Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(6)
Forma i typ
Książki
(6)
Proza
(6)
Dostępność
dostępne
(6)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(6)
Autor
Angermann Sophie
(1)
Berner Rotraut Susanne (1948- )
(1)
Buchholz Quint (1957- )
(1)
Fährmann Willi (1929-2017)
(1)
Hein Christoph (1944- )
(1)
Härtling Peter (1933-2017)
(1)
Johansen Hanna (1939- )
(1)
Jungk Robert (1913-1994)
(1)
MacLachlan Patricia
(1)
Morris Edita (1902-1988)
(1)
Schami Rafik (1946- )
(1)
Siepen Christa aus dem
(1)
Rok wydania
2000 - 2009
(5)
1960 - 1969
(1)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(6)
1945-1989
(5)
1989-2000
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(6)
Język
niemiecki
(6)
Odbiorca
Młodzież
(4)
9-13 lat
(1)
Dzieci
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura niemiecka
(4)
Literatura amerykańska
(2)
Literatura syryjskie
(1)
Temat
Atak atomowy na Hiroszimę i Nagasaki (1945)
(1)
Dzieci
(1)
Migracje
(1)
Niemcy za granicą
(1)
Osoby z niepełnosprawnością intelektualną
(1)
Ruch oporu
(1)
Żałoba
(1)
Temat: miejsce
Damaszek (Syria)
(1)
Hirosima (Japonia)
(1)
Mazury
(1)
Prusy Wschodnie
(1)
Stany Zjednoczone
(1)
Gatunek
Opowiadania i nowele
(3)
Powieść
(3)
Wydawnictwa dla dzieci i młodzieży
(1)
6 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
Der lange Weg des Lukas B. / Willi Fährmann. - Lizenz des Arena-Verl., Würzburg. - München : Süddeutsche Zeitung GmbH, 2005. - 381 stron ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 3)
"Der lange Weg des Lukas B." ist ein Jugendroman von Willi Fährmann, der 1980 erstmals erschien. Das Buch ist Teil der Bienmann-Saga und behandelt das Erwachsenwerden von Lukas Bienmann, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus Ostpreußen in die USA fährt und sich dort zum Zimmermannsgesellen ausbilden lässt. Im Roman spielt neben dem Annehmen von Verantwortlichkeit die Generationenkonstellation in der Familie eine wichtige Rolle; Lukas reist mit seinem Großvater; sein überschuldeter Vater ist verschwunden und wird immer wieder erwähnt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 27)
Oryg.wyd. 1973.
Kinder wie Hirbel gibt es viele. Nur sind sie den meisten unbekannt. Peter Härtling macht in seinem berühmten Roman hautnah die Welt eines behinderten und elternlosen Jungen verständlich. Hirbel ist anders als andere, denn bei seiner Geburt ist etwas falsch gemacht worden. Er ist krank, hat oft Kopfschmerzen und auch Bauchweh von den Tabletten, die er dauernd nehmen muss. Manchmal schreit er dann und tut Dinge, worüber die anderen lachen. Hirbels Mutter hat ihn weggegeben, seither wandert er zwischen Pflegeeltern und Heimen hin und her. Trotzdem ist Hirbel kein trauriges Kind. Mit den Psychologinnen spielt er ihre Spiele, die Tests, die er alle schon kennt. Er hat eine wunderbare Singstimme, und das Singen bereitet ihm Freude, solange er sich dabei nach seinen eigenen Regeln richten darf. Und Hirbel kann Haken schlagen wie ein Hase, wenn man ihn einfangen will. Als er einmal wegläuft aus dem Heim, schläft er zwischen Schafen, aber er denkt, dass es lauter Löwen sind, die ihn nachts wärmen. Immer wieder läuft Hirbel fort, weil ihn niemand richtig versteht und weil er in ein anderes Land möchte. Dorthin, wo die Sonne gemacht wird auf den Bäumen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 46)
Es ist schon eine besondere Gesellschaft, die unter dem Sofa von Jakob Borg im Kinderzimmer schläft: Esel Schnauz, der sich zum Professor berufen fühlt und der nichts mehr liebt als gutes Essen. Der falsche Prinz, der fliegen kann, aber nur, wenn niemand zuschaut. Katinka, die sich sehnlichst ein Pferd wünscht und Indianer Adlerauge, der große Entdecker, der eines Nachts im Zelt das Wichtigste im Leben findet. Schließlich der alte Clochard Panadel, der auf alle Fragen eine besondere Antwort weiß. Er hat schon wunderbare Freunde, dieser Jakob Borg, mit denen er fantastische Abenteuer erlebt, ohne die eine Kindheit nicht glücklich ist. Über den Autor : Christoph Hein, geboren 1944 in Heinzendorf, Schlesien, studierte Philosophie und wurde Dramaturg und Autor an der Volksbühne in Ost-Berlin. Seit 1979 arbeitet er als freier Schriftsteller und war der erste Präsident des vereinten deutschen P.E.N. Clubs.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 6)
Tyt. oryg.: "Baby", 1993.
Tyt. pol.: "Wyspa milczenia".
Larkins Familie, die auf einer Insel wohnt, findet nach Abreise der letzten Feriengäste am Ende des Sommers einen Korb vor ihrer Tür, in dem das Baby Sophie liegt. Die Mutter hat es zurückgelassen, weil sie sich nicht um sie kümmern kann und bittet darum, sich solange um ihre Tochter zu kümmern, bis sie sie wieder abholt. Gegen den Willen des Vaters entschließt sich die Mutter, es zu behalten. Jetzt, mit dem neuen Familienmitglied, findet auch die lang hinausgeschobene Auseinandersetzung mit dem Tod von Larkins Bruder statt, der ein halbes Jahr zuvor kurz nach der Geburt starb. Sophie nimmt quasi seinen Platz ein und selbst der Vater und Larkin, die sich am längsten dagegen sträuben, sehen bald in dem Baby ein Familienmitglied. Doch nach einem Jahr tritt das ein, was alle ängstlich erwarteten: die wahre Mutter taucht auf und verlässt mit Sophie zusammen die Insel.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Tyt. orygybału "The Flowers of Hiroshima", 1959
Edita Morris (geboren 5. März 1902 in Örebro, Schweden als Edita Dagmar Emilia Toll; gestorben 15. März 1988 in Paris) war eine schwedisch-amerikanische Autorin und politische Aktivistin gegen die atomare Aufrüstung.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 5747 Mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Eine Hand voller Sterne : Roman / Rafik Schami. - Lizenz des Beltz-Verlags, Weinheim, Basel - München : Süddeutsche Zeitung GmbH, 2005. - 184, [1] strona ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 15)
Tytuł polskiego przekładu "Dłoń pełna gwiazd", 2011.
Eine Hand voller Sterne ist ein 1987 erschienener Roman von Rafik Schami. In Tagebuchform wird die Geschichte eines Damaszener Bäckerjungen erzählt, der sich auf dem Weg befindet, seinen Traum, Journalist zu werden, zu verwirklichen. Neben den üblichen Problemen des Erwachsenwerdens wie der Ablösung vom Elternhaus und der sexuellen Emanzipation wird auch die Zensur in Syrien thematisiert. Der Roman lässt sich der Jugendliteratur und der Migrantenliteratur zuordnen. Einen Teil der Protagonisten verwendete Schami auch in Erzähler der Nacht. (Quelle: Wikipedia.de)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej