Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(21)
Forma i typ
Książki
(21)
Proza
(13)
Poezja
(3)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(2)
Dostępność
dostępne
(21)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(21)
Autor
Wondratschek Wolf (1943- )
(10)
Capus Alex (1961- )
(1)
Dick Helga
(1)
Franck Julia (1970- )
(1)
Grass Günter (1927-2015)
(1)
Gruber Sabine (1963-)
(1)
Hahn Ulla (1946- )
(1)
Jünger Ernst (1895-1998)
(1)
Kleist Heinrich von (1777-1811)
(1)
Kleist Heinrich von (1777-1811). Das Bettelweib von Locarno
(1)
Kleist Heinrich von (1777-1811). Der Findling
(1)
Kleist Heinrich von (1777-1811). Der Zweikopf
(1)
Kleist Heinrich von (1777-1811). Die Marquise von O
(1)
Kleist Heinrich von (1777-1811). Die Verlobung in St. Domingo
(1)
Kleist Heinrich von (1777-1811). Die heilige Cäcilie
(1)
Kleist Heinrich von (1777-1811). Michael Kohlhaas
(1)
Klüger Ruth (1931-2020)
(1)
Lepsius Susanne
(1)
Orville Christian d'
(1)
Rinkens Lilo (1946- )
(1)
Troy Una (1910-1993)
(1)
Vertlib Vladimir (1966- )
(1)
Wolf Lutz-W
(1)
Wondratschek Wolf. Ein Bauer zeugt mit einer Bäuerin einen Bauernjungen der unbedingt Knecht werden will
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(1)
2010 - 2019
(1)
2000 - 2009
(16)
1990 - 1999
(1)
1980 - 1989
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(13)
1901-2000
(4)
1989-2000
(2)
1701-1800
(1)
1801-1900
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(21)
Język
niemiecki
(21)
Przynależność kulturowa
Literatura niemiecka
(14)
Literatura austriacka
(3)
Literatura szwajcarska
(1)
Temat
Boks
(1)
Dzieciństwo
(1)
Holokaust
(1)
Humor
(1)
Niemieckie nazistowskie obozy koncentracyjne
(1)
Obozy dla uchodźców
(1)
Poezja niemiecka
(1)
Proza niemiecka
(1)
Relacje międzyludzkie
(1)
Reportaż niemiecki
(1)
Rozbój
(1)
Trzecia Rzesza (1933-1945)
(1)
Wilhelm Gustloff (statek)
(1)
Zakochanie
(1)
Zemsta
(1)
Żydzi
(1)
Temat: czas
1901-2000
(3)
1945-1989
(2)
1918-1939
(1)
1939-1945
(1)
Temat: miejsce
Austria
(1)
Bazylea (Szwajcaria)
(1)
Berlin Zachodni (Berlin ; część miasta)
(1)
NRD
(1)
RFN
(1)
Wuppertal (Niemcy)
(1)
Gatunek
Powieść
(7)
Wiersze
(5)
Opowiadania i nowele
(4)
Antologia
(2)
Anegdoty
(1)
Listy
(1)
Pamiętniki i wspomnienia
(1)
Powieść angielska
(1)
Powieść obyczajowa
(1)
Reportaż
(1)
Szkice literackie niemieckie
(1)
21 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
Fast ein bißchen Frühling : Roman / Alex Capus. - 4. Auflage - München : Deutscher Taschenbuchverlag, 2006. - 159 stron ; 19 cm.
(dtv ; 13167)
Fernweh und Heimweh zugleich - die Geschichte zweier Bankräuber, die 1933 aus Wuppertal nach Indien fliehen wollten, der Liebe wegen aber nur bis Basel kamen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (2 egz.)
Książka
W koszyku
(dtv ; 25137 : dtv Großdruck)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Temat
Tytuł serii: Dtv
Die vorliegenden Geschichten, Anekdoten, Gedichte und Witze beweisen, daß Lachen und Weinen zusammengehören und Galgenhumor besser ist als Selbstmitleid und Verzweiflung.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-7 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Lagerfeuer : Roman / Julia Franck. - 6. Auflage - München : Deutscher Taschenbuchverlag, 2005. - 330 stron ; 18 cm.
(Dtv ; 13303)
Ende der siebziger Jahre hat Nelly Senff endlich die Tortur der Ausreise hinter sich und kann mit ihren Kindern Ostberlin verlassen. Nun ist sie drüben, aber drüben heißt zunächst das Notaufnahmelager Berlin-Marienfelde. Julia Franck erzählt von vier Menschen an einem Ort der Ungewissheit und des Übergangs, dort, wo sich Lebensgeschichten entscheiden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(dtv ; 13176)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: Dtv
Die dramatische Geschichte vom Untergang der »Wilhelm Gustloff« im Januar 1945 und ihre Auswirkungen bis in die deutsche Gegenwart. »Das bisher politischste und bewegendste Prosastück des Nobelpreisträgers.« Peter Mohr im ›General-Anzeiger‹ »Diese Geschichte fing lange vor mir, vor mehr als hundert Jahren an, und zwar in der mecklenburgischen Residenzstadt Schwerin.« Hier wird 1895 jener Mann geboren, der später als »Blutzeuge« gefeiert und einem Schiff den Namen geben wird, dessen Untergang am 30. Januar 1945 die größte Katastrophe in der Geschichte der Seefahrt darstellt. Das ehemalige Kraft-durch-Freude-Kreuzschiff »Wilhelm Gustloff« mit Tausenden von Flüchtlingen und Soldaten an Bord wird von den Torpedos eines sowjetischen U-Boots versenkt, schätzungsweise fünf- bis neuntausend Menschen finden in der eisigen Ostsee den Tod. Eine der Überlebenden des Grauens ist die hochschwangere Tulla Pokriefke aus Danzig, die schon in ›Katz und Maus‹, in ›Hundejahre‹ und in ›Die Rättin‹ eine Rolle spielt. Ihr in jener Nacht geborener Sohn Paul, Journalist und Chronist der Geschichte, stößt eines Tages zufällig auf die brisante Internet-Seite einer »Kameradschaft Schwerin«, die ihn fortan umtreibt. Dabei fördert er ein menschliches Drama zutage, das bis in unsere Gegenwart hineingreift und nicht zuletzt seine eigene Familie tangiert.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die Zumutung : Roman / Sabine Gruber. - München : Deutscher Taschenbuchverlag, 2007. - 220, [1] strona ; 19 cm.
(dtv ; 13552)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: dtv
Mariannes Körper arbeitet der Vergänglichkeit schneller entgegen, bestimmter als üblich, die Lebenszeit ist radikaler, vorhersehbarer begrenzt. Dennoch und eben deshalb hat sie Liebschaften, geht auf Feste, lernt Beppe kennen, der hartnäckig und unbeholfen um sie wirbt und ihre Liebe gewinnt, weil er so gut zuhört, er, der Übergewichtige, der ihren fremdgewordenen Körper besser kennt als der ferne Freund und eigentliche Gefährte Mariannes, Paul in Rom. Doch alle können nur zusehen, wie folgerichtig Gefühle, Gedanken und schließlich die Existenz zur Disposition stehen. Mariannes Körper stört jede Nähe, jede Lust, jeden Frieden, "es ist, als verlangte mein Körper Antworten, ohne vorher Fragen zu stellen". Sabine Grubers zweiter Roman verweist auf ein Ensemble von Antworten, die das Universum einer existentiellen Bedrohung ausmachen, in welchem sich die großen und kleinen Dinge neu formieren. Ein schönes, poetisches und auch humorvolles Buch über die tiefe, gebrochene Liebe zum Leben.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Ein Mann im Haus : Roman / Ulla Hahn. - Ungekürzte Ausgabe, 5. Auflage 2002 - München : Deutscher Taschenbuchverlag, 1994. - 147, [1] strona ; 20 cm.
(dtv ; 12745)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Tytuł serii: dtv
Ein Roman über die Rache Sie nahm die Küsterhüften zwischen ihre Knie, beugte sich vor und löste ihr Haar, dass es die Köpfe umgab wie ein Zelt. Ihre gemeinen Küsse gingen auf ihn nieder, bis die Aufsässigkeit wich und der Zorn erschien, der Zorn verging, und die Scham erschien, die Scham verging, nur Schmerz blieb. Dann hatte sie Küstermanns Gesicht mit ihren Küssen geleert. Sie berauschte sich an den Verwandlungen seiner Züge, genoß ihre Macht, genoß es, Küstermann küssend zu unterwerfen. Es war süß, auf der Seite der Täter zu sein.« Eine Frau schmiedet ihrem Geliebten goldene Fesseln und kettet ihn an sich, an ihr Haus, an ihr Bett. Sie macht ihn sich in einem präzise erdachten, grausamen Unterwerfungsprozeß untertan: die Rache für die jahrelange Verfügbarkeit und Willfährigkeit, die von ihr erwartet wurde.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 23782 mg, 23781 mg, 23783 mg (3 egz.)
Książka
W koszyku
Weiter leben : eine Jugend / Ruth Klüger. - 30. Auflage 2022 - München ; deutscher Taschenbuchverlag, 2022. - 283 strony ; 18 cm.
Mit sieben Jahren durfte sie in ihrer Heimstadt Wien auf keiner Parkbank mehr sitzen. Mit elf kam sie ins KZ. Ruth Klüger erzählt ihre Kindheit und Jugend. Mit unbestechlicher Klarheit und souveräner Menschlichkeit berichtet sie vom Grauen der Vernichtungslager und vom "weiter leben".
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (3 egz.)
Książka
W koszyku
Tytuł oryginału: "Stop press"
Zwei Dinge hat der gute Mr. Brown seiner heißgeliebten Elsie wohlweislich nie erlaubt: selbst am Steuer eines Autos zu sitzen und einen Hund ins Haus zu bringen. Doch Mr. Brown lebt nicht mehr, und Elsie steht nach dreiundzwanzigjähriger Ehe vor einem neuen Lebensabschnitt. Was liegt näher, als ihn mit der Erfüllung ihrer beiden Herzenswünsche zu beginnen? Es dauert nicht lange, und sie präsentiert sich ihren Kindern als stolze Auto- und Hundebesitzerin. Doch das schrottreife Vehikel und die auf der Straße aufgelesene Promenadenmischung bereiten den erwachsenen Sprößlingen Aufregungen und schlaflose Nächte. Als eines Tages ein Bild ihrer temperamentvollen Mutter in der Zeitung erscheint, überstürzen sich die Ereignisse . . .
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(dtv ; 14146)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: Dtv
Astrid Heisenberg und ihr Großvater haben auf sehr unterschiedliche Weise eine enge Beziehung zum Orient. Astrid hat eine Schwäche für orientalische Männer. Doch der Vater ihrer mittlerweile 19-jährigen Tochter, Khaled aus dem Irak, hat sich noch vor der Geburt des Mädchens aus dem Staub gemacht. Und auch ihre aktuelle Affäre steuert auf eine Katastrophe zu. Um sich abzulenken, beginnt Astrid, die Lebenserinnerungen ihres Großvaters aufzuschreiben. Sebastian Heisenberg war ein bekannter deutscher Orientalist. Im Zweiten Weltkrieg war er für das Reichspropagandaministerium und die deutsche Abwehr tätig und verfasste ein Buch, in dem er eine "faschistische Perspektive für die Welt des Islam" zeichnete. Vladimir Vertlib widmet sich in seinem neuen Roman den großen Themen der Gegenwart: dem Gegensatz zwischen Orient und Okzident in Religion und Kultur - und dennoch dem Verbindenden zwischen den Menschen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(dtv ; 13576)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: Dtv
»Seine Gedichte sind wie Schüsse in ein Herz, das für die starken Dinge des Lebens schlägt.« Frankfurter Neue Presse Wolf Wondratscheks Gedichte gehören zu den Klassikern der Gegenwart. Kaum ein anderer Lyriker hat eine vergleichbare Popularität erreicht. Dieser Band versammelt alle Gedichte, die zwischen 1974 und 1980 entstanden sind - viele davon haben Kultstatus.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-1 (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
(dtv ; 13426)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: Dtv
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die große Beleidigung : Vier Erzählungen / Wolf Wondratschek. - Ungekürzte Ausgabe März 2003 - München : Deutscher Taschenbuchverlag, 2003. - 142, [1] strona ; 19 cm.
(dtv ; 13059)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Tytuł serii: Dtv
»Ich war eine kleine Hure. Ich war eine Trophäe für jeden, der sich einbildete, mich bändigen zu können«, erzählt die russische Emigrantin. Männerkleider trug sie, um bei Duellen anwesend sein zu können. »Und dem, mit dem ich dann zu einem Rendezvous verschwand, gefiel es, daß er am Ende doch bekam, was er wollte.« In diesen vier rätselhaften, melancholischen Künstlernovellen ist vom Scheitern die Rede und von der Schönheit. Die Personen sind davon überzeugt, daß »das Richtige zuletzt ohne unser (wie auch immer geschicktes) Zutun geschieht«. Sie lassen es zu, daß andere die Archäologie ihrer Seele erforschen, und behalten dabei doch ihr Geheimnis. Inhalt: - Giotto - Auf dem Graben - Die Erfindung eines glücklichen Menschen - Die große Beleidigung
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Im Dickicht der Fäuste : Vom Boxen / Wolf Wondratschek. - Vom Autor überarbeitete und neu zusammengestellte Ausgabe ; 2. Auflage - München : Deutscher Taschenbuchverlag, 2005. - 217, [1] strona ; 19 cm.
(dtv ; 13362)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Temat
Tytuł serii: Dtv
Dieser Band versammelt alles, was Wondratschek je zum Thema "Boxen" geschrieben hat. Wolf Wondratscheks literarischer Sammelband über das Boxen – neu zusammengestellt zum 100. Geburtstag von Max Schmeling Inhalt: Reportagen, Stories Im Dickicht der Fäuste (1980) Die weiße Hoffnung (1982) Im Wendekreis des Solarplexus (1984) Danke, Schmeling (1985) Die Peitsche knallt immer am Ende (1986) Documenta Boxing (1992) Hör zu, Henry (1994) Der Weltmeister, mein Friseur und ich (1995) Gut so, die Welt bleibt ungerecht (1995) Auch Träume muß man trainieren (1995) Vom Triumph der Niederlage (1995) Gedichte »Nimm mein Mädchen«, sagt der Boxer, »alles andere ist zu kompliziert!« The Thrilla of Manila Als Profiboxer bin ich zu alt Die Nacht, als Henry Maske gegen Virgil Hill boxte Artikel, Interviews Mike Tyson Ali boma ye Wladimir Klitschko Ali zum 60. Geburtstag White Collar Boxing Warum ist Boxen so oft Schiebung, Herr Bergmann? Interview mit dem Autor
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(dtv ; 13480)
Ist Liebe letztlich ein Ort, unmöglich sich dort zu treffen? Ein Briefwechsel, spontan entstanden, geschrieben von zwei Liebenden. »Der beste Prosatext, den ich von Wondratschek kenne.« Patrick Süskind im SPIEGEL Nach diversen Ausschweifungen beschließt ein junger Mann eines Tages, sich in New York selbst in eine psychiatrische Klinik einzuweisen. Vom ersten Tag an fühlt er sich dort wohl und in Sicherheit, während seine Geliebte, und das schon allzu lange, in Europa auf seine Rückkehr wartet. Um sie nicht zu verlieren, versucht er sie mit rücksichtslos verrückten Liebesbriefen bei Laune zu halten. Er wird für sie zum Geschichtenerzähler, zum Erfinder ungeahnter, an Wahnsinn grenzender Zärtlichkeiten. Mit jedem seiner Briefe wirbt er um sie mit Worten, dass davon selbst die Liebe verrückt werden muss. Aber sie scheint ihm mehr und mehr zu entgleiten … Sein letzter Brief an die Geliebte, seine »Aprikosenkauende Pharaonin«, sein »Ungeheuer«, ist ein trunkener Schrei. »Wondratschek schreibt so, wie Glenn Gould spielte.« Stuttgarter Zeitung
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Lied von der Liebe / Wolf Wondratschek. - Originalausgabe Juni 2008 - München : Deutscher Taschenbuchverlag, 2008. - 120 stron ; 19 cm.
(dtv ; 13664)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: Dtv
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-1 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Mara : eine Erzählung / Wolf Wondratschek. - Ungekürzte Ausgabe ; 3. Auflage 2008 - München : Deutscher Taschenbuchverlag, 2006. - 200, [2] strony ; 19 cm.
(dtv ; 13407)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: Dtv
Wolf Wonratschek lässt das Chello selbst seine Geschichte erzählen . Benannt wurde es nach seinem ersten Besitzer Giovanni Mara. Im Jahr 1711 erschuf Antonio Giacomo Stradivari neben diversen Geigen drei Violoncelli, eine davon war MARA. Der Leser begleitet das Cello zu begnadeten und weniger begnadeten Musikern. Musikern, die an ihr oder an sich selbst und ihren Ansprüchen verzweifeln. Geduldig gibt sie bei allen Besitzern ihr Bestes. Fast hätte im Jahr 1963 die Ära "MARA" ein Ende gefunden. Bei einem Fährunglückauf der Fahrt nach Buenos Aires entgleitet sie dem Cellisten Amadeo Baldovino beim Sprung in ein Rettungsboot und wird erst Tage später im Rio de la Plata aus dem Wasser gefischt. Im robusten Cellokasten von Hill finden sich nur noch aufgeweichte Einzelteile. Mara erzählt von ihrer "Notoperation", die 9 Monate dauerte und ihr wieder vollständig die Schönheit und den einzigartigen Klang zurückgab. Jetzt ist sie noch wertvoller und noch höher versichert als je zuvor. Wondratschek lässt seine Mara ihr bisheriges Leben gut verständlich und flüssig erzählen, fast ein bisschen flappsig. Es war ein Vergnügen und auch lehrreich, dieses Buch gelesen zu haben. (Rezenzion: Amazon.de)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
(dtv ; 13458)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: Dtv
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-1 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej