Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(6)
Forma i typ
Filmy i seriale
(6)
Dostępność
dostępne
(6)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(6)
Autor
Blank-Eismann Marie
(3)
Böhm Karl-Heinz (1928-2014)
(3)
Marischka Ernst (1893-1963)
(3)
Schneider Romy (1938-1982)
(3)
Bäumer Marie (1969- )
(1)
Fürmann Benno (1972- )
(1)
Jürgens Curd (1915-1982)
(1)
Kretschmann Thomas (1962- )
(1)
Käutner Helmut (1908-1980)
(1)
Moreau Jeanne (1928-2017)
(1)
Perkins Anthony (1932-1992)
(1)
Richter Roland Suso
(1)
Riemann Katja (1963- )
(1)
Schell Maria (1926-2005)
(1)
Schneider Romy
(1)
Welles Orson (1915-1985)
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(2)
2000 - 2009
(4)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(5)
1945-1989
(5)
Kraj wydania
Niemcy
(6)
Język
niemiecki
(6)
Przynależność kulturowa
Film austriacki
(3)
Film niemiecki
(2)
Film francuski
(1)
Film włoski
(1)
Temat
Elżbieta (cesarzowa Austrii ; 1837-1898)
(3)
Władcy
(3)
Kafka, Franz (1883-1924)
(1)
Welles, Orson (1915-1985)
(1)
Wojny napoleońskie (1803-1815)
(1)
Zuckmayer, Carl (1896-1977)
(1)
Temat: dzieło
Schinderhannes
(1)
Temat: miejsce
Niemcy
(1)
Gatunek
Film historyczny
(3)
Adaptacja filmowa
(2)
Dokumenty audiowizualne
(2)
Film fabularny
(2)
6 wyników Filtruj
Film
DVD
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2292/I-II (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Arthaus Premium)
Czas trwania: 1 godz. 14 min.
Język : niemiecki, angielski
Napisy : niem.
Produkcja : Niemcy / Francja / Włochy, 1962.
Exklusives Bonusmaterial: "Orson Welles - The One Man Band" - eine 84-minütige Dokumentation mit bisher unveröffentlichen Kurzfilmen, Skizzen, Gemälden und unvollendet gebliebenen Projekten des Genies ; Dokumentation "Orson Welles, Lichtarchitekt" ; 16-seitiges Booklet, Trailer.
Tytuł oryginalny : "The Trial" 1963.
Josef K. wird verhaftet, darf aber zur Arbeit. Gespräche mit der Vermieterin und mit Nachbarin Fräulein Bürstner und Verdächtigungen im Büro lösen einen Schuldkomplex aus. Er wird ins Gericht gerufen, das ihn verwechselt hat. Im Büro des Anwalts Hastler lässt er sich mit dessen lasziver Geliebten Leni ein, will die Frau des Gerichtsdieners verführen und wird im Atelier des Gerichtsmalers Titorelli von kreischenden Kindern verfolgt. K. flüchtet in den leeren Dom, wird von zwei Polizisten abgeführt und auf dem Richtplatz in die Luft gesprengt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2229/I-II (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 1958
Aufwendige Verfilmung des gleichnamigen Bühnenstücks von Carl Zuckmayer um die historische Gestalt des Räuberhauptmanns, der zur Zeit der napoleonischen Besetzung im Hunsrück für die unterdrückte Bevölkerung kämpfte.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1573 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Sissi ; 2)
Produkcja: Austria 1956
Sissi ist ein österreichischer Historienfilm aus dem Jahr 1955, der von den frühen Jahren der Kaiserin Elisabeth erzählt. Er basiert auf dem gleichnamigen, 1952 im Titania-Verlag in Stuttgart in zwei Teilen veröffentlichten Roman von Marie Blank-Eismann. 1933 wurde Sissi bereits in der Roman-Zeitschrift Blütenregen als illustrierter Fortsetzungsroman publiziert. Uraufführung war am 21. Dezember 1955 in Wien, einen Tag später kam der Film in München erstmals in die deutschen Kinos.[1] Als sich der Film als großer Erfolg an den Kinokassen erwies, folgten die Fortsetzungen Sissi – Die junge Kaiserin (1956) und Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin (1957). Die Sissi-Trilogie mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Filmproduktionen und zu den erfolgreichsten Filmen in deutschen und österreichischen Kinos; die Zuschauerzahlen bewegen sich zwischen 20 und 25 Millionen. Nur Der Förster vom Silberwald (28 Millionen Zuschauer) war noch erfolgreicher. Die Zahlen sind allerdings ungenau, da in dieser Zeit die Kartenverkäufe noch nicht lückenlos erfasst wurden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1813/2 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Sissi ; 3)
Produkcja: Austria 1957
Sissi ist ein österreichischer Historienfilm aus dem Jahr 1955, der von den frühen Jahren der Kaiserin Elisabeth erzählt. Er basiert auf dem gleichnamigen, 1952 im Titania-Verlag in Stuttgart in zwei Teilen veröffentlichten Roman von Marie Blank-Eismann. 1933 wurde Sissi bereits in der Roman-Zeitschrift Blütenregen als illustrierter Fortsetzungsroman publiziert. Uraufführung war am 21. Dezember 1955 in Wien, einen Tag später kam der Film in München erstmals in die deutschen Kinos.[1] Als sich der Film als großer Erfolg an den Kinokassen erwies, folgten die Fortsetzungen Sissi – Die junge Kaiserin (1956) und Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin (1957). Die Sissi-Trilogie mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Filmproduktionen und zu den erfolgreichsten Filmen in deutschen und österreichischen Kinos; die Zuschauerzahlen bewegen sich zwischen 20 und 25 Millionen. Nur Der Förster vom Silberwald (28 Millionen Zuschauer) war noch erfolgreicher. Die Zahlen sind allerdings ungenau, da in dieser Zeit die Kartenverkäufe noch nicht lückenlos erfasst wurden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1814/3 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Sissi ; 1)
Produkcja: Austria 1955
Sissi ist ein österreichischer Historienfilm aus dem Jahr 1955, der von den frühen Jahren der Kaiserin Elisabeth erzählt. Er basiert auf dem gleichnamigen, 1952 im Titania-Verlag in Stuttgart in zwei Teilen veröffentlichten Roman von Marie Blank-Eismann. 1933 wurde Sissi bereits in der Roman-Zeitschrift Blütenregen als illustrierter Fortsetzungsroman publiziert. Uraufführung war am 21. Dezember 1955 in Wien, einen Tag später kam der Film in München erstmals in die deutschen Kinos.[1] Als sich der Film als großer Erfolg an den Kinokassen erwies, folgten die Fortsetzungen Sissi - Die junge Kaiserin (1956) und Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin (1957). Die Sissi-Trilogie mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Filmproduktionen und zu den erfolgreichsten Filmen in deutschen und österreichischen Kinos; die Zuschauerzahlen bewegen sich zwischen 20 und 25 Millionen. Nur Der Förster vom Silberwald (28 Millionen Zuschauer) war noch erfolgreicher. Die Zahlen sind allerdings ungenau, da in dieser Zeit die Kartenverkäufe noch nicht lückenlos erfasst wurden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1812/1 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej