Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(9)
Forma i typ
Książki
(9)
Proza
(7)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(1)
Dostępność
dostępne
(9)
Placówka
Wypożyczalnia Główna
(1)
Biblioteka Austriacka
(8)
Autor
Baudisch Paul
(1)
Baum Vicki (1888-1960)
(1)
Frank Rudolf
(1)
Gilden Bert
(1)
Gilden Katya
(1)
Harden Harald
(1)
Hesse Hermann (1877-1962)
(1)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(1)
Kahnert Walter
(1)
Mailer Norman (1923-2007)
(1)
Roda Roda Alexander (1872-1945)
(1)
Sagan Françoise (1935-2004)
(1)
Staemmler Klaus (1921-1999)
(1)
Steinbeck John (1902-1968)
(1)
Treichl Helga
(1)
Rok wydania
1970 - 1979
(1)
1960 - 1969
(5)
1950 - 1959
(3)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(7)
1945-1989
(4)
1801-1900
(1)
1901-1914
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(9)
Język
niemiecki
(9)
Przynależność kulturowa
Literatura amerykańska
(3)
Literatura austriacka
(2)
Literatura niemiecka
(2)
Literatura francuska
(1)
Literatura szwajcarska
(1)
Temat
II wojna światowa (1939-1945)
(1)
Ludwika (królowa Prus ; 1776-1810)
(1)
Powieść polska
(1)
Praca
(1)
Życie codzienne
(1)
Temat: czas
1901-2000
(1)
1920-1929
(1)
1939-1945
(1)
Temat: miejsce
Berlin (Niemcy)
(1)
Monterey (Stany Zjednoczone, stan Kalifornia)
(1)
Gatunek
Powieść
(7)
Biografia
(1)
Powieść austriacka
(1)
Powieść obyczajowa
(1)
Dziedzina i ujęcie
Historia
(1)
9 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
Menschen im Hotel : Roman / Vicki Baum. - Lizenzausg. für dem Bertelsmann-Lesering mit genehmigung der Autorin. - Gütersloh : Bertelsmann-Lesering, 1957. - 251 s. ; 19 cm.
"Menschen im Hotel" erschienen im Jahr 1929, machte Vicki Baum weltberühmt. Der mit leichter Hand, Poesie und subtilem Witz erzählte Roman führt eine Handvoll Menschen im Grand Hotel zusammen, zeigt sie in ihren Krisen, Träumen und Enttäuschungen und liefert ein atmosphärisch dichtes Bild vom Berlin der 20er-Jahre. Am Broadway dramatisiert, in Hollywood mit Greta Garbo, später noch einmal mit Heinz Rühmann verfilmt, begründete der Roman Vicki Baums Weltruf und ebnete ihr den Weg in die USA.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
In den ersten Julitagen 1957 waren gerade 150 Jahre vergangen, seit Luise, Königin von Preußen, in Tilsit vor Napoleon gestanden und den Eroberer - vergebens - um mildere Friedensbedingungen angefleht hatte. Es war Luise nicht vergönnt, noch die Niederlage der "Großen Armee" in den Eisfeldern Rußland und ihre endgültige Vernichtung bei Leipzig (Oktober 1813) und bei Waterloo (Juni 1815) zu erleben. Als Preußens schwarzweiße Fahnen über den Prachtstraßen von Paris flatterten, ruhte die Königin schon im Schloßgarten zu Charlottenburg. Sie war 1810 buchstäblich an gebrochenem Herzen gestorben, ein Jahr bevor "die Fackel Preußens", der Dichter Heinrich von Kleist, dem Luise finanziell geholfen hatte, am Wannsee sein ruheloses Leben auslöschte.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 28374 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die Nackten und die Toten : Roman / Norman Mailer ; [deutsche Übertragung von Walther Kahnert]. - Lizenzausg. der Herbig Verl.-Buchh., Berlin - [Gütersloh] : Bertelsmann-Lesering, [1958]. - 700, [1] strona ; 19 cm.
Tyt. oryg. : "The Naked and the dead", 1948.
Tyt. wyd. pol. : "Nadzy i martwi", 1957.
Mit seinem Debütroman 'Die Nackten und die Toten' wurde der 25-jährige Norman Mailer über Nacht weltberühmt. 1944 meldete er sich freiwillig als Soldat und kämpfte auf amerikanischer Seite im Pazifik. Als Augenzeuge beschreibt er im Stile einer Reportage den Alltag an der Front mit all seinen Schrecken. Vielmehr aber beschäftigt sich Mailer mit den Beschreibungen seiner Kameraden, mit ihren Gefühlen, ihrer Angst und ihrem Leidensdruck. Dadurch werden sie aus ihrer Anonymität sichtbar und lebendig gemacht. Neben der persönlichen Geschichte steht immer die Frage im Vordergrund: Was geht in einem Menschen vor, der auf Befehl sogar in den Tod geht? Ein Buch, das auch nach Jahrzehnten noch hochaktuell ist und die ganze Absurdität eines Krieges zum Ausdruck bringt. Ein Meilenstein der Literatur, überwältigend, erregend und klug.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 24001 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Roßhalde : Roman / Hermann Hesse. - Gütersloh : Bertelsmann Lesering, 1961. - 157 stron ; 19 cm.
Roßhalde ist der Titel einer 1912/13 als Vorabdruck und 1914 als Buch publizierten Künstlererzählung von Hermann Hesse. Erzählt wird mit autobiographischen Bezügen das Ende der Familienbeziehung des Malers Johann Veraguth. (Quelle: Wikipedia.de)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Wypożyczalnia Główna
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 112317 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: C. Bertelsmann Verlag
Tłumaczenie z francuskiego.
Dieser weltberühmte Roman rief bei seinem Erscheinen 1955 Begeisterungsstürme und wütende Proteste hervor. Dabei ist Bonjour Tristesse - das Werk einer Achtzehnjährigen - durchaus kein radikal-revolutionäres Experiment. An die Tradition der großen liebes-psychologischen Werke der französischen Literatur anknüpfend, schildert Franwise Sagan unbefangen und sachlich, was sie sieht. In kühler Distanz steht sie ihrer Heldin Cecile gegenüber: einer gewiß zweifelhaften Gestalt, die jedoch - und das sollte man beachten - ihre charakterlichen Mängel selbst sehr genau erkennt. Die siebzehnjährige Cecile, mutterlos im Internat herangewachsen, lebt nun mit ihrem kameradschaftlichen Vater in äußerster Ungebundenheit und luxuriöser Sorglosigkeit. Eben haben die Ferien begonnen; Cecile ist zwar beim Examen durchgefallen, aber südliche Sonne und der strahlend blaue Rivierahimmel machen das Fiasko bald vergessen. Sie kommen groß-artig miteinander aus: Vater Raymond, noch jugendlich, immer charmant, verführerisch und verführbar; seine schöne, aber etwas dumme und gewöhnliche » Freundin« Elsa - und Cecile, die, wie stets, so auch an dieser Bekanntschaft ihres Herrn Papa nichts findet. Cecile ist von diesem beschwingten, unkomplizierten Dasein beglückt. Zudem gibt es da noch Cyril, einen braven Studenten, den sie am Strande kennengelernt hat, der sie mit ehrlicher Leidenschaft und den auch sie zum Zeitvertreib ein bißchen liebt. Dieses Idyll wird jäh zerstört, als Anne eintrifft: erfolgreiche Pariser Modistin und Freundin von Ceciles verstorbener Mutter. Anne, eine geistig überlegene, willensstarke Frau von moralischen Grundsätzen, stellt Elsa in wenigen Tagen in den Schatten : Raymond — sie selbst verehrt ihn seit je — verliebt sich heftig in sie und will sie heiraten, selbst plötzlich davon überzeugt, »neu beginnen« zu müssen. Damit wäre aber auch Ceciles fröhliche Freiheit zu Ende : Schon jetzt zwingt Anne sie in missionarischem Eifer, das Studium wiederaufzunehmen, und untersagt den Umgang mit Cyril. Cecile, beeindruckt und geängstigt zugleich von der Prinzipienstrenge der künftigen Stiefmutter, rebelliert; der Konflikt entbrennt in voller Schärfe. Freilich — fragwürdige Mittel sind es, die die Siebzehnjährige wählt, ihn für sich zu entscheiden: Zu spät entdeckt Cecile, daß es ein Mensch war, ein fühlender Mensch mit seinem eigenen Lebensrecht, an den sie sich herangewagt hat.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die Straße der Ölsardinen : Roman / John Steinbeck ; [Aus dem Amerikanischen von Rudolf Frank]. - Lizenz d. Steinberg-Verlag, Zürich. - Gütersloh : Bertelsmann Lesering, [1963]. - 237 stron ; 19 cm.
Tytuł oryginalny : "Cannery Row".
Gelegenheitsarbeiter, Taugenichtse, Dirnen und Sonderlinge bevölkern die Cannery Row im kalifornischen Fischerstädtchen Monterey. Sie leben in alten Lagerhallen wie Mack und seine vier Kumpane, denen jede geregelte Arbeit verhasst ist; sie hausen in ausrangierten Dampfkesseln und verrosteten Röhren auf dem »leeren Platz«, der alles andere als leer ist oder wie Henri, der Maler, in einem Boot Marke Eigenbau, an dem er seit zwanzig Jahren herumbastelt und in dem es keine seiner Frauen und Freundinnen lange aushält. Sie treffen sich im unerschöpflichen Kramladen des Chinesen Lee Chong, um auf Pump einzukaufen, in den Kneipen rund um die Fischkonservenfabriken, in Doras Etablissement und im Laboratorium des einsiedlerisch lebenden Meeresbiologen »Doc«, den sie eines Tages mit einer grandiosen Party überraschen. Und das alles spielt sich unter den misstrauischen Blicken der ordentlichen Bürger von Monterey ab ...
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 24261 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Morgen ist ein neuer Tag : Roman / K.B. Gilden ; [aus dem Amerikan. übertr. von Paul Baudisch]. - Lizenz d. Droemerschen Verl.-Anst., München. - Gütersloh : Bertelsmann[-Lesering] ; Stuttgart : Europäischer Buch- u. Phonoklub; Wien : Buchgemeinschaft Donauland, [1967]. - 956, [1] strona ; 23 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tyt. oryg. : "Hurry sundown"
1946 im ländlichen Georgia: Henry Warren ist in einen großen Immobilien-Deal verwickelt, doch zwei Farmen stehen dem Projekt noch im Wege: Die Farm des Kriegsheimkehrers Rad McDowell und des afroamerikaners Reeve Scott. Als sich beide Weigern ihr Land zu verkaufen, setzt Henry alle legalen, halblegalen und illegalen Mittel ein, um sie von ihrem Land zu vertreiben. Dabei schreckt er weder vor rassistischen Richtern zurück, noch vor der Instrumentalisierung seiner Ehefrau Julie Ann und ihres kranken Sohnes.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 23267 mg (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej