Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(11)
Forma i typ
Książki
(11)
Publikacje fachowe
(10)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(1)
Dostępność
dostępne
(11)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(11)
Autor
Ansén Reiner
(1)
Bernfield David
(1)
Bollinger Andrea
(1)
Fetscher Iring (1922-2014)
(1)
Fleischer Margot
(1)
Golisch Stefanie (1961- )
(1)
Grayling Anthony C
(1)
Inwood Michael J
(1)
Laube Martin
(1)
Maurer Ernstpeter (1957- )
(1)
Ohnesorg Johanna
(1)
Scruton Roger (1944-2020)
(1)
Stevens Anthony
(1)
Tanner Michael
(1)
Wanning Berbeli (1959- )
(1)
Wehr Helmut (1950- )
(1)
Rok wydania
2000 - 2009
(11)
Okres powstania dzieła
2001-
(11)
Kraj wydania
Niemcy
(11)
Język
niemiecki
(11)
Temat
Filozofowie
(5)
Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
(1)
Ewangelicyzm augsburski
(1)
Fromm, Erich (1900-1980)
(1)
Heidegger, Martin (1889-1976)
(1)
Jednostkowienie
(1)
Jung, Carl Gustav (1875-1961)
(1)
Język niemiecki
(1)
Kant, Immanuel (1724-1804)
(1)
Kantyzm
(1)
Luter, Marcin (1483-1546)
(1)
Marx, Karl (1818-1883)
(1)
Mnisi
(1)
Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
(1)
Pisarze austriaccy
(1)
Pisarze niemieccy
(1)
Protestantyzm
(1)
Psycholodzy
(1)
Psychologia jungowska
(1)
Reformacja
(1)
Schlegel, Friedrich (1772-1829)
(1)
Schopenhauer, Arthur (1788-1860)
(1)
Wittgenstein, Ludwig (1889-1951)
(1)
Temat: czas
1901-2000
(3)
Gatunek
Monografia
(5)
Biografia
(4)
Podręcznik
(4)
Publikacje
(1)
Dziedzina i ujęcie
Historia
(10)
Filozofia i etyka
(6)
Literaturoznawstwo
(2)
Psychologia
(2)
Kultura i sztuka
(1)
Polityka, politologia, administracja publiczna
(1)
Religia i duchowość
(1)
Socjologia i społeczeństwo
(1)
11 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
Marx / Iring Fetscher. - Wiesbaden ; Panorama-Verlag, [2004]. - 159 stron ; 19 cm.
(Herder / Spektrum Meisterdenker)
Mit seinen Analysen und Visionen wurde Karl Marx (1818-1883) zum Vordenker moderner Revolutionen. Seine Forderung nach Abschaffung des Kapitalismus hat Weltgeschichte gemacht. Auch nach dem Scheitern der kommunistischen Ideologie sind seine Fragen zu Gesellschaft und Individuum, Ökonomie und Arbeit von unvermindert großer Aktualität Iring Fetscher, em. Professor für Politikwissenschaften an der Universität Frankfurt am Main. Autor zahlreicher Bücher.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
Schopenhauer / Margot Fleischer. - Wiesbaden ; Panorama-Verlag, [2004]. - 190 stron ; 19 cm.
(Herder / Spektrum Meisterdenker)
„Die Welt ist meine Vorstellung” —schon der erste Satz von Arthur Schopenhauers (1788-1860) Hauptwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung" besticht durch seine programmatische Kraft. Nietzsche, Wagner, Thomas Mann, VVittgenstein und viele andere haben sich von seiner stilistischen Brillanz und seinem psychologischen Scharfblick inspirieren lassen: das spannende Porträt eines herausfordernden Philosophen, der asiatisches und westliches Denken verband und in manchem seiner Zeit voraus war. Margot Fleischer, em. Professorin für Philosophie an der Universität-Gesamthochschule Siegen. Autorin zahlreicher Bücher.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Grosse Denker)
Die Schriftstellerin und Lyrikerin Ingeborg Bachmann (1926-1973) wird oft als "Ikone" der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur bezeichnet. Ihr äußerst vielseitiges Werk gilt als schwer zugänglich und wurde immer wieder neu bewertet und rezipiert. Dabei hat es nichts von seiner Aktualität eingebüßt. In den Interpretationen rückten vor allem kulturwissenschaftliche, gesellschaftskritische und literaturtheoretische Aspekte in den Vordergrund. Das Bild Ingeborg Bachmanns bleibt aber verschwommen. Ist sie die weltentrückte Dichterin, die engagierte Feministin oder die zeitkritische Schriftstellerin? Stefanie Golisch gibt in ihrer Einführung Hilfestellungen für eine Annäherung an das Bachmannsche Werk in seiner individuellen Eigenart.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) A/Z (2 egz.)
Książka
W koszyku
(Herder / Spektrum Meisterdenker)
„Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen" - eine der meistzitierten philosophischen Aussagen dieses Jahrhunderts stammt von Ludwig Wittgenstein (1889-1951), dessen originelles und faszinierendes Denken weit über die Grenzen der Philosophie hinaus reichte und weltweit Schule machte. Eine glänzende Einführung, „fundiert und klar" (Times). A. C. Grayling hat eine Forschungsprofessur am St Anne's College in Oxford inne. Außerdem lehrt er Philosophie am Birkbeck College in London. Autor mehrerer Bücher.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Herder / Spektrum Meisterdenker)
Martin Heidegger (1889-1976) hat die menschliche Existenz in der modernen technikbestimmten Welt grundlegend neu gedacht. Seine Philosophie sieht den Menschen, sein Sein, seinen Tod in einem vollständig anderen Licht: ein großer und rätselhafter Denker und sicher der einflußreichste und umstrittenste deutsche Philosoph des 20. Jahrhunderts. Michael Inwood, Professor am Trinity College in Oxford. Herausgeber von Schriften Hegels. Zahlreiche philosophische Veröffentlichungen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
Luther / Ernstpeter Maurer. - Wiesbaden ; Panorama-Verlag, [2004]. - 155 stron : 19 cm.
(Herder / Spektrum Meisterdenker)
Ernstpeter Maurer, renommierter Professor für systematischen Theologie, hat hier eine gelungene, frisch und frech geschriebene Einführung in Leben und Lehre des großen Reformators Martin Luther vorgelegt. Auf eine kurze biographische Skizze folgt ein Entfaltung der Grundthemen Luthers im Zusammenhang ihrer Entstehung, am Ende schließen sich kommentierte Verweise auf vertiefende Literatur an.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Herder / Spektrum Meisterdenker)
Immanuel Kants (1724-1804) Fragen begründeten eine neue Sicht des Menschen: „Was kann ich wissen? - Was soll ich tun? - Was darf ich hoffen? - Was ist der Mensch?” Seine Antworten bestimmen unsere Sicht der Welt bis heute. Was Freiheit, Vernunft, Moral, was objektiv und wirklich ist - Kant bleibt die Schlüsselfigur modernen Denkens. Roger Scruton ist Professor für Philosophie an der Boston University, Autor mehrerer philosophischer und literarischer Werke.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Herder / Spektrum Meisterdenker)
Er versöhnte Religion und Psychoanalyse und brachte die Weisheit des Ostens mit dem westlichen Wissen von der Seele in Verbindung. C. G. Jungs (1875-1961) Tiefenpsychologie ist zum festen Bestandteil unseres Denkens über die menschliche Seele geworden.,, Sehr gelungen und ausgewogen. Etwas vom Besten, was ich je über Jung in dieser Kürze gelesen habe" (Verena Kast). Anthony Stevens ist ein international bekannter jungianischer Analytiker und Psychiater. Er ist Absolvent der Oxford Universität und hat neben seinem medi-zinischen Doktortitel zwei Titel in Psychologie. Autor mehrerer Bücher.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Herder / Spektrum Meisterdenker)
Mit Sätzen wie „Gott ist tot" oder dem Bild vom Übermenschen formulierte Friedrich Nietzsche einen Nihilismus, dessen Auswirkungen auf das 20. Jahr-hundert immens waren. Als „Erdbeben" seiner Epoche und „seit Luther das größte deutsche Sprachgenie" bezeich-nete ihn Gottfried Benn. Im Jahr 2000 jährt sich sein Todestag zum 100. Mal. Michael Tanner, Professor für Philosophie in Oxford und Cambridge. Autor einer Geschichte der Oper sowie zahlreiche philosophischer Veröffentlichungen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
Friedrich Schlegel : eine Einführung / Berbeli Wanning. - Wiesbaden : Panorama, [2005]. - 159 stron : 19 cm.
(Grosse Denker)
Wer sich mit Friedrich Schlegel (1772-1829) -- Verfasser des seinerzeit skandalösen Romans Lucinde und zusammen mit seinem Bruder August Wilhelm Herausgeber der Zeitschrift Athenaeum beschäftigt, wird ein uneinheitliches Bild erhalten. Viele Brüche sind charakteristisch für das Leben und Werk dieses wichtigen Theoretikers der Frühromantik, der seine Epoche auf den Gebieten der Literatur, Philosophie, Geschichte und Politik maßgeblich beeinflußte und zeitlebens umstritten war. Die heutige Forschung nimmt ihn gleichsam »zweigeteilt« zur Kenntnis. Der frühe, »revolutionäre« Schlegel wird mit dem späten, »katholischen« oder »reaktionären« kontrastiert. So polarisiert Schlegel sein Publikum bis in die Gegenwart hinein. Diese Einführung legt den Blick frei auf Schlegels oft unkonventionelles Denken, das sich als Kontinuität im Wandel beschreiben lässt, wobei es sich stets seine Autonomie zu bewahren suchte.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
Erich Fromm : eine Einführung / Helmut Wehr. - Lizenz des Verlags Junius, Hamburg. - Wiesbaden : Panorama, [2005]. - 144 strony ; 19 cm.
(Grosse Denker)
Bibliografia strony 136-140.
Psychoanalyse, Marxismus, messianisches Judentum, Buddhismus, Humanismus - im Werk von Erich Fromm (1900-1980) vereinigen sich vielfältige Einflüsse. Mit seinen Büchern Die Kunst des Liebens und Haben oder Sein ist der einstige psychologische Vordenker der Kritischen Theorie einem breiten Publikum bekannt geworden. Vielleicht ist dies einer der Gründe, warum die Auseinandersetzung mit Fromms Werk oft klischeebeladen ist. Keinem Schema zuzuordnen, ist Fromm für die einen »neofreudianischer Revisionist« (H. Marcuse), für die anderen-Prophet, Visionär und Hoffnungsträger einer friedfertigeren Welt. Helmut Wehr zeichnet in seiner Einführung ein ganzheitliches Bild Fromms, das die frühen wie die späten Werke als Elemente eines umfassenden Engagements für einen humanistischen Sozialismus erkennbar werden läßt. Kritische Gesellschaftstheorie und humanistische Ethik bilden für Fromm eine untrennbare Einheit.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej