Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(1)
Forma i typ
Książki
(1)
Publikacje fachowe
(1)
Dostępność
dostępne
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(1)
Autor
Babka Anna (1962- )
(1)
Cornejo Renata
(1)
Vlasta Sandra
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(1)
Kraj wydania
Austria
(1)
Język
niemiecki
(1)
Temat
Gruša, Jiří (1938-2011)
(1)
Insayif, Semier (1965- )
(1)
Ivanji, Ivan (1929-2024)
(1)
Kobieta
(1)
Kocman, Viktorija (1972- )
(1)
Migracje
(1)
Pisarze austriaccy
(1)
Rabinowich, Julya (1970- )
(1)
Stavarič, Michael (1972- )
(1)
Wander, Fred (pseud. ; 1917-2006)
(1)
Gatunek
Materiały konferencyjne
(1)
Dziedzina i ujęcie
Literaturoznawstwo
(1)
1 wynik Filtruj
Książka
W koszyku
(Aussiger Beiträge ; 8 / 2014 ; Germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre)
Während in Deutschland in den letzten Jahren vermehrt wissenschaftliche Arbeiten zu literarischen Produktionen von eingewanderten AutorInnen vorliegen, die ihre Herkunftsländer verlassen und sich in weiterer Folge im deutschsprachigen Raum angesiedelt haben, gibt es in Österreich bislang wenig systematische Beschäftigung mit diesem Thema. Erst in den letzten Jahren hat sowohl die deutschsprachige als auch die internationale Germanistik begonnen, vermehrt österreichische AutorInnen, die zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen leben und arbeiten, in den Blick zu nehmen und damit zugleich ein Forschungsfeld zu eröffnen, das sich sowohl Fragen der Verortung und Positionierung der AutorInnen als auch den damit verknüpften literarischen Effekten widmet. Als ein weiterer Beitrag zu diesem Forschungsfeld liegt der Fokus der vorliegenden Nummer der 'Aussiger Beiträge' auf der Literatur von eingewanderten AutorInnen aus mittel- und osteuropäischen Ländern in Österreich, wie etwa Jirí Gruša, Ivan Ivanji, Viktorija Kocman, Julya Rabinowich, Alja Rachmanowa, Michael Stavaric oder Fred Wander. Zudem wurde das Korpus um AutorInnen erweitert, die – wie etwa Semier Insayif – zwar in Österreich geboren sind, jedoch bi- oder multikulturellen Hintergrund haben, der in ihren Texten, bewusst oder unbewusst, literarisch reflektiert wird. Die vorliegende Nummer, in der entlang literarischer Texte sowohl theoretische Fragestellungen behandelt als auch die AutorInnen selbst und ihre Texte vorgestellt werden, verdeutlicht, dass es keine kulturell und sprachlich homogene ‚österreichische Literatur‘ gibt, sondern viel mehr ‚österreichische Literaturen‘, die als ein dynamischer Prozess von Bewegungen und Begegnungen zwischen verschiedenen Kulturen und Sprachen im gemeinsamen Kulturraum Österreich zu verstehen sind.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)(091) I (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej