Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(9)
Forma i typ
Filmy i seriale
(9)
Dostępność
dostępne
(9)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(9)
Autor
Hellberg Martin
(3)
Düren Fred (1928-2015)
(2)
Mellies Otto
(2)
Arpe Johannes
(1)
Bienert Gerhard
(1)
Bodenstein Christel
(1)
Breloer Heinrich (1942- )
(1)
Brenner Hans
(1)
Böhme Marita
(1)
Domröse Angelica
(1)
Ecke Jürgen (1957- )
(1)
Freihof Matthias (1961- )
(1)
Gendries Klaus (1930- )
(1)
Grosse Herwart
(1)
Groth Sylvester (1958- )
(1)
Grusznic Jolanta (1955- )
(1)
Hasse Hannjo
(1)
Hoffmann Jutta
(1)
Huebner Karin
(1)
Hürrig Hansjürgen (1944- )
(1)
Kaiser Wolf
(1)
Kasprzik Hans-Joachim
(1)
Keller Inge
(1)
Kirsten Ralf (1930-1998)
(1)
Kirtsen Ralf
(1)
Klein Erik S
(1)
Koch Sebastian (1962- )
(1)
Krug Manfred (1937-2016)
(1)
Mann Dieter (1941-2022)
(1)
Niemczyk Leon (1923-2006)
(1)
Ordon Lech (1928- )
(1)
Peters Werner
(1)
Rentzsch Gerhard (1926-2003)
(1)
Schirmer Bernd (1940- )
(1)
Staudte Fritz
(1)
Staudte Wolfgang (1906-1984)
(1)
Stawicki Jerzy (1927-2017)
(1)
Van de Kamp Marion
(1)
Wachowiak Jutta (1940- )
(1)
Wyzniewski Arno
(1)
Zapatka Manferd (1942- )
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(3)
2000 - 2009
(6)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(4)
1945-1989
(4)
Kraj wydania
Niemcy
(9)
Język
niemiecki
(9)
Przynależność kulturowa
Film niemiecki
(7)
Temat
Artyści plastycy
(1)
Baader, Andreas (1943-1977)
(1)
Ensslin, Gudrun (1940-1977)
(1)
Fallada, Hans (1893-1947)
(1)
Fontane, Theodor (1819-1898)
(1)
Frakcja Czerwonej Armii
(1)
Kollwitz, Käthe (1867-1945)
(1)
Lessing, Gotthold Ephraim
(1)
Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
(1)
Mann, Heinrich. (1871-1950)
(1)
Meinhof, Ulrike Marie (1934-1976)
(1)
Raspe, Jan-Carl (1944-1977)
(1)
Schiller, Friedrich (1759-1805)
(1)
Schleyer, Hanns Martin (1915-1977)
(1)
Schmidt, Helmut (1918-2015)
(1)
Storm,Theodor (1817-1888)
(1)
Terroryzm
(1)
Temat: dzieło
Emilia Galotti
(1)
Kabale und Liebe
(1)
Kleiner Mann - was nun?
(1)
Minna von Barnhelm
(1)
Schimmelreiter
(1)
Unterm Birnbaum
(1)
Untertan
(1)
Temat: czas
1901-2000
(1)
1945-1989
(1)
Temat: miejsce
RFN
(1)
Gatunek
Film fabularny
(7)
Adaptacja filmowa
(6)
Film biograficzny
(1)
Film dokumentalny
(1)
Film obyczajowy
(1)
9 wyników Filtruj
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 2 godz. 57 min.
Produkcja: Niemcy, 1997.
Język : niemiecki
Features : Interview Helmut Schmidt, Bildergalerie "Szenenfotos", Bildergalerie "Behind the Scenes".
Die Geiselnahme und Ermordung Hanns Martin Schleyers, die Entführung der Lufthansa-Maschine Landshut und der Tod von Baader, Ensslin und Raspe sind der tragische und brutale Höhepunkt der Terroranschläge in Deutschland 1977. Der Autor und Regisseur Heinrich Breloer rekonstruiert in einer hochspannenden Collage aus Spielszenen, Zeitzeugenberichten und Archivmaterialien die damaligen Ereignisse, welche die Welt sechs Wochen lang in Atem hielten. Der erste Teil "Volksgefängnis" zeichnet die Entführung Schleyers, die Maßnahmen in Bonn und das psychologische Drama zwischen Schleyer und den Terroristen nach. Der zweite Teil "Entführt die Landshut" schildert die schicksalhaften Tage der Passagiere und der Besatzung während des Schreckensfluges nach Mogadischu.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2180 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy (NRD), 1984.
Bonusmaterial : Trailer DDR TV-Archiv
Drehbuch Klaus Gendries, Gerhard Rentzsch (Szenarium), Bernd Schirmer (Dramaturgie) ; Produktion Helga Lüdde (für Fernsehen der DDR), Halina Kawecka (für Telewizja Polska) ; Musik Jürgen Ecke ; Kamera Jerzy Stawicki ; Schnitt Karola Mittelstädt.
DVD, Dolby Digital 2.0, Video Aspect 4:3, Region Code PAL, Zone 2
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Eine der besten Verfilmungen der Novelle von Theodor Storm. Der junge Hauke Haien lebt am Meer und sorgt mit neuen Ideen beim Deichbau für mehr Sicherheit der Anwohner. Doch seine neuen Methoden und die Wehr gegen konservative Traditionen sind bei der hiesigen Bevölkerung nicht gerne gesehen und stoßen auf große Ablehnung. Sein hoffnungsloser Kampf gegen Aberglauben und Naturgewalt wird ihm schließlich zum Verhängnis.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2681 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 30 min.
Język : niemiecki
NRD, 1957.
Special Features : Animierte Kapiteleinteilung, Biografien und Filmografien der Filmschaffenden, "Der Augenzeuge" berichtet über den Regisseur Martin Hellberg, "Eine Rose gebrochen" - Emilia Galotti interpretiert von Reinhardt O. Schuchart und Silke Führich (Doku, 2007), Trailer.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1923 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Meisterwerke der Literatur)
Czas trwania: 1 godz. 48 min.
Język : niemiecki
NRD, 1959.
Specials : Biografien und Filmografien von Martin Hellberg, Wolf Kaiser, Otto Mellies, Marion van de Kamp, Willi Schwabe, Marianne Wünscher, Karola Ebeling und Uwe-Jens Pape, 'Der Augenzeuge' über den Regisseur Martin Hellberg, Wolf Kaiser und Marianne Wünscher, Bilder Galerie.
Kabale und Liebe ist eine deutsche Literaturverfilmung der DEFA von Martin Hellberg aus dem Jahr 1959. Der Film beruht auf dem gleichnamigen Drama von Friedrich Schiller.Der Film wurde überwiegend in Weimar gedreht, wobei im Gegensatz zum zugrundeliegenden Theaterstück Kürzungen vorgenommen wurden. Dafür wurden jedoch Szenen der Verschickung der deutschen Soldaten nach Amerika und die Reaktionen der Bürger und Arbeiter darauf betont. Kabale und Liebe, der in Totalvision gedreht wurde, erlebte am 9. November 1959 im Theater des Friedens in Weimar und im Palast-Theater in Jena seine Uraufführung. (Quelle: Wikipedia.de)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2079 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Meisterwerke der Literatur)
Czas trwania: 1 godz. 43 min.
Język : niemiecki
NRD, 1962.
Specials : Biografien und Filmografien von Martin Hellberg, Marita Böhme, Otto Mellies, Christel Bodenstein, Johannes Arpe, Manfred Krug und Herwart Grosse, 'Der Augenzeuge' über den Regisseur Martin Hellberg, Marita Böhme und Manfred Krug, Herwart Grosse in "Das Stacheltier" - Eine Liebesgeschichte, Bilder Galerie.
Während des Siebenjährigen Krieges hatte sich der preußische Major von Tellheim mit dem sächsischen Fräulein Minna von Barnhelm verlobt. Nach dem Krieg vom König ungerechterweise seiner Ehre beraubt und verarmt, bricht er die Verbindung zu Minna aus Scham ab. Nun wird er von seinem Berliner Wirt, dem er einige Monatsmieten schuldet, in ein schäbiges Dachzimmer umquartiert. Grund: Zwei wohlhabende Damen suchen ein Zimmer. Es handelt sich um niemand anders als Minna und ihre Zofe Franziska. Mit List gelingt es Minna, den Major zu bewegen, ihr erneut seine Liebe zu erklären und, der eine Notsituation vortäuschenden Frau, Hilfe anzubieten. Sie läßt den inzwischen vom König Rehabilitierten allerdings noch eine Weile zappeln, bevor es zur glücklichen "Wiedervereinigung" kommt. Unterdessen hat auch Franziska ihr Glück gefunden - in Werner dem ehemaligen Wachtmeister des Majors.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2080 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(DDR TV-Archiv)
Czas trwania: 3 godz. 35 min.
Prod. : NRD, 1967.
Język : niemiecki
Bonusmaterial : "Jutta Hoffmannn spielte das Lämmchen", die Schauspielerin erinnert sich an die Filmarbeiten (Doku, 2009) ; Trailer DDR TV-Archiw ; illustriertes 12-seitiges Booklet mit Hintergrundinformationen)
Johannes Pinneberg und Emma Mörschel, genannt Lämmchen, sind ein junges Paar im Deutschland zur Zeit der Weltwirtschaftskrise. Als Lämmchen ein Kind erwartet, heiraten die beiden. Doch Pinneberg wird arbeitslos. Zum Glück findet er bald wieder eine Stelle als Verkäufer in einem Warenhaus. Trotzdem reicht das Geld hinten und vorne nicht. Als er auch diesen Job verliert, beginnt unaufhaltsam der soziale Abstieg...
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2181/ I-II (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Meisterwerke der Literatur)
Czas trwania: 1 godz. 26 min.
Język : niemiecki
NRD, 1973.
Specials : Biografien und Filmografien von Ralf Kirsten, Angelica Domröse, Erik S. Klein, Agnes Kraus und Norbert Christian, 'Der Augenzeuge' berichtet über: Regisseur Ralf Kirsten, Erik S. Klein und Agnes Kraus, Bilder Galerie.
Der Gastwirt Abel Hradscheck, der im Oderbruch eine Wirtschaft betreibt, steht vor dem Ruin. Nicht schuldlos an der Misere ist seine Frau Ursula, eine ehemalige Schauspielerin, eine "Zugereiste", für das Dorf selbst nach elf Jahren immer noch eine " Fremde". Da kündigt eine Firma aus Krakau den Besuch ihres Geldeintreibers an. Herr Szulski kommt, und die Schulden werden bezahlt - angeblich mit einer aus einer Erbschaft stammenden Summe. Am nächsten Morgen reist Szulski ab, benimmt sich aber - wie Magd und Knecht beobachten - recht eigenartig. Wenig später wird seine Kutsche in der Oder entdeckt; doch der Tote ist nicht aufzufinden. Hradschecks Nachbarin lenkt den Verdacht auf den Gastwirt. Der Justizrat, der die Untersuchungen leitet, läßt daraufhin unter dem Birnbaum graben, und tatsächlich wird ein Toter gefunden, aber der liegt dort schon seit über zwanzig Jahren. Der Gastwirt wiegt sich nun in Sicherheit. Aber seine Frau wird von Ängsten und Schuldgefühlen geplagt. Schließlich will sie sich dem Pfarrer offenbaren, doch der lehnt es ab, Mitwisser eines grausamen Verbrechens zu werden. Ursula zerbricht an ihren Gewissensqualen. Der Tote ist im Keller vergraben, aber Hradscheck will ihn dahin schaffen, wo ihn alle vermuten: in die Oder. Doch auf der Kellertreppe stürzt sich der Gastwirt zu Tode. Man findet ihn neben seinem Opfer. Bonusmaterial: Biografien und Filmografien von Ralf Kirsten, Angelica Domröse; Erik S. Klein, Agnes Kraus und Norbert Christian; Bildergalerie; "Der Augenzeuge" über den Regisseur Ralf Kirsten, Erik S. Klein und Agnes Kraus;
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2078 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 44 min.
Extras : Biografien und Filmografien der Filmschaffenden, "Der Augenzeuge" berichtet..., Szenefotos aus dem Film, Der "historische" Untertan - Betrachtungen des Historikers Dr. Jürgen Angelow, Original Kino-Plakat
Język : niemiecki
Produkcja: NRD 1951
Nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Mann. Diederich Heßling ist ein verweichlichtes, autoritätshöriges Kind, das sich vor allem fürchtet. Doch bald schon erkennt er, dass man der Macht dienen muss, wenn man selbst Macht ausüben will. Nach oben buckeln und nach unten treten, wird von nun an seine Lebensmaxime. So macht er seinen Weg als Student in Berlin und später als Geschäftsmann in seiner Papierfabrik in Netzig. Dem Regierungspräsidenten von Wulkow untertänig, weiß er sich dessen Beistand sicher. So denunziert er seinen Konkurrenten und schmiedet ein betrügerisches Komplott mit den korrumpierten Sozialdemokraten im Stadtrat. Auf seiner Hochzeitsreise mit der reichen Guste nach Italien bekommt er endlich Gelegenheit, seinem Kaiser einen Dienst zu erweisen. Und schließlich geht sein größter Wunsch in Erfüllung: die Einweihung eines Kaiserdenkmals, bei der er die Festansprache hält ordensgeschmückt. Bis ein Gewitter hereinbricht.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1941 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : NRD, 1987.
Bonus "Saatfr♀9chte sollen nicht vermahlen werden", DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1967, Regie: Kurt Tetzlaff (ca. 19 Minuten) ; "Kämpfende Kunst", DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme 1959, Regie Götz Oelschlägel (ca. 9 Minuten).
Regie Ralf Kirsten ; Drehbuch Ralf Kirsten ; Produktion DEFA, KAG „Babelsberg“ ; Musik Peter Gotthardt ; Kamera Otto Hanisch ; Schnitt Evelyn Carow.
Darsteller: Jutta Wachowiak, Fred Düren, Matthias Freihof, Rolf Ludwig.
Dolby Digital 2.0, Video Aspect 4:3
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, napisy w języku angielskim
Der Film schildert die wesentlichen Stationen der Künstlerin Käthe Kollwitz von 1914 bis 1945. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges ist Käthe Kollwitz 47 Jahre alt, eine bekannte und geschätzte Künstlerin. Ihr jüngster Sohn Peter meldet sich freiwillig als Soldat und fällt bereits zwei Wochen später. Sein Tod ist wohl die tiefste Zäsur in ihrem Leben. Von nun an werden sie die Themen Mutter und Kind, Krieg und Frieden, Leben und Tod in ihrem Schaffen nicht mehr loslassen. Sie lebt mit ihrem Mann, dem Armenarzt Karl Kollwitz, im Berliner Arbeiterviertel Prenzlauer Berg. Das Schicksal der Armen, denen sie täglich begegnet, beschäftigt sie zeitlebens und sie setzt sich mit ihrer Kunst für eine Verbesserung der Lebensverhältnisse ein.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2763 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej