Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(137)
Katalog centralny
(4)
Forma i typ
E-booki
(137)
Książki
(4)
Proza
(2)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(1)
Publikacje popularnonaukowe
(1)
Dostępność
dostępne
(4)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(4)
Autor
Christ Lena
(5)
Giesau Thomas
(5)
Hummel Karl-Heinz
(5)
Meier-Engelen Hiltrud
(5)
Eisenschenk Karoline
(4)
Steinherr Ludwig
(3)
Walbrecker Dirk
(3)
Bekh Wolfgang Johannes
(2)
Ernst Roland
(2)
Freundlinger Eduard
(2)
Gerl Werner
(2)
Gulden Alfred
(2)
Holzheimer Gerd
(2)
Piper Ernst
(2)
Schinagl Elisabeth
(2)
Soyka Michael
(2)
Vogel Arwed
(2)
Vogtmann Michael
(2)
VomScheidt Jürgen
(2)
Weißbach Dieter
(2)
Behl Ilse
(1)
Berlin Literaturwerkstatt
(1)
Bittner Wolfgang (1941- )
(1)
Brachvogel Carry
(1)
Brandl
(1)
Brustmann Josef
(1)
Dignös Georg
(1)
Ebner Josef
(1)
Enz Christian
(1)
Ertl Christian
(1)
Ewe Gisela Angelika
(1)
Foerster Uly
(1)
Friesenegger Maurus
(1)
Fromm Waldemar
(1)
Geihs Steffi
(1)
Gilg Franz
(1)
Glaser Hermann
(1)
Graf Bernhard
(1)
Göttler Norbert
(1)
Günther Joachim
(1)
Hahlbrock Klaus
(1)
Hauck Thomas J
(1)
Herbertz Eva M
(1)
Hetzer Tanja
(1)
Heuck Sigrid
(1)
Hofmann Ulrike Claudia
(1)
Höverkamp Ingeborg
(1)
Krug Christian
(1)
Laczko Gabor
(1)
Leonhard Maria Magdalena
(1)
Loeb François
(1)
Martensen Karin
(1)
Mauritz Markus
(1)
Mayr Otto
(1)
Mehler Regina
(1)
Meyer-Grashorn Anke
(1)
Nowak Dennis A
(1)
Planché James Robinson
(1)
Podlech Adalbert
(1)
Rosenberg Godel
(1)
Ruederer Josef
(1)
Ruwisch Ulrieke
(1)
Scheddin Monika
(1)
Scherf Gertrud
(1)
Schley Fridolin
(1)
Schmid Thomas
(1)
Schnitzler Günter
(1)
Schnorr Klemens
(1)
Schophaus Michael
(1)
Schuker Klaus
(1)
Schulz-Dornburg Stefan
(1)
Schweiggert Alfons
(1)
Schönitzer Klaus
(1)
Schönmüller Max
(1)
Sealsfield Charles (1793-1864)
(1)
Seitz Helga
(1)
Sepp Christian
(1)
Strasser Johano
(1)
Thomsen Magda
(1)
Twain Mark
(1)
Ullmann Verena
(1)
Wucher Petra
(1)
Wunnicke Christine
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(16)
2010 - 2019
(123)
2000 - 2009
(2)
Okres powstania dzieła
2001-
(2)
1801-1900
(1)
1989-2000
(1)
Kraj wydania
Polska
(137)
Niemcy
(4)
Język
polski
(137)
niemiecki
(4)
Przynależność kulturowa
Literatura austriacka
(1)
Literatura niemiecka
(1)
Temat
Arystokracja
(1)
Elżbieta (cesarzowa Austrii ; 1837-1898)
(1)
I wojna światowa (1914-1918)
(1)
II wojna światowa (1939-1945)
(1)
Maksymilian (książę Bawarii ; 1808-1888)
(1)
Nazizm
(1)
Procesy norymberskie (1945-1949)
(1)
Przestępstwo wojenne
(1)
Reichhart, Johann (1893-1972)
(1)
Wittelsbachowie (ród)
(1)
Zbrodniarze wojenni
(1)
Temat: czas
1801-1900
(1)
1901-2000
(1)
Temat: miejsce
Bawaria (Niemcy ; kraina historyczna)
(1)
Gatunek
Biografia
(2)
Opowiadania i nowele
(1)
Powieść
(1)
Dziedzina i ujęcie
Historia
(2)
141 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
Niemandsland : Roman / Wolfgang Bittner. - Berlin : Allitera Verlag, 2000. - 195, [1] strony ; 22 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Wolfgang Bittner, geboren 1941 in Gleiwitz, lebt als freier Schriftsteller in Köln. Er studierte Jura, Soziologie und Philosophie und promovierte 1972 zum Dr. jur. Bis 1974 ging er verschiedenen Tätigkeiten nach, u.a. als Fürsorgeangestellter, Verwaltungsbeamter und Rechtsanwalt. Ausgedehnte Reisen führten ihn nach Vorderasien, Mexiko und Kanada. Er ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller und im P.E.N., erhielt mehrere Literaturpreise und hat über 30 Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder geschrieben, darunter die Romane »Wo die Berge namenlos sind«, »Die Lachsfischer vom Yukon«, »Narrengold« und »Marmelsteins Verwandlung« sowie das Sachbuch »Von Beruf Schriftsteller«.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3, 22792 mg (2 egz.)
Książka
W koszyku
Hans und Sophie Scholl werden am 22. Februar 1943 zum Tod verurteilt und noch am gleichen Tag hingerichtet. Die Exekution lässt Staatsanwalt Walter Roemer anberaumen, enthaupten wird sie Johann Reichhart. 1972 stirbt der »Vollstrecker« gesellschaftlich geächtet und verarmt, Roemer macht im Nachkriegsdeutschland Karriere im Bundesjustizministerium. Wer war dieser Mann, der nicht nur die Geschwister Scholl, sondern auch das Ehepaar Otto und Elise Hampel – literarisches Vorbild für das Ehepaar Quangel in Hans Falladas Weltbestseller »Jeder stirbt für sich allein« – köpfte? Nach dem Zweiten Weltkrieg richtete Reichhart für die US-Armee mehr als 150 Nationalsozialisten hin. Am Ende seines Lebens waren es mehr als 3160 Exekutionen: Er war ein Vollstreckungsarbeiter für jede Saison. In den 1960er-Jahren bekannte er allerdings: »Ich tät’s nie wieder!« Roland Ernst hat auf Basis vieler bislang unveröffentlichter Dokumente und Akten eine umfassende Darstellung des letzten bayerischen Henkers vorgelegt. Johann Reichharts Lebensweg schockiert, befremdet und berührt gleichzeitig. In jedem Fall wirft er die Frage nach dem verantwortlichen Handeln eines Individuums in der Verstrickung politischer Zeitläufe auf – ein Thema, dem es sich mehr denn je zu stellen gilt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
Sisis Vater : Herzog Maximilian in Bayern / Bernhard Graf. - 2. Auflage - München : Allitera Verlag, 2017. - 170 stron : ilustracje kolorowe, 31 cm.
(Edition Monacensia)
Seit den erfolgreichen »Sissi-Filmen« Ernst Marischkas aus den 50er-Jahren ist Herzog Maximilian in Bayern allseits bekannt. Gustav Knuth stellte ihn als warmherzigen und verständnisvollen Familienvater dar, der seinen Kindern stets ein unbeschwertes und idyllisches Landleben fern von höfischen Verpflichtungen ermöglichte. Da nach wie vor eine Biografie über ihn fehlt, beleuchtet Dr. Bernhard Graf, Kunsthistoriker, Historiker, Germanist und Dokumentarfilmer, erstmals durch eine Zusammenschau von Aktualität und historischer Vergangenheit sein facettenreiches und zugleich spannendes Leben: seine Kindheit in Bamberg und Banz weit weg vom Überlebenskampf des jungen Königreichs Bayern, seine Erziehung im Umgriff seines Taufpaten, des Königs Max I. Joseph, seine unglückliche Ehe mit der Prinzessin Ludovika von Bayern, seine zahlreichen Liebschaften, sein Alltagsleben im nach ihn benannten, äußerst prunkvoll ausgestatteten Münchner Palais, seine Orientreise nach Ägypten, Nubien und ins Heilige Land, seine Leidenschaft als Naturliebhaber, Jäger, Kunstreiter, Kegler, Dichter und lebensfroher Gastgeber, seine politische Haltung als Generalleutnant und Kreiskommandant zur Revolution von 1848 sowie seineungeheure Bedeutung als »Zithermaxl« für die bayerische Volksmusik und damit für das einheimische Brauchtum.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Charles Sealsfield. Werkausgabe in Einzelbänden.)
Im Jahre 1829 verhindert ein ehemaliger Oberst und Unabhängigkeitskämpfer den Selbstmord des aus Philadelphia stammenden Kapitän Morton. Doch um den Geretteten aus den Fängen des Geldmannes Stephen Girard zu befreien, bedarf es größerer Anstrengungen. Girard ist einer jener zehn Finanzmagnaten, die mit Hilfe des Geldes die Herrschaft über die Welt anstreben. Ein Schreiben des Oberst beeindruckt Girard und er läßt Morton als Gesandten in London für sich arbeiten. Von der Macht und dem Geld fasziniert verschreibt sich Morton dort dem Magnaten Lomond, der die dunklen Pläne der zehn Weltherrscher in einer Vision entwirft … Der Autor zeichnet ein düsteres Bild der politischen Hoffnungen und Enttäuschungen in der Neuen und der Alten Welt. W.G. Sebald schreibt über das Werk Sealsfields, es habe im Vormärz als »Glanzleistung der deutschsprachigen Prosaschriftstellerei« gegolten: »Auf eine geradezu exemplarische Weise schien die Großzügigkeit seiner National- und Weltromane die Höhe der Zeit zu markieren.«
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
E-book
W koszyku
Der Schrei / Ilse Behl. - [miejsce nieznane] : Allitera Verlag : Legimi, 2018.
Autor
Forma i typ
Seit Wochen hat die dreizehnjährige Nicola nichts von ihren Eltern gehört, die seit einem Ägyptenbesuch spurlos verschwunden scheinen. Nicola macht sich große Sorgen, ganz im Gegenteil zu ihrer Großmutter, bei der die Jugendliche während der Abwesenheit der Eltern untergebracht ist. Weil sich die Oma mehr um sich selbst kümmert als um Nicola, knüpft das Mädchen Freundschaft mit dem alten Nachbar Sven, der ihr die Geschichte vom jungen Portugiesen Tiger-Manuel erzählt. Wer war der Junge und warum ist er aus Portugal nach Deutschland geflohen? Diesem Rätsel ist Nicola bald auf der Spur, als es Neuigkeiten von ihren Eltern gibt und ein unheilvoller Schrei die Dorfbewohner erschreckt … Ilse Behl liegt insbesondere die kreative Arbeit mit jungen Menschen am Herzen. Die Autorin erhielt bereits den Kinder- und Jugendbuchpreis »Hans im Glück« sowie den »Friedrich-Hebbel-Preis«.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
1894 wurde in Oberscharam ein Mann geboren, der zu einem der bekanntesten deutschen Hellseher des 20. Jahrhunderts werden sollte: Alois Irlmaier. Seinen Lebensweg, seine Fähigkeiten und sein Wirken verfolgt jetzt erstmals umfassend diese Biographie von Wolfgang Johannes Bekh. Der Autor hat Details aus dem Leben des Wünschelrutengängers und Hellsehers zusammengetragen und zu dieser interessanten Einzeldarstellung montiert. Von den Anfängen Irlmaiers als Wassersucher über seine ersten Gesichte und seine großen Visionen vom dritten Weltkrieg und der Zukunft der Menschheit bis hin zu seinem Tod im Jahr 1959 hat Bekh das Wirken dieses Propheten des 20. Jahrhunderts verfolgt und kommentiert. In Interviews mit Fachleuten, Angehörigen Irlmaiers und Zeitgenossen des Sehers hat er das Leben dieses ungewöhnlichen Menschen und seine Vorhersagen erforscht.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Das bis heute ungelöste Rätsel des Waldpropheten wird in diesem bestürzenden Buch des »Bestseller-Autors« Wolfgang Johannes Bekh dargestellt. Bekh läßt uns in seinen spannenden Exkursionen an der Welt und Zeit des Mühlhiasl teilnehmen und schildert farbig die Schauplätze. Sicher braucht man heute kein Hellseher mehr zu sein, um mit Unbehagen in die Zukunft zu blicken. Die Art und Weise, wie uns der Mühlhiasl das nahe Ende ankündigt, macht gleichwohl betroffen. Als Quintessenz bleibt uns Lesern des 20. Jahrhunderts die bange Frage: Hat uns die Zukunft schon erreicht?
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Sie sind alle am Anfang ihrer schriftstellerischen Karriere, nicht älter als 35 Jahre. Die meisten suchen nach einer ernsthaften Herausforderung in der Literaturszene. Dazu haben sie die Chance - als Teilnehmerinnen und Teilnehmer des open mike der Literaturwerkstatt Berlin. Der open mike ist ein internationaler Wettbewerb junger deutschsprachiger Prosa und Lyrik. Schon längst ist er über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Viele Autoren, deren Namen heute im Literaturbetrieb bekannt sind, haben ihre Karriere beim open mike in der Literaturwerkstatt Berlin gestartet. Dazu gehören zum Beispiel Zsuzsa Bánk, Nico Bleutge, Karen Duve, Rabea Edel, Julia Franck, Björn Kuhligk, Kathrin Röggla, Terézia Mora, Tilman Rammstedt und Jochen Schmidt.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Carry Brachvogel bereist Bayern, spürt historischen Begebenheiten und Anekdoten nach und beschreibt mit Witz und einer scharfen Beobachtungsgabe Eigenheiten von Städten, Landschaften und Menschen - auf dem Weg nach Altötting oder auf einer Floßfahrt, beim Almtanz oder im Englischen Garten, zu Besuch in Regensburg oder in Münchner Wirtschaften. Ein starkes literarisches Kleinod, das ganz ohne süßliche Heimatverehrung und falsches Pathos auskommt.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Schwarze Wiesn / Brandl. - [miejsce nieznane] : Allitera Verlag : Legimi, 2011.
Autor
Forma i typ
Die zweihundertste Wiesn steht bevor und München fiebert dem Ereignis entgegen: Siebzehn Tage rauschendes Fest sollen es werden, Feierlichkeiten, wie sie die Stadt noch nie gesehen hat! Doch dann kommt alles ganz anders: Am Westkreuz wird ein Mann ermordet, der seine letzten Tage eindeutig auf der Theresienwiese verbracht hat. Als dann ein zweiter Toter am helllichten Tag auf dem Oktoberfest gefunden wird, droht die Jubiläumswiesn endgültig zu platzen. Hauptkommissar Georg Klostermeier steht unter Druck, denn die Morde scheinen im Zusammenhang zu stehen. Bei seinen fieberhaften Recherchen hinter den Kulissen des Jahrhundertereignisses stößt er auf dunkle Machenschaften und verstörende Schicksale - und die Zeit rennt ihm davon …
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Josef Brustmann wächst in großer Armut als achtes von neun Kindern auf. Zwei sterben viel zu früh, die anderen wärmen einander mit Singen, Lachen und Musizieren. Der Vater, für 8 Jahre von Krieg und Kriegsgefangenschaft verschluckt; dass er Josef liebt, zeigt sich erst ganz spät, aber auch, dass es dafür nie zu spät ist. Josef gibt alle Liebe weiter an seine Kinder und Enkelkinder. Seine eigenen Großväter kürzten unglücklich ihr Leben ab. Trauer, die lange nachhallt in den nächsten Generationen. Vertrieben werden aus der Heimat, zufällig stranden im »gelobten« Land Bayern, in Waldram bei Wolfratshausen, ehemals Föhrenwald, ehemals Displaced-Persons-Lager und jüdisches Schtetl. Wie schnell die einen »vergessen« können, die anderen nie; was ist der Mensch, was ist das Leben? Für beides gibt es keine Generalprobe.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Mit Leib und Seele daheim war Lena Christ in der bäuerlichen Welt ihrer geliebten Glonner Großeltern. Ein richtig wildes Lausdirndl war sie gewesen, das sich mit dem Schlosserflorian und dem Neuwirtshubertl zur - natürlich unerlaubten - Obstlese traf und beim Femgericht den Henker spielte. Sie half den Hennen beim Eierlegen und sorgte nach einer schändlichen Leichenrede des Herrn Pfarrer für ausgleichende Gerechtigkeit. Und auch als sie mit sieben Jahren zur Mutter nach München kam, war sie nie um einen Einfall verlegen. Doch die Unbeschwertheit der frühen Jahre kehrte nicht mehr zurück.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Die Liebe in den Werken von Lena Christ ist keine romantische Angelegenheit. Sie ist ergreifend in den "Erinnerungen einer Überflüssigen", wehmütig bei "Mathias Bichler", spannend bei der "Rumplhanni" und äußerst deftig bei den Erzählungen aus "Bauern". Die beiden Münchner Schauspielerinnen Monika Manz und Sarah Camp haben sich quer durch das Werk von Lena Christ gelesen und die beeindruckensten "Liebesgeschichten" der sprachgewaltigen bayerischen Dichterin zu einem Sammelband zusammengestellt. Herausgekommen ist ein Kaleidoskop der Liebe - aufwühlend und anrührend. Ein wahrer Genuss sowohl für Lena Christ-Kenner als auch für Leser, die sich mit dem Werk der Autorin erst vertraut machen wollen. In der edition pro art ist 2004 ein Hörbuch mit diesen Geschichten erschienen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Ein verpfuschtes Leben kann man es nennen, das Lena Christ geführt hat. Sadistisch misshandelt als Kind und Jugendliche durch die eigene Mutter, immer schwer arbeitend bis zur völligen psychischen und physischen Erschöpfung. Schließlich ein trunksüchtiger Ehemann, der wieder nur Gewalt als Verständigungsmittel kennt. Sechs Kinder in sechs Jahren, zwei davon Totgeburten, ein schweres Lungenleiden und immer Geldnot und Existenzängste. Das Schreiben war für Lena Christ wohl der einzige Ausweg, ihre Biografie überhaupt zu ertragen. Für ihren letzten Roman "Madam Bäuerin" wählt sie ein heiteres Thema: Die Geschichte eines Stadtfräuleins, das aus Liebe zu einem Mann Bäuerin wird, und das "Happy End" entsprachen wohl nicht nur dem Traum ihres Lesepublikums von einem emphatischen Leben, sondern auch ihrem eigenen. 1993 wurde der Roman von Franz Xaver Bogner verfilmt und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Im autobiografisch beeinflussten Roman "Mathias Bichler" huldigt Lena Christ mit dem Titel ihrem geliebten Großvater - bei ihm und seiner Frau verbrachte sie die wohl einzigen glücklichen Jahre ihre Kindheit. Voller Wärme und Mitgefühl schildert sie den elternlosen Mathias, der sich Anfang des 19. Jahrhunderts im Leitzachtal im südlichen Oberbayern durchs Leben schlägt. Er will kein Bauer sein und flieht aus der Enge seines Dorfes, um das Glück zu zwingen. Es wird ein bitterer und lebenslanger Kampf um seine große Liebe Kathrein. Ein bäuerlicher Abenteuerroman und gleichzeitig das kraftvolle Sittenbild einer Epoche und einer Landschaft, geschrieben in der unverwechselbaren Sprache einer der bedeutendsten bayerischen Autorinnen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Mit ihrem Erzählband zum Ersten Weltkrieg »Unsere Bayern anno 14« gewährt die große bayerische Schriftstellerin Lena Christ einen alltagsnahen, lebendigen Einblick in das Leben anno 1914 in Bayern. Den Franzosen einmal kräftig einheizen, das wünschen sich die jungen Bayern, als es 1914 heißt: »An die Front! Marrsch! Marrsch!« Doch Krieg bedeutet nicht nur »a gscheide Raffarei«, Gemeinschaft im Schützengraben und letztendlich Verehrung der Kriegshelden, sondern vor allem auch Entbehrungen, Existenzangst und Verluste für die zurückgebliebenen Frauen, Mütter und Kinder. Frauen bestellen die Felder und greifen in der Not selbst zur Kaminkehreruniform, ein ganzes Dorf jagt eine Garnison russischer Spione, eine kleine Gruppe junger Artilleristen rettet im Alleingang ihre schlafende Kompanie, nur neun Tage nach seiner Hochzeit macht ein Soldat seine Braut zur Witwe.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Eine Südtiroler Familie steht 1939 vor der Entscheidung ihres Lebens: Soll sie in der Heimat bleiben und dafür definitiv italienisch werden oder in das faschistische Deutschland ziehen? Georg Dignös verwebt Erinnerungen, Fiktion und die Originalkorrespondenz zweier Eheleute zu einer spannenden, bewegenden Familiengeschichte. Gleichzeitig dokumentiert er ein Stück europäischer Zeitgeschichte, das bei vielen Südtirolern Wunden hinterlassen hat, die bis heute, fast siebzig Jahre nach Kriegsende, nicht verheilt sind.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
München im März 1945: Tag und Nacht heulen die Sirenen, feindliche Flieger lassen Bomben auf die Stadt regnen. Inmitten des Kriegsinfernos versuchen Christa und ihr zehnjähriger Sohn Martin so gut es geht zurechtzukommen. Für ihn ist der Krieg trotz aller Gefahren auch ein großes Abenteuer. Doch allmählich beginnt er, seine Brutalität zu begreifen. Als Martin erfährt, dass seine Mutter ihn angelogen und eine heimliche Affäre mit einem französischen Kriegsgefangenen hat, läuft er davon … Auf eine eindringliche, aber einfühlsame Weise erzählt der Roman von Stärke und Gebrechlichkeit, von menschlichem Mitgefühl und hinterhältiger Grausamkeit, von Hoffnung und Verzweiflung - und von einem Jungen, der inmitten von alldem erwachsen wird.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Gregor Cornelius, emeritierter Münchner Geschichtsprofessor, freut sich auf einen erholsamen Kurzurlaub im niederbayerischen Neukirchen. Anstatt der ländlichen Idylle erwartet ihn jedoch eine äußerst aufgeheizte Stimmung: Geht es nach einem ortsansässigen Bauunternehmer, soll schon bald in unmittelbarer Nähe zum Dorf ein Freizeitpark entstehen. Gegner und Befürworter sind nicht gut aufeinander zu sprechen. Nachdem mit Konrad Stadler auch der letzte Landwirt einknickt und einem Verkauf seiner Felder zustimmt, scheint das Projekt beschlossene Sache zu sein. Bis Cornelius bei einem Morgenspaziergang die Leiche des Landwirts findet ...
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Gregor Cornelius, emeritierter Münchner Geschichtsprofessor, freut sich auf seinen Urlaub bei Freunden im niederbayerischen Neukirchen. Dort will er ausspannen und den legendären Schäfflertanz ansehen, der nur alle sieben Jahre aufgeführt wird. Doch die erwartete Idylle aus Brauchtum und Landleben mag sich nicht so recht einstellen. Drei Tage vor dem Schäfflertanz findet Julian Bernbacher, der erste Vortänzer, eine tote Ratte auf seinem Auto, wenig später erhält er eine Todesanzeige, seine Todesanzeige, kurz danach wird sein bester Freund bei einem Autounfall schwer verletzt. Cornelius beginnt nachzuforschen und befindet sich bald mitten in einem erschütternden Familiendrama - und in großer Gefahr.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej