Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(16)
Forma i typ
Książki
(16)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(5)
Proza
(3)
Publikacje fachowe
(2)
Publikacje naukowe
(2)
Publikacje popularnonaukowe
(1)
Dostępność
dostępne
(16)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(16)
Autor
Altmann Frank
(1)
Arold Marliese
(1)
Baumann Wolf-Rüdiger
(1)
Baumann Wolf-Rüdiger (1948- )
(1)
Bánk Zsuzsa (1965- )
(1)
Eisenhut Irene
(1)
Erhardt Ute (1956- )
(1)
Eschenhagen Wieland
(1)
Franck Norbert
(1)
Halbey Hans Adolf (1922-2003)
(1)
Heer Friedrich
(1)
Henschen Hans-Horst
(1)
Judt Matthias
(1)
Mitscherlich Margarete (1917-2012)
(1)
Montessori Maria (1870-1952)
(1)
Paesler Reinhard
(1)
Parks Brad (1974- )
(1)
Safranski Rüdiger (1945- )
(1)
Schwarzer Alice (1942- )
(1)
Strotzka Hans
(1)
Sörensen Berit (1966- )
(1)
Werder Lutz von
(1)
Wunderlich Dieter (1946- )
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(2)
2000 - 2009
(6)
1990 - 1999
(3)
1980 - 1989
(1)
1970 - 1979
(3)
Okres powstania dzieła
2001-
(7)
1945-1989
(5)
1901-2000
(4)
1989-2000
(3)
Kraj wydania
Niemcy
(16)
Język
niemiecki
(16)
Odbiorca
Młodzież
(1)
Studenci
(1)
Szkoły wyższe
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura niemiecka
(4)
Literatura amerykańska
(1)
Literatura austriacka
(1)
Temat
Psychologia
(3)
Filozofia
(2)
Anoreksja
(1)
Estetyka
(1)
Globalizacja
(1)
Ilustracje
(1)
Językoznawstwo
(1)
Kobieta
(1)
Książka
(1)
Książki obrazkowe
(1)
Mitscherlich, Margarete (1917- )
(1)
Montessori, Maria (1870-1952)
(1)
Mężczyzna - psychologia - słownik
(1)
Młodzież
(1)
Nastolatki
(1)
Niemcy - krajoznawstwo
(1)
Obraz własnego ciała
(1)
Pedagogika
(1)
Pisanie
(1)
Polityka międzynarodowa
(1)
Prace dyplomowe
(1)
Psychoanaliza
(1)
Psychologia indywidualna
(1)
Psychologia wychowawcza
(1)
Sens życia
(1)
Starość
(1)
Trudności wychowawcze
(1)
Wychowanie
(1)
Wychowanie moralne
(1)
Wychowanie socjalistyczne
(1)
Zaburzenia odżywiania
(1)
Światopogląd
(1)
Temat: czas
1901-2000
(2)
1801-1900
(1)
1945-1989
(1)
1989-2000
(1)
2001-
(1)
Temat: miejsce
Niemcy
(1)
Gatunek
Opracowanie
(8)
Powieść
(3)
Esej
(1)
Podręcznik
(1)
Thriller
(1)
Dziedzina i ujęcie
Psychologia
(3)
Edukacja i pedagogika
(2)
Językoznawstwo
(2)
Socjologia i społeczeństwo
(2)
Filozofia i etyka
(1)
Historia
(1)
Literaturoznawstwo
(1)
Nauka i badania
(1)
Polityka, politologia, administracja publiczna
(1)
Rozwój osobisty
(1)
16 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
(Athenäum-Taschenbücher ; 2104 : Linguistik)
Gatunek
Dziedzina i ujęcie
Tytuł serii: Athenäum Taschenbücher
Instytucja: Athenäum
Niepoprawny ISBN 3-7610-2104-2
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 26337 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Literaturverz. S. 215 - 247
Bekanntlich handelt es sich bei der 'Bilder-Literatur' um ein wichtiges Kapitel in der Vorgeschichte der 'laufenden Bilder' überhaupt, die heute bei Film und Fernsehen angekommen sind. David Kunzle ging seinerzeit in seiner großangelegten Dokumentation unter dem Titel The Early Comic Strip sogar weit hinter Gutenberg Und dessen Erfindung der Druckkunst zurück und zog den Bogen bis zu den Kupferstichserien von William Hogarth und den Komischen Bilderromanen von Rodolphe Toepffer, die bereits im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts im graphischen Medium die Technik des Filmschnitts vorwegnahmen. Er endete damit eben dort, wo ähnliche Untersuchungen sonst gerade erst einmal einsetzen. Hans Adolf Halbey grenzt das Thema noch stärker ein. Er beschäftigt sich im engeren Sinn mit der Bilderbuch-Literatur für Kinder - und hier speziell mit Produktionen der enge- ren Gegenwart: ich nenne als Autoren stellvertretend für andere Maurice Sendak Und Michael Ende; es fehlen also so symptomatische und rezeptionsstarke Paradigmata wie Dr. Hoffmanns Strmvwelpeter und Wilhelm Buschs Max und Mo- ritz so gut wie ganz. Dies hat seinen Grund darin, daß der Verfasser (zunächst Direktor des Offenbacher Klingspor-Museums, dann Direktor des Gutenberg-Muse- ums in Mainz) von 1971 bis 1990 am Institut für Jugendbuchforschung an der Frankfurter J.W. Goethe Universität einen Lehrauftrag wahrnahm, dessen Resultate er hier zu einem Buch zusammengefaßt hat; dabei bezieht er Arbeiten der Studenten, die seine Seminare besuchten, mit ein und zitiert sie ausführlich (mit Hinweisen in der Bibliographie wie „Schreibmasch., Ms. bei mir".). Die einzelnen Kapitel beschäftigen sich mit der 'offenen und geschlossenen Form' des Bilderbuchs, haben das 'Künstlerische' des Genres, seine 'Metasprache', 'Erzählhaltung' und die 'Interaktion von Sprache und Bild' im Blick; in spezifischer Anlehnung an das ausgewählte historische Muster interessiert den Verfasser, der selbst durch Nachdichtun- gen des Quingelwingelquie-Buches von Edward Lear hervorgetreten ist, das „Viktorianische im Bilderbuch der Gegenwart", ehe er sich dem „Zeitgeist im Spiegel der Bilderbuch-Illustration" zuwendet. ,,Ansätze zu einer Theorie der Bilderbuch- Literatur" beschließen das Ganze, und in einer der letzten Bemerkungen zur Sache heißt es hier, daß wohl „eine Bilderbuch-Literaturtheorie" überhaupt „noch vieler weiterer vertiefender Angänge und Untersuchungen bedarf". Recht so! Karl Riha (Siegen).
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) (1 egz.)
Książka
W koszyku
Völlig schwerelos : Miriam ist magersüchtig / Marliese Arold. - Frankfurt am Main : Fischer, 2005. - 197 stron ; 19 cm.
(Fischer ; 80344)
Tytuł hiszpański: "Miriam Es Anorexica"
Tytuł angielski: "Miriam Is Anorexic"
Miriam hat schon sechs Kilo abgenommen, seit sie regelmäßig joggen geht und Diät hält. Trotzdem findet sie sich noch viel zu dick. Fünf Kilo muss sie mindestens noch schaffen. Und wenn sie vor Hunger und Magenschmerzen nicht einschlafen kann, nimmt sie Appetitzügler und Abführmittel. Bis sie eines Tages einen alarmierenden Schwächeanfall erleidet.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Der Schwimmer : Roman / Zsuzsa Bánk. - Frankfurt am Main : Fischer, 2004. - 284, [3] strony ; 19 cm.
(Fischer ; 15248)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Ungarn 1956: Die Panzer rollen, der Aufstand schlägt fehl, die Hoffnung scheitert, daß die Welt eine andere hätte werden können. Ohne ein Wort verläßt Katalin ihre Familie und flüchtet über die Grenze in den Westen. Ihr Mann Kálmán verkauft Haus und Hof und zieht fortan mit den Kindern Kata und Isti durch das Land. Während Kálmán in Schwermut verfällt, errichten sich Kata und ihr kleiner Bruder Isti ihre eigene Welt: Isti hört, was die Dinge zu erzählen haben - das Haus, die Steine, die Pflanzen, der Schnee -, während Kata den Geschichten der Menschen zuhört, denen sie auf ihrer jahrelangen Reise begegnet. Der genaue Blick der Kinder trifft auf eine Welt, die sie nicht verstehen. Nur wenn sie am Wasser sind, an Flüssen, an Seen, wenn sie dem Vater zusehen, wie er seine weiten Bahnen zieht und wenn sie selber schwimmen - nur dann finden sie verzauberte Momente der Leichtigkeit und des Glücks. Beide ahnen, dass ihr Leben erst beginnt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Fischer ; 14245)
Geschichte 1949-1999 Inhalt Chroniken .13 Biographien wichtiger mit allen wichtigen Daten und Ereignissen Persönlichkeiten . aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von Abs bis Zinn Besatzungszonen 1945-1948 .13 Wirtschaft und Bevölkerung . BRD und DDR 1949-1990 .43 Entwicklung von Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt, von Wirtschaftsleistung, Deutschland 1990-1999 .893 Konjunktur und Preisen sowie Produktionsziffern aus Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel, Verkehr und Wahlergebnisse nach Bundesländern Kommunikation 1949-1999 .1055 Verzeichnis der Abkürzungen . Register . gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 030 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die meisten Frauen wollen lieber brave Mädchen sein als lebenslustige. Wieso dieser Verzicht auf Ausflüge ins Verbotene? Warum fällt es Frauen so schwer, etwas vermeintlich Böses zu tun? Woran liegt es, dass Frauen Dinge als böse empfinden, die für viele Männer ganz normal sind? Die Angst vor der Bestrafung von Übermut, von kleinen Regelverstößen sitzt uns im Nacken. Was werden die anderen von uns denken? Wie werden sie sich verhalten? Werden sie ein böses Mädchen noch gern haben? Frauen trauen sich höchst selten, deutlich zu sagen und zu tun, was sie wollen. Sie fühle sich leicht »irgendwie« schuldig. Würden Frauen ihre Kräfte in Selbstorganisation, Selbstbehauptung und eigene Stabilität investieren, hätten sie Chancen, ihre Ansprüche auf Gleichberechtigung besser durchzusetzen. Sie könnten ihre Persönlichkeit denen entgegenstellen, die sie ausbooten wollen statt faule Kompromisse zu schließen und sich selbst zu versklaven.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 159.9 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Handbuch wissenschaftliches Arbeiten / Norbert Franck. - 2. Auflage - Frankfurt am Main : Fischer, 2007. - 317 stron ; 19 cm.
(Fischer; 15186 ; Information & Wissen)
Das Handbuch vermittelt das Know-how, das notwendig ist, um Literatur gezielt zu ermitteln und auszuwerten, Hausarbeiten zu schreiben, die Hand und Fuß haben, Referate gekonnt vorzubereiten und zu präsentieren, Diskussionen souverän zu bestreiten und zu leiten. Eine Anleitung und zugleich ein Nachschlagewerk, das Sicherheit in allen Fragen wissenschaftlichen Arbeitens gibt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 001 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Hegel / Hrsg. Friedrich Heer. - Frankfurt am Main : Fischer, 1958. - 242 stron ; 18 cm.
1793 verließ Hegel als Magister die Universität und wurde Hauslehrer in Bern und Frankfurt. Als er nach dem Tode seines Vaters etwas Geld geerbt hatte, beschloß er, Universitätslehrer zu werden und ging auf Schellings Veranlassung nach Jena, wo er 1806 außerordentlicher Professor wurde. Von 1807 bis 1808 redigierte er in Bamberg eine politische Zeitung. Dann war er Direktor des Nürnberger Gymnasiums. Er heiratete eine Nürnberger Patrizierstochter. 1816 ist er Professor für Philosophie in Heidelberg, ein Jar darauf in Berlin. Die 15 Jahre, die er dort wirkte, waren seine glanzvollste Zeit. Seine Vorlesungen wurden nicht nur von Studenten, sondern auch von seinen Kollegen besucht. Hegel war in erster Linie Lehrer, und seine Schriften, die das philosophische und politische Denken seiner und unserer Zeit entscheidend beeinflussen sollten, sind aus seiner Lehrtätigkeit hervorgegangen, die auch ire Form bestimmt. Er starb 1831 in Berlin an der Cholera.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 1 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Margarete Mitscherlich, die Grande Dame der deutschen Psychoanalyse und unermüdliche Aufklärerin, besichtigt mit beeindruckender Offenheit ihr Leben und Werk: ein bewegendes Zeugnis lebendiger Zeitgeschichte Mit einem Gespräch zwischen Margarete Mitscherlich und Alice Schwarzer.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 159.9 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Fischer ; 17251)
Tłumaczenie z języka anielskiego
Reformpädagogische Ansätze wie die von Maria Montessori erleben zurzeit einen Boom. Grund ist die PISA-Studie, bei der das deutsche Regelschulsystem schlecht abgeschnitten hat. Aber wie relevant ist die Montessori-Pädagogik heute noch? Ein Überblick über ihre Grundlagen und Ziele.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 37 M (3 egz.)
Książka
W koszyku
Tytuł oryginału "Closer than you know" 2018.
Tłumaczenie z anielskiego na niemiecki.
Melanie ist eine gute Mutter. Sie liebt ihr kind und ihren Mann. Doch jetzt hat man ihr den Son genommen. Ihre Wohnung wurde durchsucht. Sie soll Kokain im Kinderzimmer versteckt und ihr Kind im Internet zum Verkauf angeboten haben. Haltlose Vorwürfe, aber wie kann sie sich davon befreien? Jemand will sie vernichten. Jemand, der die Macht dazu hat. Hat sie überhaupt eine Chance?
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch? / Rüdiger Safranski. - Frankfurt am Main : Fischer, 2006. - 118 stron ; 19 cm.
(Fischer ; 16384)
Rüdiger Safranski Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch? »Gewiß, das Individuum ist nichts ohne das Ganze, zu dem es gehört. Aber es gilt auch das Umgekehrte: dieses Ganze gäbe es gar nicht, wenn es sich nicht in unseren Köpfen, in jedermanns Kopf, spiegelte. Die Welt wird bedeutungsreich oder öde sein, je nachdem, ob das Individuum hell oder stumpf ist. Globalisierung gestalten, bleibt deshalb eine Aufgabe, die sich nur bewältigen läßt, wenn darüber nicht die andere große Aufgabe versäumt wird: das Individuum, sich selbst, zu gestalten.« Rüdiger Safranski
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 14 (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
Macht : Ein psychoanalytischer Essay / Hans Strotzka. - Frankfurt am Main : Fischer, 1988. - 262 strony ; 18 cm.
(Fischer ; 42303 ; Geist und Psyche)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 1222 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Bücher des Wissens ; 6244)
Dieses Buch schildert die Entwicklung der Bildungspolitik der Arbeiterbewegung von der Mitte des 19. Jahrhunderts an, die bisher von der herrschenden Politik und bürgerlichen Wissenschaft unterschlagen wurde. Es geht besonders auf die Entwicklung einer radikalen Sozialisationsforschung und Erziehungspraxis in der Arbeitbewegung ein und setzt sich ausfürlich mit den Beitärgen der sozialistischen Pädagogen der Weimarer Zeit, wie z.B. Clara Zetkin, Edwin Hoernle und O.F. Kanitz, zur damaligen Bildungspolitik und sozialistischen Erziehung auseinander.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 37 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Erziehungswissenschaft 2 : Eine Einführung. - 26.-47. Tausend : Januar 1971 - Frankfurt am Main : Fischer, 1971. - 313 stron ; 18 cm.
(Fischer ; Band 2)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 37 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Fischer ; 16222)
Männer? Männer! Hier werden sie entschlüsselt: witzig, aber erbarmungslos Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Frauen in jeder Lebenslage: am Frühstückstisch, beim Job, am Strand, im Bett, vor dem Traualtar, beim Scheidungsanwalt - und bei jedem neuen Flirt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 159.9 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej