Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(2)
Forma i typ
Książki
(2)
Publikacje fachowe
(1)
Publikacje naukowe
(1)
Dostępność
dostępne
(2)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(2)
Autor
Grigoryan Elena (1988- )
(1)
Weber Stefanie
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(2)
Okres powstania dzieła
2001-
(2)
Kraj wydania
Niemcy
(2)
Język
niemiecki
(2)
Temat
Herrndorf, Wolfgang (1965-2013)
(1)
Kracht, Christian (1966- )
(1)
Literatura niemiecka
(1)
Pisarze niemieccy
(1)
Plebiscyt
(1)
Plebiscyt na Górnym Śląsku (1921)
(1)
Temat: czas
1901-2000
(1)
1989-2000
(1)
2001-
(1)
Temat: miejsce
Niemcy
(1)
Polska
(1)
Śląsk (prowincja ; 1815-1945)
(1)
Gatunek
Praca magisterska
(1)
Publikacje naukowe
(1)
Dziedzina i ujęcie
Historia
(1)
Literaturoznawstwo
(1)
2 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
Nach dem Ersten Weltkrieg musste Deutschland die alleinige Schuld anerkennen und laut dem Friedensvertrag mussten einige Gebiete abgetrennt werden. In diesem Buch wird die Situation in Deutschland in den Jahren 1918-1921 beschrieben und am Beispiel von Oberschlesien gezeigt, welche Ziele, Wünsche und Pläne das Auswärtige Amt verfolgte und wie diese umgesetzt wurden. Das Thema ist immer noch sehr relevant, denn zum einen gibt es immer noch Probleme zwischen Deutschen und Polen in dieser Region, vor allem nachdem Oberschlesien nach dem Zweiten Weltkrieg fast vollständig an Polen abgegeben wurde; zum anderen kommt es auch im 21. Jahrhundert in solchen Streitgebieten zu Volksabstimmungen und am Beispiel von Oberschlesien kann gezeigt werden, wodurch die Meinung der Abstimmungsberechtigten beeinflusst werden kann.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 943.0 Śl. (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die Hochkonjunktur des Pop in den 90er Jahren und zu Beginn des 21.Jahrhunderts verebbte schnell. Doch Pop ist auch heute noch nicht wegzudenken und im Grunde zu einer omnipräsenten Nebensächlichkeit geworden, die auch vor der Literatur nicht Halt macht. Literarische Gattungen aller Art finden Zugang zur Pop-Kultur und umgekehrt auch, finden sich doch in Bildungsromanen – oder Werken, die zumindest Züge solcher tragen – zahlreiche Elemente dieser oftmals verpönten und andererseits dennoch hochgelobten Kultur. Vor allem die Werke des als Initiator der deutschsprachigen Pop-Literatur geltenden Neuzeit-Autors Christian Kracht sind exemplarisch für derlei literarische Potpourris. Doch auch Wolfgang Herrndorf schuf mit „Diesseits des Van-Allen-Gürtels“ und „In Plüschgewittern“ im Grunde den literarischen Pop der Neuzeit im Zwischenspiel von Parodie, Zynismus und radikaler Realität. So wie „Diesseits des Van-Allen-Gürtels“, „In Plüschgewittern“, „1979“ und „Faserland“ hier sowohl als Beispiele und Gegenbeispiele für pop-literarische Bildungsromane genannt werden, so sind sie zeitgleich repräsentativ für zwei der renommiertesten deutschsprachigen Autoren der literarischen Gegenwart. Zu diesem Zweck bietet dieses Werk einen Einblick in die Thematik der Pop-Literatur und des Bildungsromans im Allgemeinen und untersucht die oben genannten Werke exemplarisch im Hinblick auf deren Merkmale.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) G (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej