Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(53)
Katalog centralny
(7)
Forma i typ
E-booki
(53)
Książki
(7)
Poezja
(1)
Proza
(1)
Dostępność
dostępne
(7)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(7)
Autor
Drachenberg Margarete
(2)
Esche Eberhard
(2)
Howard P
(2)
Knall Kristjan
(2)
Nolte Dorothee
(2)
Petersdorf Jochen
(2)
Zöllner Dirk
(2)
sen. André Müller
(2)
Ahlbeck Elvy
(1)
Bieler Manfred (1934-2002)
(1)
Brasch Peter
(1)
Daniel Mark
(1)
Dath Dietmar
(1)
Dörp Thorsten
(1)
Feix Ingrid
(1)
Fontane Theodor
(1)
Gerriets Tibo
(1)
Groth Susi
(1)
Guth Martin
(1)
Hannover Sophie Charlotte von
(1)
Heinrich Nils
(1)
Hendriks Annemieke
(1)
Henkel Christin
(1)
Hoffmann Renate
(1)
Klehn Susanne
(1)
Kudernatsch André
(1)
Kunert Christian KUNO
(1)
Köfer Herbert
(1)
König Jana
(1)
Lötzsch Gesine
(1)
Maier-Bode Martin
(1)
Müller Andre
(1)
Müller André
(1)
Niemann Robert
(1)
Oschatz Gerhard
(1)
Pau Petra
(1)
Pölitz Hans-Günther
(1)
Püschel Andreas
(1)
Schäfer Alexander G
(1)
Seidemann Maria
(1)
Sergijenko Wladimir
(1)
Sittig Lars
(1)
Stemmle R. A
(1)
Stephan Schulz
(1)
Strahl Rudi
(1)
Troegner Franziska
(1)
Wagner Janine
(1)
Weerth Georg
(1)
Zankel Sönke
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(7)
2010 - 2019
(46)
1980 - 1989
(4)
1970 - 1979
(1)
1960 - 1969
(1)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(4)
1945-1989
(2)
Kraj wydania
Polska
(53)
Niemcy
(7)
Język
polski
(53)
niemiecki
(7)
Przynależność kulturowa
Literatura niemiecka
(4)
Temat
Anegdoty
(1)
Kobieta
(1)
Kobieta - historia - Austria - 18-19 w
(1)
Parodie niemieckie
(1)
Powieść niemiecka - 20 w.
(1)
Rysunek niemiecki - tematyka - 20 w. - album
(1)
Satyra niemiecka - 20 w.
(1)
Gatunek
Powieść
(2)
Opowiadanie niemieckie
(1)
Parodia
(1)
Wiersze
(1)
Dziedzina i ujęcie
Kultura i sztuka
(1)
60 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
Ein schüchterner , aber nicht unfreundlicher Mann, der Finne Heikki Koskinen nutzt seinen Urlaub in Schweden, um von Malmö aus einen Abstecher nach Kopenhagen zu machen. Willig läßt er sich in der dänischen Metropole in einen Sightseeingbus schleppen und die Schönheiten der Stadt vorführen. Er ist ein geduldiger Tourist, denn er versteht kein Wort Schwedisch oder Dänisch. Die junge , attraktive Fremdenführerin Marianne , eine schwedische Studentin, die sich mit diesem Job ihre Finanzen aufsbessert, nimmt sich des etwas hilflosen Mannes an und bringt in abends wieder nach Schweden..... Am nächsten Tag liest sie, er sein in Kopenhagen ermordet worden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 4509 (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 1525 Mg (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 1468 (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 1715 (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 943.6 Mg (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
Autor
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Eulenspiegel Verlag
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 1522 Mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 1433 mg (1 egz.)
E-book
W koszyku
Forma i typ
"Schön hausen" – Neuauflage mit einem Nachwort von Marion Brasch Gianluca ist Totengräber und Glöckner in einem italienischen Dörfchen. Eines Tages findet er sich in Berlin auf dem Alexanderplatz wieder, begleitet von einem verschwatzten und zu Alkoholexzessen neigenden Vogel. Von seinem Parkbankdomizil aus durchstreift er die Stadt, trifft auf vietnamesische Zigarrettenhändler, Hausfrauen, Kunstfotografen, Polizisten – und immer wieder auf diesen Mann namens Brasch, der dankbar Gianlucas Angebot annimmt, mit ihm die Rolle zu tauschen. Peter Brasch prägt in diesem Schelmenroman der Nachwendezeit einen ganz eigenen Magischen Realismus Berliner Art. Orte und Zeiten zerfließen, Körper und Identitäten werden austauschbar. Der Autor Peter Brasch trifft auf seine eigene Figur. Dem Fall der Berliner Mauer folgt die Einebnung aller Grenzen. Dem autobiografisch inspirierten Protagonisten zerrinnt die Welt zwischen Sehnsucht und Verzweiflung, Heimat und Ferne, Vergangenheit und Zukunft. Ein Leben im Hier und Jetzt erscheint dem Bewohner des Prenzlauer Bergs immer schwieriger. Doch was ist der Mensch ohne die Macht der Fantasie? So bleibt es dem Protagonisten unbenommen, sich vorzustellen, auf der berühmten Allee im Prenzlauer Berg schön zu "hausen und mit einer freundlichen Frau verheiratet zu sein, ein Haus mit zwei Ausgängen: nach Ost und nach West, morgens die Sonne aufgehen sehen und abends unter, darunter die Züge zu hören, damit das Fernweh einschläft." Mit einem Nachwort von Marion Brasch.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Die großen Helden des Rock'n'Roll sind alt geworden. Oder sie sterben. Lemmy Kilmister, David Bowie, Prince sind tot, und Deep Purple verkünden ihren Abschied. Die wegweisenden Beschaller des Jugendzimmers, die Lieferanten gitarresker Hymnen zu Liebe, Frust, Klassenfahrt und Widerstand hören freiwillig auf oder aus biologischen Gründen. Okay. Jedenfalls ist keine Zeit zu verlieren, will man die aussterbenden Dinosaurier des Rock-Business noch einmal auf der Bühne sehen. Journalist Mark Daniel und sein Kumpel "Hümmi", zwei Rockfans, geprägt von den "harten Saiten" des Musiklebens, reisen zu den Abschiedskonzerten der alten Recken … Und es ist keine sentimentale Reise, um sich an "alte Zeiten" zu erinnern. Es geht um den Spirit dieser Musik und die Behauptung eines Lebensgefühls: Rock'n'Roll forevermore.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Veras Vater wird beerdigt. Einsam war es um den Mann geworden, der einst der Neuen Ökonomischen Politik Walter Ulbrichts das wissenschaftliche Zahlenwerk gab. Seine Tochter verbindet wenig mit ihrem Vater und dem Land, in dem sie geboren wurde. Bis sie im Kreise der politischen Aktivisten den Journalisten Frigyes kennenlernt. Für Vera öffnet sich eine Verbindung zur Welt ihres Vaters. Langsam tastet sich die junge Frau an ihr Vermächtnis heran. Frigyes jedoch kann am Erbe der DDR nichts Gutes finden und nennt Veras Versuche traurig und grotesk. Dietmar Daths Geschichte über die Positionierung heutiger Politaktivisten und Linker schlägt einen ungewöhnlichen Bogen in die Historie der beiden deutschen Staaten. Sie buchstabiert aber auch die Ökonomie der täglichen Verzweiflung und Depravation, aus der Auflehnung entstehen kann und muss.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Ein rasanter Sommerroman über die Jagd nach der perfekten Eiskugel Die perfekte Eiskugel, Vollkommenheit im Waffelhörnchen, die Crème de la Crème der Geschmacksexplosion, der tiefgekühlte Traum eines jeden Eisliebhabers – Elmo Jürgens, Telefonverkäufer in einer traditionsreichen Eispulverfabrik und notorischer Lügner, behauptet, das Rezept zu kennen. Oder zumindest zu wissen, wo es zu finden ist. Als ihn sein Chef tatsächlich auf Dienstreise schickt, um das Wunderrezept für das beste Eis der Welt zu besorgen, kommt Elmo ganz schön ins Schwitzen. Es beginnt ein Roadtrip quer durch die Republik mit ungeahnten Hindernissen. Denn nicht nur, dass es Elmos Onkel, den Eisdielenbesitzer mit den prämierten Weltklasserezepten, gar nicht gibt, er hat auch noch die Nichte des ehrwürdigen Chefs im Schlepptau. Sechs Tage bleiben ihm, um mit bahnbrechenden Rezepten zurückzukehren, sonst ist er seinen Job los und auch die Chance auf ein gemeinsames Eiscreme-Schlecken mit Marketing-Chefin Britta wäre für immer vertan. Mit schrillem Humor erzählt Thorsten Dörp in seinem Sommerroman "Eis geleckt" die witzige Geschichte von der rasanten Suche nach einem Eis, das es nicht gibt. Oder doch? Amüsant … und köstlich!
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Ludwig XIV. - der Sonnenkönig - steht für unbeschränkte Macht, für Prunk und Pracht, für Genuss, auch für eine schwer zu überschauende Schar von Mätressen. Die Biografen berichten noch von anderen Seiten Ludwigs, der ein diszipliniert arbeitender König und ein frommer Mann war, den manches Mal Reue ob seiner "Entgleisungen" überkam. Die Anekdoten dieser Sammlung fangen pointiert besondere Momente seiner Herrschaft sowie Facetten seines Charakters ein. Keine Frage, der göttliche König hatte es nicht leicht, seinen Platz auf Erden zu bestimmen, wie es beispielsweise die Anekdote über die Schlacht bei Ramillies belegt. Der sieggewohnte König musste hier eine vernichtende Niederlage einstecken. Sein Kommentar: "Ja, hat denn Gott alles vergessen, was ich für ihn getan habe?"
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Marx' Leben und Wirken in heiterer, gelegentlich spöttischer Anekdotenform: Das Buch zeigt ihn als hartherzigen Sohn und liebenden Ehemann und Vater, als findigen Redakteur und strengen Lehrmeister, als weisen Philosophen und manischen Arbeiter, als exzessiven Leser und schlechten Verlierer, als gedankenlosen Geldverschwender und mittellosen Vertriebenen, als genusssüchtigen Lebemann, gebeutelten Kranken und ewigen Idealisten … Kurz: Die Anekdoten erhellen schlaglichtartig einen zutiefst widersprüchlichen Charakter und erlauben auf unterhaltende Weise eine stets faktisch untersetzte Annäherung an Person und Werk.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Eberhard Esche gehört zu denen, deren Verlust mit den Jahren immer empfindlicher fühlbar wird. Mag die Kunst des Schauspielers flüchtig sein, mit seinen Bücher hat er sich einen bedeutenden Gedenkstein gesetzt und den Nachgeborenen ein Werk der lebendigen Erinnerung, einer gediegenen Kunstauffassung und unbeugsamen politischen Haltung hinterlassen. Seine autobiographischen Geschichten handeln natürlich vom Theater, aber sie erzählen auch von den gesellschaftlichen Zuständen, unter denen Theater blüht oder vegetiert, und von den Leuten, die Theater machen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Am Anfang standen nur ein paar Notizen, dem tiefen Winter im Havelland abgetrotzt. Sie wuchsen zu einer Autobiografie in Geschichten. Kein zweiter "Hase im Rausch", kein nochmaliges Eintauchen in den Theaterkosmos, sondern der private Eberhard Esche. Voller Witz und Ironie erlaubt er sich Zweifel und Einsicht gleichermaßen, klettert mit Wotan in den Weltenbaum (eine Esche, was sonst) und hält seine Grabrede vorsichtshalber selbst - einfach unverwechselbar. Das Vermächtnis eines großen Akteurs der deutschen Bühne.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
"… eine Frau voll Geist und Verstand. Sie unterbrach mich oft." Napoleon Bonaparte Schön und lebenslustig war die Prinzessin zu Mecklenburg-Strelitz, "Jungfer Husch" und "unsre tolle Luise" genannt, und keinesfalls bereit, den Verstand über das Gefühl zu stellen. Als Siebzehnjährige dem Thronfolger angetraut, brachte sie frischen Wind an den Berliner Hof. Wann je hatte eine Königin Volksfeste besucht? Spazierte ohne Gefolge durch die Stadt? Lebte ein Familienleben im Sinne bürgerlicher Tugenden? Die Sympathien des Volkes flogen ihr zu. Als Luise, um einiges entschiedener als ihr königlicher Gemahl, bei den Friedensverhandlungen in Tilsit Napoleon gegenübertrat und um Gnade für das preußische Volk bat, war ein patriotischer Mythos geboren. Zwischen historischen Tatsachen und den vielen Legenden, die sich um die "preußische Königin der Herzen" ranken, gehen diese Anekdoten der Lebensspur einer faszinierenden Frau nach.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Erhellend und heiter – zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane Die in diesem Buch gesammelten Anekdoten über Theodor Fontane erzählen Heiteres vor ernstem Hintergrund; sie nehmen den biografischen Faden auf, begleiten den Apothekengehilfen und werdenden Schriftsteller, den Londonkorrespondenten und märkischen Wandersmann, den von Geldnot Geplagten, den Verliebt-Verlobt-Verheirateten, den überforderten Familienvater, rastlos Reisenden und geselligen Plauderer in vertrauter Freundesrunde bis hin an seinen Schreibtisch in der Wohnung Potsdamer Straße. Dort hatte er, fast sechzigjährig, beschlossen, "die Feder noch einmal recht fest in die Hand zu nehmen" und seinen ersten, seit Jahren in der Schublade liegenden Roman zu vollenden. "Meine Arbeit muss zum Mindesten so gut sein, dass ich auf sie hin einen kleinen Romanschriftsteller-Laden aufmachen kann." Und so beleuchtet dieser Anekdotenband auch den mühsamen Weg des heute weltberühmten Schriftstellers, dem die Anerkennung als Autor und Dichter nicht wie selbstverständich in den Schoß fiel, sondern für die er bis zuletzt gekämpft hat. Die großen Romane wie "Effi Briest", "Irrungen und Wirrungen" oder "Der Stechlin" entstanden gar erst wenige Jahre vor seinem Tod. Anlässlich des 200. Geburtstages von Theodor Fontane präsentiert Gunter Schoß das kurzweilige Buch "Theodor Fontane – Ein Lebensbild in Anekdoten". Ein amüsantes und spannungsreiches Bändchen zum großen Dichter des alten Preußens.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Treffen sich ein Arzt und eine Hummel ... »Lustig und zugleich klug, voller Lebensweisheiten [...]« Wetterauer Zeitung Nicht nur das physikalische Rätsel, wieso Hummeln überhaupt fliegen können, ist ungelöst. Dass Hummeln gerne philosophieren und Drinks genießen, wissen die Wenigsten. Auch nicht der Arzt, in dessen Garten eines Frühjahrs ein besonders neugieriges Exemplar dieser Gattung einzieht. In einer Art Garten-WG auf Zeit stellt das gutgelaunte Insekt das Leben des Hobbygärtners auf den Kopf und lehrt ihn, was es heißt, einen Gartensommer zu genießen – ein modernes Carpe Diem, mit Augenzwinkern und viel gutem Whisky, eine Zeit der kulinarischen Exzesse, der Sorglosigkeit, des Unsinns und der tiefsinnigen Gespräche. Denn die Hummel entpuppt sich als scharfsinniger Beobachter der Menschenwelt und gibt Tibo Gerriets die Stichworte für seine kurzweiligen und humorvollen Geschichten.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Überall begegnet die Mutter zweier Jungs den perfekten Mamas, die alles wissen, alles richtig machen, sich selbst und die Kindererziehung dauernd "optimieren" und ständig von "gesund-alternativ-nachhaltig" reden. Auf dem Spielplatz "beschützen" Helikoptermütter ihren Nachwuchs, im Kindergarten übertreffen sich die Mamas im "Styling" der Kleinen, und wer am Nachmittag mit seinem Sprössling schlicht spielt und keinen Yoga-, Taekwondo- oder Musikkurs aufsucht, verbaut seinem Kind die Zukunft. Da kann und will Susi nicht mithalten. Sie weiß, dass sie nicht perfekt ist – und sie will es auch nicht werden. Statt jedem Hype hinterherzuhecheln, fühlt sie sich in ihrer stinknormalen Durchschnittlichkeit gut. Sie macht Fehler, sie schwindelt, sie hat kein nennenswertes Talent – ihre Söhne lieben sie trotzdem. Auch wenn's ihnen bei Oma deutlich besser schmeckt! Wenn Susi Groth, als Autorin der wöchentlichen "Mami"-Kolumne in der Superillu bekannt, nun aus ihrem eigenen Alltag als Mama erzählt, ist eines gewiss: Als Selbstoptimierungs-Ratgeber taugt dieses Buch nicht die Bohne. Stattdessen feiert es die unaufgeregte Normalität einer Mutter, die auch ohne Superlative wunderbar auskommt, und ist ein Plädoyer für mehr Authentizität, Bodenständigkeit und Ehrlichkeit. Nach dem Motto: Muttis dieser Welt, nehmt doch einfach mal den Druck raus!
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Jan hat eigentlich alles, was man sich im Leben wünschen kann: Er ist Musiker, glücklich verheiratet und hat zwei wundervolle Töchter. Gut, in seinem Job ist man oft unterwegs und kommt auch mal spät nach Hause, viel Zeit für private Abenteuer mit der Frau bleibt da nicht, aber das ist ja ganz normal. Findet er. Bis er seine Heike beim Seitensprung erwischt und die sich zum Selbstfindungs-Trip auf eine Insel absetzt. Noch ehe er den Schock verdaut hat, sieht sich Jan mit den Tücken des Single-Lebens als Alleinerziehender konfrontiert. Aber welche der neuen Frauenbekanntschaften hat wirklich Zukunft? Und wer steckt hinter dem mysteriösen Trickbetrüger, der auf einer Dating-Plattform sein Unwesen treibt? Martin Guths turbulenter Debütroman überzeugt durch eine prickelnde Mischung aus Spannung und Humor.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej