Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(1)
Forma i typ
Filmy i seriale
(1)
Dostępność
dostępne
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(1)
Autor
Aichhorn Martina
(1)
Brechelmacher Angelika
(1)
Fixel Hella
(1)
Heerwagen Bernadette (1977- )
(1)
Stern Grete
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(1)
Kraj wydania
Austria
(1)
Język
niemiecki
(1)
Temat
Holokaust
(1)
Żydzi
(1)
Temat: miejsce
Wiedeń (Austria)
(1)
Łódź (woj. łódzkie)
(1)
Gatunek
Dokumenty audiowizualne
(1)
Film dokumentalny
(1)
1 wynik Filtruj
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 09 min.
Prod. : Austria, 2014.
Język : niemiecki
Napisy : ang., pol.
Zwischen 15. Oktober und 2. November 1941 wurden 5.000 ÖsterreicherInnen von Wien ins Getto Litzmannstadt (Łódź) verschleppt. Fünf Transporte brachten die Menschen vom Aspangbahnhof im 3. Wiener Gemeindebezirk nach Radegast, dem Bahnhof von Łódź. Sie wurden im bereits überfüllten Getto Litzmannstadt unter unvorstellbaren Bedingungen untergebracht. Im Getto herrschten Hunger und Kälte, viele überlebten den Winter 1941/42 nicht. Die Mehrheit der aus Wien deportierten Frauen, Männer und Kinder wurde im Mai 1942 im Vernichtungslager Kulmhof (Chełmo) ermordet, die anderen mit der Schließung des Gettos im August 1944 nach Auschwitz deportiert. Nur 34 der aus Wien nach Łódź verschleppten Menschen überlebten die nationalsozialistische Diktatur. Unter den Überlebenden waren Hella Fixel und Grete Feldsberg, zwei etwa zwanzigjährige Wienerinnen, die ebenfalls alle deportierten Familienangehörigen verloren. Auf sich alleingestellt, lernten sie einander im Viehwagon nach Auschwitz kennen. Angelika Brechelmacher und Martina Aichhorn verweben in ihrem Film die lebensgeschichtlichen Interviews mit Hella Fixel und Grete Stern, geb. Feldsberg, zu einer gemeinsamen Erzählung, die von Überlebensstrategien im Getto Litzmannstadt, lebensrettenden Zufällen, Unterstützung durch polnische jüdische Gefangene, Auschwitz, Zwangsarbeit, der Rettung durch die russische Armee und der Rückkehr nach Wien 1945 erzählt, wo die beiden jungen Frauen ohne fremde Hilfestellung einen Neuanfang wagen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2634 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej