Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(5)
Forma i typ
Książki
(5)
Publikacje naukowe
(2)
Proza
(1)
Publikacje popularnonaukowe
(1)
Dostępność
dostępne
(4)
wypożyczone
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(5)
Autor
Baier Angelika (1977- )
(1)
Baumgartinger Persson Perry
(1)
Ehardt Christine
(1)
Etz Elisabeth (1797- )
(1)
Ruf Markus (1969- )
(1)
Vogt Georg
(1)
Wagner Florian
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(5)
Okres powstania dzieła
2001-
(4)
Kraj wydania
Austria
(5)
Język
niemiecki
(5)
Odbiorca
Młodzież
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura austriacka
(1)
Temat
Homoseksualizm
(3)
Płeć
(2)
Transgenderyzm
(2)
Transseksualizm
(2)
Androgynia (psychologia)
(1)
Coming out
(1)
Dziewczęta
(1)
Feminizm
(1)
Gender
(1)
Konkurs Piosenki Eurowizji
(1)
Lesbijki
(1)
Literatura niemiecka
(1)
Obojnactwo
(1)
Orientacje seksualne
(1)
Osoby transpłciowe
(1)
Terroryzm
(1)
Tożsamość płciowa
(1)
Gatunek
Opowiadania i nowele
(1)
Opracowanie
(1)
Piosenka
(1)
Powieść austriacka
(1)
Publikacje
(1)
Dziedzina i ujęcie
Kultura i sztuka
(1)
Literaturoznawstwo
(1)
Rodzina, relacje międzyludzkie
(1)
Rozwój osobisty
(1)
Socjologia i społeczeństwo
(1)
5 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
(Challenge Gender : contemporary challenges of, within gender theory / ed. by the Gender Research Office at the University of Vienna ; Band 7)
Diese Reihe des Referats Genderforschung der Universität Wien präsentiert aktuelle Theorien, Diskussionen und Forschungsarbeiten der transdisziplinären Gender Studies, u. a. aus Perspektiven der feministischen Epistemologie, der Queer und Postcolonial Studies, der Feminist Science Studies oder der Gender & Science Technology Studies. Im Zentrum der Reihe stehen kritische Reflexionen von Geschlechterverhältnissen und gesellschaftliche Machtstrukturen, deren Wandel im Kontext der Globalisierung, ebenso wie gegenwärtige Versuche, Sex, Gender und Sexualität neu zu denken.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)(091) O (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Challenge Gender : contemporary challenges of, within gender theory / ed. by the Gender Research Office at the University of Vienna ; Band 6)
'Trans Studies: Historische, begriffliche und aktivistische Aspekte' ist der erste Einführungsband in die Trans Studies im deutschsprachigen Kontext. Wie viele andere kritische Forschungsrichtungen sind auch die Trans Studies aus sozialen Bewegungen heraus entstanden. Sie sind, neben den Inter Studies, mindestens genauso stark an der Dekonstruktion von Geschlecht beteiligt wie intersektionale und queere Theorien. Dieses Buch beschreibt Trans Studies als kritische Forschungsrichtung, die aus Widerstand und zivilgesellschaftlichem Engagement entsteht - sie kann als politisches Projekt gesehen werden. Selbsthilfegruppen, Trans*Aktivist_innen, Studierende, Künstler_innen bringen die Trans Studies in den 1980ern und 1990ern in die Akademia. Trans Studies bauen auf rassismus- und klassismuskritischen, feministischen Ansätzen genauso auf wie etwa auf der (kritischen) Sexualwissenschaft. Sie entwickeln bestehende Begriffe weiter und schaffen neue. Sie intervenieren in wissenschaftliche Paradigmen und gesellschaftliche Normen. Sie entstehen als Teil einer sozialen Bewegung, die für Anerkennung, Menschenrechte und gegen Diskriminierung innerhalb und außerhalb der Akademia kämpft. Trans Studies sind Teil eines politischen Projektes nicht umgekehrt. Dafür plädiert dieses Buch.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 316 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Im Mai 2014 errang Conchita Wurst beim 59. Eurovision Song Contest (ESC) einen aufsehenerregenden Sieg. Seitdem erfreut sich der Wettbewerb, der ursprünglich ein europäisches Gemeinschaftsgefühl stiften sollte und seit 1956 jährlich ausgerichtet wird, deutlich gesteigerter Popularität. Rechtzeitig zum 60. ESC, der im Mai 2015 in Wien stattfindet, nimmt dieser Band den Musikwettbewerb kritisch unter die Lupe. Gerade im Kontext der Debatten um Conchita Wursts Teilnahme am ESC hat sich gezeigt, dass der ESC als eine Bühne für Neuverhandlungen von Geschlecht und Sexualität fungieren kann. Da gleichzeitig jedoch auch Inszenierungen überkommener Geschlechterrollen immer wieder Bestandteil des Bewerbs sind, untersucht der Band insbesondere das sich hier auftuende Spannungsfeld. Zudem ist der aktuelle Umgang mit Konzepten von Nation, Identität und ethnischer Zugehörigkeit Gegenstand des Bands: Der ESC kann als identitätsstiftendes Moment europäischer Einheit und gleichzeitig als Wettbewerb der Nationen gesehen werden. Er ist ein Vermittlungsort von Eigen- und Fremdbildern und stellt der Vielzahl an abstrakten Konzeptionen von Europa ein konkretes ästhetisches Phänomen entgegen. Nicht zuletzt geht es darum, welche subversiven Räume auf der Ebene der Ästhetik geöffnet werden. In der Geschichte des ESC lässt sich eine Entwicklung hin zu einer Ästhetik der Überschreitung erkennen und es stellt sich die Frage, inwiefern es sich hier um „Camp“, als stilistisch überpointierten Stil, der oft mit schwuler Subkultur in Zusammenhang gebracht wird, bzw. um „Trash“, d. h. bewusst banal, trivial oder primitiv wirkende Inhalte, handelt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 78 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Alles nach Plan : Roman / Elisabeth Etz - 1. Auflage - Wien : Zaglossus, 2015 - 171 stron ; 20 cm
Ich heiße Anna. Ich bin 16. Ich rauche nicht. Ich trinke nicht. Ich habe kein Sex. Ich bin noch nicht mal verliebt. Normal ist das nicht. Sieben Punkte hat Anna sich fürs kommende Jahr vorgenommen. Sieben Punkte, um endlich so zu werden, wie die Welt sich eine normale Jugendliche vorstellt. Doch einfach ist das nicht, denn die Welt scheint seltsame Vorstellungen davor zu haben, was normal ist.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. 830(436)-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Das Loch in der Musik : Roman / Markus Ruf. - Wien : Zaglossus, 2015. - 267 stron ; 20 cm.
Ein junger Deutscher wird in London Zeuge eines Bombenanschlags. Er sucht Schutz in einer Fotokabine, in der sich eine junge Frau befindet, die erschrocken flieht. Durch den Anschlag aus der Bahn geworfen und mit nichts anderem zum Ziel, als sich durch die Stadt treiben zu lassen, begibt er sich mit dem verschwommenen Foto, das von der Frau zurückgeblieben ist, auf die Suche nach ihr. Mit seinen Recherchen zieht er die Aufmerksamkeit einer kleinen Gruppe junger Männer auf sich, die versuchen, etwas über ihn herauszufinden, ohne selbst dabei etwas über sich preiszugeben. Schnell ist er von deren undurchschaubaren Motiven und seiner Vorstellung, sie könnten etwas mit dem Anschlag zu tun haben, fasziniert. Er schließt sich der Gruppe an und verliert nach und nach die Kontrolle über die Ereignisse, die ihn von London nach Marrakesch und schließlich wieder zurück nach Europa führen. "Das Loch in der Musik" ist Liebesgeschichte, Roadmovie und Popsong in einem. Das Thema Terrorismus und die noch längst nicht überwundene Finanzkrise bieten den Hintergrund für die Erzählung, die um ein fiktives Moment erweitert wird und aktuelle gesellschaftliche Konflikte zuspitzt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej