Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(8)
Forma i typ
Książki
(7)
Proza
(5)
Poezja
(1)
Dostępność
dostępne
(8)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(8)
Autor
Hippe Hannelore
(1)
Hirschl Elias (1994- )
(1)
Kristek Susanne
(1)
Köhle Markus
(1)
Medusa Mieze (1975- )
(1)
Polt-Heinzl Evelyne (1960- )
(1)
Sommerer Amarzlis (1954- )
(1)
Spiel Hilde (1911-1990)
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(1)
2010 - 2019
(3)
2000 - 2009
(3)
1990 - 1999
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(4)
1901-2000
(2)
1918-1939
(1)
Kraj wydania
Austria
(6)
Niemcy
(2)
Język
niemiecki
(8)
Przynależność kulturowa
Literatura austriacka
(6)
Temat
Kobieta
(2)
Austriacy
(1)
Eckstein-Diener, Bertha (1874-1948)
(1)
Elsner, Gisela (1937-1992)
(1)
Flirt
(1)
Groner, Auguste (1850-1929)
(1)
Hitler, Adolf (1889-1945)
(1)
Koenig, Alma Johanna (1887-1942)
(1)
Lederer, Joe (1907-1987)
(1)
Literatura austriacka
(1)
Młodość
(1)
Młodzi dorośli
(1)
Młodzież
(1)
Niemcy (naród)
(1)
Pauli, Hertha (1909-1973)
(1)
Pisarze austriaccy
(1)
Poetry slam
(1)
Relacje międzyludzkie
(1)
Rodzina
(1)
Ruch oporu
(1)
Selinko, Anne- Marie (1914-1986)
(1)
Suttner, Bertha von (1843-1914)
(1)
Ucieczki
(1)
Uczucia
(1)
Urlop wypoczynkowy
(1)
Wakacje
(1)
Wied, Martina (1882-1957)
(1)
Wolność
(1)
Temat: czas
1801-1900
(1)
1901-2000
(1)
2001-
(1)
Temat: miejsce
Austria
(3)
Bruksela (Belgia)
(1)
Gatunek
Powieść
(4)
Antologia
(1)
Biogram
(1)
Opowiadania i nowele
(1)
Powieść obyczajowa
(1)
Powieść podróżnicza
(1)
Thriller
(1)
Wiersze
(1)
Dziedzina i ujęcie
Literaturoznawstwo
(2)
8 wyników Filtruj
Brak okładki
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Instytucja: Milena Verlag
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. A 4787 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Milena Verlag
Wen würden Sie besuchen, wenn Sie eine Zeitreise gebucht hätten; Jesus, Shakespeare oder Thomas Bernhard? In Elias Hirschls neuem Roman wird das Wunder wahr, und was passiert? Der neue Volkssport wird das Töten von Hitler. Und auch sonst passiert einiges in diesem Bravourstück an Fantasie, das Sie zigfach überraschen wird. Als in einem riesigen Red-Bull-Sport-Event die Weltformel errechnet wird, stürzt die Welt in totale Unlogik. Sämtliche Thesen des Philosophen Johannes Getting stellen sich als wahr heraus, die Terrorgruppe IRF (Ironisch Revolutionäre Fraktion) verwüstet auf möglichst kreative Weise die Wiener Innenstadt, Germanistik wird plötzlich zu einem prestigeträchtigem Studium und wildgewordene Zeitreisetouristen stürmen in Massen nach Braunau, um Adolf Hitler zu töten. Überhaupt werden Zeitreisen zum neuen Volkssport: Die einen wollen Jesus besuchen, die anderen Shakespeare (haben die beiden überhaupt gelebt? Elias Hirschl gibt darauf geniale Antworten). Und während die Welt schön langsam im Chaos versinkt, versucht Sandra Virtanen ruhig zu bleiben und ihre Bachelorarbeit über Thomas Bernhard zu vollenden. Ebenfalls unter Zuhilfenahme von Zeitmaschinen - der österreichischen Methode der Geschichtsaufarbeitung.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Milena Verlag
Endlich der ersehnte Urlaub! Es ist Weihnachten und Vater, Mutter, Kind fliegen nach Thailand. Im Club unter 400 Deutschen erlebt die österreichische Kleinfamilie die drolligsten Abenteuer, es gibt Kartoffelsuppe, Sänger Sash sitzt am Nebentisch und Mutter Susanne kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Österreicher und Deutsche, alles Walzer, alles Club, alles inklusive! Das urkomische Urlaubsreisebuch für Daheimbleiber (und aber auch Fortflieger!). Der ersehnte Badeurlaub zu Weihnachten in Thailand soll der ganzen Familie etwas bringen. Das Kind soll neue Kulturen kennenlernen. Der Gatte zur Ruhe kommen und Kräfte sammeln. Wenige Tage vor Weihnachten wurde seine Firma verkauft. Aber ein echter Betriebsrat lässt sich nicht abschütteln. Der Kampf beginnt, aber auch erste Zweifel tauchen auf und die Frage: Kann man mit Mitte 40 noch mal ganz neu durchstarten? Als DJ? Mutter Susanne freundet sich mit immer mehr Hotelgästen an, besonders die Gäste aus Sachsen haben es ihr angetan, der gemeinsame Dialekt verbindet. Und dann wäre auch noch die beste Freundin, frisch geschieden und neu auf Tinder, ihre täglichen Updates per Whatsapp regen Susanne so richtig auf.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
CD
W koszyku
Alles außer grau : Texte to go / Mieze Medusa, Markus Köhle. - Wien : MILENA , 2016. - 154 s. ; 21 cm +1 płyta CD.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Temat
Gatunek
Instytucja: Milena Verlag
Seit Jahren boomt die Poetry-Slam-Szene auch in Österreich. Mieze Medusa und Markus Köhle waren von Anfang an dabei und legen jetzt mit"Alles außer grau - Texte to go" ihr viertes abendfüllendes Poetry-Slam-Programm vor. Die österreichischen Poetry-Slam-Ikonen erzählen in ihren Texten vom Unterwegssein mit Gorgonzola und Gelächter. Erzherzog Franz Ferdinand macht eine Weltreise. Amy Winehouse wartet in einem Warteraum im Waldviertel auf bessere Zeiten. Mit einer Jogginghose ist man nie allein. Es tauchen Buchbiber, Leseorks und Busenmaulwürfe auf. Was ist ein Schnitzel, wenn keine Diktatur der Brösel? Ein Supergau ist ein Supergau ist ein Supergau. Wenn nichts mehr hilft, dann hilft Lesen. Aber Achtung: Seiten ändern dich! Da die kessen Texte nicht nur gelesen, sondern auch gehört werden wollen, ist dem Buch eine Audio-CD beigelegt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-1 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Reihe Dokumentation ; 30)
Neun Porträts über spannende Autorinnen, die in weitgehend unbekannte Schaffenswelten entführen. Evelyne Polt-Heinzl formuliert im Vorwort ihres Buches positiv, dass die hohe Dropout-Quote von Schriftstellerinnen im literaturhistorischen Gedächtnis dem Wiederfinden verborgener Schätze ein weites Feld eröffnet. Die hier versammelten neun Autorinnenporträts verstehen sich als erste Ausbeute dieser Schatzsuche aus mehr als einem Jahrhundert. In essayistischem Ton setzt sich Polt-Heinzl mit Leben und Werk der Autorinnen Bertha von Suttner (1843-1914), Auguste Groner (1850-1929), Sir Galahad (1874-1948), Martina Wied (1882-1957), Alma Johanna Koenig (1887--1942), Joe Lederer (1904-1987), Hertha Pauli (1909-1973), Annemarie Selinko (1914-1986) und Gisela Elsner (1937-1992) auseinander. Sie unternimmt damit den gelungenen Versuch, sie dem Vergessen zu entreißen, sie vom heutigen Standpunkt aus neu zu sehen und zu zeigen, dass eine Beschäftigung mit ihren Texten mehr als lohnenswert ist.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)(091) K (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Instytucja: Milena Verlag
Immer, wenn man denkt, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo der Wahnsinn her. Selma Seiler ist Ärztin und endlich selbständig. Voll Stolz, endlich ihr Lebensziel verwirklichen zu können, bezieht sie eine neue Wohnung mit angeschlossener Praxis. Harrlich, ihr freundlicher Nachbar, ist davon überzeugt, dass er immer schon auf Selma gewartet hat, sie ist der Grund, warum es ihn gibt. Er liebt sie vom ersten Augenblick an. Selma, die von Harrlichs Zuneigung keine Ahnung hat, muss nach und nach erkennen, dass er sie gezielt verfolgt: mit Blumen, Geschenken, Telefonaten, heimlichen Fahrten mit ihrem Auto. Er dringt in ihre Wohnung ein, in ihr Leben und in ihre Psyche. Selma weiß sich nicht mehr zu helfen. Nach dem Tod seines Großvaters, seiner einzigen Bezugsperson, geraten seine krankhaften Gewaltfantasien außer Kontrolle ... „Selmas Zeichen“ ist ein spannender, ungewöhnlicher Psychothriller, der sich mit einem ebenso brisanten, wie aktuellen Thema beschäftigt: Stalking. Stilistisch brillant spannt die Autorin den Text zwischen Verfolgter und Verfolger auf. Die wechselnde Perspektive verweigert ein schwarz-weiß gezeichnetes Täter-Opfer-Verhältnis.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Pierre und Vincent, zwei Freunde, haben so etwas wie eine Flucht hinter sich, als sie mit ihrem Wagen und einem älteren Bekannten von Brüssel nach Österreich fahren. Daheim hat jeder ein Mädchen zurückgelassen, wenngleich nicht vergessen; nur binden wollen sich die lebensfrohen Burschen noch nicht. Erlebnishungrig und flirtwillig machen sie am Wolfgangsee halt und lernen in dieser zauberhaften Urlaubslandschaft auch bald zwei junge Frauen kennen ... Nach Ausflügen nach Wien, Linz und Salzburg kommen die beiden nach St. Wolfgang zurück und aus Spaß wird doch wieder Ernst. Hilde Spiel hatte ihren Zweitwohnsitz in St. Wolfgang und verbrachte mit ihrer Familie viele Sommer in ihrem »Haus am Bach«. Mit dem Kauf des Hauses begann Spiels Integration in die Österreichische Künstlerszene. Hier festigten sich viele Beziehungen zu den großen Schriftstellern ihrer Zeit, zu Heimito von Doderer, Friedrich Torberg, Leo Perutz, zu ihrem Grundstücksnachbarn Alexander Lernet-Holenia und in späteren Jahren zu Thomas Bernhard. Spiels Arbeit an »Verwirrung am Wolfgangsee« wurde durch die Region und ihre Erlebnisse mit Freunden am Wolfgangsee stark beeinflusst.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Reihe Dokumentation ; 19)
Es ist uns als Verlegerinnen ein erklärtes Anliegen, die zahlreichen lauten Stimmen der Frauen, die sich in den letzten Tagen, Wochen, Monaten unmißverständlich geäußert haben, sowie die Stimmen derer, die das laufend tun und jener, die es in Hinkunft tun werden, nicht im Zeitsand versickern oder in der so sehr herbeigelogenen "Normalität" verkommen zu lassen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)(091) E (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej