Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(9)
Forma i typ
Książki
(9)
Publikacje informacyjne
(5)
Proza
(2)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(1)
Dostępność
dostępne
(9)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(9)
Autor
Indjein Teresa
(3)
Mikl Peter
(3)
Zehetner-Hashemi Shour
(3)
Fernau Silvia
(2)
Gadzinski Anna
(2)
Schönegger-Men Angelika
(2)
Thun-Hohenstein Christoph
(2)
Atzler Elke (1956- )
(1)
Boyt Alex (1957- )
(1)
Gokesch Yvonne
(1)
Grilj Natascha
(1)
Guy Eli (1948- )
(1)
Hengl Alice
(1)
Katten Steven (1941- )
(1)
Kjölbye Bernhard
(1)
Konrad Evelyn (1928- )
(1)
Langer Glas Veronica (1953- )
(1)
Lieberman Robert (1941- )
(1)
Litschauer Josef
(1)
Loibl Gottfried
(1)
Max Ezequiel (2001- )
(1)
Meixner Christoph
(1)
Murphy Daniel (1974- )
(1)
Müller Manfred (1969- )
(1)
Ostermann Daniel
(1)
Pobitzer Klaus
(1)
Ramskogler Valentin
(1)
Rottenber Daniel (1982- )
(1)
Rottenberg Michael (1979- )
(1)
Roubicek George (1935- )
(1)
Ryle Marcus (1961- )
(1)
Schloss Eva (1929- )
(1)
Steiner Carlos Eduardo da Costa Pires (1973- )
(1)
Straus Dorit (1947- )
(1)
Vonwiller Christine
(1)
Weisl Yakow (1988- )
(1)
Wildner Heinrich (1879-1957)
(1)
Wilkens Carola
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(8)
2000 - 2009
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(8)
Kraj wydania
Austria
(9)
Język
niemiecki
(9)
Przynależność kulturowa
Literatura austriacka
(7)
Temat
Kultura
(4)
Pisarze austriaccy
(2)
Życie codzienne
(2)
Życie kulturalne
(2)
Bryla, Kaśka (1978- )
(1)
COVID-19
(1)
Dyplomacja
(1)
Epidemie
(1)
Holokaust
(1)
Kobieta
(1)
Muzycy austriaccy
(1)
Muzyka
(1)
Obywatelstwo
(1)
Podróże
(1)
Polityka zagraniczna
(1)
Urzędnicy
(1)
Życie literackie
(1)
Temat: czas
2001-
(4)
1901-2000
(1)
1945-1989
(1)
2001-0
(1)
Temat: miejsce
Austria
(7)
Europa
(1)
Japonia
(1)
Tajlandia
(1)
Ukraina
(1)
Gatunek
Czasopismo literackie
(3)
Informator
(3)
Antologia
(2)
Opracowanie
(1)
Pamiętniki i wspomnienia
(1)
Dziedzina i ujęcie
Kultura i sztuka
(5)
Literaturoznawstwo
(5)
Polityka, politologia, administracja publiczna
(3)
Historia
(2)
9 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
PDF online link : https://www.bmeia.gv.at/fileadmin/user_upload/Zentrale/Kultur/Publikationen/AKI2019.pdf
Das Jahrbuch der Österreichischen Auslandskultur 2019 ist der Tätigkeitsbericht der Sektion für Internationale Kulturangelegenheiten des BMEIA. Es gibt einen Überblick über die Leistungen des Netzwerks der Österreichischen Auslandskultur. Gemeinsam mit über 6.000 Projektpartnerinnen und Projektpartnern im In- und Ausland konnten im Jahr 2019 etwa 6.500 Veranstaltungen an über 2.300 verschiedenen Orten weltweit realisiert werden. Dabei hat das Netzwerk der Österreichischen Auslandskultur über 9.100 Kunstschaffende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betreut. Neben Zahlen, Daten und Fakten gibt das Jahrbuch der Österreichischen Auslandskultur außerdem Aufschluss über ausgewählte Projekte und rückt die Schwerpunkte, die im Jahr 2019 gesetzt wurden, in den Vordergrund. Neben einem Länderschwerpunkt, dem bilateralen Kulturjahr Österreichs mit der Ukraine, stand auch der Austausch rund um zwei diplomatische Jahrestage im Fokus: 150 Jahre diplomatische Beziehungen mit Japan und 150 Jahre diplomatische Beziehungen mit Thailand. Daneben wurden 2019 auch neue inhaltliche Schwerpunkte gesetzt und Fragestellungen an der Schnittstelle zu Nachhaltigkeit, Ökologie und Kultur thematisiert.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 00 (1 egz.)
Książka
W koszyku
PDF online link : https://www.bmeia.gv.at/fileadmin/user_upload/Zentrale/Kultur/Publikationen/Jahrbuch_2020.pdf
Die COVID-Pandemie hat die Österreichische Auslandskultur im Jahr 2020 in neue Arbeitsweisen gedrängt, jedoch den Willen zur Gestaltung sowie dazu, international in Verbindung zu bleiben, nicht gebrochen. Zusammen mit dem weltweiten Netzwerk von Kulturforen und Botschaften konnte die Sektion für Internationale Kulturangelegenheiten des BMEIA ab dem Frühjahr 2020 neue Programmideen entwickeln, mit dem Ziel, auch weiterhin Kulturbegegnungen in Kunst, Kultur und Wissenschaft zu ermöglichen und die internationale Sichtbarkeit Österreichs aufrecht zu erhalten. Die Devise lautete „digital international arbeiten“ – ein Lernprozess für alle, auch – und vor allem – in technischer Hinsicht. Neben Zahlen, Daten und Fakten gibt das „Jahrbuch der Österreichischen Auslandskultur 2020“ Aufschluss über ausgewählte Projekte der Sektion für Internationale Kulturangelegenheiten des BMEIA und rückt die Schwerpunkte, die im Jahr 2020 gesetzt wurden, in den Vordergrund. Die neuen, virtuellen Programme orientieren sich an Schwerpunktthemen der Auslandskultur, Fragen der Nachhaltigkeit, dem Verhältnis Mensch–Maschine und der Zukunft der Arbeit. „Austria Kultur International. Jahrbuch der Österreichischen Auslandskultur 2020“ steht als pdf-Dokument hier zum Download bereit und kann auch als gedrucktes Exemplar unter der E-Mailadresse abtv1(at)bmeia.gv.at bestellt werden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 00 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Musikland Österreich! - Selbst wer der Berge oder Lipizzaner wegen hierher kommt, kennt die halbe Musikgeschichte des Landes schon vor der Einreise. Und genau das ist der Punkt: Man kennt nur die Hälfte! Mozart und die Wiener Philharmoniker kennt man, doch gibt es auch zahlreiche Frauen, die die Musik(geschichte) dieses Landes prägten und vorantreiben: Komponistinnen und Interpretinnen, DJanes und VJanes, Performancekünstlerinnen und Veranstalterinnen, Musikwissenschafterinnen und Musikerinnen. Dieses Buch ist ein umfassendes, kommentiertes Verzeichnis der weiblichen Musiklandschaft Österreichs. Dabei wird nicht nur die ganze Bandbreite des Musikschaffens berücksichtigt - von klassischen Komponis­tinnen des 20. und 21. Jahrhunderts bis zu Shootingstars der Popmusik, von Opernsängerinnen wie Anna Netrebko bis zu Jazz- und Weltmusikikonen wie Timna Brauer, von Vertreterinnen der Elektronischen Musik wie Electric Indigo bis zu The Rounder Girls -, sondern es werden auch Ensembles und Festivals, Choreografinnen und Forscherinnen vorgestellt. Vorhang auf für die Frauen im Musikland Österreich!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 78 (1 egz.)
Książka
W koszyku
PDF online link : https://www.bmeia.gv.at/fileadmin/user_upload/Zentrale/Kultur/Publikationen/AKJ_2021_kleine_Datei.pdf
Das Jahrbuch der Österreichischen Auslandskultur 2021 ist der Tätigkeitsbericht der Sektion für Kulturelle Auslandsbeziehungen des BMEIA. Es gibt einen Überblick über die Leistungen des Netzwerks der Österreichischen Auslandskultur. Gemeinsam mit über 6.000 Projektpartnerinnen und Projektpartnern im In- und Ausland konnten im Jahr 2021 etwa 4.370 Veranstaltungen an über 1.730 verschiedenen Orten mit über 3.800 Partnerinnen und Partnern weltweit realisiert werden. Dabei hat das Netzwerk der Österreichischen Auslandskultur über 6.900 Kunstschaffende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler betreut. Neben Zahlen, Daten und Fakten gibt das Jahrbuch der Österreichischen Auslandskultur außerdem Aufschluss über ausgewählte Projekte und rückt die Schwerpunkte, die im Jahr 2021 gesetzt wurden, in den Vordergrund. Die Arbeit der Sektion für internationale Kulturangelegenheiten ging verstärkt in Richtung Ökologie und nachhaltiges Wirtschaften sowie Digitalisierung und Innovation. Das „Jahrbuch der Österreichischen Auslandskultur 2021" steht als pdf-Dokument hier zum Download bereit und kann auch als gedrucktes Exemplar unter der E-Mailadresse abtv1(at)bmeia.gv.at bestellt werden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 00 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-82 (1 egz.)
Książka
W koszyku
PDF online link : https://www.bmeia.gv.at/fileadmin/user_upload/Zentrale/Kultur/Publikationen/Jahrbuch_2023_ImagineDignity.pdf
Mit dem Motto IMAGINE DIGNITY eröffnet das vorliegende Jahrbuch des Außenministeriums neue Dimensionen internationaler Kunst- und Kulturbeziehungen. Deren engagierte Pflege und dynamische Weiterentwicklung ist ein integraler und unverzichtbarer Teil der österreichischen Außenpolitik. IMAGINE ist der Anspruch, zur Gestaltung der Zukunft mit künstlerischen Visionen, kreativen Ideen und inspirierenden Formaten des Dialogs zwischen Künsten und Wissenschaften beizutragen. DIGNITY umfasst die Würde der Natur insgesamt, die Würde des Menschen und aller anderen Spezies. DIGNITY ist eine wichtige Voraussetzung für ganzheitliche REGENERATION. Das Jahrbuch 2022/2023 steht zum Download bereit und kann auch als gedrucktes Exemplar unter der E-Mailadresse abtv1(at)bmeia.gv.at bestellt werden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 00 (1 egz.)
Książka
W koszyku
70 Jahre sind seit den Ereignissen des Jahres 1948, die im vorliegenden vierten Band beschrieben werden, vergangen. Die politische Lage ist auf allen Ebenen weiterhin hochbrisant. Der Hochverratsprozess gegen Guido Schmidt, die Nürnberger Prozesse, die Entführung Margarethe Ottillingers stellen nur einen kleinen Auszug dieses bewegten Jahres dar.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)(091) A (1 egz.)
Książka
W koszyku
Im Jahr 2019 traf das österreichische Parlament eine wegweisende Entscheidung, die es den Nachkommen von Opfern des Nationalsozialismus erleichtert, die österreichische Staatsbürgerschaft wiederzuerlangen (§58c Staatsbürgerschaftsgesetz/StbG: „Anzeige der Staatsbürgerschaft durch vom NS-Regime verfolgte Personen sowie deren Nachkommen“). Seitdem haben Tausende ihre Verbindung zu Österreich wiederhergestellt. Die künstlerisch gestaltete, zweisprachige (DE/EN) Publikation „Wir und Österreich – Austria and us“ – eine Kooperation von BMEIA und IKG Wien – veranschaulicht die Beweggründe, Hoffnungen, Träume, Erwartungen sowie den emotionalen Bezug zu Österreich, die zu dem Schritt der Wieder-Erlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft auf der Grundlage von §58c StbG geführt haben, anhand von fünfzehn konkreten Fällen, auf der Basis von 15 weltweit durchgeführten Interviews.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 316 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej