Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(21)
Forma i typ
Proza
(18)
Książki
(15)
Publikacje fachowe
(1)
Dostępność
dostępne
(21)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(21)
Autor
Hannah Kristin (1960- )
(3)
Dückers Tanja (1968- )
(2)
Janesch Sabrina (1985- )
(2)
Seghers Anna (1900-1983)
(2)
Weber-Jarić Gabriele
(2)
Baadke Friedrich
(1)
Dries Maria
(1)
Ellis Peter Berresford (1943- )
(1)
Erler Gotthard
(1)
Fell Karolina
(1)
Fontane Theodor (1819-1898)
(1)
Frischmuth Barbara (1941- )
(1)
Fühmann Franz
(1)
Gräfe Ursula
(1)
Jasmund Birgit
(1)
Kafka Franz (1883-1924)
(1)
Meyer Thomas (1943- )
(1)
Murata Sayaka (1979- )
(1)
Rahn Marie
(1)
Sautner Thomas (1970- )
(1)
Soboczynski Adam (1975- )
(1)
Verna Harmony
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(2)
2010 - 2019
(8)
2000 - 2009
(7)
1990 - 1999
(4)
Okres powstania dzieła
2001-
(14)
1901-2000
(5)
1989-2000
(2)
1801-1900
(1)
1939-1945
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(21)
Język
niemiecki
(21)
Przynależność kulturowa
Literatura niemiecka
(10)
Literatura amerykańska
(4)
Literatura austriacka
(3)
Literatura angielska
(1)
Literatura japońska
(1)
Temat
Kobieta
(3)
Rodzina
(3)
Relacja romantyczna
(2)
Francuski ruch oporu
(1)
Fundamentalizm
(1)
Honor
(1)
II wojna światowa (1939-1945)
(1)
Jasnowidzenie
(1)
Konflikt
(1)
Kultura
(1)
Niemcy (naród)
(1)
Obyczaje i zwyczaje
(1)
Oficerowie
(1)
Opowiadanie niemieckie
(1)
Polityka
(1)
Przeprowadzka
(1)
Przyjaźń
(1)
Relacje międzyludzkie
(1)
Rodzeństwo
(1)
Ruch oporu
(1)
Samobójstwo
(1)
Sekrety rodzinne
(1)
Single (socjologia)
(1)
Sprzedawcy i sprzedawczynie
(1)
Stres pourazowy
(1)
Supermarkety i hipermarkety
(1)
Ucieczki
(1)
Wojna w Wietnamie (1955-1975)
(1)
Wysiedlenia Niemców (1944-1950)
(1)
Zabójstwo
(1)
Zakony
(1)
Świadomość społeczna
(1)
Żałoba
(1)
Temat: czas
1901-2000
(2)
2001-
(2)
1701-1800
(1)
1801-1900
(1)
1939-1945
(1)
Temat: miejsce
Alaska (Stany Zjednoczone ; stan)
(1)
Australia
(1)
Bahia (Brazylia ; stan)
(1)
Berlin (Niemcy)
(1)
Francja
(1)
Gdańsk (woj. pomorskie)
(1)
Irlandia
(1)
Japonia
(1)
Miśnia (Niemcy)
(1)
Normandia (Francja ; kraina historyczna)
(1)
Polska
(1)
Prusy Zachodnie
(1)
Stany Zjednoczone (USA)
(1)
Gatunek
Powieść
(16)
Opowiadania i nowele
(3)
Powieść historyczna
(2)
Kryminał
(1)
Literatura podróżnicza niemiecka
(1)
Opracowanie
(1)
Pamiętniki niemieckie
(1)
Dziedzina i ujęcie
Socjologia i społeczeństwo
(1)
21 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
(Aufbau-Taschenbücher ; 3179)
Geheimnisvolle Normandie. Philippe Lagarde aus Barfleur, als Kommissar eigentlich längst im Ruhestand, erhält einen Spezialauftrag. Ein junger Mann aus besten Kreisen wurde erstochen im Ferienhaus seiner Familie aufgefunden. Auf dem Film der Überwachungskamera ist ein Mönch zu sehen. Der Mord wurde mit einem Dolch der Templer begangen, und auf der Leiche lag eine weiße Christrose. Schnell findet Lagarde heraus, dass der Tote zur Gewalt gegen Frauen neigte. Aber wo genau ist das Motiv? Commissaire Lagarde ermittelt - ein spannender Kriminalroman mit besonderem Flair.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Himmelskörper : Roman / Tanja Dückers. - 2. Auflage - Berlin : Aufbau-Taschebuch-Verl., 2004. - 319 stron ; 19 cm.
(Aufbau-Taschenbücher ; 2063)
Familiengeheimnisse und Lebenslügen. Tanja Dückers ist mit ihrem Roman mehr als ein vielschichtiges Familienporträt gelungen. In nachhaltigen, bildkräftigen Szenen stößt sie zum dunklen Kern von Erinnerungen vor: Je älter Freia wird, desto stärker ahnt sie, daß in ihrer Familie mehr als ein Geheimnis vertuscht und verdrängt wird. Was immer sie auch erfährt, alles scheint an jenem bitterkalten Morgen im Krieg begonnen zu haben, als die Großmutter mit einem der letzten Schiffe aus Westpreußen fliehen wollte. "'Himmelskörper' ist ein wichtiges Buch geworden, weil es zeigt, dass die Verbrechen der Vergangenheit bis heute die Kindheitsmuster prägen." BRIGITTE ". daß jetzt die Enkel anfangen zu fragen, das hat mich gefreut." Christa Wolf
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau-Taschenbücher ; 2368)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Temat
Gatunek
Am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres, reißt das Läuten des Telefons vier Geschwister aus ihrem Alltag: Gerade ist der Vater, das"Zentralgestirn"der Familie, gestorben. Was die Todesnachricht bei den Geschwistern auslöst, fügt sich subtil zu einem scharfsinnigen Familienporträt. Selten ist dieser einschneidende Moment eindrucksvoller eingefangen worden als in dem neuen Roman von Tanja Dückers. Ganz überraschend kommt der Tod des Vaters nicht. Seit er seine Zoohandlung wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten schließen mußte, schien er jeden Lebensantrieb verloren zu haben. Als typischer Vertreter der Nachkriegsgeneration hatte er jahrzehntelang all seine Energie darangesetzt, das Geschäft auf- und auszubauen. Ja, mehr noch, die Wüstentiere, die er verkaufte, waren die Verkörperung seiner romantischen Sehnsucht nach Exotik. Allein die älteste Tochter teilt diese wirklichkeitsferne Wüstenleidenschaft, die schuld daran war, daß der Vater seine Kinder weniger wahrnahm als die Warane im Terrarium. Der jüngste Sohn hat der Familie sogar den Rücken gekehrt und ist nicht zu erreichen. Die anderen vier ahnen nicht, daß er die ungelebten Träume seines Vaters auf eigenwillige Art wahrgemacht hat. Unter dem Eindruck der Todesnachricht erkennen die längst erwachsenen Kinder auch den eigenen Lebensweg in unerbittlicher Schärfe. In ihrem raffiniert erzählten Roman blickt Tanja Dückers hinter die Kulissen einer Familie, in der Erfahrungen und Lebensstile zweier Generationen aufeinanderprallen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau-Taschenbücher ; 2105)
Tytuł oryginału "The Haunted Abbot" 2002.
Nr. 12 der Schwester Fidelma Reihe Bruder Eadulf und Schwester Fidelma sind von Canterbury aufgebrochen, um Botulf, einem alten Freund Eadulfs beizustehen. Angekommen in dessen Abtei, können sie allerdings nur noch dessen Tod feststellen. Nach der beschwehrlichen Reise dorthin erkrankt Fidelma und wird nur mit viel Überzeugungskunst seitens Eadulf in der Abtei überhaupt als Gast aufgenommen und fiebert seit dem krank im Bett. Eadulf muss währendessen feststellen, das mit dieser Abtei so einiges nicht stimmt. Sie wird nach von Abt Cild streng und nunnachgiebig nach den neuen Regeln Roms geführt und die Gemeinschaft der Brüder lebt in Angst und Schrecken. Als erst Eadulf und dann auch vor Fidelma eine scheinbar tote Frau erscheint, bricht die Hölle los und veranlasst die beiden, zu fliehen. Nur dank des unnachgiebigen Spürsinnes Fildemas und der Hartnäckigkeit Eadulfs gelingt es nach und nach die Fäden dieses kleinen bösartigen Theaterstückes zu entwirren. Um 666 nach Christus ist Südengland von Kriegen, Hass und Machtgier zerüttet. Die alten Traditionen kämpfen gegen den christlich römischen Glauben an und führen zu einem harten und kriegszerrütteten Leben. Neben Geächteten, kriegerischen Bauern und einer irischen Einsiedlerkonklave sind einfallende Horden verschiedener Königreiche zur Tagesordnung der Menschen geworden und trägt dazu bei, das Bruder Eadulf sich ein ganz anders Bild von seiner alten Heimat machen muss und von der Zukunft überrascht wird.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau Taschenbuch ; 5282)
Tytuł polskiego przekładu: "Szach z Wuthenow".
Der aussichtsreiche Rittmeister Schach von Wuthenow, »immer noch einer der Besten«, liebt die schöne Witwe von Carayon, verführt aber in einem Moment romantischer Verwirrung ihre pockenvernarbte Tochter. Sein Ehrbegriff zwingt ihn in die allseits verspottete Ehe, sein Verlangen nach gesellschaftlicher Bewunderung treibt ihn jedoch in den Tod. - In seiner historischen Erzählung schildert Theodor Fontane die Aushöhlung des Ehrbegriffs einer rückwärtsgewandten Epoche. Psychologisch dicht und fein ausbalanciert, entsteht gleichzeitig das Charakterbild eines hohlen Karrieristen, der seinen eigenen Moralvorstellungen nicht gewachsen ist. Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (2 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau-Taschenbücher ; 2246)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Temat
Gatunek
"Ein großer, vielstimmiger Roman." Salzburger Nachrichten Anna ist verschwunden, weder ihr Mann noch ihre Kinder oder Freunde können es sich erklären. Ist ihr ein Unglück geschehen, oder hat sie sich davongestohlen, um ein bißchen Leben nachzuholen? Aus den mal irritierten, mal sorgenvollen, mal ironischen Stimmen von vier Beteiligten entsteht das lebendige Bild einer Frau, die auf ihrem Glücksanspruch beharrt. "Was Frischmuth immer wieder gelingt, sind starke Frauenfiguren, und dabei kommt sie ohne jedes Klischee aus." EMMA "Überzeugend, rätselhaft und schön." Kurier
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3, 830-3 (5 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau Taschenbuch Verlag - ATV ; 75)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Tytuł serii: Aufbau Taschenbuch - atb
Instytucja: Aufbau-Verlag
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 8297 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau Taschenbuch - atb ; 3576)
Tytuł oryginału: "The Great Alone", 2018.
Tytuł polskiego przekładu: "Wielka samotność".
Tłumaczenie z angielskiego.
1974: Als Lenora Allbright mit ihren Eltern nach Alaska zieht, ist die Familie voller Hoffnung, das Trauma des Krieges, das der Vater in Vietnam davongetragen hat, hinter sich zu lassen. In Matthew, dem Sohn der Nachbarn, findet Leni einen engen Freund, und aus ihrer Vertrautheit entwickelt sich bald eine junge Liebe. Doch auf die Schönheit des Sommers in Alaska folgt unweigerlich die Finsternis des Winters, und je länger diese andauert, desto weniger vermag Lenis Vater die in ihm wohnenden Dämonen zu bändigen. Schon bald müssen die beiden jungen Liebenden um ihr Miteinander kämpfen – bis sie eines Tages auszubrechen versuchen … Mit emotionaler Wucht erzählt Kristin Hannah eine große Geschichte über unsere Verletzlichkeit, wenn wir zum ersten Mal lieben, über die dunklen Seiten der Liebe und über die niemals endende Verbundenheit zwischen einer Mutter und ihrem Kind.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau Taschenbuch - atb ; 3685)
Tytuł oryginału: "Firefly Lane", 2008.
Tytuł polskiego przekładu: "Firefly Lane".
Tłumaczenie z angielskiego.
Die einmalige Kraft einer Frauenfreundschaft Von der Weltbestseller-Autorin Kristin Hannah. Im Sommer 1974, zum Sound von Fleetwood Mac und Abba, lernt die Außenseiterin Kate die schöne, aufregende Tully kennen, die alles zu haben scheint, was ihr fehlt. Doch Tully entbehrt genau jenen Rückhalt einer liebenden Familie, wie Kate ihn kennt. So werden aus den unterschiedlichen Mädchen Freundinnen, die weder Tullys Karrierestreben noch Kates Entscheidung für Kinder und Familie trennen. Jahrelang umschiffen Tully und Kate die Klippen jeder engen Freundschaft – Eifersucht, enttäuschte Liebe -- und halten zueinander. Bis zu jenem Tag, als ein Verrat ihr Vertrauen auf die Probe stellt …
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Atb ; 3633)
Tytuł oryginału: "The Nightingale", 2015.
Tytuł polskiego przekładu: "Słowik".
Dostęny również jako e-book.
Tłumaczenie z angielskiego.
Zwei Schwestern im besetzten Frankreich: Vianne, die Ältere, muss ihren Mann in den Krieg ziehen lassen und wird im Kampf um das Überleben ihrer kleinen Tochter vor furchtbare Entscheidungen gestellt. Die jüngere Isabelle schließt sich indes der Résistance an und sucht die Freiheit auf dem Pfad der Nachtigall, einem geheimen Fluchtweg über die Pyrenäen. Doch wie weit darf man gehen, um zu überleben? Und wie kann man die schützen, die man liebt?
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Ambra : Roman / Sabrina Janesch. - Berlin : Aufbau-Taschenbuch, 2014. - 382 strony ; 19 cm.
(Aufbau-Taschenbücher ; 2758)
Als ihr Vater stirbt, erbt Kinga eine Wohnung in einer fernen Stadt am Meer. Und einen Bernstein, in dem eine Spinne gefangen ist. Kein totes Insekt ist das, sondern eine leibhaftige Zeugin einer ungewöhnlichen Familiengeschichte. - Nach ihrem vielfach ausgezeichneten Debüt „Katzenberge“ schreibt Sabrina Janesch die Chronik einer deutsch-polnischen Familie, die vom stetigen Wandel und einer dunklen Gabe geprägt ist. Fünf Jahrzehnte nach der „Blechtrommel“ porträtiert sie eine Stadt, in die die rätselhafte Geschichte der Myszas eingeschlossen ist wie in einen Bernstein.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau-Taschenbücher ; 3200)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Eigentlich will Ernesto Schmitt nur seine Sozialarbeit ableisten und nichts wie weg. Doch dann klingelt Onkel Alfonso an der Tür. Im Schlepptau Astor, ein furchteinflößender Rassehund. Astor hat Hunger, Alfonso eine Mission und Ernesto extreme Vorbehalte. Aber der Onkel aus dem fernen Argentinien drängt ihn zu einer Reise, die revolutionär wird. Ein 17-Jähriger und sein exzentrischer Onkel sind auf der Flucht durch die Lüneburger Heide - vor den Bullen, der Vergangenheit, vor sich selbst. Ein rasantes Roadmovie mit Riesenköter.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Das Geheimnis der Porzellanmalerin : historischer Roman / Birgit Jasmund. - 1. Auflage 2014. - Berlin : Aufbau-Verlag, 2017. - 433 strony ; 19 cm.
(Aufbau Taschenbuch - atb ; 3365)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Die Malerin von Meißen. Meißen, 1748: Nach dem Tod ihrer Mutter begibt sich die talentierte Zeichnerin Geraldine auf die Suche nach ihrem unbekannten Vater, den sie in Meißen vermutet. Kurze Zeit später findet sie sich in einem Netz aus Intrigen wieder. Sie wird verdächtigt, das Staatsgeheimnis der Porzellanherstellung verraten zu haben. Nur der Gerichtsassessor Frederik Nehmitz, der die Affäre aufklären soll, glaubt an ihre Unschuld und scheint auch einen Hinweis auf die Identität ihres Vaters zu haben. Aber kann sie ihm trauen?
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
Der Prozeß : Roman / Franz Kafka. - 2. Auflage - Berlin : Aufbau Taschenbuch Verl., 2004. - 265 stron ; 19 cm.
(Aufbau Taschenbuch ; 1615)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: Aufbau Taschenbuch - atb
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau-Taschenbücher ; 8516 : Aufbau-Thema)
Die gefährliche These, nach dem Ende des Kampfes der großen Ideologien steht ein erbarmungsloser Zusammenprall der Kulturen bevor, ist ein weiteres Beispiel für die Indienstnahme von Religion und Kultur für politische Interessen. Thomas Meyer analysiert soziale, wirtschaftliche und politische Faktoren, die der fundamentalistischen "Kulturknall"-Idiologie zum Erfolg verhelfen. Empirische Befunde machen gemeinsame Grundwerte wie Differenzen von Kulturen und Religionen bewußt. Sein Fazit: Es liegt nicht an den kulturellen Unterschieden selbst, ob sie uns bereichern oder entfremden, sondern an dem, was wir aus ihnen machen wollen. Verständigung ist überall möglich.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 316 (2 egz.)
Książka
W koszyku
Die Ladenhüterin : Roman / Sayaka Murata ; aus dem Japanischen von Ursula Gräfe. - 1. Auflage 2019. - Berlin : Aufbau-Verlag, 2019. - 144, [1] strona ; 19 cm.
(Aufbau Taschenbuch - atb ; 3606)
Tytuł oryginału: "Konbini ningen", 2016.
Tytuł polskiego przekładu: "Dziewczyna z konbini".
Tłumaczenie z japońskiego.
Die literarische Sensation aus Japan: Eine Außenseiterin findet als Angestellte eines 24-Stunden-Supermarktes ihre wahre Bestimmung. Beeindruckend leicht und elegant entfaltet Sayaka Murata das Panorama einer Gesellschaft, deren Werte und Normen unverrückbar scheinen. Ein Roman, der weit über die Grenzen Japans hinausweist. Keiko Furukura ist anders. Gefühle sind ihr fremd, das Verhalten ihrer Mitmenschen irritiert sie meist. Um nirgendwo anzuecken, bleibt sie für sich. Als sie jedoch auf dem Rückweg von der Uni auf einen neu eröffneten Supermarkt stößt, einen sogenannten Konbini, beschließt sie, dort als Aushilfe anzufangen. Man bringt ihr den richtigen Gesichtsausdruck, das richtige Lächeln, die richtige Art zu sprechen bei. Keikos Welt schrumpft endlich auf ein für sie erträgliches Maß zusammen, sie verschmilzt geradezu mit den Gepflogenheiten des Konbini. Doch dann fängt Shiraha dort an, ein zynischer junger Mann, der sich sämtlichen Regeln widersetzt. Keikos mühsam aufgebautes Lebenssystem gerät ins Wanken. Und ehe sie sichs versieht, hat sie ebendiesen Mann in ihrer Badewanne sitzen. Tag und Nacht.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Milchblume : Roman / Thomas Sautner. - Berlin : Aufbau-Verl., 2012. - 221 stron ; 19 cm.
(Aufbau-Taschenbücher ; 2823)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Der Standard Im kleinen Dorf Legg verläuft in den späten fünfziger Jahren das Leben noch recht beschaulich. Die Bauern beobachten genau den Verlauf der Jahreszeiten, und auch das Befolgen althergebrachter Verhaltensregeln hat einen hohen Stellenwert. Das Wort des Pfarrers und des Bürgermeisters ist Gesetz, und so ist es nur verständlich, dass eine Person wie Jakob für einiges Aufsehen im Alltag der Legger sorgt. Der außergewöhnliche Ziehsohn des Seifritz-Bauern ist in vielerlei Hinsicht besonders: Jede Art von Ungerechtigkeit bereitet dem vermeintlichen Idioten körperliche Schmerzen, am besten versteht er sich mit Tieren, deren Gedanken er zu lesen glaubt. Und bei seinen Fragen an die Liebe und das Leben ist oft nicht zu sagen, ob ein kindlicher Narr oder ein Weiser in ihm steckt. Als sich erschreckende Geschehnisse rund um geschändete Kühe häufen, wird offenkundig, dass sich hinter der heilen Fassade der Dorfgemeinschaft dunkle Geheimnisse verbergen. Nach dem Bestseller „Fuchserde" hat Thomas Sautner einen ebenso poetischen wie fesselnden Roman über das trügerische Idyll eines Dorfes geschrieben. Thomas Sautner, Dr. phil., geboren 1970 in Gmünd, studierte Politikwissenschaften und Zeitgeschichte. Als Journalist unternahm er ausgedehnte Reisen u.a. in Europa, in die USA, nach Russland, Japan, Afrika und Südwestasien. Heute arbeitet er als Autor und Maler - in Wien hat Sautner sein Atelier. "Fuchserde", sein erster Roman, wurde von der Kritik begeistert aufgenommen und war in Österreich ein Bestseller. 2007 folgte sein erfolgreicher Roman "Milchblume", 2010 "Fremdes Land". Sein neuer Roman "Der Glücksmacher" erscheint im Sommer 2012. Thomas Sautner lebt im nördlichen Waldviertel, in seinem Bauernhaus nahe der tschechischen Grenze und in Wien.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Der Ausflug der toten Mädchen und andere Erzählungen / Anna Seghers. - 13. Auflage - Berlin : Aufbau-Verlag, 2009. - 139, [1] strona ; 19 cm.
(Aufbau Taschenbuch ; 5171)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Auf einer Wanderung durch Mexiko erinnert sich Anna Seghers fast wie im Traum an einen Schulausflug im Jahr 1912 und an ihre Klassenkameradinnen Leni, Marianne, Lore, und Nora in einst glücklichen Tagen. Rückblickend schildert sie deren Schicksale über die Zeit des Ersten Weltkrieges bis zum Nationalsozialismus. Tragische Geschichten über Liebe, Freundschaft, Verrat, Grausamkeit, Heuchelei und Tod. Geschrieben und gelesen von Anna Seghers - berührend, bedrückend, eindringlich. "Als versierte Erzählerin überblendet Anna Seghers beinahe unmerklich, oft mitten in einem einzigen Satz, Vergangenheit und Gegenwart, Heimat und Exil. Sie taucht noch einmal ein in den Zauber der Jugendjahre, verdichtet die beiden Weltkriege zu einem einzigen katastrophalen Ereignis und gibt ihrem Entsetzen über die Gegenwart des Dritten Reiches Ausdruck." Holger Schlodder, NDR Kultur.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau Taschenbuch Verlag - ATV ; 5158)
Überfahrt ist eine Erzählung aus dem Alterswerk von Anna Seghers, die - um 1965 ins Auge gefasst – 1971 in Berlin erschien. Die Autorin erhielt im selben Jahr für den Text den Nationalpreis 1. Klasse. Während der Fahrt auf einem polnischen Frachter von Bahia nach Rostock schüttet der Tropenmediziner Dr. med. Ernst Triebel in der Binnenerzählung einem Fremden sein Herz aus – erzählt dem Ingenieur Franz Hammer die Geschichte seiner unglücklichen Liebe zu der aus Thüringen stammenden Brasilianerin Maria Luísa Wiegand. Kurt Batt nimmt die Geschichte als ein Stück Autobiographie der Autorin, in der sie ihre „Heimkehr aus der Emigration“ thematisiert. Batt schreibt, Anna Seghers „gestaltet im Bild einer Atlantiküberquerung die Menschheitsfrage des Übergangs in eine neue Welt“ (Quelle: Wikipedia.de)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 12675 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau-Taschenbücher ; 2414)
Berlin - Warschau: Eine Lebensreise. Als Kind hat Adam Soboczynski seine polnische Heimat verlassen. 20 Jahre später kehrt der preisgekrönte Journalist zurück. In Polen wie in Deutschland spürt er Menschen auf, deren Geschichten er voller Poesie, Tiefsinn und Komik erzählt. "Das beste der Heimat- und Reisebücher dieser Tage." Literaturen "Soboczynskis Erzählungen von Putzfrauen, Päpsten und Postkommunisten sind intim und zugleich politisch, ebenso lehrreich wie berührend." Jörg Lau, DIE ZEIT
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej