Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(36)
Forma i typ
Książki
(36)
Proza
(25)
Dramat (rodzaj)
(2)
Poezja
(2)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(1)
Dostępność
dostępne
(36)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(36)
Autor
Burger Hermann (1942-1989)
(8)
Zumsteg Simon
(7)
Raeber Kuno (1922-1992)
(4)
Huonder Silvio (1954- )
(3)
Lewinsky Charles. (1946- )
(2)
Marti Kurt (1921-2017)
(2)
Schriber Margrit (1939- )
(2)
Steiger Bruno (1946- )
(2)
Bachmann Dieter
(1)
Boesch Hans (1926-2003)
(1)
Burger Hermann (1942-1989). Idyllen
(1)
Burger Hermann (1942-1989). Kindergedichte
(1)
Burger Hermann (1942-1989). Kirchberger
(1)
Burger Hermann (1942-1989). Werke in acht Bänden
(1)
Duvanel Adelheid (1936-1996)
(1)
Geiser Christoph (1949- )
(1)
Hartung Harold
(1)
Hasler Eveline (1933- )
(1)
Horstmann Ulrich
(1)
Höcker Kirsten
(1)
Kronauer Brigitte (1940-2019)
(1)
Largo Remo H
(1)
Matt Beatrice von
(1)
Matt Peter von (1937- )
(1)
Nawrat Matthias (1979- )
(1)
Rothmaier Beate (1962- )
(1)
Schmidli Werner (1939-2005)
(1)
Schweikert Ruth (1965- )
(1)
Siegmund Sybille
(1)
Ullmann Regina (1884-1961)
(1)
Vaihinger Dirk
(1)
Villinger Kaspar
(1)
Vogt Walter (1927-1988)
(1)
Vogt Walter (1927-1988). Schizogorsk (niem.)
(1)
Vogt Walter (1927-1988). Werksausgabe. 2. Bd., Romane 2
(1)
Wagner Karl
(1)
Welsh Renate (1937- )
(1)
Zwicker Frédéric (1983- )
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(13)
2000 - 2009
(14)
1990 - 1999
(7)
1980 - 1989
(2)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(16)
2001-
(13)
1989-2000
(7)
1945-1989
(4)
Kraj wydania
Niemcy
(19)
Szwajcaria
(17)
Język
niemiecki
(36)
Odbiorca
Dzieci
(2)
Młodzież
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura szwajcarska
(24)
Literatura niemiecka
(2)
Literatura austriacka
(1)
Temat
Burger, Hermann (1942-1989)
(7)
Anarchizm
(1)
Caravaggio (1571-1610)
(1)
Dzieciństwo
(1)
Dziewczęta
(1)
Emancypacja kobiet
(1)
Góry
(1)
Kempin, Emilie (1853-1901)
(1)
Klasa średnia
(1)
Magia
(1)
Malarze
(1)
Matki i synowie
(1)
Nieplanowana ciąża
(1)
Odpowiedzialność
(1)
Ojcostwo
(1)
Poezja szwajcarska - 20 w. - antologia
(1)
Prawa kobiet
(1)
Prawnicy
(1)
Reinkarnacja
(1)
Rodzina
(1)
Równouprawnienie płci
(1)
Wakacje
(1)
Zwierzęta
(1)
Życie codzienne
(1)
Temat: czas
1801-1900
(2)
2001-
(1)
Temat: miejsce
Szwajcaria
(2)
Alpy Zachodnie (góry)
(1)
Brandenburgia (Niemcy ; kraj związkowy)
(1)
Genua (Włochy)
(1)
Gryzonia (Szwajcaria ; kanton)
(1)
Gatunek
Powieść
(18)
Antologia
(15)
Opowiadania i nowele
(6)
Powieść szwajcarska
(4)
Wiersze
(3)
Dramat (gatunek literacki)
(2)
Kryminał
(2)
Literatura szwajcarska
(2)
Aforyzmy
(1)
Esej
(1)
Opowiadanie szwajcarskie
(1)
Powieść biograficzna
(1)
Powieść historyczna
(1)
Dziedzina i ujęcie
Kultura i sztuka
(1)
36 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
Jedes Jahr fährt Vincenzos Schwiegervater nach Israel in die Badeferien. Statt zu baden, besucht er täglich einen befreundeten Bauern im Hinterland und sieht ihm bei der Arbeit zu. "Dann bin ich nicht so allein", erklärt er Vincenzo. Seltsam, dass er dafür so weit fahren muss. Hans Boesch, der merkwürdig unbekannt gebliebene große Schweizer Erzähler, kann mit diesen zu Lebzeiten abgeschlossenen Erzählungen entdeckt werden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Herman Burger / Werke in acht Bänden ; Bd.8)
Hermann Burger war, allem voran in seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, ein wortreicher Erläuterer des eigenen schriftstellerischen Werks. Minutiös und erhellend berichtet er über seine Arbeitsmethoden, seine An- und Einsichten zur Schweiz und über die Recherchen zu seinen literarischen Texten, er reflektiert die Existenzform des Schreibens und schließlich, in seinem berühmten Traktat, das in Form von Aphorismen aufgebaut ist, über das Verhältnis von Kunst, Tod und Leben.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-4 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Herman Burger / Werke in acht Bänden ; Band 3)
Die in den letzten Jahren seines Lebens erschienenen Prosabände zeigen Hermann Burger, einen der bedeutendsten Schriftsteller der Schweiz, auf der Höhe seiner Erzählkunst. Wie in seinen frühen Erzählungen sind die Helden der Geschichten in „Blankenburg“, „Der Schuss auf die Kanzel“ und in den „Unglaublichen Geschichten“ Sonderlinge, die auf die Seltsamkeit der Welt mit selbst entwickelten Ordnungssystemen reagieren, oder an Leib und Seele erkrankte Wortkünstler, deren Befreiungsversuche keineswegs immer schlecht enden. Wesentlich ist den Erzählungen Burgers stets ein abgründiger Humor, der die Lektüre bei all den traurig-heroischen Schicksalen der Figuren zu einem außergewöhnlichen Vergnügen macht.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Herman Burger / Werke in acht Bänden ; Bd.6)
Hermann Burger wollte in seinem auf vier Bände angelegten Roman „Brenner“ die Lebensgeschichte des „verhinderten Tabakfabrikanten“ und Zigarren-Connaisseurs Hermann Arbogast Brenner erzählen. Der erste Band „Brunsleben“ ist zu seinem literarischen Vermächtnis geworden; Burger starb – einen Tag vor Erscheinen des Romans – am 28. Februar 1989 an einer Überdosis Medikamente. Der denkwürdige Schlusssatz dieses ersten Bandes lautet: „Zu Asche sollt ihr werden, denn nirgendwo steht verbrieft, der Mensch habe ein Anrecht auf ein Quentchen Glück.“ Nach den Romanen „Schilten“ und „Die Künstliche Mutter“ ist die Tetralogie „Brenner“ das epische Hauptwerk des Autors aus der Schweiz – oder, wie er im Stil des Tabakunternehmens lieber sagen würde: sein Masterpiece.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Herman Burger / Werke in acht Bänden ; Bd.5)
Nach dem durchschlagenden Erfolg von „Schilten“ erschien 1982 Hermann Burgers zweiter Roman „Die Künstliche Mutter“, seine wohl waghalsigste Phantasie und Konstruktion. Darin reist der Privatdozent Wolfram Schöllkopf, der nach dem Verlust seiner universitären Arbeitsstelle einen Zusammenbruch erleidet, zur Kur in eine aufgelassene militärische Festung im Gotthardmassiv. Schöllkopf wird analysiert und einer abenteuerlichen Therapie unterzogen, an deren Ende die Erkenntnis steht: Erst im Tod ist das Leben endlich genesen. Ein episch-wuchtiger Roman, bitterscharfe Analyse der Schweiz, Satire auf Akademie und Psychologie – und zugleich der grandiose Versuch, mit den Mitteln des Erzählens einen Heilungsprozess in Gang zu setzen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Herman Burger / Werke in acht Bänden ; Bd.2)
"Exzentriker sind sie, Hermann Burgers Helden. Schon in seinem ersten Geschichtenbuch ‚Bork‘ (1970) begegnen wir ihnen, und erst recht im zweiten, ‚Diabelli‘ (1979), einem Glanzlicht moderner Erzählkunst. Vom einen zum andern ist’s allerdings ein weiter Weg." Mit diesen Sätzen beginnt das Nachwort von Beatrice von Matt. In die Jahre zwischen den beiden Erzählbänden fallen Burgers Durchbruch als international gefeierter Autor, seine Selbstinszenierung zwischen Wortkunst und Magie, der Beginn seiner Depression und die Entfaltung einer intensiven schriftstellerischen und kulturjournalistischen Arbeit. In seinen Erzählungen zeigt der Autor aus der Schweiz die hohe Schule seiner Kunst: akribische Recherche, vollendete Sprachführung und abgründiger Humor.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Herman Burger / Werke in acht Bänden ; Bd.7)
Hermann Burger war Schriftsteller. Und er war – was für sein dichterisches Selbstverständnis elementar ist – Literaturwissenschaftler und Kulturjournalist. Er schrieb Betrachtungen über das Gesamtwerk von Ingeborg Bachmann, Bilder von Peter Weiss, Romane von Franz Kafka und Robert Walser, Erzählungen von Peter Bichsel oder das Frühwerk von Hermann Hesse. Er verfasste Reportagen über Eishockey, Bobfahrten und literarische Vorbilder. Auch in seinen essayistischen und journalistischen Arbeiten zeigt sich der Autor aus der Schweiz als großartiger Beobachter und doppelbödiger Erzähler.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Werke in acht Bänden / Herman Burger ; Bd. 1)
Mit einundzwanzig Jahren debütierte Hermann Burger mit Gedichten in den Aargauer Blättern, im Alter von fünfundvierzig Jahren - ein Jahr vor seinem Tod - wurde sein Gedicht „Der Wasserfall von Badgastein" in der Neuen Zürcher Zeitung abgedruckt. Zwischen diesen Gedichten spannen sich das Leben und Werk des Schriftstellers aus der Schweiz; die Lyrik zeigt auf konzentriertem Raum seine einzigartige Sprachmächtigkeit und seine virtuose Erzählkunst. Zeit seines Lebens hat Burger zwei Bände mit Lyrik veröffentlicht. Viele Gedichte, wie die aus dem geplanten Zyklus „Kindergedichte", sind nie in Buchform erschienen. Im ersten Band der Werkausgabe sind erstmals alle zu Lebzeiten des Autors veröffentlichten Gedichte versammelt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-1/-9 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Herman Burger / Werke in acht Bänden ; Bd.4)
Unter dem pädagogischen Künstlernamen Armin Schildknecht arbeitet der dreißigjährige Peter Stirner im abgelegenen Dorf Schilten im Kanton Aargau als Lehrer. Allerdings unterrichtet er längst nicht mehr das, was der Lehrplan vorsieht. In der Schule neben dem Friedhof sinniert er in dem Bericht an seinen Vorgesetzten über Pädagogik, Tod, Erziehung und die Lebensphilosophie des Totengräbers. In seinem Debütroman von 1976, einem der wichtigsten Romane der Schweiz der Nachkriegszeit, zeichnet Hermann Burger minutiös eine Obsession und dabei so aberwitzig wie gnadenlos die Absurdität eines maroden Bildungssystems.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Instytucja: Nagel & Kimche
Mit Adelheid Duvanel ist eine der wichtigsten Autorinnen der Schweiz wiederzuentdecken. In diesem Band, der in Kollektion Nagel & Kimche erscheint, versammelt Peter von Matt ihre eindrücklichsten Erzählungen, einige davon erscheinen erstmals in Buchform. Diese Prosaminiaturen bewirken einen unwiderstehlichen und unheimlichen Sog - "sie lesen sich leicht und unterhaltsam, aber sie stammen aus der finstersten Gegenwart" (Peter von Matt).
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 14725 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Dziedzina i ujęcie
Instytucja: Nagel & Kimche
Christoph Geisers Roman liegen die belegten Lebensdaten Caravaggios zugrunde; der Autor zeichnet ein faszinierendes Porträt dieses von Unruhe getriebenen Malers und der Welt des ihm wesensverwandten Erzählers. Ein Buch, das man immer wieder lesen kann: die Geschichte einer Obsession, die Bewältigung des Grauens in der Kunst.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Gegen Ende ihres Lebens, 1899, bewirbt sich Emily Kempin-Spyri, erste Juristin im deutschsprachigen Raum und Nichte Johanna Spyris, in ihrem Lebensentwurf gescheitert, um die Stelle als Magd bei einem Pfarrer ... Eveline Hasler deckt in diesem packenden und beunruhigenden Roman ein Stück verschwiegener Geschichte auf. 'Die Wachsflügelfrau' ist mehr als eine Geschichte einer frühen Emanzipation, die tragisch endete.Wie in jedem von Eveline Haslers Romanen gibt es auch in diesem Buch eine heimliche Unterströmung, die auf die Gegenwart bezogen bleibt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Dicht am Wasser : Roman / Silvio Huonder. - München : Nagel & Kimche, 2008. - 221, [1] strona ; 21 cm.
In einer beschaulichen Gemeinde in Brandenburg leben viele junge Familien aus Berlin. Als plötzlich ein Kind verschwindet, bricht die glatte Oberfläche des freundlichen Miteinanders der kultivierten Akademiker ein, zum Vorschein kommen Gier, Angst und Betrug. Silvio Huonder gehört zu den wichtigsten Stimmen der Gegenwartsliteratur der Schweiz. In "Dicht am Wasser" verbindet er Thriller und Drama, um eine unheimliche Geschichte aus der Mitte des gebildeten Wohlstands zu erzählen. Silvio Huonder, geboren 1954 in Chur, absolvierte ein Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz, es folgten Regie-Arbeiten in Österreich und der Schweiz. 1990-1994 Studium an der Hochschule der Künste in Berlin, erster Absolvent des Studienganges Szenisches Schreiben bei Heiner Müller, Tankred Dorst und anderen. Zum Wintersemester 2006 wurde Silvio Huonder als Dozent an das Schweizerische Literaturinstitut berufen und leitet dort das Schreibatelier. Heute lebt Silvio Huonder mit Ehefrau und zwei Kindern am Rand von Berlin an der Havel und schreibt Romane, Hörspiele, Theaterstücke und Drehbücher.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die Dunkelheit in den Bergen : Roman / Silvio Huonder. - München : Nagel & Kimche, 2012. - 223, [1] strona ; 21 cm.
Ein hochspannender historischer Kriminalfall, in dem finstere Gestalten mit einer schaurig-schönen Landschaft verschmelzen: Anarchie ist in Graubünden im 19. Jahrhundert an der Tagesordnung. Deserteure, Diebe und Bettler streifen plündernd durch die Berge. 1821 geschieht in der Mühle bei Bonaduz ein brutaler Mord. Der Verhörrichter Baron von Mont begibt sich mit zwei heimgekehrten Söldnern auf die Spur des Verbrechens. Die Detektivarbeit in den abgelegenen Tälern ist beschwerlich. Dennoch gelingt es von Mont, mehrere Verdächtige aufzuspüren und vor das Kriminalgericht in Chur zu bringen. Ein packender Schauerroman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Valentinsnacht : Roman / Silvio Huonder. - München : Nagel & Kimche, 2006. - 189 stron ; 21 cm.
Fedo Paulmann ist Meteorologe in Berlin. Während er in der Kunst der Wetterprognose mit Exaktheit brilliert, verläuft sein Privatleben in schlingernden Bahnen. Als er plötzlich gezwungen wird, Verantwortung zu übernehmen, löst das eine Reihe von schwer zu kontrollierenden Ereignissen aus.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Andersen : Roman / Charles Lewinsky. - München : Nagel & Kimche, 2016. - 396, [1] strona ; 22 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Temat
Gatunek
Instytucja: Nagel & Kimche
Jonas war ein seltsames Baby. Er weinte selten, übte wie besessen motorische Fähigkeiten; und seine Eltern glaubten sogar manchmal, den wissenden Blick eines Greises in seinem Gesicht zu entdecken. Wie wahr diese Vermutung ist, ahnen sie nicht. Schon als Kleinkind setzt Jonas alles daran, seine Flucht zu planen, ohne dabei aufzufliegen. Als er jedoch ein einziges Mal einen Menschen zum Freund haben will, ist sein Schicksal besiegelt: denn eine Regung des Guten erträgt das Böse nicht. Rasant, klug und mit gerissenem Witz erzählt Charles Lewinsky die Geschichte eines Mannes, der eine zweite Chance bekommt. Und eine dritte. Wie er sie nutzt, lässt das Blut bis in die nächste Generation gefrieren.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Gerron : Roman / Charles Lewinsky. - München : Nagel & Kimche, 2011. - 539 stron ; 22 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Nagel & Kimche
Der Schauspieler und Regisseur Kurt Gerron war einmal ein Star – und ist jetzt nur noch ein Häftling unter Tausenden. In Theresienstadt soll er ein letztes Mal seine Fähigkeiten beweisen und das Dasein dort als fröhliches jüdisches Leben inszenieren. Gerron sieht sich vor eine folgenschwere Entscheidung gestellt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Nagel & Kimche
Auf die zurückhaltende Art, die für diesen Autor bezeichnend ist, versucht Kurt Marti eine Summa zu Themen zu geben, die ihn ein Leben lang beschäftigt haben: das Verhältnis des Menschen zu sich selbst, zur Natur, zu "Mitlebenden", zu Gott. Es sind Texte zum Weiterdenken, zuweilen Anlaß zur Meditation: ungewohnt, anregend, überraschend - geprägt durch eine heitere Ironie, den spielerischen Umgang mit Sprache und Einfällen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-84 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Nagel & Kimche
Die Lyrik Kurt Martis ist kanonische Schweizer Literaturgeschichte. Marti hat die konkrete Lyrik mit politischen Inhalten verbunden, die Dialektlyrik "an die Weltsprache der Poesie angeschlossen", die religiöse Lyrik auf provokante Art von kirchlichen Konventionen befreit, eine Liebeslyrik von eigener Schönheit geschaffen. Nicht zuletzt auch für seine kämpferische, besinnliche, impulsive und in all seinen Facetten immer sprachlich virtuose Lyrik erhielt Marti als jüngste Auszeichnung den Karl-Barth-Preis 2002.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-1 mg (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 13596 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej