Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(15)
Forma i typ
Książki
(15)
Proza
(10)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(1)
Poezja
(1)
Publikacje dydaktyczne
(1)
Publikacje popularnonaukowe
(1)
Dostępność
dostępne
(15)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(15)
Autor
Fallada Hans (1893-1947)
(3)
Frischmuth Barbara (1941- )
(2)
Soboczynski Adam (1975- )
(2)
Brussig Thomas (1965- )
(1)
Emmerich Wolfgang (1941- )
(1)
Heinger Jörg
(1)
Herrmann Paul (1905-1958)
(1)
Janesch Sabrina (1985- )
(1)
Jung Thomas
(1)
Klemperer Victor (1881-1960)
(1)
Lévy Marc (1961- )
(1)
Roth Harald
(1)
Sautner Thomas (1970- )
(1)
Schiller Friedrich (1759-1805)
(1)
Thoma Amelie
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(6)
2000 - 2009
(7)
1990 - 1999
(2)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(6)
2001-
(5)
1945-1989
(2)
1989-2000
(2)
1701-1800
(1)
1801-1900
(1)
1918-1939
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(15)
Język
niemiecki
(15)
Odbiorca
Młodzież
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura niemiecka
(7)
Literatura austriacka
(3)
Literatura francuska
(1)
Temat
II wojna światowa (1939-1945)
(3)
Kobieta
(2)
Alkoholicy
(1)
Germanie
(1)
Jenisze
(1)
Kapitulacja (wojsko)
(1)
Konflikt społeczny
(1)
Literatura niemiecka
(1)
Mitologia Germanów
(1)
Nazizm
(1)
Podróże
(1)
Republika Weimarska (1918-1933)
(1)
Rolnicy
(1)
Ruchy społeczne
(1)
Społeczeństwo
(1)
Tożsamość osobista
(1)
Ubóstwo
(1)
Żydzi
(1)
Temat: czas
1901-2000
(6)
1939-1945
(3)
1918-1939
(1)
1945-1989
(1)
Temat: miejsce
Niemcy
(2)
Berlin (Niemcy)
(1)
Egipt
(1)
Galicja (kraina historyczna)
(1)
Meklemburgia (Niemcy)
(1)
NRD
(1)
Śląsk
(1)
Gatunek
Powieść
(8)
Opowiadanie niemieckie
(2)
Antologia
(1)
Opowiadania i nowele
(1)
Opracowanie
(1)
Pamiętniki i wspomnienia
(1)
Powieść biograficzna
(1)
Powieść historyczna
(1)
Dziedzina i ujęcie
Etnologia i antropologia kulturowa
(1)
Historia
(1)
Literaturoznawstwo
(1)
Religia i duchowość
(1)
15 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
(Aufbau-Taschenbücher ; 2009)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: Aufbau-Taschenbücher
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Kleine Literaturgeschichte der DDR / Wolfgang Emmerich. - erweiterte Neuausgabe - Berlin : Aufbau-Taschenbuch, 2009. - 640 stron ; 19 cm.
(Aufbau-Taschenbücher ; 8052)
Von diesem Standardwerk, das in Darmstadt 1981 erstmals erschienen war, gab es in der DDR offiziell nur ein einziges Exemplar - unter Verschluß. In der erweiterten Neuauflage ordnet Emmerich die DDR-Literatur seit 1945 in ihr zeitgeschichtliches Geflecht ein, informiert über Biographien und Werke jener Schriftsteller, die in der DDR schrieben oder für deren Werk das Leben in der DDR eine Rolle spielte, und führt die Linien ihrer Entwicklung über den Mauerfall hinweg; er benennt Details der Zensurverfahren und die Stasi-Verwicklungen namhafter Autoren. Es ist nicht übertrieben, den Band als derzeit bestes greifbares Nachschlagewerk auf diesem Gebiet uneingeschränkt zu empfehlen." Berliner Zeitung
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) D (1 egz.)
Książka
W koszyku
Der Alpdruck : Roman / Hans Fallada. - 2. Auflage 2016. - Berlin : Aufbau-Verlag, 2016. - 285 stron ; 19 cm.
(Aufbau-Taschenbücher ; 3155)
Tytuł przekładu na język polski: "Zmora" 2016.
Berlin, Stunde null - ein bedeutender Fallada Ein fast vergessener Roman und ein tief bewegendes Zeugnis: Niemand hat die Monate des Zusammenbruchs 1945/46 so eindringlich geschildert wie der Autor von "Jeder stirbt für sich allein". Dieses Buch über die verworrene Zeit zwischen Krieg und Frieden, in der mecklenburgischen Provinz und ganz besonders in der für ihre historische Schuld abgestraften Stadt Berlin, ist in seiner dennoch menschlich warmen und zugleich lebensnahen Schilderung ein echter Fallada. April 1945: Der Krieg ist vorbei, doch nachts verfolgen den Schriftsteller Dr. Doll Träume vom Bombentrichter, der ihn nicht freigibt. Er will etwas tun gegen den Alpdruck der Mitschuld, doch er kann es niemandem recht machen als Bürgermeister einer Kleinstadt, eingesetzt von der Roten Armee. Er stiehlt sich fort und flüchtet in den Drogenrausch. Im Chaos des zerbombten, nur auf dem Schwarzmarkt funktionierenden Berlin entgleitet ihm seine junge, morphiumsüchtige Frau, und er hat um zwei Leben zu kämpfen, als er zaghaft beginnt, wieder an eine Zukunft zu glauben. Erst nachdem sich Fallada den "Alpdruck", die Geschichte des erkennbar eng aus seinem eigenen Erleben geschöpften Protagonisten Dr. Doll, von der Seele geschrieben hatte, konnte er sich der Arbeit an "Jeder stirbt für sich allein" stellen. Mit einem Vorwort und Hintergrundmaterial.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Bauern, Bonzen und Bomben : Roman / Hans Fallada. - 3. Auflage 2016. - Berlin : Aufbau-Verlag, 2016. - 656 stron ; 19 cm.
(Aufbau-Taschenbücher ; 2793)
Bauern, Bonzen und Bomben ist der Titel eines Romans von Hans Fallada, der 1931 im Rowohlt Verlag erschien. Im Text verarbeitet Fallada die historischen Ereignisse um die schleswig-holsteinische Landvolkbewegung und deren Boykott der Stadt Neumünster, über die er 1929 selbst als Hilfsjournalist einer Lokalzeitung berichtet hatte, verlegt die Handlung aber in eine fiktive pommersche Stadt Altholm. Das Buch wurde unter der Regie von Egon Monk verfilmt und 1973 als fünfteiliger Fernsehfilm (ARD) gesendet. (Quelle_Wikipedia.de)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (4 egz.)
Książka
W koszyku
Der Trinker : Roman / Hans Fallada. - 5. Auflage 2016. - Berlin : Aufbau-Verlag, 2009. - 303 strony ; 19 cm.
(Aufbau-Taschenbücher ; 2791)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Temat
Gatunek
Tytuł przekładu na język polski: "Pijak".
In gut zwei Wochen, bis zum 21. September 1944, schrieb Fallada seinen persönlichsten Roman nieder. Zu der Zeit lebte er auf richterlichen Beschluss für dreieinhalb Monate in der Strelitzer Landesanstalt. Vorangegangen war ein Streit mit seiner geschiedenen Frau, bei dem Fallada einen ungezielten Schuss aus seinem Terzerol abgab. „Solange ich schreibe, vergesse ich die Gitter vor dem Fenster“, teilte er seiner Mutter in einem Brief mit. Umgeben von kranken Kriminellen, Wärtern und Pflegern, selten ungestört, schrieb Fallada nicht nur den Roman, sondern noch fünf Erzählungen und seine Sicht auf die Nazizeit nieder. Um das Manuskript zu schützen, tarnte er es durch Unleserlichkeit: fertige, eng beschriebene Manuskriptblätter stellte er auf den Kopf und schrieb in den Zwischenräumen zurück. Mitunter wiederholte er den Vorgang, so dass die Seiten wie mit einer Geheimschrift bedeckt erschienen. In monatelanger Entzifferungsarbeit wurde der Roman nach Falladas Tod im Aufbau-Verlag rekonstruiert. In dieser Fassung erschien er als Lizenzausgabe 1950 im Rowohlt-Verlag, 1953 im Aufbau-Verlag.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Einander Kind : Roman / Barbara Frischmuth. - 2. Auflage - Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 2010. - 231 stron ; 19 cm.
(Aufbau-Taschenbücher ; 2246)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Temat
Gatunek
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Vergiss Ägypten : ein Reiseroman / Barbara Frischmuth. - 13. Auflage - Berlin : Aufbau-Verlag, 2009. - 220,[1] stron ; 19 cm.
(Aufbau-Taschenbücher ; 2559)
Zwischen Orient und Okzident Je öfter Valerie Ägypten besucht und je mehr sie über Zeiten und mystische Traditionen erfährt, umso verwirrender scheint es. "Vergiss Ägypten, wenn du etwas über Ägypten schreiben willst", rät man ihr. So lässt sie sich vor allem von der Vielfalt orientalischer Lebensentwürfe faszinieren. Ein poetischer Reiseroman über eine Frau, die im Orient sich selbst entdeckt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau-Taschenbücher ; 8015)
Die farbige Welt germanischer Sagen und Märchen. Woher stammen die Zwerge und Riesen, Elfen und Hexen, die unsere Kindermärchen bevölkern? Was hat Frau Holle mit dem alten Barbarossa im Kyffhäuser zu tun, und wer ist der Klabautermann? In seiner imponierenden Darstellung erzählt der große Altertumsforscher Paul Herrmann von den Ursprüngen der Märchen und Sagen im Seelenkult der Germanen, in der Verehrung von Naturgeistern und dem Götterglauben. Die Mythen gewinnen Farbigkeit und Lebendigkeit. Die farbige Welt germanischer Sagen und Märchen Woher stammen die Zwerge und Riesen, Elfen und Hexen, die unsere Kindermärchen bevölkern? Was hat Frau Holle mit dem alten Barbarossa im Kyffhäuser zu tun, und wer ist der Klabautermann? In seiner imponierenden Darstellung erzählt der große Altertumsforscher Paul Herrmann von den Ursprüngen der Märchen und Sagen im Seelenkult der Germanen, in der Verehrung von Naturgeistern und dem Götterglauben. Die Mythen gewinnen Farbigkeit und Lebendigkeit.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 943.0 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Katzenberge : Roman / Sabrina Janesch. - Berlin : Aufbau-Taschenbuch, 2012. - 287 stron ; 19 cm.
(Aufbau-Taschenbücher ; 2798)
"Diesem Buch sind viele Leser zu wünschen." Günter Grass Eine junge Frau, halb Deutsche, halb Polin, fährt durch die im Nebel versunkene niederschlesische Landschaft: Nele Leibert ist auf dem Weg zum Grab ihres Großvaters. Ihre Gedanken schweifen in die Vergangenheit. Ihr geliebter „Djadjo“ war eigensinnig und der Nachtseite des Lebens ausgeliefert. Unablässig kämpfte er gegen die Dämonen, die die Deutschen in Schlesien zurückließen. Noch seine Enkeltochter steht im Bann der Geschichte. Nur eine Reise ins Gestern kann den Fluch bannen. Und so begibt sich Nele Leibert bis nach Galizien, an den Rand der Zeit. Dabei wird sie vom Erbe ihres Großvaters und einem schrecklichen Verdacht heimgesucht. Ausgezeichnet mit dem Mara-Cassens-Preis für das beste Romandebüt des Jahres, dem Nicolas-Born-Förderpreis und dem Anna Seghers-Preis.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau-Taschenbücher ; 5516)
Als zeithistorisches Dokument sind Klemperers Journale einzigartig und wahrhaftig unverzichtbar: Man wird sich künftig kein Bild mehr machen können von der tagtäglichen Realität des Nationalsozialismus, ohne diese Tagebücher zu kennen. Die Weltwoche Klemperers Tagebücher gehören fortan zu den bleibenden Zeugnissen deutscher Geschichte und Kultur. Spiegel Spezial Hier hat die Geschichte selbst gewissermaßen mitgeschrieben und dem Geschriebenen etwas von ihrer Übermacht mitgeteilt. Nicht zuletzt darauf beruht die unerwartete Wirkung, die seit dem Erscheinen dieser Aufzeichnungen festzustellen ist. Frankfurter Allgemeine Zeitung Es ist ein ganz außergewöhnliches Werk, wahrscheinlich, neben dem Tagebuch der Anne Frank, das bedeutendste, das sich aus jener finsteren Epoche erhalten hat. (...) Die Tagebücher, in denen genaueste Beobachtungsgabe, sprachliche Meisterschaft und menschliche Größe sich aufs glücklichste vereinen, stellen alles in den Schatten, was jemals über die Zeit des Nationalsozialismus geschrieben wurde. Die Zeit Klemperers unter Todesgefahr geschriebene Notizen besitzen eine Authentizität, eine dramatische Nähe zum Zerfall der deutschen Gesellschaft, wie sie auch bedeutende Geschichtswerke nur selten erreichen. Diese Tagesberichte über die Hölle eines Terrorstaates legen in der Tat "Zeugnis ab" vom Leben der Opfer. Frankfurter Rundschau Wie erlebten die Zeitgenossen den Holocaust? Was konnten sie wissen, sehen, hören? Klemperers Tagebuch beantwortet solche Fragen, die von jeder Generation neu gestellt werden. Er, der als Jude geborene, zwangsemeritierte Professor, löste mit seinen täglichen Notizen, deren Entdeckungen den sicheren Tod bedeutet hätte, eine selbstgesetzte Chronistenpflicht ein: Er wollte der Geschichtsschreiber der Katastrophe sein und Zeugnis ablegen für die Zeit danach. Tag für Tag hielt er im "Judenhaus" fest, was er beobachtete und erlebte: den täglichen Terror mit Razzien, ständig neuen Verboten und Schikanen, gelegentlich auch Gesten der Solidarität von Unbekannten, und er schrieb auf, was ihm zugetragen wurde: Gerüchte, politische Witze, Berichte von Frontsoldaten. Sein minutiöser Bericht ist ein einmaliges Dokument über den Alltag der Judenverfolgung - mitten in einer deutschen Großstadt. Die Texte des Bandes werden ergänzt durch Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 28366 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau-Taschenbücher ; 2418)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tyt. oryg.: "Et si c'était vrai..." 2000
Und wenn es wahr wäre? Was, wenn Arthur wirklich der Einzige wäre, der Laurens Geheimnis teilen kann, sie sehen und hören kann – sie, die niemand mehr hört oder sieht? Als Arthur Lauren in seinem Schrank entdeckt, glaubt er zuerst an einen dummen Scherz, doch bald findet er die aufdringliche Frau, die erscheint und verschwindet, wie es ihr beliebt, ziemlich amüsant. Und irgendwann kann er sich ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen … Ein wunderschöner und zutiefst berührender Roman über die unbezwingbare Macht der Liebe.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Fuchserde : Roman / Thomas Sautner. - 8. Auflage - Berlin: Aufbau Verlag, 2013. - 224 strony ; 19 cm.
(Aufbau-Taschenbücher ; 2378)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Temat
Gatunek
Tytuł serii: Aufbau-Taschenbücher
Lebensmut in dunkler Zeit Seit ihrer Kindheit ist Frida der Mittelpunkt einer großen Familie. Mit ihrer ungezähmten Art sorgt sie für Kopfschütteln bei den Bewohnern ihres Dorfes. Kein Mann ist ihr recht, und kein Mann kann ihr widerstehen. Frida gehört einem vergessenen fahrenden Volk an. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten aber droht ihr Leben zu vernichten. "Ein Buch voller Weisheiten, berührend, humorvoll und unglaublich spannend.:" Robert Menasse
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3, 830-3 (3 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau Taschenbuch Verlag - ATV Lesebücher ; 4503)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 8028, N 8170 (2 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau-Taschenbücher ; 2878)
"Nichts ist vor dem Witz des Erzählers sicher." Dirk Knipphals, taz Ein Mann, der etwas erfolgreich mit Kultur macht, hat ein Haarproblem. In einer Zeit der androgynen Glätte wirkt seine üppige Behaarung, nun ja, geradezu anstößig. Ein anderer Mann reist mit einer Frau nach Barcelona und findet nicht mehr die Stadt vor, die er noch vor wenigen Jahren so liebte. Samt der 25-jährigen Fremdenführerin. Heute gleicht jede Stadt der anderen, das abenteuerliche Flanieren gehört der Vergangenheit an. Regelrecht geächtet muss sich der Raucher fühlen. Anstelle der Aschenbecher trifft er heutzutage in den Restaurants Kinder an. Stolz werden sie als Trophäen eines gesunden Volkskörpers vorgeführt. Es sind die Gesunden, die Glatten, die Asketen, die den Terror der Tugend verbreiten. Gemüse ist ihr Fleisch. Aber es muss der Verzicht auf das Steak stets mit der Möglichkeit eines Erdbebens verrechnet werden! »Ein herrlich entschleunigtes Buch, hervorragendes Futter für die eigenen Gedanken.« Nürnberger Nachrichten.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Aufbau-Taschenbücher ; 2626)
Was ist die Liebe? Die schönste aller Täuschungen. Adam Soboczynski erzählt von Männern und Frauen, die sich der hohen Kunst der Verstellung hingeben, der Intrige, der Blendung - im Beruf und in der Liebe. Wir sehen Menschen in peinlichen und verführerischen Lebenslagen, Menschen mit Zukunft oder doch nur Vergangenheit. "Nichts ist vor dem Witz des Erzählers sicher." taz "Leicht, geistreich, ein großes Vergnügen." KulturSpiegel "So brüllend komisch und real, dass man meint, jeden einzelnen der Protagonisten persönlich zu kennen." NEON
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej