Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(4)
Forma i typ
Książki
(4)
Publikacje naukowe
(3)
Publikacje fachowe
(1)
Dostępność
dostępne
(4)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(4)
Autor
Friedrich Margret (1954- )
(1)
Hackl Erich (1954- )
(1)
Klettenhammer Sieglinde (1957- )
(1)
Mazohl-Wallnig Brigitte (1947- )
(1)
Scheichl Sigurd Paul (1942- )
(1)
Wiesmüller Wolfgang (1950- )
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(1)
2010 - 2019
(2)
2000 - 2009
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(4)
Kraj wydania
Austria
(4)
Język
niemiecki
(4)
Temat
Aforyzmy
(1)
Artmann, Hans Carl (1921-2000)
(1)
Bernhard, Thomas (1931-1989)
(1)
Csokor, Franz Theodor (1885-1969)
(1)
Esej
(1)
Felieton
(1)
Gender Studies
(1)
Hackl, Erich (1954- )
(1)
Handke, Peter (1942- )
(1)
Historycy
(1)
Jelinek, Elfriede (1946- )
(1)
Literatura austriacka
(1)
Poetyka
(1)
Polnisch-Österreichisches Germanistensymposium
(1)
Prawda
(1)
Röggla, Kathrin (1971- )
(1)
Schindel, Robert (1944- )
(1)
Schwab, Werner (1958-1994)
(1)
Steinbuch, Gerhild (1983- )
(1)
Streeruwitz, Marlene (1950- )
(1)
Teatr
(1)
Wiarygodność
(1)
Temat: czas
1901-2000
(2)
2001-
(2)
1801-1900
(1)
1945-1989
(1)
1989-2000
(1)
Temat: miejsce
Austria
(2)
Austria a
(1)
Włochy a
(1)
Gatunek
Materiały konferencyjne
(2)
Publikacje
(1)
Rozmowa
(1)
Wykład
(1)
Dziedzina i ujęcie
Literaturoznawstwo
(3)
Historia
(2)
4 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
Wie kann man eine der ersten o. Professorinnen für Geschichte in Österreich ehren, wenn sie emeritiert und sich darauf freut, nun, abgesehen von ihren Tätigkeiten für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, mehr Zeit für ihre Forschungen zu haben? Vielleicht sind Fachgespräche, die -resümieren, vertiefen und weiter führen, ein passendes Geschenk für diesen Übergang. Brigitte Mazohls Gespräche mit KollegInnen, die SpezialistInnen für ihre „Grands Thèmes“ sind, geben Einblicke in ihren wissenschaftlichen Werdegang, ihre -Forschungsleistungen und ihre Reflexionen zur Österreichischen Geschichte und zu universitären Veränderungen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 943.6 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Literatur und Gewissen / Erich Hackl. - Innsbruck : Insbruck University Press, 2016. - 110 stron ; 19 cm.
(Innsbrucker Poetik-Vorlesungen ; 1)
Jede dokumentarische oder auf Dokumente gestützte Literatur wirft eine Reihe von Fragen auf, die auch angrenzenden Diszi­plinen wie dem Journalismus und der Geschichtsschreibung nicht gleichgültig sein dürfen: die der Verantwortung gegenüber den Informanten, die des Verhaltens angesichts der Dürftigkeit oder Sperrigkeit von Quellen, die des Umgangs mit gelogenen Lebensgeschichten. In seinen Innsbrucker Poetik-Vorlesungen reflektiert Erich Hackl über den Stellenwert von Wahrhaftigkeit, Glaubwürdigkeit und Diskretion und gibt damit Einblick in grundlegende Positionen seiner Poetologie. Hackl zählt im deutschsprachigen Raum zu den „profiliertesten und erfolgreichsten Vertretern einer explizit politischen Literatur“ (Günther Stocker). Nicht die distanzierte historische Analyse steht dabei im Mittelpunkt seiner Erzählverfahren, sondern es werden individuelle Lebensläufe in den Blickpunkt gerückt, in denen sich die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts in Europa und Lateinamerika unauslöschlich eingeschrieben hat.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)(091) A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische Reihe ; Band 93)
Der Band, der auf eine internationale Tagung in Innsbruck zurückgeht, rückt exemplarisch die dramenästhetischen Neuerungsprozesse in der zeitgenössischen österreichischen Dramatik seit den 1960er Jahren in den Fokus. Berücksichtigt wird in diesem Zusammenhang auch das Theatergeschehen in Südtirol. Die Beiträge loten an einer Reihe von Beispielen exemplarisch (Csokor, Bernhard, Handke, Jelinek, Streeruwitz, Röggla, Steinbuch, Schwab, Bauer, Schönweger, Artmann) die Bruchlinien zwischen überkommenen Paradigmen und dramenästhetischen Innovationen aus, zu denen u.a. die selbstreflexive Thematisierung der Theaterwelt und die Reflexion von Fiktion und Wirklichkeit gehört. Der Zielsetzung der Tagung folgend, werden vielfältige Formen der Auseinandersetzung mit dem postmodernen Theater herausgearbeitet und es wird das Spannungsfeld zwischen der „Ästhetik des Performativen“ (E. Fischer-Lichte) und ,neuen Realismen‘ vermessen, in dem sich die Gegenwartsdramatik österreichischer Autorinnen und Autoren bewegt. Ihre gesellschaftspolitischen Ansprüche treten dabei ebenso ins Blickfeld wie der produktive Dialog der Autorinnen und Autoren mit der dramenästhetischen Tradition oder auch die literaturkritische Wertung und Rezeption von Provokations- bzw. Skandalstücken.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)(091)B (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft : Germanistische Reihe / im Auftr. des Instituts für Deutsche Sprache, Literatur und Literaturkritik an der Universität Innsbruck und der Innsbrucker Germanistischen Arbeitsgemeinschaft hrsg. ; Band 71)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)(091) S (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej