Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(1)
Forma i typ
Książki
(1)
Publikacje naukowe
(1)
Dostępność
dostępne
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(1)
Autor
Breisky Michael (1940- )
(1)
Tarmann Paul R (1976- )
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(1)
Kraj wydania
Austria
(1)
Język
niemiecki
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura austriacka
(1)
Temat
Postawy
(1)
Pragmatyzm
(1)
Przekonania
(1)
Społeczeństwo
(1)
Świadomość społeczna
(1)
Temat: czas
1989-2000
(1)
Temat: miejsce
Austria
(1)
Gatunek
Opracowanie
(1)
Praca zbiorowa
(1)
Dziedzina i ujęcie
Filozofia i etyka
(1)
Historia
(1)
Socjologia i społeczeństwo
(1)
1 wynik Filtruj
Książka
W koszyku
(Edition Widerhall ; Band 1)
Ich widme dieses Buch Österreichs junger Generation, die wegen der vielen Verwerfungen im Gefolge der Coronakrise vor einer völligen Neuausrichtung ihrer Lebensplanung steht. Wer vom Zusammenbruch gesellschaftlicher und berufli¬cher Gewissheiten betroffen und unschlüssig über einzu¬schlagende Wege ist, möge über die Idee des österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter von der Entstehung des Neuen durch „schöpferischen Zerstörung“ des Alten nach¬denken und mit Friedrich Hölderlin Zuversicht fassen: wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch. Für Menschen mit typischer österreichischer Denkungsart – wo immer sie leben und welchen Pass sie auch haben mögen – sind das nicht hohle Worte; haben sie doch auffallend oft die Gabe geerbt, bei dem, was ihnen an Fügungen des Lebens aufgetischt wird, „über den Tellerrand hinaus“ schauen zu können. Diese durchaus „verbindliche“ Kombination von ganzheitlicher Sicht mit praktischer Umsetzung schenkt ihnen den kleinen, aber wahrscheinlich entscheidenden Vorteil, schon frühzeitig neue Chancen zu erkennen und ergreifen zu können. Solche Zuversicht zu begründen ist der Zweck dieses Bu¬ches. Der Plattform Martinek Verlag eröffnet mit „Austrian Mind“ eine neue geisteswissenschaftliche Schriftenreihe: edition Widerhall. Die edition Widerhall bietet Forschenden und Schreibenden die Möglichkeit, für ein größeres Fachpublikum, eine interessierte Leserschaft zu publizieren. ETHOS UND BILDUNG ist Leitgedanke und Programm dieser Schriftenreihe. Das Motto könnte lauten: Mitgestaltung der Welt – einer Welt der Fragen und Zweifel, die nach Orientierung sucht und deren traditionelle Ordnungen mehr denn je in Frage gestellt werden. Auch die bisher Schweigsamen sollen gehört werden: Diese Schriftenreihe will bewusst jenen eine Stimme bieten, die etwas zu sagen haben, aber noch keine Möglichkeit dazu bekamen. Zu denken ist beispielsweise an Studierende, die gerade eine Abschlussarbeit geschrieben haben, die von breiterem gesell-schaftlichem Interesse ist. Das Ziel ist, einen Widerhall in Gesellschaft, Medien, Wissenschaft, Kunst und Kultur wie auch in Politik und Wirtschaft auszulösen, indem sowohl Aktuelles diskutiert als auch bleibende Gedanken geschaffen werden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 316 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej