag 2010. - 189, [1] s. ; 19 cm.
(btb ; 73894)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Tytuł serii: btb
Ein Haus an einem märkischen See - und wie ein ganzes Jahrhundert in ihm wütet Ein Haus an einem märkischen See: Es ist der Schauplatz für fünfzehn Lebensläufe, Geschichten, Schicksale von den Zwanzigerjahren bis heute. Das Haus und seine Bewohner erleben die Weimarer Republik, das Dritte Reich, den Krieg und dessen Ende, die DDR, die Wende und die Zeit der Nachwende. Jedem einzelnen Schicksal gibt Jenny Erpenbeck eine eigene literarische Form, jedes entfaltet auf ganz eigene Weise seine Dramatik, seine Tragik, sein Glück. Alle zusammen bilden ein Panorama des letzten Jahrhunderts, das verstört, beglückt, verunsichert und versöhnt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau Taschenbuch Verlag - ATV ; 5252)
(Wanderungen durch die Mark Brandenburg, 1898 ; Bd. 2)
"Der Reisende in der Mark muß sich ... mit einer feineren Art von Natur- und Landschaftssinn ausgerüstet fühlen. Es gibt gröbliche Augen, die gleich einen Gletscher oder Meeressturm verlangen, um befriedigt zu sein. Diese mögen zu Hause bleiben« - rät Fontane. Doch wer sich, ihm vertrauend, mit der Stille am Werbellin begnügt, die »Bergwelt« um Freienwalde kennen- oder das Oderbruch lieben lernen will (zum Beispiel jene einzigartige Flußniederung zwischen Schwedt und Stettin, die ein europäischer Naturschutzpark werden soll), wird stets auf seine Kosten kommen. Doch reisen Sie nicht unachtsam an der Residenz des legendären Generals Derfflinger in Gusow, der Wirkungsstätte des Landwirtschaftsreformers Albrecht Thaer in Möglin oder am Hardenbergdorf Quilitz vorüber. Herausgegeben von Gotthard Erler und Rudolf Mingau
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 23195 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau Taschenbuch Verlag - ATV ; 5257)
(Wanderungen durch die Mark Brandenburg, 1898 ; Bd. 7)
Theodor Fontane wurde am 30. Dezember 1819 im märkischen Neuruppin geboren. Er erlernte den Apothekerberuf, den er 1849 aufgab, um sich als Journalist und freier Schriftsteller zu etablieren. Ein Jahr später heiratete er Emilie Rouanet-Kummer. Nach seiner Rückkehr von einem mehrjährigen England-Aufenthalt galt sein Hauptinteresse den "Wanderungen durch die Mark Brandenburg". Neben der umfangreichen Tätigkeit als Kriegsberichterstatter, Reiseschriftsteller und Theaterkritiker schuf er seine berühmt gewordenen Romane und Erzählungen sowie die beiden Erinnerungsbücher "Meine Kinderjahre" und "Von Zwanzig bis Dreißig". Fontane starb am 20. September 1898 in Berlin. Gotthard Erler, geb. 1933 in Meerane/Sachsen, Studium der Germanistik in Leipzig, u. a. bei Hans Mayer und Hermann August Korff, seit 1964 leitender Mitarbeiter des Aufbau-Verlages und dessen Geschäftsführer von 1990 bis 1998, lebt in Berlin. Seine jahrzehntelangen Forschungen zu Fontane und die Fülle seiner Editionen haben an der Verbreitung dieses Werks und der Erschließung der Fontaneschen Biographie einen hervorragenden Anteil.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 23215 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau Taschenbuch Verlag - ATV ; 5256)
(Wanderungen durch die Mark Brandenburg, 1898 ; Bd. 6)
»Wag es getrost, und du wirst es nicht bereuen. Eigentümliche Freuden und Genüsse werden dich begleiten. Du wirst Entdeckungen machen, denn überall, wohin du kommst, wirst du, vom Touristenstandpunkt aus, eintreten wie in >jungfräuliebes Land
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 23191 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau Taschenbuch Verlag - ATV ; 5253)
(Wanderungen durch die Mark Brandenburg, 1898 ; Bd. 3)
»Wer, unvertraut mit den Großtaten unserer Geschichte, zwischen Linum und Hakenberg hinfährt, rechts das Luch, links ein paar Sandhügel, der wird sich die Schirmmütze übers Gesicht ziehn und in der Wagenecke zu nicken suchen¸wer aber weiß, hier fiel Froben, hier wurde das Regiment Dalwigk in Stücke gehauen, dies ist das Schlachtfeld von Fehrbellin, der wird sich aufrichten im Wagen und Luch und Heide plötzlich wie in wunderbarer Beleuchtung sehn« - plaudert Fontane. Versuchen Sie's: reisen Sie auf seinen Spuren und ent- decken Sie die Zisterzienserklöster Lehnin und Chorin, besuchen Sie die Schlösser Oranienburg und Tegel, die Herrenhäuser in Paretz und Petzow, wandern Sie auf der Pfaueninsel und im Brieselang, gehen Sie über den Friedhof in Bornstedt oder durch den Park des Charlottenburger Schlosses, und überall werden sich Ihnen Geschichte und Geschichten erschließen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 23193 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau Taschenbuch Verlag - ATV ; 5251)
(Wanderungen durch die Mark Brandenburg, 1898 ; Bd. 1)
Auszug: ... Schloß Medersdorf. Ich kenne die Thürme, die Zinnen, Die steinerne Brücke, das Thor. der Nähe von Gusow (dem alten Besitzthum Derfflingers) auf dem Plateau, das den Südwestrand des Oderbruchs begrenzt, liegt Friedersdorf, ein Besitz der Familie von der Marwitz, Die Marnntze, ursprünglich eine neumärkische Familie, kamen gegen Ende des siebzehnten Jahrhunderts in Besitz dieses Guts und haben es seitdem ununterbrochen besessen.') Vom Städtchen Selow (halben Wegs zwischen Müncheberg und Küstrin) erreicht man Friedersdorf in einer Viertelstunde. Die Landschaft ist reizlos und nur die Bäume des Parks, die man auf einige Entfernung hin hoch aufragen sieht, unterbrechen das stache Einerlei. Unmalerisch wie die Landschaft, ist auch die Einfahrt in das Dorf selbst, und erst in der Mitte desselben, wo wir die Parkbäume, die bis dahin den halbnebligten Hintergrund des Bil ') Wie die Familie zu den ältesten und angesehensten der Mark gehört, so ist es ihr vorbehalten gewesen, auch durch drei Generationen hin, ihren Namen mit der Geschichte des Landes zu verweben, und zum Ruhme desselben beizusteuern. In 150 Jahren gingen mehrere hundert Offiziere aus dieser Familie hervor, darunter acht Generale, Nur wenigen Geschlechtern (fünf) war es vergönnt die Marmitze nach dieser Seite hin zu überflügeln: die Kleist weisen 14 auf, die Schwerin 11, die von der Goltz 10, die Bork und die Bredow 9. des bildeten, in einem flachen, weit gedehnten Teich sich spiegeln, und die Thürme und weißgrauen Wände des Schlosses durch das ziemlich dichte Laubwerk hindurch schimmern sehen, wird es uns leichter um's Herz, und der flachen Alltäglichkeit plötzlich überhoben, athmen wir au...
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 23194 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau Taschenbuch Verlag - ATV ; 5255)
(Wanderungen durch die Mark Brandenburg, 1898 ; Bd. 5)
Ob Mark-Liebhaber , Fontane-Fan oder Lokalhistoriker, jeder möchte wissen, wo dieser oder jener Ort vorkommt, was es mit der Zauche auf sich hat, wie lange es die Muggelbude gab, in welchem Band das berühmte Schinkel-Kapitel steht und wie Paul Gerhart, der Verfasser des großen deutschen Tröstelieds "Befiehl du deine Wege", in die kleine Stadt Mittenwalde kam. Aufgenommen sind alle Personen und geographischen Begriffe, unabhängig davon, ob sie ausführlich dargestellt oder nur beiläufig erwähnt sind. Dem Verständnis Fontanes von der Einheit von Region und Welt folgend, sind neben den märkischen auch alle anderen Orte verzeichnet, d.h. neben Notte und Nuthe darf der Nil nicht fehlen, wenn ein Märker an seine Ufer gereist ist.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 23192 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau Taschenbuch Verlag - ATV ; 5254)
(Wanderungen durch die Mark Brandenburg, 1898 ; Bd. 4)
Theodor Fontane wurde am 30. Dezember 1819 im märkischen Neuruppin geboren. Er erlernte den Apothekerberuf, den er 1849 aufgab, um sich als Journalist und freier Schriftsteller zu etablieren. Ein Jahr später heiratete er Emilie Rouanet-Kummer. Nach seiner Rückkehr von einem mehrjährigen England-Aufenthalt galt sein Hauptinteresse den "Wanderungen durch die Mark Brandenburg". Neben der umfangreichen Tätigkeit als Kriegsberichterstatter, Reiseschriftsteller und Theaterkritiker schuf er seine berühmt gewordenen Romane und Erzählungen sowie die beiden Erinnerungsbücher "Meine Kinderjahre" und "Von Zwanzig bis Dreißig". Fontane starb am 20. September 1898 in Berlin. Gotthard Erler, geb. 1933 in Meerane/Sachsen, Studium der Germanistik in Leipzig, u. a. bei Hans Mayer und Hermann August Korff, seit 1964 leitender Mitarbeiter des Aufbau-Verlages und dessen Geschäftsführer von 1990 bis 1998, lebt in Berlin. Seine jahrzehntelangen Forschungen zu Fontane und die Fülle seiner Editionen haben an der Verbreitung dieses Werks und der Erschließung der Fontaneschen Biographie einen hervorragenden Anteil.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 23196 mg (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej