Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(44)
Forma i typ
Książki
(42)
Proza
(23)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(5)
Poezja
(3)
Publikacje popularnonaukowe
(3)
Publikacje fachowe
(2)
Dramat (rodzaj)
(1)
Publikacje dydaktyczne
(1)
Publikacje naukowe
(1)
Dostępność
dostępne
(43)
wypożyczone
(1)
Placówka
Wypożyczalnia Główna
(2)
Biblioteka Austriacka
(42)
Autor
Geiger Arno (1968- )
(6)
Gstrein Norbert (1961- )
(4)
Lessing Gotthold Ephraim (1729-1781)
(3)
Stammler Wolfgang
(3)
Glavinic Thomas (1972- )
(2)
Helfer Monika (1947- )
(2)
Köhlmeier Michael (1949- )
(2)
Lappert Rolf (1958- )
(2)
Matt Peter von (1937- )
(2)
Baran Bogdan (1952- )
(1)
Berg Sibylle (1962- )
(1)
Bienek Horst (1930-1990)
(1)
Bienek Horst. (1930-1990) ; Erde und Feuer
(1)
Bienek Horst. (1930-1990) ; Erste Polka
(1)
Bienek Horst. (1930-1990) ; Septemberlicht
(1)
Bienek Horst. (1930-1990) ; Zeit ohne Glocken
(1)
Blom Philipp (1970- )
(1)
Boesch Hans (1926-2003)
(1)
Elmiger Dorothee (1985- )
(1)
Gasse Markus (1967- )
(1)
Gross Michael
(1)
Haas Franz (1955- )
(1)
Hamm-Brücher Hildegard (1921-2016)
(1)
Heine Helme (1941- )
(1)
Jałowik Delfina (1986- )
(1)
Kaumkötter Jürgen (1969- )
(1)
Klotz Volker (1930- )
(1)
Koether Reinhard
(1)
Kronauer Brigitte (1940-2019)
(1)
Lammert Norbert (1948- )
(1)
MacBride Anda
(1)
Mercier Pascal (1944-2023)
(1)
Müller Herta (1953- )
(1)
Ostrowska Barbara (1950- )
(1)
Potocka Maria Anna (1950- )
(1)
Raeber Kuno (1922-1992)
(1)
Rossi Christine
(1)
Rothmaier Beate (1962- )
(1)
Rusinek Michał (1972- )
(1)
Schildt Axel
(1)
Schivelbusch Wolfgang (1941- )
(1)
Schriber Margrit (1939- )
(1)
Schössow Peter (1953- )
(1)
Siegfried Detlef
(1)
Strigl Daniela (1964- )
(1)
Urbach Tilman (1961- )
(1)
Urweider Raphael (1974- )
(1)
Volk Andreas (1971- )
(1)
Wander Fred (pseud. ; 1917-2006)
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(7)
2010 - 2019
(14)
2000 - 2009
(15)
1990 - 1999
(3)
1980 - 1989
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(31)
1901-2000
(6)
1945-1989
(3)
1989-2000
(3)
1701-1800
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(37)
Szwajcaria
(5)
Austria
(2)
Polska
(1)
Język
niemiecki
(43)
polski
(1)
Odbiorca
Dzieci
(1)
Szkoły wyższe
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura austriacka
(15)
Literatura niemiecka
(8)
Literatura szwajcarska
(8)
Temat
Rodzina
(5)
Literatura
(3)
Austriacy
(2)
Dzieci
(2)
II wojna światowa (1939-1945)
(2)
Kobieta
(2)
Literatura niemiecka
(2)
Ojcowie i córki
(2)
Pisarze austriaccy
(2)
Pocałunek
(2)
Pokolenie (socjologia)
(2)
Aktorzy
(1)
Alienacja
(1)
Bienek, Horst (1930-1990)
(1)
Bräker, Ulrich (1735-1798)
(1)
Czarownice i czarownicy
(1)
Człowiek
(1)
Dramat
(1)
Duras, Marguerite (1914-1996)
(1)
Duvanel, Adelheid (1936-1996)
(1)
Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
(1)
Ekologia
(1)
Fitzgerald, F. Scott (1896-1940)
(1)
Frisch, Max (1911-1991)
(1)
Geiger, Arno (1968-)
(1)
Grafika niemiecka
(1)
Grillparzer, Franz (1791-1872)
(1)
Gstrein, Norbert (1961-)
(1)
Hegemonia
(1)
Helfer, Monika (1947- )
(1)
Historia
(1)
Kanarek
(1)
Keller, Gottfried (1819-1890)
(1)
Kleist, Heinrich von (1777-1811)
(1)
Kolaż
(1)
Kultura
(1)
Kübler, Arnold (1890-1983). Der
(1)
Listy niemieckie - 18 w
(1)
Literatura dziecięca niemiecka
(1)
Literatura szwajcarska
(1)
Logistyka
(1)
Meienberg, Niklaus (1940-1993)
(1)
Merz, Klaus (1945- )
(1)
Migracje
(1)
Mizoginia
(1)
Międzynarodowe stosunki kulturalne
(1)
Miłość
(1)
Muzeum Sztuki Współczesnej MOCAK (Kraków)
(1)
Müller, Herta (1953- )
(1)
Natchnienie
(1)
Niepowodzenie
(1)
Pisarze
(1)
Pisarze szwajcarscy
(1)
Poetyka
(1)
Poezja
(1)
Polityka
(1)
Polityka kulturalna
(1)
Polityka zagraniczna
(1)
Popęd płciowy
(1)
Procesy o czary
(1)
Procesy sądowe
(1)
Przyroda
(1)
Rasizm
(1)
Relacja romantyczna
(1)
Relacje międzyludzkie
(1)
Rodzaje i gatunki literackie
(1)
Rodzeństwo
(1)
Schiller, Friedrich (1759-1805)
(1)
Schneider, Hansjörg (1938- )
(1)
Skrzypkowie
(1)
Späth, Gerold (1939- )
(1)
Steiner, Jörg (1930- )
(1)
Szczęście
(1)
Szkice literackie niemieckie - 18 w
(1)
Tabu
(1)
Tematy i motywy
(1)
Trudne sytuacje życiowe
(1)
Twórczość
(1)
Ubóstwo
(1)
Uchodźcy
(1)
Uczeni
(1)
Urlop zdrowotny
(1)
Wagner, Richard (1813-1883)
(1)
Walser, Robert (1878-1956)
(1)
Walter, Otto F (1928-1994)
(1)
Wander, Fred (pseud. ; 1917-2006)
(1)
Wdowieństwo
(1)
Wojna
(1)
Woolf, Virginia (1882-1941)
(1)
Wycofanie (rodzaj walki, taktyka)
(1)
Wystawy sztuki
(1)
Zabójstwo
(1)
Zentrum für Verfolgte Künste (Solingen)
(1)
Śmierć
(1)
Żałoba
(1)
Żołnierze
(1)
Życie codzienne
(1)
Temat: dzieło
Herr Tourel
(1)
Tod einer Ärztin
(1)
Weißenbach und die anderen
(1)
Wilhelm Tell
(1)
verhinderte Schauspieler
(1)
Temat: czas
1901-2000
(8)
2001-
(6)
1939-1945
(4)
1945-1989
(3)
1989-2000
(3)
1914-1918
(2)
1701-1800
(1)
1945-2000
(1)
Temat: miejsce
Austria
(2)
Szwajcaria
(2)
Wiedeń (Austria)
(2)
Berlin (Niemcy)
(1)
Drachenwand (Austria, Północne Alpy Wapienne ; góra)
(1)
Europa Zachodnia
(1)
Gliwice (woj. śląskie)
(1)
Kraków (woj. małopolskie)
(1)
Niemcy
(1)
Niemcy (Republika Federalna)
(1)
Okcydent (kraje zachodnie)
(1)
Schwyz (Szwajcaria ; kanton)
(1)
Solingen (Niemcy)
(1)
Ziemia (planeta)
(1)
Śląsk
(1)
Gatunek
Powieść
(16)
Opowiadania i nowele
(5)
Opracowanie
(4)
Antologia
(3)
Wiersze
(3)
Podręcznik
(2)
Powieść autobiograficzna
(2)
Bajka i baśń niemiecka
(1)
Dramat (gatunek literacki)
(1)
Dzienniki
(1)
Esej
(1)
Informator
(1)
Katalog wystawy
(1)
Laudacja
(1)
Literatura austriacka
(1)
Mowy
(1)
Pamiętniki austriackie
(1)
Pamiętniki i wspomnienia
(1)
Poezja niemiecka
(1)
Powieść austriacka
(1)
Publikacja bogato ilustrowana
(1)
Publikacje
(1)
Szkice literackie niemieckie
(1)
Wywiad dziennikarski
(1)
Dziedzina i ujęcie
Literaturoznawstwo
(6)
Historia
(3)
Kultura i sztuka
(3)
Biologia
(1)
Geografia i nauki o Ziemi
(1)
Polityka, politologia, administracja publiczna
(1)
Transport i logistyka
(1)
44 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Carl Hanser Verlag
Toto ist ein Wunder. Ein Waisenkind ohne klares Geschlecht. Zu dick, zu groß, im Suff gezeugt. Der Vater schon vor der Geburt abgehauen, die Mutter bald danach. Und doch bleibt Toto wie unberührt. Im kalten Sommer 1966 geboren, wandelt er durch die DDR, als ob es alles noch gäbe: Güte, Unschuld, Liebe. Warum, fragt er sich, machen die Menschen dieses Leben noch schrecklicher, als es schon ist? Toto geht in den Westen, wo der Kapitalismus zerstört, was der Sozialismus verrotten ließ. Nur zwei Dinge machen ihm Hoffnung - das Wiedersehen mit Kasimir und sein einziges Talent: das Singen. Es führt Toto bis nach Paris. Ein wütender, schriller Roman einer großen Autorin über das Einzige im Leben, was zählt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
»Macht euch die Erde untertan«: Vor rund 3000 Jahren legte der Autor der Genesis seinem Schöpfer diesen Satz in den Mund. Damit war die Idee geboren, dass der Mensch eine Sonderstellung auf der Erde einnimmt und deren Ressourcen rücksichtslos ausbeuten darf. Sie war so stark, dass sie sich über den ganzen Planeten verbreitete. Wer sich ihr widersetzte, bekam es mit Kolonisatoren und Geschäftemachern zu tun, die sich auf angeblich höhere Werte beriefen. In seiner Universalgeschichte der Umwelt erzählt Philipp Blom die Geschichte der Unterwerfung der Natur, deren Konsequenzen die Menschheit heute an den Rand des Abgrunds führt. Nur wenn sie sich von dem Wahn befreit, über der Natur zu stehen, bleibt ihr die Chance, zu überleben.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 943 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Aus der Zuckerfabrik / Dorothee Elmiger. - 6. Auflage - München : Carl Hanser Verlag, 2020. - 270, [1] strona ; 21 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Carl Hanser Verlag
Sollten die Zusammenhänge dieser Welt einmal aufgelöst sein, man wäre froh, das Buch „Aus der Zuckerfabrik“ von Dorothee Elmiger zu finden, um zu verstehen, was in der Vergangenheit vor sich ging. 'My skills never end' steht auf dem T-Shirt eines Arbeiters, der gerade seinen Lohn ausbezahlt bekommt. Am Strand einer karibischen Insel steht der erste Lottomillionär der Schweiz und blickt aufs Meer hinaus. Nachts drängen sich Ziegen am Bett der Autorin. Dorothee Elmiger folgt den Spuren des Geldes und des Verlangens durch die Jahrhunderte und die Weltgegenden. Sie entwirft Biographien von Mystikerinnen, Unersättlichen, Spielern, Orgiastinnen und Kolonialisten, protokolliert Träume und Fälle von Ekstase und Wahnsinn. Aus der Zuckerfabrik ist die Geschichte einer Recherche, ein Journal voller Beobachtungen, Befragungen und Ermittlungen. Ein Text, der den Blick öffnet für die Komplexität dieser Welt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Książka
W koszyku
Erscheint auch als Online-Ausgabe: Gasser, Markus: Die Launen der Liebe
Unsterbliche Paare und erste Küsse – Markus Gasser über Liebe und Leidenschaft in der Weltliteratur Was wäre Literatur ohne die großen Gefühle? Markus Gasser erzählt erstaunliche Liebesgeschichten aus der Weltliteratur: Vom sehnsuchtsvollen Blick über den ersten Kuss und die erste Nacht bis zu Verrat, Trennung, Versöhnung – und über das Ende hinaus. Oft genug verbirgt sich hinter den Werken von Marguerite Duras, John Updike, García Márquez, Vladimir Nabokov oder Sylvia Plath deren eigene Erfahrung – und so schildert Gasser auch, wie Autoren ihre teilweise unbekannten Abenteuer in Literatur verwandelt haben. Dies ist ein Buch über Bücher und Menschen, die liebten und von ihrer Liebe erzählen mussten. Und in manchen der Geschichten wird man sich wiederfinden …
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) H (1 egz.)
Książka
W koszyku
Anna nicht vergessen : Roman / Arno Geiger. - 2.Auflage - München : Carl Hanser Verlag, 2007. - 249 stron ; 21 cm.
Lukas nimmt Abschied von Berlin. Dort ist einiges schiefgelaufen, und so verbringt er auch die letzte Nacht vor der Rückkehr nach Wien auf der Gästecouch einer todmüden Kellnerin. Am Morgen ist sie nicht wach zu kriegen, und als der Klempner klingelt, findet der junge Mann plötzlich einen Zuhörer, dem er ein ganz anderes Leben erzählen kann, das Leben, das er sich wünschen würde und eine große glückliche Liebe. Arno Geiger erzählt in seinem neuen Buch von Liebesdesastern und Lebensträumen und von Menschen, die nicht vergessen werden wollen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Es geht uns gut : Roman / Arno Geiger. - München/Wien : Carl Hanser Verlag, 2005. - 390 stron ; 21 cm.
Philipp Erlach hat in der Wiener Vorstadt das Haus seiner Großmutter geerbt, und die Familiengeschichte sitzt ihm nun im Nacken. Arno Geiger erzählt sie so, als wäre jeder Tag der Vergangenheit unsere Gegenwart. Er schildert das Schicksal von Alma und Richard, die 1938 gerade Ingrid bekommen und nichts mit den Nazis zu tun haben wollen. Vom 15-jährigen Peter, der 1945 mit den letzten Hitlerjungen durch die zerbombten Straßen läuft. Von Ingrid, die mit dem Studenten Peter eine eigene Familie grü
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Es geht uns gut : Roman / Arno Geiger. - München/Wien : Carl Hanser Verlag, 2007. - 390 stron ; 19 cm.
()
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii:
Instytucja: Carl Hanser Verlag
Philipp Erlach hat in der Wiener Vorstadt das Haus seiner Großmutter geerbt, und die Familiengeschichte sitzt ihm nun im Nacken. Arno Geiger erzählt sie so, als wäre jeder Tag der Vergangenheit unsere Gegenwart. Er schildert das Schicksal von Alma und Richard, die 1938 gerade Ingrid bekommen und nichts mit den Nazis zu tun haben wollen. Vom 15-jährigen Peter, der 1945 mit den letzten Hitlerjungen durch die zerbombten Straßen läuft. Von Ingrid, die mit dem Studenten Peter eine eigene Familie gründen will, und von Philipp, dem Sohn der beiden. Arno Geiger erweckt ein trauriges und komisches Jahrhundert zum Leben.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (6 egz.)
Książka
W koszyku
"Mitten im Schreiben lerne ich, wie ich leben muss." - Arno Geiger über sein Leben, sein Schreiben und seine Romane „Beim Schreiben nehme ich meine Figuren als das an, was sie sind, Helden und Hasenfüße in einem - ob´s mir gefällt oder nicht. Das ist auf der inhaltlichen Ebene meine Form der angestrebten schriftstellerischen Integrität.“ Diese Integrität hat Arno Geiger - mit Büchern wie Es geht uns gut, Der alte König in seinem Exil und Unter der Drachenwand - zu einem der bedeutenden Autoren der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart gemacht. Hier schreibt er über die eigene Sprache, über „den Ort, an dem ich anfing, das Leben zu erlernen“, über einen Mann, der nicht mehr will als den Krieg zu überleben. Seine Reden sind Auskünfte eines Autors, der von sich selbst wissen will, was sein Schreiben bedeutet.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)(091) A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
Kleine Schule des Karusselfahrens : Roman / Arno Geiger. - 1. Auflage 1997 - München : Carl Hanser Verlag, 1997. - 242 strony ; 21 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Carl Hanser Verlag
Philipp Worovsky ist der Held in Arno Geigers frech-witzigem Debütroman. Ein Taugenichts in den neunziger Jahren, der der abgründigen Leere seiner Generation mit Ironie, Phantasie und »Notlügen« begegnet. Doch Verwirrung kommt mit dem Mädchen Lila und ihrer Vorliebe für klirrende Fensterscheiben. Sie erweist sich als Virtuosin in der Kunst, mit diesem ordentlichen, allzu vorgezeichneten Leben einmal gründlich Karussell zu fahren. Ein moderner Schelmenroman, von einem, der nichts vom Leben erwartet und doch alles will.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Mondsee, 1944 - Leben und Lieben im Schatten der großen Geschichte. Der neue Roman von Arno Geiger, der für 'Es geht uns gut' den ersten deutschen Buchpreis erhielt. Veit Kolbe verbringt ein paar Monate am Mondsee, unter der Drachenwand, und trifft hier zwei junge Frauen. Doch Veit ist Soldat auf Urlaub, in Russland verwundet. Was Margot und Margarete mit ihm teilen, ist seine Hoffnung, dass irgendwann wieder das Leben beginnt. Es ist 1944, der Weltkrieg verloren, doch wie lang dauert er noch? Arno Geiger erzählt von Veits Alpträumen, vom "Brasilianer", der von der Rückkehr nach Rio de Janeiro träumt, von der seltsamen Normalität in diesem Dorf in Österreich - und von der Liebe. Ein herausragender Roman über den einzelnen Menschen und die Macht der Geschichte, über das Persönlichste und den Krieg, über die Toten und die Überlebenden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Ein Mann schreibt einen Roman. Der Mann heißt Thomas Glavinic, der Roman heißt Die Arbeit der Nacht und der Mann will das, was alle wollen: Erfolg. Er will einen Verlag, einen Preis, Geld. Was er hat, ist ein Manuskript, eine Literaturagentin, Kopfschmerzen und leider zumeist unerträgliche Mitmenschen. Und er hat auch einen netten Freund, der selbst einen Roman geschrieben hat, dessen Verkaufszahlen die Mutter unseres Autors zu dem Aufschrei bringen: "Wann schreibst du denn mal so was?" Mit vollendetem Realismus und aberwitziger Komik spielt Thomas Glavinic ein Spiel mit der Wirklichkeit und ihrer Verdopplung - ein seltenes, ungewöhnliches Lesevergnügen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Carl Hanser Verlag
Stellen Sie sich vor, Ihre geheimsten Wünsche würden wahr. Die innersten, dunklen Wünsche, von denen Sie selbst bisher nichts ahnten. So ergeht es Jonas, dem ein Unbekannter eines Tages ein unerhörtes Angebot macht: "Ich erfülle Ihnen drei Wünsche." Der Ehemann, Vater, Werbetexter und leidenschaftliche außereheliche Liebhaber lässt sich auf das Spiel ein. Bis seine Frau eines Abends tot in der Badewanne liegt. Weiß die Nacht etwa mehr von Jonas' Wünschen als er selbst? Unverwechselbar erzählt der in Wien lebende Schriftsteller Thomas Glavinic die Geschichte eines ganz normalen Mittdreißigers, der genau das bekommt, was er sich wünscht. Und noch ein bisschen mehr.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Als ich jung war : Roman / Norbert Gstrein. - 1. Auflage 2019 - München : Carl Hanser Verlag, 2019. - 348, [3] strony ; 19 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Temat
Gatunek
Instytucja: Carl Hanser Verlag
Österreichischer Buchpreis 2019.
„Norbert Gstrein ist ein Meister des 'zwielichtigen' Erzählens. Er setzt Zeichen um Zeichen. Man folgt seinem Konstrukt und seinem bewundernswert klaren Satzbau mit Spannung." Aus der Jurybegründung zur Verleihung des Österreichischen Buchpreises 2019 Am Anfang ist da nur ein Kuss. Aber gibt es das überhaupt, nur ein Kuss? Franz wächst im hintersten Tirol auf. Er fotografiert Paare "am schönsten Tag ihres Lebens", bis bei einer Hochzeitsfeier die Braut ums Leben kommt. Was hat das mit ihm zu tun? Was damit, dass er nur Wochen zuvor am selben Ort ein Mädchen geküsst hat? Vor diesen Fragen flieht er bis nach Amerika. Doch dann stirbt auch dort jemand: ein Freund, in dessen Leben sich ebenfalls mögliche Gewalt und mögliche Unschuld die Waage halten. Was wissen wir von den anderen? Was von uns selbst? Hungrig nach Leben und sehnsüchtig nach Glück findet sich Franz in Norbert Gstreins Roman auf Wegen, bei denen alle Gewissheiten fraglich werden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Vier Tage, drei Nächte : Roman / Norbert Gstrein. - 1. Auflage - München : Carl Hanser Verlag, 2022. - 348, [1] strona ; 19 cm.
„Über Norbert Gstrein sprechen heißt über Identitätsspiele sprechen.“ Hubert Winkels in seiner Laudatio zum Düsseldorfer Literaturpreis 2021 Wer liebt Ines? Von all ihren Männern keiner so wie Elias. Bloß dass der ihr Bruder ist. Noch jeden Liebhaber seiner Schwester hat er an sich gezogen und wieder weggestoßen. Als alle zuhause bleiben sollen und die Welt kurz wie eingefroren ist, besucht Carl, der wie Elias Flugbegleiter ist, die Geschwister. Doch es streicht noch ein Mann ums Haus, und plötzlich sind jeder Blick und jede Berührung aufgeladen. Was alles hat Elias für seine unmögliche Liebe zu Ines in seinem Leben bereits getan? Was wird Ines Carl antun? Ein alles mit sich reißendes, weit in die Welt ausgreifendes Kammerspiel über Rassismus und Misogynie - ein Blitzlicht in unsere Tage, voller Schönheit und Provokation, Spannung und Trauer.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Der zweite Jakob : Roman / Norbert Gstrein. - 1. Auflage 2021 - München : Carl Hanser Verlag, 2021. - 444, [3] strony ; 19 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Temat
Gatunek
Instytucja: Carl Hanser Verlag
Nach seinem gefeierten Roman „Als ich jung war“ – Norbert Gstreins atemberaubendes Buch über die Abgründe der Menschheit. Auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2021 „Natürlich will niemand sechzig werden.“ Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden. Da stellt ihm seine Tochter die Frage, die alles sprengt: „Was ist das Schlimmste, das du je getan hast?“ Jakob erinnert sich an einen Filmdreh an der mexikanisch-amerikanischen Grenze. Die Morde an Frauen und das Elend dort bekam er bloß distanziert mit – aber zwei Mal war er plötzlich mittendrin. Er schämt sich, ringt mit den simplen Urteilen der Welt und sehnt sich in gleißenden Erinnerungen nach dem Glück. Warum ist er kein Original, sondern stets nur „der zweite Jakob“? Norbert Gstrein schreibt einen Roman, der mitreißende, große Kunst ist.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Wypożyczalnia Główna
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DWPN 501 (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz. (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die Bagage : Roman / Monika Helfer. - 6. Auflage. - München : Carl Hanser Verlag, 2020. - 158 stron ; 21 cm.
„Von uns wird man noch lange reden.“ Monika Helfers neuer Roman „Die Bagage“ - eine berührende Geschichte von Herkunft und Familie Josef und Maria Moosbrugger leben mit ihren Kindern am Rand eines Bergdorfes. Sie sind die Abseitigen, die Armen, die Bagage. Es ist die Zeit des ersten Weltkriegs und Josef wird zur Armee eingezogen. Die Zeit, in der Maria und die Kinder allein zurückbleiben und abhängig werden vom Schutz des Bürgermeisters. Die Zeit, in der Georg aus Hannover in die Gegend kommt, der nicht nur hochdeutsch spricht und wunderschön ist, sondern eines Tages auch an die Tür der Bagage klopft. Und es ist die Zeit, in der Maria schwanger wird mit Grete, dem Kind der Familie, mit dem Josef nie ein Wort sprechen wird: der Mutter der Autorin. Mit großer Wucht erzählt Monika Helfer die Geschichte ihrer eigenen Herkunft.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Vati : Roman / Monika Helfer. - 2. Auflage - München : Carl Hanser Verlag, 2021. - 172, [1] strona ; 21 cm.
Monika Helfer schreibt fort, was sie mit ihrem Bestseller „Die Bagage“ begonnen hat: ihre eigene Familiengeschichte. Auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2021 Ein Mann mit Beinprothese, ein Abwesender, ein Witwer, ein Pensionär, ein Literaturliebhaber. Monika Helfer umkreist das Leben ihres Vaters und erzählt von ihrer eigenen Kindheit und Jugend. Von dem vielen Platz und der Bibliothek im Kriegsopfer-Erholungsheim in den Bergen, von der Armut und den beengten Lebensverhältnissen. Von dem, was sie weiß über ihren Vater, was sie über ihn in Erfahrung bringen kann. Mit großer Wahrhaftigkeit entsteht ein Roman über das Aufwachsen in schwierigen Verhältnissen, eine Suche nach der eigenen Herkunft. Ein Erinnerungsbuch, das sanft von Existenziellem berichtet und schmerzhaft im Erinnern bleibt. „Ja, alles ist gut geworden. Auf eine bösartige Weise ist alles gut geworden.“
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej