Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(17)
Legimi
(5)
Forma i typ
Książki
(17)
Proza
(15)
E-booki
(5)
Publikacje naukowe
(1)
Dostępność
dostępne
(17)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(17)
Autor
Faber Katharina (1952- )
(2)
Lenz Pedro (1965- )
(2)
Simon Christoph (1972- )
(2)
Zwicky Dieter (1957- )
(2)
Beetschen Mirko
(1)
Chiquet Pierre (1956- )
(1)
Froehling Simon (1978- )
(1)
Goetsch Daniel (1968- )
(1)
Heer Roland
(1)
Huser Isabella
(1)
Künzli Lis
(1)
Marewski Nina Maria
(1)
Marewski Nina Maria (1966- )
(1)
Richner Karin
(1)
Rossel Ursula Timea. (1975- )
(1)
Schnetzler Kaspar (1942- )
(1)
Simon Christoph
(1)
Urech Marie-Jeanne (1976- )
(1)
Urweider Raphael (1974- )
(1)
Zürcher Urs
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(12)
2000 - 2009
(10)
Okres powstania dzieła
2001-
(17)
Kraj wydania
Szwajcaria
(17)
Polska
(5)
Język
niemiecki
(17)
polski
(5)
Przynależność kulturowa
Literatura szwajcarska
(16)
Temat
Śmierć
(2)
Coming out
(1)
Gry i zabawy
(1)
Homoseksualizm
(1)
Literatura szwajcarska
(1)
Miłość
(1)
Obserwacja
(1)
Pisarze szwajcarscy
(1)
Popęd płciowy
(1)
Powieść szwajcarska
(1)
Rodzeństwo
(1)
Rodzina
(1)
Tajemnica
(1)
Zazdrość
(1)
Żałoba
(1)
Temat: czas
1945-1989
(2)
1901-2000
(1)
1914-1918
(1)
1918-1939
(1)
1939-1945
(1)
1989-2000
(1)
2001-
(1)
Temat: miejsce
Zurych (Szwajcaria)
(1)
Gatunek
Powieść
(13)
Kryminał
(2)
Opowiadania i nowele
(2)
Encyklopedia
(1)
Opowiadania i nowele obyczajowe
(1)
Opowiadanie szwajcarskie
(1)
Powieść historyczna
(1)
Powieść obyczajowa
(1)
Dziedzina i ujęcie
Literaturoznawstwo
(1)
22 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
Der Springer : Roman / Pierre Chiquet. - Zürich : Bilgerverl., 2010. - 139 stron ; 19 cm.
Damit beginnt das tödliche Liebesspiel zwischen zwei Männern und einer Frau in diesem heissen Sommer in einem heruntergekommenen Hotel. Was in ihrer Jugend unter amour fou lief, ist jetzt ein abgekartertes Spiel, ein mörderisches Drama. Wer hat wen getroffen? Wer hat was beobachtet? Wieviel weiss der Portier, der von der gleissenden Sonne über Aix-en-Provence träumt? Wer ist Lene, die seltsame femme fatale aus der Hotelbar, hält sie die tödlichen Fäden in der Hand? Und wie hört es sich an, wenn eine Leiche erzählt? Pierre Chiquet hat mit Der Springer einen literarischen Krimi geschrieben, ein virtuos und scharfsinnig inszeniertes Verwirrspiel um Liebe, Leidenschaft und Eifersucht, das bis auf die letzte Seite sein Geheimnis bewahrt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Katharina Fabers Roman erzählt die Geschichte der drei jungen Toten Michail, Linette und Boris, die als Schutzengel ausgeschickt sind, über das Leben eines in den fünfziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts geborenen Mädchens zu wachen. Wenn die Toten als Schutzengel zu uns reden, tun sie das nicht in einer Sprache oder mit den Zeichen einer Sprache. Wenn sie warnen, werden sie oft nicht verstanden, weil die Signale, die sie uns übermitteln, fremde Signale sind.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
In sechsundzwanzig Geschichten erzählt Katharina Faber von Liebenden und der Tyrannei der Zeit. Sie erzählt vom doppelten Gesicht einer Zeit, die alles tötet, die alles mit sich reisst. Oder versöhnt in der Erinnerung und tröstet durch ihr allmähliches Vergehen. Es sind Blitzgeschichten - Geschichten, die wie ein Blitz in der Nacht riesige Landschaften erhellen und sie für einen Augenblick verzaubern. Die Landschaften der Liebenden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-3 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Bilgerverlag
Der Debütroman von Simon Froehling: Ein wütendes, skandalöses, ungemein zärtliches Buch. In Lange Nächte Tag rekonstruiert Patrick, der Ich-Erzähler, die Zeit einer amour fou mit Jirka. Patrick schleicht sich in der ersten gemeinsamen Nacht aus Jirkas Wohnung – aus Angst, sich an diesem Mann zu verbrennen. Jirka fühlt sich missbraucht. Sein Absturz in Drogen und Sexorgien mündet in die Ansteckung mit dem HI-Virus. Das Spiel von Nähe und Distanz zwischen den beiden geht weiter, bis Jirka seine Ansteckung gesteht. Als Patrick erfährt, dass er trotz des ungeschützten Sex mit seinem Liebhaber negativ ist, macht sich eine seltsame Enttäuschung bemerkbar. Er fürchtet, diesen mysteriösen Mann zu verlieren und setzt zu einem verhängnisvollen Schritt an: Jirkas damaligen fatalen Tanz durch eine Herbstnacht nachzuzeichnen. Simon Froehling beschwört in diesem aussergewöhnlichen Liebesroman den Augenblick, von dem es kein Zurück mehr gibt. Er schildert die emotionale Achterbahnfahrt der beiden Protagonisten. In filmisch anmutenden Bildern entwirft er eine schwule, städtische Welt, die eigenartig kontrastiert mit der Erinnerung des Erzählers an seine verstorbene Schwester, die Grosse, und ihr gemeinsames Aufwachsen in einer ländlichen Umgebung. Subtil gesetzte Reflexionen wechseln mit Szenen, bei deren brutal anmutende Handlungen einem der Atem stockt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Ben Kader : Roman / Daniel Goetsch. - Zürich : Bilgerverlag, 2006. - 254 strony ; 19 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Bilgerverlag
«Jetzt hast du Angst. Du spürst die Todesnähe, den bitteren Speichel auf der Zunge, ein Pochen im Hals. Dein Körper zittert und sträubt sich und wird taub. Im Kopf ein einziger Gedanke: Ich will nicht sterben.» 1957 tobt der Unabhängigkeitskrieg in Algerien. Bombenanschläge und Folterungen sind an der Tagesordnung. Mittendrin befindet sich der Orientalist Ben Kader mit einem heiklen Auftrag. Viele Jahre später, im Herbst 2001, wird sein Sohn Dan aus seinem geruhsamen Leben in Zürich herausgerissen. Die Vergangenheit seines Vaters holt ihn ein, als er das Dokument AS1957 zu lesen beginnt. Er kann nicht länger wegsehen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Bilgerverlag
Die Journalistin Heather Hughan kommt einer Geschichte auf die Spur, die auch die ihre ist. Die Geschichte handelt von der Macht des Schweigens. Sie birgt einen Brudermord und einen Fluch, ausgesprochen von einer Stimme wie vom Teufel im fernen Januar 1686, für sieben Generationen. Über drei Jahrhunderte zieht sich der Reigen um Macht und Ohnmacht im Bann des Benefiziums, das im 17. Jahrhundert von Maddalenas Enkel Don GioBatta verfügt wird. Erst Ettore Camelli wird diesen Bann des Benefiziums zerschlagen. Ettore Camellis jüngste Tochter Itala schliesslich emigriert im ersten Nachkriegsjahr in die Schweiz. Ihre Rückkehr nach Versano besiegelt jene Geschichte, der Heather Hughan auf der Spur ist: der Geschichte um DAS BENEFIZIUM DES ETTORE CAMELLI.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Bilgerverlag
Ein Ich-Erzähler - der Keeper - berichtet von seiner Lebenswelt in den 80er-Jahren. Der Keeper: ein junger Mann aus einem Dorf im schweizerischen Mittelland, ein unerschöpflicher GEschichtenerzähler, ein ebenso naiver wie listiger Schelm, der im Erzählen lebt und darin auch immer wieder zu Fall kommt. Nach einer Gefängnisstrafe versucht der Keeper in Schummertal im Alltag wieder Fuss zu fassen, findet eine Gelegenheitsarbeit, verliebt sich in eine Kellnerin und reist mit der Angebeteten nach Spanien - doch die alten Geschichten holen ihn ein. So erfährt er nach und nach, wie er von vermeintlichen Freunden hintergangen wurde und als Sündenbock für eine weitaus grössere Geschichte herhalten musste.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Das Kleine Lexikon der Provinzliteratur hat alles, was ein die Jahre überdauerndes Standardwerk haben muss. Pedro Lenz ist es damit gelungen eine Lücke zu schliessen. Sein Lexikon, das sich wie ein Roman in Hundert Biographien liest, schafft, was bei wissenschaftlicher Literatur selten ist: von breitester Bevölkerung gelesen, von der Germanistik geschätzt und von der Literaturkritik wahrgenommen zu werden. Darüber wird es als besonders sorgfältig gestaltetes Büchlein auch bibliophile Provinzreisende entzücken. In Das Kleine Lexikon der Provinzliteratur stellt der Schweizer Schriftsteller Pedro Lenz nicht nur das Leben & Werk erfundener Autoren vor, sondern widmet einzelne Abschnitte auch der Lehrerliteratur oder Themen wie Dorfbohème und Rausch. Die kurzen, mit zahlreichen Textproben & Fußnoten versehenen Texte in dem liebevoll gestalteten Buch sind äußerst amüsant zu lesen & begeistern durch den Einsatz subtiler Ironie & Schlägen mit dem Holzhammer.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Instytucja: Bilgerverlag
Von einer Grenzgängerin, einem Serienmörder und Reisen in parallele Welten. Wenn das Unglaubliche wahr wird, ist nichts mehr wie zuvor. MIt Mann und Kindern hat sich Helena im Frankfurter Alltag eingerichtet. Unversehens öffnet sich ihr der Weg in eine andere Welt, die der unseren nur auf den ersten Blick ähnelt. Helena trifft auf ihr eigenes Ich ­ auf eine Helena, die ein völlig anderes Leben führt als sie. Voll Angstlust erkundet Helena die faszinierend unendlichen Möglichkeiten ihres anderen Ichs: Was wäre wenn ...? Aber auf bedrohliche Weise kreuzen sich Lebenswege: Markus taucht auf, ein Mann, der schon als Kind mehr gesehen hat als andere Menschen und der schuldlos schuldig zum Mörder geworden ist. Helena hat eine Entscheidung zu treffen, die über Leben und Tod entscheidet.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Sind keine Seepferdchen : Roman / Karin Richner. - Zürich : Bilgerverlag, 2006. - 103 strony ; 19 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Bilgerverlag
Wenn Anna hier wäre», heißt es gleich zu Beginn - doch wo die Schwester weilt, was mit ihr tatsächlich geschehen ist, bleibt verborgen. So taucht man ein in eine Welt, die sich trostlos und unheilvoll gebärdet, in eine Stimmung aus Kälte und Isolation und nimmt traurig berührt Anteil am scheinbar belanglosen Leben einer jungen Frau. Es sind die leisen Töne, die nüchtern-poetische Sprache, die einen Sog entwicklen, dem man sich kaum entziehen kann. Eine Frau Anfang zwanzig gibt Einblick in die Monotonie ihres Alltags: Abends sitzt sie in einer verrauchter Kneipe und beobachtet die andern, ihr Heimweg führt sie spätnachts durch eine Großstadt, die ausgestorben und bedrohlich wirkt, zu Hause erwartet sie eine feudale Villa, in der sie allein mit dem Kater und einem Hamster lebt - die Eltern sind verreist und Anna, ihre geliebte Schwester, in Südamerika. Die laute Musik aus der Stereoanlage vertreibt die Stille im Haus, sich stets wiederholende Rituale, an denen sie krankhaft festklammert, bestimmen den Ablauf ihrer Tage. Diese Ordnung bekommt Risse, als die kleine Ramona in ihr Leben tritt, das leere Haus mit Leben füllt und den Rhythmus der jungen Frau auf den Kopf stellt; sie wird brüchig, als Martina, eine Bekannte ihre Nähe sucht und unbequeme Fragen stellt. Auch die Flucht nach draußen, in nächtliche Tanzgelage und blinden Aktivismus, zu Personen und an Orte, die sie an Anna erinnern, vermag dieses Gerüst nicht aufrecht zu halten. Wie ein Kartenhaus fällt es in sich zusammen und bringt eine erschreckende Wahrheit ans Licht. Die Faszination von Karin Richners Debütroman macht seine Rätselhaftigkeit einerseits, die sprachliche Virtuosität andererseits aus. Wenig wird wirklich preisgegeben, fortwährend sieht sich der Leser gezwungen, das Erzählte auf seine Richtigkeit abzuklopfen, die Sichtweise der Protagonistin zu hinterfragen und ganz genau hinzuschauen, um das subtile Netz aus Andeutungen und Bildern, die das Ende vorwegzunehmen scheint, zu erkennen. Und gibt sich dieser Text über weite Strecken auch hoffnungslos und düster, so ist der Ausgang doch versöhnlich: Die junge Frau, die wir am Ende erleben, hat mit der Frau, die uns zu Anfang begegnete, nicht mehr viel gemeinsam. Ein trauriger Roman, der tief berührt und lange nachhallt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Bilgerverlag
Der letzte Tag des Kartographen Wigand Behaim; die Metamorphosen der Sibylle Blauwelsch; das Martyrium der Heiligen Ursula und wie Schrödingers Katze ihnen allen übel mitspielt. Wigand Behaim ist Kartograph mit Leib und Seele und hat sich der Aufgabe verschrieben, die gesamte Erde akkurat zu kartieren. Er will damit seiner Urangst, sich zu verirren, etwas entgegensetzen. Wigands Lebenspartnerin Sibylle Blauwelsch wird von der Zeit durch immer neue Metamorphosen gepeitscht, lebt unter Guerilleros im mittelamerikanischen Dschungel, züchtet Rennkamele in der arabischen Wüste, macht Jagd auf den Schneelöwen und strandet als schwarzafrikanischer Flüchtling im Land der Berge und Zeiger. Es werden in diesem Buch so einige Laufkilometer Stoff besungen, und nur selten passt orientalischer Brokat zum schottischen Tweed. Wenn hier etwas verbogen wird, dann Zeiträume und Raumzeiten. Man erfährt endlich, wo Atlantis liegt, hört von der Globuskrankheit, von Schrebergärten, Expeditionen und Schneckenversuchen. (Quelle: Verlag)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Bilgerverlag
Der grosse Zürich-Roman des Autors von »Die Gilde«, Kaspar Schnetzler. Eine Zeitreise von 1912 bis 2012 auf den Spuren von vier Generationen der Familie Frauenlob-Gerber. Eine Zeitreise auch entlang den historischen Grenzmarken der Welt im Grossen und im Kleinen, oder wie es der italienische Schriftsteller und Essayist Claudio Magris so treffend nannte: en gros und en détail. »Das Gute« ist ein Schmöker im besten Sinne des Wortes. Auf 626 Seiten entwirft der 1942 als Stadtbürger geborene Kaspar Schnetzler ein packendes Zeit- und Sittenbild der grössten Schweizer Stadt. Eine urbane Mentalitätsgeschichte auch. Prototypisch für eine kleinbürgerliche Sicht auf die Welt, wie sie nicht nur den Westen Europas im zwanzigsten Jahrhundert geprägt hat. »Die Frauenlob-Gerbers leben im Glauben an das Gute – und sterben daran.« – Zwei Familien, die man als Leserin und Leser nicht mehr so schnell los wird. So wurde Zürich noch nicht erzählt. Welthaltig und intim zugleich.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Bilgerverlag
Franz Obrist hat sich in den Jahren nach der Schule mehr recht als schlecht durchs Leben geschlagen. Er weiss immer noch nicht so recht, was er mit seinem Leben anfangen soll. So begibt er sich auf einen Trip, der ihn in die Mongolei führen soll. Über Zürich-Oerlikon und Innsbruck schafft er es dagegen nur nach Ljubliana. Kurioserweise wird er vom Dachs MC begleitet, den er sich als Haustier hält.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Bilgerverlag
Zehn Jahre nach seinem Debüt mit dem Kultroman Franz oder Warum Antilopen nebeneinander laufen schreibt Christoph Simon ein Meisterwerk. Gestatten: Lukas Zbinden - Spaziergänger und Liebender. Christoph Simons kluger und filigran komponierter Roman Spaziergänger Zbinden ist eine hinreissende Liebesgeschichte. Am Arm des Zivildienstleistenden Kâzim begibt sich der 87-jährige Lukas Zbinden auf seine Weltenreise durchs Betagtenheim. Treppe um Treppe, Stockwerk um Stockwerk zieht es den leidenschaftlichen Spaziergänger Zbinden hinaus auf die Wege, auf denen er ein Leben lang an der Seite seiner Emilie dem Sinn des Lebens nachgespürt hat. Nach und nach lernen wir einen sanftmütigen und geistreichen Mann kennen, der glaubt, seinem Begleiter die Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens anzuvertrauen, in Wahrheit aber die stille, herzbewegende Geschichte der Liebe zu seiner verstorbenen Emilie erzählt. Berner Literaturpreis 2010 für Christoph Simons "Spaziergänger Zbinden" Literaturperle 2010 des Kultursenders art-tv Persönliche Empfehlung des Literaturkritikers Martin Ebel auf der SWR-Bestenliste Oktober 2010
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Bilgerverlag
Im Schatten erloschener Hochöfen brennt im Dunkel der Dämmerung ein kleines Licht vor dem Haus der Familie Kummer. Die Mutter, Rose Chagrin, geborene Chance, und ihr Mann Nathanael Kummer, bangen dem Besuch des Kommissionärs entgegen, dem Vollstrecker der Macht. Die Mieten steigen ins Unermessliche, Nathanael arbeitet rund um die Uhr, Rose Chagrin hausiert mit Vitaminkuren. Jeder im Haushalt versucht auf seine Art, dem Moloch Paroli zu bieten. Der alte Seraphin sucht irrlichternd den schwarzen Mann, den er zur Rede stellen will; Philanthropie die voluminöse, schnitzvertilgende Ariensängerin, singt unter den Augen ihrer Schutzengel die Menschen im Quartier ins Entzücken, derweilen Yapaklu und Zibeline, die Geschwister, ihre Spielsachen in Sicherheit bringen: ins Reich des Riesen, das sich in einem Pommes-Frites-Automaten befindet.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Fleurs de benbil ; I VIII)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Tytuł serii: Fleurs de benbil
Instytucja: Bilgerverlag
Dieter Zwicky, eine der markanten zeitgenössischen Schriftsteller aus der Schweiz stellt nach zwei Prosabänden eine erste lange Erzählung vor: Cotonville. Mein afrikanisches Jubeljahr, jene Erzählung, deren Anfang er in seiner mittlerweile legendär zu nennenden Lesung am Bachmannpreis 2007 vorgelesen hat. Lange heimlicher Favorit auf den Preis, dann aber der Mutlosigkeit der Jury zum Opfer gefallen. Dieter Zwicky hat sich jedenfalls mit jener Lesung definitiv in die literarische Welt 'eingeschrieben'. Jetzt liegt die gesamte Erzählung vor: auf 116 Seiten.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Reizkers Entdeckung : Prosa / Dieter Zwicky. - Zürich : Bilgerverlag, 2006. - 148 stron ; 19 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
«Die Gipfelweinflasche, bedeute ich meinem ohrengeschädigten Vater schon jetzt derart laut, dass die leicht nach Nordosten hängende Gipfelraststelle einfach mithören muss, die gekühlte Weinflasche habe ich zu Hause am inneren Klosettrand erledigt, das heisst zerschellt!»
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(494)-3 mg (1 egz.)
E-book
W koszyku
Forma i typ
Samuel Bach (37) hat alles, was es scheinbar zum Glück braucht: Er ist erfolgreicher Journalist und Architekturkritiker, lebt in einer Schweizer Großstadt, genießt sein Singleleben, Kultur und einen kleinen Freundeskreis. Als er in angetrunkenem Zustand mit einem Unbekannten flirtet, nimmt sein Leben die falsche Abzweigung. Der auf unheimliche Weise talentierte Fremde, von Samuel fasziniert, setzt alles daran, den Kontakt aufrechtzuerhalten. Die scheinbar zufälligen Begegnungen und Anstrengungen seines Verehrers sind für Samuel zunehmend irritierend. Die immer dreisteren Nachstellungen werden zur Bedrohung. Der schüchterne Fremde entwickelt sich zum gnadenlosen Stalker. Samuel bleibt nichts anderes übrig, als den Spieß umzudrehen. Dabei macht er eine schockierende Entdeckung. Schattenbruder, Mirko Beetschens erstaunlicher Debütroman, ist ein psychologisches Vexierspiel um Identität und Schein, ein vielschichtiger Thriller mit überraschendem Ende.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Fucking Friends / Roland Heer. - [miejsce nieznane] : Bilgerverlag : Legimi, 2015.
Autor
Forma i typ
Fucking Friends, der provokante Debütroman des Extrembergsteigers und Lyrikers Roland Heer, wirft einen schonungslos offenen Blick in die Welt der Online-Singlebörsen, Sex-Sites und Internet-Kontaktplattformen. Ein kompromisslos offenes und einzigartiges Zeitdokument. Sprachmächtig zeichnet der Autor in der Figur des 43-jährigen Comiczeichners Greg Bold jenen Typus Mensch, der süchtig nach Grenzerfahrungen den Bezug zur realen Welt verliert. Dem Wiedererwachen nach dem Tod von Frau und Kind bei einem Flugzeugabsturz folgt der lange Fall durch alle gesellschaftlichen, sozialen und moralischen Raster. Die sexuellen Verheissungen der Cyberwelt erweisen sich als Tor in einen elektronischen Darkroom, aus dem es kein Entrinnen gibt.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Von einer Grenzgängerin, einem Serienmörder und Reisen in parallele Welten. Wenn das Unglaubliche wahr wird, ist nichts mehr wie zuvor. MIt Mann und Kindern hat sich Helena im Frankfurter Alltag eingerichtet. Unversehens öffnet sich ihr der Weg in eine andere Welt, die der unseren nur auf den ersten Blick ähnelt. Helena trifft auf ihr eigenes Ich auf eine Helena, die ein völlig anderes Leben führt als sie. Voll Angstlust erkundet Helena die faszinierend unendlichen Möglichkeiten ihres anderen Ichs: Was wäre wenn ...? Aber auf bedrohliche Weise kreuzen sich Lebenswege: Markus taucht auf, ein Mann, der schon als Kind mehr gesehen hat als andere Menschen und der schuldlos schuldig zum Mörder geworden ist. Helena hat eine Entscheidung zu treffen, die über Leben und Tod entscheidet.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej