Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(1)
Forma i typ
Książki
(1)
Publikacje naukowe
(1)
Dostępność
dostępne
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(1)
Autor
Müller Jan-Dirk (1941- )
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(1)
Język
niemiecki
(1)
Odbiorca
Szkoły wyższe
(1)
Temat
Nibelungenlied
(1)
Gatunek
Podręcznik
(1)
Dziedzina i ujęcie
Kultura i sztuka
(1)
Literaturoznawstwo
(1)
1 wynik Filtruj
Książka
W koszyku
Das Nibelungenlied / von Jan-Dirk Müller. - 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2015. - 208 stron ; 21 cm.
(ESV basics : Klassiker-Lektüren ; Band 5)
Das "Nibelungenlied" ist nicht zuletzt aufgrund seiner schillernden und nicht immer glücklichen Rezeptionsgeschichte das heute vielleicht bekannteste Werk des deutschen Mittelalters. Als es gegen Ende des 12. Jahrhunderts als Buchepos konzipiert wird, hat sein bis dahin überwiegend mündlich überlieferter Stoff bereits eine 700-jährige Vergangenheit hinter sich. Der hochmittelalterlichen Feudalgesellschaft mussten die Geschichten aus der Völkerwanderungszeit, zusammengeschoben auf eine einzige Generation, allerdings schon einigermaßen fremd sein. Die dort geschilderte, archaische Lebensordnung stand in scharfem Kontrast zum von der Jahrhundertmitte in West- und Mitteleuropa ausgebildeten Ideal einer höfischen Lebensweise, wie sie vor allem im Artusroman verherrlicht wird. Dieses Spannungsverhältnis ist Ausgangspunkt der Interpretation, die das "Nibelungenlied" unter neuer Perspektive betrachtet. Sie versucht nicht, wie es lange Zeit geschehen ist, die im Text auftretenden Motivationslücken und Brüche aus der angeblich nicht recht gelungenen Kompilation heterogener Stoffe zu erklären, sondern liest das "Nibelungenlied" im Lichte der Auseinandersetzung zwischen heroischer Vergangenheit und feudalhöfischer Gegenwart. Besondere Bedeutung hat dabei die 'Nibelungenklage', die den meisten Handschriften des Nibelungenliedes beigegeben ist und aus zeitgenössischer Perspektive die Sage wertet und zu Ende führt. Ein knappes Kapitel zur Rezeption schließt sich an. Die 4. Auflage wurde neu bearbeitet und berücksichtigt vor allem Neuerscheinungen zur Überlieferungsgeschichte und zur Poetologie des Textes.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej