Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(3)
Forma i typ
Filmy i seriale
(2)
Publikacje fachowe
(1)
Rejestracje audio i wideo
(1)
Dostępność
dostępne
(3)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(3)
Autor
Beckermann Ruth (1952- )
(1)
Enzensberger Hans Magnus (1929-2022)
(1)
Hammel Johannes
(1)
Hartwig Ina
(1)
Jandl Ernst (1925-2000)
(1)
Pichler Dieter
(1)
Plaschg Anja (1990- )
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(2)
2000 - 2009
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(2)
Kraj wydania
Niemcy
(3)
Język
niemiecki
(3)
Przynależność kulturowa
Film niemiecki
(2)
Film austriacki
(1)
Temat
Poetyka
(2)
Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
(1)
Celan, Paul (1920-1970)
(1)
Enzensberger, Hans Magnus (1929-2022)
(1)
Jandl, Ernst (1925-2000)
(1)
Listy
(1)
Literatura niemiecka
(1)
Pisarze austriaccy
(1)
Pisarze niemieccy
(1)
Temat: dzieło
Herzzeit. Ingeborg Bachmann - Paul Celan. Der Briefwechsel
(1)
Herzzeit. Ingeborg Bachmann – Paul Celan. Der Briefwechsel
(1)
Temat: czas
1901-2000
(1)
1918-1939
(1)
1939-1945
(1)
1945-1989
(1)
1989-2000
(1)
Gatunek
Dokumenty audiowizualne
(3)
Film dokumentalny
(2)
Film biograficzny
(1)
Dziedzina i ujęcie
Literaturoznawstwo
(1)
3 wyniki Filtruj
Film
DVD
W koszyku
Die Geträumten [Film] / ein Film von Ruth Beckermann ; mit Anja Plaschg, Laurence Rupp. - Berlin : Suhrkamp Verlag, 2017. - 1 płyta DVD (89 minut) : dźwięk, kolorowy ; 12 cm.
(filmedition suhrkamp ; 41)
Produkcja : Austria 2016.
Regie Ruth Beckermann ; Drehbuch Ruth Beckermann, Ina Hartwig ; Produktion Ruth Beckermann ; Kamera Johannes Hammel ; Schnitt Dieter Pichler.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.35:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, napisy w języku francuskim, angielskim
Ein solches Buch erscheine nur alle paar Jahrzehnte, hieß es 2008 über Herzzeit, den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Die Korrespondenz der beiden bedeutendsten deutschsprachigen Dichter der Nachkriegszeit erstreckt sich über die Jahre 1948 bis 1961 und dokumentiert eine so intensive wie wechselhafte Beziehung. Die vielfach ausgezeichnete österreichische Dokumentarfilmerin Ruth Beckermann hat den Briefwechsel nun gemeinsam mit der Autorin und Kritikerin Ina Hartwig ins Bild gesetzt: Die Musikerin Anja Plaschg und der Burg-Schauspieler Laurence Rupp lesen die Briefe in einem Tonstudio, sprechen darüber in den Pausen und zeigen somit, was diese Texte noch heute »mit zwei sehr modernen Menschen machen«. Das feinfühlige Kammerspiel wurde bei der Diagonale 2016 als bester österreichischer Spielfilm prämiert und liegt nun erstmals auf DVD vor.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2845 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Ich bin keiner von uns [Film] : Filme, Porträts, Interviews / Hans Magnus Enzensberger. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2009. - 2 płyty DVD (377 minut) : dźw., kolor ; 12 cm + booklet.
(Filmedition Suhrkamp ; 11)
Czas trwania: 6 godz. 17 min.
Język : niemiecki
Kaum ein bundesdeutscher Intellektueller hat sich so intensiv mit der Bewußtseinsindustrie und dem Fernsehen auseinandergesetzt wie Hans Magnus Enzensberger. Das begann schon 1956 mit dem Aufsatz »Literatur und Linse und Beweis dessen, daß ihre glückhafte Kopulation derzeit unmöglich«. Ähnlich wie Brecht unterschied er zwischen dem, was die Medien in einer gegebenen Gesellschaftsordnung können und dem, was sie prinzipiell könnten, auch Enzensberger war uns ist sensibel für die spezifischen Potentiale der Apparate. In den siebziger Jahren drehte er zum Beispiel – parallel zum Erscheinen seines Romans Der kurze Sommer der Anarchie – die Dokumentation Durruti – Biographie einer Legende. Diese DVD-Box versammelt erstmals die wichtigsten filmischen Zeugnisse von, mit und über Enzensberger. Neben dem Durruti-Film sind Dagmar Knöpfels preisgekrönte Adaption Requiem für eine romantische Frau sowie Ralf Zöllers Porträt Ich bin keiner von uns zu sehen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2293 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Ernst Jandl - Vom Öffnen und Schließen des Mundes [Film] : Frankfurter Poetik-Vorlesungen 1984/1985 / Ernst Jandl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2010. - 2 płyty DVD (263 minuty) : dźw., kolor ; 12 cm + booklet.
(Filmedition Suhrkamp ; 17)
Czas trwania: 4 godz. 23 min.
Język : niemiecki
Hessischer Rundfunk, 1984.
Vor einem begeisterten Publikum hält Ernst Jandl im Wintersemester 1984/1985 die Frankfurter Poetik-Vorlesungen. Seit den sechziger Jahren zählte Jandl zu den wichtigsten deutschen Schriftstellern experimenteller Lyrik und Theaterstücke, hier nun filmt ihn die Kamera im Hörsaal: beim Sprechen, Pfeifen, Wangenaufplustern, Grimassieren. Wir sehen den Autor mit Rasanz, Ironie, Boshaftigkeit und Lust an Lauten und Tönen seine "visuellen lippengedichte" darbieten, bei geschlossenem Mund seinen "beitrag zur neuen innerlichkeit" zu Gehör bringen oder liebevoll Kurt Schwitters "Kleines Gedicht für große Stotterer" vortragen ("Ein Fischge, Fisch, ein Fefefefefischgerippe / Lag auf der auf, lag auf der Klippe"). Und er verhöhnt - natürlich - die Spießermoral der vermeintlichen Humanisten, indem er ihnen ihre Unmenschlichkeit in "heruntergekommener Sprache" lyrisch verwandelt entgegenschleudert ("ich sein sprachenkunstler, sprachenkunstler / ich dir zitieren einen goethen"). Wir haben Teil an den bis heute wohl heitersten Poetik-Vorlesungen, die Jandl selbst in ein Kunstwerk verwandelt und die mit der vorliegenden Ausgabe erstmals seit der Aufnahme vor 25 Jahren in voller Länge vorliegen. Bonusmaterial: Booklet mit Begleitessay und Kommentar; Kapiteleinteilung;
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2237/I-II (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej