Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(2)
Legimi
(1)
Forma i typ
Książki
(2)
Publikacje religijne
(2)
E-booki
(1)
Dostępność
dostępne
(2)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(2)
Autor
Wrembeck Christoph (1974- )
(2)
Elisabeth Lukas
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(2)
2010 - 2019
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(2)
Kraj wydania
Niemcy
(2)
Polska
(1)
Język
niemiecki
(2)
polski
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura niemiecka
(2)
Temat
Chrześcijaństwo
(2)
Judasz (postać biblijna)
(2)
Miłosierdzie Boże
(2)
Bazylika Świętej Marii Magdaleny w Vézelay
(1)
Grzech
(1)
Jezus Chrystus
(1)
Przebaczenie
(1)
Religia
(1)
Zbawienie
(1)
Gatunek
Esej
(2)
Dziedzina i ujęcie
Religia i duchowość
(2)
3 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
Pater Wrembek SJ spürt in seinem neuen Buch dem Geheimnis einer mittelalterlichen Jesus-Judas-Darstellung aus Vézelay/Burgund nach – mit spannenden Einsichten. Historische Indizien geben Einblick in die Hintergründe, biblische Vertiefungen zeigen die Nähe zur Botschaft des Evangeliums, eine kunstgeschichtliche (Anti-)Parallele verdeutlicht die Besonderheit. Judas, der Verräter, von Jesus nach Hause, das heißt in die himmlischen Wohnungen getragen?! Manches, so Pater Wrembek, spricht dafür. Und so manche Vorstellung, die wir traditionell mit Fegefeuer und Hölle verbinden, wird revidiert bzw. in ein anderes Licht gerückt. Ein spirituelles Buch, das kenntnisreich auslotet, wie unendlich groß die Barmherzigkeit Gottes gedacht werden kann und tatsächlich gedacht worden ist. Mit Schwarz-Weiß-Abbildungen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 2 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Nachgefragt! Zur Debatte um Judas: Pater Wrembek antwortet Mit seinem Bestseller »Judas, der Freund« hat der Jesuit Christoph Wrembek eine breite Diskussion ausgelöst: die Nachfrage ist groß, die Nachfragen auch. Es gibt bewegende persönliche Echos, viel Zustimmung von Fachleuten, aber auch Anfragen und Einwände und Fragen: · Wie barmherzig dürfen wir Gott denken? · Müssen wir nicht an »die Hölle« glauben? Gar daran, dass sie nicht leer ist? · Wenn sie am Ende leer bliebe, kann dann nicht jeder machen, was er will? · Und wenn »der Hirte von Vézelay« nicht Jesus darstellt? Pater Wrembek geht auf die Fragen und Anfragen ein: sachkundig, einfühlsam, klar.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 2 (1 egz.)
E-book
W koszyku
Forma i typ
Oft hinterfragt, jetzt systematisch dargelegt · Wie stand Viktor E. Frankl (1905–1997), der bedeutende Neurologe und Psychotherapeut, Überlebender mehrerer Konzentrationslager, persönlich zum Glauben? · Frankls Ansichten und Denkanstöße zum Glauben und zur Gottesfrage, anhand wichtiger Originalzitate verständlich aufbereitet von seiner renommiertesten Schülerin · Informativ, mehr noch: in vielerlei Hinsicht inspirierend für die eigene Existenz Dieses Buch schließt eine Lücke und gibt Antwort auf die Suche vieler Menschen in unserer Zeit Aus dem Vorwort von Elisabeth Lukas zu "Frankl und Gott": "... Vielleicht helfen seine bemerkenswertesten Glaubensansichten dem einen oder anderen in unserer bewegten Zeit, in der die Traditionen schwinden, die Kirchen sich leeren, die Kulturen sich vermischen, die verschiedenen politischen Strömungen aufeinander prallen und die wirtschaftlichen Profite der einzige Interessensmaßstab zu sein scheinen, sich innerlich neu zu orientieren. Vielleicht gewinnt der eine oder andere dank Frankls Anregungen einen metaphysischen Halt von ähnlicher Stärke, wie er Frankl durch sämtliche Torturen hindurchgetragen hat. Vielleicht wird das 21. Jahrhundert noch eines werden, in dem es ein wahrer Segen ist, einen solchen Halt zu haben."
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej