Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(29)
Forma i typ
Filmy i seriale
(29)
Dostępność
dostępne
(28)
wypożyczone
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(29)
Autor
Markovics Karl (1963- )
(3)
Strauss Ursula (1974- )
(3)
Fischer Karl (1956- )
(2)
Fitz Florian David (1974- )
(2)
Grasser Helmut (1961- )
(2)
Hader Josef (1962- )
(2)
Kiendl Andreas (1975- )
(2)
Koschitz Julia (1974- )
(2)
Pachner Valerie (1987- )
(2)
Ruzowitzky Stefan (1961- )
(2)
Stadlober Robert (1982- )
(2)
Stipsits Thomas (1983- )
(2)
Allmayer Johannes
(1)
Ambrosch Martin (1964- )
(1)
Beckermann Ruth (1952- )
(1)
Berger Hilde (1946- )
(1)
Berner Dieter (1944- )
(1)
Boess Marlon
(1)
Bohle Sandra
(1)
Brandauer Klaus Maria (1944- )
(1)
Brezina Thomas (1963- )
(1)
Bruch Volker (1980- )
(1)
Buck Detlev (1962- )
(1)
Coster-Waldau Nikolaj (1970- )
(1)
Dean Alexandra
(1)
Diehl August (1976- )
(1)
Dimić Luka (1986- )
(1)
Dobersberger Theresa
(1)
Dorfer Alfred (1961- )
(1)
Doughty Kenny (1981- )
(1)
Eidinger Lars (1976- )
(1)
Elsner Hannelore (1942-2019)
(1)
Focks Annette (1964- )
(1)
Friedl Thomas Peter (1967- )
(1)
Friedrich Georg (1966- )
(1)
Frosch Christian (1966- )
(1)
Gaier Enzo
(1)
Gaier Zita (2006- )
(1)
Giering Frank
(1)
Haag Martina (1964- )
(1)
Haenel Adèle (1989- )
(1)
Hain Jeanette (1969- )
(1)
Harfouch Corinna (1954- )
(1)
Hartl Dominik (1983- )
(1)
Hartusch Karin (1968- )
(1)
Hassler Silke (1969- )
(1)
Hentschel Robert
(1)
Herzsprung Hannah (1981- )
(1)
Hierzegger Pia (1972- )
(1)
Hofer Hans
(1)
Hofstätter Maria (1964- )
(1)
Holm Hannes
(1)
Hörbiger Mavie (1979- )
(1)
Jantschitsch Eva
(1)
Jentsch Julia (1978- )
(1)
Jung Alissa
(1)
Kapone Jérémy
(1)
Kathrin Lemme (1968- )
(1)
Kirik Nazmi
(1)
Kottal Claudia (1981- )
(1)
Kranzelbinder Gabriele (1968- )
(1)
Kraus Chris (1963- )
(1)
Krausz Danny (1958- )
(1)
Kreutzer Marie (1977- )
(1)
Krisch Johannes (1966- )
(1)
Liebmann Gerhard (1970- )
(1)
Liefers Jan Josef (1964- )
(1)
Mayer Victoria
(1)
McKinnon Jana Naomi
(1)
Meise Sebastian (1976- )
(1)
Menzel Jiří (1938-2020)
(1)
Minichmayr Birgit (1977- )
(1)
Mittendorfer Josef
(1)
Moretti Tobias (1959- )
(1)
Mossböck Niki (1969- )
(1)
Nahler Britta (1966- )
(1)
Neubauer Christine (1962- )
(1)
Neuenfels Benedict (1966- )
(1)
Novotny Franz (1949- )
(1)
Palfrader Robert (1968- )
(1)
Paunovic Nataša
(1)
Payer Peter (1964- )
(1)
Petrović Aleksandar (aktor, 1976- )
(1)
Pichler Dieter
(1)
Pilotti Giacomo
(1)
Pink Michael
(1)
Prenn Thomas (1994- )
(1)
Proskar Danielle
(1)
Rahoma Faris E (1975- )
(1)
Ramsauer Michael (1974- )
(1)
Ranisch Axel
(1)
Regel Dirk
(1)
Reiner Resi
(1)
Riahi Arman T (1981- )
(1)
Riegner Maresi (1991- )
(1)
Rogowski Franz (1986- )
(1)
Rom Sonja (1969- )
(1)
Rubey Manuel
(1)
Ruhland Marius (1975- )
(1)
Saavedra Noah (1991- )
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(3)
2010 - 2019
(24)
2000 - 2009
(2)
Okres powstania dzieła
2001-
(22)
Kraj wydania
Austria
(27)
Niemcy
(1)
Szwecja
(1)
Język
niemiecki
(29)
Odbiorca
Młodzież
(1)
Przynależność kulturowa
Film austriacki
(25)
Film niemiecki
(6)
Film amerykański
(1)
Film szwedzki
(1)
Film turecki
(1)
Temat
II wojna światowa (1939-1945)
(3)
Geje
(2)
Homoseksualizm
(2)
Rodzina
(2)
Aktorzy
(1)
Austriacy
(1)
Brezina, Thomas (1963- )
(1)
Bunderheer
(1)
Chorzy ze stwardnieniem zanikowym bocznym
(1)
Coming out
(1)
Cudzoziemcy
(1)
Dor, Milo (1923-2005). Das
(1)
Dyskryminacja ze względu na orientację seksualną
(1)
Dzieci
(1)
Eutanazja
(1)
Fałszerstwo
(1)
Gauß, Carl Friedrich (1777-1855)
(1)
Getto wileńskie
(1)
Glavinic, Thomas (1972-)
(1)
Haag, Martina (1964- )
(1)
Hassler, Silke (1969- )
(1)
Horváth, Ödön von (1901-1938)
(1)
Humboldt, Alexander von (1769-1859)
(1)
Kariera
(1)
Kehlmann, Daniel (1975- )
(1)
Kobieta
(1)
Komunizm
(1)
Kreslehner, Gabi (1965- )
(1)
Lamarr, Hedy (1913-2000)
(1)
Ludobójstwo
(1)
Malarze austriaccy
(1)
Marsze śmierci
(1)
Migracje
(1)
Murer, Franz (1912 -1994)
(1)
Nazizm
(1)
Nöstlinger, Christine (1936- )
(1)
Orgonomia
(1)
Pieniądz
(1)
Procesy przestępców wojennych
(1)
Prostytucja
(1)
Przyjaźń
(1)
Psychoanaliza
(1)
Reich, Wilhelm (1897-1957)
(1)
Relacja romantyczna
(1)
Schiele, Egon (1890-1918)
(1)
Seksuologia
(1)
Stereotyp
(1)
Stwardnienie zanikowe boczne
(1)
Tajemnica
(1)
Turrini, Peter (1944- )
(1)
Waldheim, Kurt (1918-2007)
(1)
Więźniowie
(1)
Więźniowie obozów
(1)
Wybory prezydenckie w Austrii (1986)
(1)
Wynalazki
(1)
Żołnierze
(1)
Żydzi
(1)
Temat: dzieło
Charlottes Traum
(1)
Jedem das Seine
(1)
Maikäfer flieg
(1)
Pferd auf dem Balkon
(1)
Tom Turbo
(1)
Vermessung der Welt
(1)
Wie man leben soll
(1)
jüngste Tag
(1)
Temat: czas
1901-2000
(2)
1939-1945
(2)
2001-
(2)
1945-
(1)
1945-1989
(1)
Temat: miejsce
Austria
(5)
Niemcy
(3)
Belgia
(1)
Stany Zjednoczone
(1)
Słowacja
(1)
Wiedeń (Austria)
(1)
Gatunek
Film fabularny
(25)
Dokumenty audiowizualne
(17)
Adaptacja filmowa
(6)
Komedia
(3)
Film austriacki
(2)
Film dokumentalny
(2)
Film historyczny
(2)
Thriller (film)
(2)
29 wyników Filtruj
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen)
Produkcja : Austria 2019.
Bonusmaterial: Trailer, Teaser, Audiodeskription für sehbeeinträchtigte, Untertitel für Hörbeeinträchtigte.
Regie Marie Kreutzer ; Drehbuch Marie Kreutzer ; Produktion Alexander Glehr, Franz Novotny ; Musik Kyrre Kvam ; Kamera Leena Koppe ; Schnitt Ulrike Kofler.
Darsteller Valerie Pachner, Pia Hierzegger, Mavie Hörbiger.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 1.78:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim, angielskim i hiszpańskim
Języki oryginału: słowacki i niemiecki.
Mit Ende Zwanzig hat Lola ihr Privatleben ebenso fest im Griff wie ihren Job als Unternehmensberaterin. Niemand weiß um ihre Schwester Conny und die Geschichte psychischer Krankheit, die sich durch ihre Familie zieht. Doch als die Umstände Lola dazu zwingen, Conny einen Platz in ihrem Leben einzuräumen und ihr Geheimnis ans Licht kommt, droht Lola selbst den Boden unter den Füßen zu verlieren.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2957 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 170)
Produkcja : Niemcy, Austria 2021.
Bonusmaterial: Trailer, Teaser, Audiodeskription für sehbeeinträchtigte, Untertitel für Hörbeeinträchtigte.
Tytuł międzynarodowy "Great Freedom".
Reżyseria: Sebastian Meise, scenariusz Thomas Reider, Sebastian Meise ; produkcja Oliver Neumann, Sabine Moser, Benny Drechsel ; muzyka Peter Brötzmann, Nils Petter Molvær, zdjęcia Crystel Fournier, montaż Joana Scrinzi.
Wykonawcy: Franz Rogowski, Georg Friedrich, Thomas Prenn, Anton von Lucke
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim, angielskim i węgierskim.
Hans ist homosexuell. Allein aufgrund dieser Tatsache landet er nach dem Konzentrationslager 1945 direkt im Gefängnis, das er über Jahrzehnte immer wieder nur kurz verlassen wird. Denn Paragraf 175, der bis in die 1970er-Jahre in der BRD sexuelle Handlungen zwischen erwachsenen Männern unter Strafe stellte, erlaubt ein solches Vorgehen. Das fast ausschließlich in der Strafanstalt spielende Kammerspiel erzählt von einer unwahrscheinlichen Freundschaft und einem zerstörten Leben im Zeichen dieses Gesetzes. Der Film entwickelt dabei eine berückende Intimität, die sich verstärkt durch das intensiv vertiefte Spiel von Franz Rogowski und Georg Friedrich
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 3001 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 28)
Czas trwania: 1 godz. 36 min. (film) + 3 min. (bonus)
Język : niemiecki
Napisy : niem., angielski
Produkcja: Austria, Luksemburg 2007
Bonusmaterial :Trailer, Teaser, Deutsche UT für Hörbeeinträchtigte, Unterrichtsmaterial als PDF-Datei
Freigesprochen ist eine Geschichte über Schuld und Lüge: In einem kleinen Ort löst der Kuss des korrekten Fahrdienstleiters Thomas Hudetz und der Studentin Anna ein furchtbares Zugsunglück aus, das viele Leben auslöscht und gleichzeitig das Leben aller Beteiligten aus den Fugen geraten lässt. Die gemeinsame Schuld und die gemeinsame Lüge treiben Thomas und Anna in eine obsessive Liebe, die nicht nur ihr Leben dramatisch verändert.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2538 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Karo und der liebe Gott [Film] / ein Film von Danielle Proskar. - Wien : Filmladen, 2006. - 1 płyta DVD (95 + 35 min.) : dźw., kolor ; 12 cm.
(Edition Filmladen ; 12)
Czas trwania: 1 godz. 35 min.
Bonusmaterial : Trailer, Teaser, Making of, Deleted Scenes, Audiodeskription für Sehbehinderte, Untertitel für Hörbehinderte (Deutsch).
Język : niemiecki
Napisy : niemiecki
Produkcja : Austria, 2006
Die achtjährige Karo trifft die Trennung ihrer Eltern mitten ins Herz. Sie zieht mit ihrer Mutter in ein Zinshaus. Bei der Übersiedelung geht eines ihrer beiden Walkie-Talkies im Stiegenhaus verloren. Karo beklagt sich via Walkie-Talkie über ihre verzweifelte Situation beim Lieben Gott. Da vernimmt sie eine ungehaltene Stimme, die sich als Gott ausgibt. Karo will das nicht glauben und verlangt einen Beweis und "Gott" liefert ihn unfreiwillig. Als sie wenig später "Gott" zu Gesicht bekommt, einen verwahrlosten Mann mit Alkoholfahne, der im selben Haus wohnt, ist sie einigermaßen erstaunt. Mit ihrem Ziel vor Augen, ihre Eltern wieder zusammen zu führen, sieht sie aber über alles hinweg und klammert sich an den Mann, der seinen weinseligen Scherz mit dem Kind mehr als bereut. Bald ist er in Karos sorgenvolle Welt hineingezogen und kann gar nicht anders als seine Rolle zu spielen. Er, der von dieser Welt nichts mehr wissen wollte, soll diese nun erschaffen haben und sie erklären. Karo erkennt schnell, dass seine Göttlichkeit nicht in seiner Allmacht liegt, sondern in seiner aufkeimenden Bereitschaft sich auf sie und ihre Probleme einzulassen. Aufkeimende Hoffnung und schwere Rückschläge wechseln einander im gemeinsamen Vorhaben ab. Das Auf und Ab der Gefühle mündet schließlich in einer Freundschaft zwischen Karo und Gott. Am Ende ist Karo an ihrem verpassten Ziel gewachsen und hat für ihr Leben nicht nur neue Freunde gefunden, sondern auch eine neue Perspektive.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2377 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 112)
Produkcja : Austria, 2016.
Tytuł odmienny : "Ein sicherer Ort".
Tytuł angielski : "Place of Shelter".
Bonusmaterial (8 Minuten) : Trailer, Behind the Scenes, Interviews, Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte.
Reżyseria i scenariusz Michael Ramsauer; produkcja Helmut Grasser,Constanze Schumann; kompozytor Matthias Weber; zdjęcia Josef Mittendorfer; montaż Karin Hartusch
DVD-9; Dolby Digital 2.0 / 5.1, format 1,85:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa i napisy w języku niemieckim.
Die Ehe von Martin und Katharina befindet sich nach einem Burn-out von Martin und aufgrund der Entwicklungsstörung ihres sechsjährigen Adoptivsohnes Tobias in einer Krise. Im bereits länger leerstehenden Nachbarhaus zieht mit Nicole und Christian ein junges Studentenpärchen ein. Dieses wirkt sehr nett, Tobias versteht sich auffallend gut mit Nicole und beginnt sich in ihrer Gegenwart zu öffnen. Glücklich über die Fortschritte von Tobias merken Katharina und Martin zu spät, dass die neuen Nachbarn alles andere als ein harmloses Studentenpärchen sind. Martin entdeckt, dass die neuen Nachbarn nicht zufällig die Nähe seines Sohnes suchen, sondern einen fürchterlichen Plan verfolgen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2736 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 80)
Czas trwania: 1 godz. 19 min.
Bonusmaterial : Trailer, Audiodeskription für sehbeeintrigte, Untertitel für Hörbeeintrichte.
Język : niemiecki
Napisy : niemiecki
Produkcja : Austria, 2013
Karo und Klaro sind aufgeweckte Zwillinge und leben mit ihrem alleinstehenden Vater Klaus. Die beiden lernen im Tiergarten Thomas kennen, der dort ein geheimes, unterirdisches Schreibversteck hat und ein neues Buch schreiben möchte. Karo und Klaro sind sofort Feuer und Flamme: Karo liebt es, Skizzen und Comics zu zeichnen, während Klaro den technischen Erfinderpart übernimmt. Gemeinsam kreieren sie die Idee eines Super-Bikes. Es soll ein Fahrrad sein, das sprechen und Detektivfälle lösen kann. Ihre Freude wird aber durch Emma Fingergold getrübt, einer ehemaligen Schulkollegin von Vater Klaus. Wie es scheint, funkt es zwischen Emma und Klaus, was Karo und Klaro gar nicht gefällt. Und auf einem Flohmarkt entdeckt ersteigert die Familie eine mysteriös leuchtende Kugel. Doch wie sich schnell herausstellt, ist diese Kugel das geheimnisvolle 'Tom Tempo' und da geht das 'turbolente' Abenteuer erst richtig los: Denn die Gauner Rudi Ratte und Fritz Fantom, gepiesackt von Tante Freda Fantom sind gleichzeitig auf der Jagd nach dem 'Tom Tempo'. Wer hat die Nase bei der Jagd nach dem geheimnisvollen 'Tom Tempo' vorne? Sind es die Gauner oder doch Karo und Klaro, die die Kugel für ihre Erfindung, das Wunderfahrrad, nutzen? Zerbricht die Familie dabei oder schweißt es sie noch enger zusammen?
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2592 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 123)
Produkcja : Austria 2017.
Bonusmaterial: Trailer, Teaser, Deleted Scenes, Audiodeskription für sehbeeinträchtigte, Untertitel für Hörbeeinträchtigte, Musikvideo: Abu Gold "Wer ist Chef", Hoppalas.
Reżyseria Arman T. Riahi ; scenariusz Arman T. Riahi, Aleksandar Petrović, Faris Endris Rahoma ; produkcja Arash T. Riahi, Karin C. Berger ; muzyka Karwan Marouf; muzyka Mario Minichmayr ; montaż Cordula Werner, Arman T. Riahi.
Wykonawcy: Faris E. Rahoma, Aleksandar Petrovic, Doris Schretzmayer, Zijah A. Sokolovic, Josef Hader, Dirk Stermann.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim, angielskim i węgierskim.
Marko und Benny, zwei Wiener mit sogenanntem „Migrationshintergrund“, sind vollständig integriert. So sehr, dass sie kaum noch als fremd wahrgenommen werden – wären da nicht Bennys schwarze Haare. Als die beiden aufgrund ihres Aussehens am Rudolfsgrund, einem ethnisch durchmischten Vorstadtviertel, von einer ambitionierten TV-Redakteurin, die nach Protagonisten für ihre TV-Dokuserie sucht, angesprochen werden, geben sie sich als kleinkriminelle und abgebrühte Migranten aus, die es faustdick hinter den Ohren haben. Damit ihre Lüge nicht auffliegt, bauen sie sich eine zweite Identität, die aus Klischees und Vorurteilen besteht. Und während die beiden durch die Erfüllung dieser Erwartungen und Vorurteile die Serie zum Erfolg machen, setzen sie sich gleichzeitig zum ersten Mal mit den echten Integrationsschicksalen auseinander – auch mit ihren eigenen. Eine politisch unkorrekte Komödie über moderne Klischees, falsche Identitäten und „echte“ Ausländer – falls es die überhaupt gibt!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 3000 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen)
Produkcja: Austria, Niemcy 2007
Die Fälscher ist ein österreichisch-deutscher Spielfilm. Der vom Regisseur und Drehbuchautor Stefan Ruzowitzky inszenierte Film basiert auf einem realen Geschehen und handelt vom größten Geldfälschungsprogramm der Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkriegs, der Aktion Bernhard.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1738 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 113)
Produkcja : Austria / Niemcy, 2016.
Tytuł odmienny : "Die Hölle - Inferno".
Tytuł polski : "Piekło".
Bonusmaterial (20 Minuten) : Trailer, Making Of, IFeaturette, Musikvideo "Hölle" von Nazar, Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte, Untertitel für Hörbeeinträchtigte.
Scenariusz Martin Ambrosch ; producenci Helmut Grasser,Thomas Peter Friedl ; kompozytor Marius Ruhland ; zdjęcia Benedict Neuenfels ;montaż Britta Nahler.
DVD-9; Dolby Digital 2.0 / 5.1, format 2.39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa i napisy w języku niemieckim.
Özge, eine junge, türkisch-stämmige Taxifahrerin, chauffiert Besoffene und andere Verhaltenskreative durch die Nacht. In ihrem Bauch hat sie mindestens so viel Wut wie Travis Bickle, der „Taxi Driver“ aus dem gleichnamigen Scorsese-Film. In einer besonders harten Nacht wird Özge zufällig Zeugin eines Mordes im Nachbarhaus: Das Opfer, eine Prostituierte, wurde regelrecht hingerichtet. Der Täter scheint ein wahnsinniger Serienmörder zu sein. Und er ist der Überzeugung, dass Özge ihn gesehen hat. Personenschutz erhält die junge Frau allerdings keinen. Der ermittelnde Kommissar behandelt diesen Fall wie alle anderen mit einer Mischung aus urösterreichischer Wurstigkeit und einer fetten Prise Chauvinismus. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2735 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen)
Czas trwania: 1 godz. 19 min.
Prod. : Austria, 2014.
Język (wersja oryginalna) : niemiecki, angielski, hiszpański, chiński
Napisy : niemiecki
Bonusmaterial : Trailer, Teaser
Liebe kann Grenzen überwinden. Manchmal muss sie es. Seit 727 Tagen ist eine Österreicherin nach der Abschiebung von ihrem Mann getrennt. Eine Chinesin wartet sehnsüchtig auf die Rückkehr nach Wien. Binationale Paare kämpfen in Österreich gegen die Schikanen der Behörden. Die Protagonisten erzählen von einem Alltag zwischen Deutschkursen und Hausdurchsuchungen. Viele Beziehungen zerbrechen an den Tücken des Systems. Regisseurin Anja Salomonowitz formt ein raffiniertes dokumentarisches Mosaik, sie zeichnet eine Realität, wie sie viele Paare erleben, und ähnlich einem Staffellauf fügen sich die Momentaufnahmen Szene um Szene zu einer durchgehenden Erzählung. DIE 727 TAGE OHNE KARAMO ist ein überzeugendes filmisches Plädoyer für eine grenzenlose Liebe. Ein Liebesfilm gegen das Gesetz.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2584 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen)
Czas trwania: 1 godz. 40 min. (film) + 41 min. (bonus)
Produkcja : Austria, 2011.
Język : niemiecki.
Napisy : niemiecki, angielski, niemiecki dla niesłyszących
Bonusmaterial : Making Of ; Interview David Schalko (Regie und Drehbuch), Thomas Mauer (Drehbuch), Thomas Glavinic (Autor des Romans) ; Trailer, Entfallene Szenen ; Storyboard Auszüge ł Audiodeskription für Sehbehinderte.
Charlie ist dick, patschert und liebenswert - ein "Sitzer", wie er aus Lebenshilfebüchern erfährt. Doch wie jeder Heranwachsende soll er einen Platz im Leben finden und vielleicht sogar so etwas wie einen richtigen Beruf finden. Nicht einfach, wenn man über Weitblick und taktisches Denken ebenso wenig verfügt, wie über Elan, Durchsetzungsvermögen und Disziplin. In seinen Träumen aber ist Charlie prominent, muskulös, ein Intellektueller und vor allem ein Rocksänger. Durch das studentische Leben der späten 80er und frühen 90er lässt er sich träge treiben. Charlie lernt, dass auch ein Sitzer Anschluss finden, Freunde gewinnen und sogar Frauen dazu bringen kann, mit ihm ins Bett zu gehen. Wenn er nur nett ist, und das kann Charlie. Er probiert sich im Bett mit einem Swingerpärchen aus (Josef Hader, Maria Hofstätter) und in den Studentenvereinigungen mit seinem besten Freund (Robert Stadlober). Er wird vom Kunstgeschichtestudenten, der gerne Rockstar wäre, zum Taxi fahrenden Studienabbrecher, der gerne Rockstar wäre. Auch wenn die Guglhupf backende Großtante Ernestine (Bibiana Zeller) ihre schützende Hand über ihn hält, so richtig führt das nirgendwo hin. Bis dann doch eine bizarre Verkettung von Umständen eine Haarnadelkurve in Charlies Leben biegt und sein großer Lebenstraum auf erstaunliche Weise in Erfüllung geht.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2471 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen)
Czas trwania: 1 godz. 19 min. (film) + 32 min. (dodatek)
Produkcja: Austria, Niemcy, Węgry 2010.
Język : niemiecki, węgierski
Napisy : niemiecki, angielski
Bonusmaterial : Audiodeskription, Trailer, Interviews (Elisabeth Scharang, Ursula Strauss, Johannes Krisch), Making of.
April 1945: In diesen letzten Tagen des Krieges lagert eine Gruppe von zwanzig ungarischen Juden auf ihrem Todesmarsch Richtung KZ Mauthausen in einem Heustadel am Rande eines kleinen Dorfes. Der Weitermarsch verzögert sich, da die Befehlskette der SS reißt. In dieser Situation beschließt der Häftling Lou Gandolf, ein Opernsänger aus Budapest, seine LeidensgenossInnen zu überreden, die Operette "Wiener Blut" für eine private Vorstellung im Stadel einzustudieren. Er will das Mitgefühl der Bäuerin Traudl Fasching rühren, deren Mann Stefan der Stadel gehört, in dem die Häftlinge lagern. Für das Ehepaar Fasching wird die Begegnung mit den zum Tode Geweihten zu einer neuen Chance für ihre zerrüttete Ehe.
Verfilmung des Theaterstücks "Jedem das Seine", das eine Gruppe von jüdischen Gefangenen begleitet, die in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs auf einem Todesmarsch von Ungarn durch Österreich getrieben wird.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2585 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 149)
Produkcja : Austria 2019.
Bonusmaterial: Trailer, Teaser, outtakes, Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte, Untertitel für Hörbeeinträchtigte.
Reżyseria Andreas Schmied ; scenariusz Silvia Wohlmuth ; produkcja Helmut Grasser ; muzyka Matthias Weber ; zdjęcia Anna Hawliczek ; montaż Olivia Retzer.
Wykonawcy: Thomas Stipsits, Claudia Kottal, Julia Edtmeier, Ulrike Beimpold, Barbara Schöneberger, Hemma Clementi, Julia Jelinek, Lilian Klebow, Monica Reyes, Elfriede Schüsseleder, Adele Neuhauser.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim.
Georgy Hillmaier gerät durch einen Unglücksfall in große finanzielle Schwierigkeiten. In höchster Not entdeckt der attraktive Musiker eine lukrative Marktlücke. Er stellt sich und seinen Körper der Damenwelt entgeltlich zur Verfügung. Erst als er sich in die Fahrschullehrerin Jadwiga verliebt, die wenig Interesse an Sex zu haben scheint, streift er sein Macho-Gehabe ab und scheint eine zweite Chance zu bekommen…
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 3067 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Der Dolmetscher [Film] / ein Film von Martin Šulík ; [Darsteller] Peter Simonischek, Jiří Menzel. - Wien : Falter Verlag, 2019. - 1 płyta DVD (110 +2 minuty) : dźwięk, kolorowy ; 12 cm.
(Edition Filmladen ; 137)
Produkcja : Słowacja, Czechy, Austria 2018.
Bonusmaterial: Trailer, Teaser, Audiodeskription für sehbeeinträchtigte, Untertitel für Hörbeeinträchtigte.
Tytuł w innych językach : The Interpreter, Tlumočník, Tlmočník.
Regie Martin Šulík ; Drehbuch Marek Leščák, Martin Šulík ; Produktion Rudolf Biermann Martin Šulík, Bruno Wagner ; Musik Vladimír Godár ; Kamera Martin Štrba ; Schnitt Olina Kaufmanová.
Wykonawcy: Peter Simonischek, Jiří Menzel.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 1.78:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim, angielskim i hiszpańskim
Języki oryginału: słowacki i niemiecki.
Als ihn ein überraschender Fund mit der Nazi-Vergangenheit konfrontiert, beschließt der 80-jährige Ali Ungár nach Wien zu reisen, um den mutmaßlichen Mörder seiner Eltern zur Rede zu stellen. Statt diesem findet er jedoch nur dessen Sohn, Georg Graubner, vor. Obwohl Georg sich sein Leben lang nicht mit seinem Vater oder dessen Vergangenheit beschäftigen wollte, weckt Ali doch sein Interesse und die Beiden begeben sich auf Spurensuche in die Slowakei. Was sie dabei über das Land, die Vergangenheit und sich selbst herausfinden, bringt die Männer, die absolut nichts gemeinsam zu haben scheinen, nicht nur einander sondern auch sich selbst näher.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2873 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 73)
Czas trwania: 1 godz. 47 min. (film) + 1 godz. 55 min. (dodatek - m.in. film dokumentalny "Wer hat Angst von Wilhelm Reich" - 95 min.)
Prod. : Austria,2013.
Język : niemiecki, angielski
Napisy : niem.
Bonusmaterial : Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte, Untertitel für Hörbeeinträchtigte.
Bomus-Disc : Making Of, Trailer, Dokumentarfilm "Wer hat Angst von Wilhelm Reich" (95 min.)
Tyt. ang. : "The Strange Case of Wilhelm Reich"
Drama über den unkonventionellen Psychiater Wilhelm Reich, der vom McCarthy-Regime verfolgt wird............... Wilhelm Reich (Klaus Maria Brandauer) muss 1939 vor den Nazis, die seine Schriften verbrennen, in die USA fliehen. Hier, im "Land der Freiheit", hofft der österreichische Psychiater und Grenzforscher seine Forschungsarbeiten fortsetzen zu können. Intensiv beschäftigt sich der Psychoanalytiker mit der von ihm entwickelten Orgon-Therapie und konstruiert neben dem "Orgon-Akkumulator" auch den "Cloudbuster", eine Maschine, die Regen produzieren soll. Besonders fasziniert Wilhelm Reich die Suche nach der ursprünglichen Energie des Lebens, die er mit aller Kraft vorantreibt. Tochter Eva (Julia Jentsch), die nach Jahren wieder zu ihrem Vater gefunden hat, und seine jetzige Frau Ilse (Jeannette Hain) unterstützen ihn dabei. Doch als ehemaliger Kommunist steht Reich im Blickfeld McCarthys. Ein Mensch wie Reich, der das Individuelle im Menschen entfesseln will, passt nicht in ihr rigides System. Die Ermittler schrecken auch nicht davor zurück, Reichs Mitarbeiterin Aurora (Birgit Minichmayr) unter massiven Druck zu setzen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2607 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 74)
Czas trwania: 1 godz. 29 min. (film) + 28 min. (bonus)
Język : niemiecki
Napisy : niem., ang.
Austria, 2014
Bonusmaterial : Making-of, Beleted Scenes, Hoppalas, Trailer Deutschland, Trailer Österreich, Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte, Untertitel für Hörbeeinträchtigte
Ein Pferd auf dem Balkon und das mitten im verschneiten Wien! Der 10-jährige Mika ist sofort begeistert und plötzlich mitten drin in einem großen Abenteuer, in dem eine indische Prinzessin, ein glückloser Glücksspieler und natürlich das Pferd für Aufregung sorgen. Kaum hat Mika das Pferd auf dem Balkon entdeckt, verbringt er jede freie Minute mit ihm. Denn Mika ist ein bisschen anders als andere Kinder: Er liebt Mathematik, sagt immer nur die Wahrheit und erkennt Sachen, die andere übersehen. Mit Menschen kann er deshalb generell wenig anfangen, aber mit dem Pferd kann er gut. Freunde hätte er aber natürlich schon gerne. Gut, dass die gleichaltrige Dana, die gerne behauptet, eine indische Prinzessin zu sein, Mika dabei helfen will, ein neues Zuhause für das Rennpferd zu finden. Es stellt sich heraus, dass das Pferd Sascha gehört, der in großen Schwierigkeiten steckt. Es muss also nicht nur vor dem Schlachthof gerettet werden, sondern auch noch vor zwei Gangstern, denen Sascha Geld schuldet. Und schon sind die beiden mitten in einem großen Abenteuer!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2495 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 75)
Czas trwania: 1 godz. 22 min. (film) + 34 min. (bonus)
Język : niemiecki, turecki, kurdyjski
Napisy : niem.
Austria, 2014
Bonusmaterial :Trailer, Trailer International, Behind the Scenes, Outtakes, Behind the Music
Österreichischer Filmpreis 2014 : Bester Spielfilm, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste Musik
Veysel (12), halb Kurde, halb Türke, ist gerade mit seiner Familie aus der Türkei nach Österreich geflüchtet. In der Schule ist der schüchterne Junge ein Außenseiter und aufgrund seiner mangelnden Sprachkenntnisse ein Problemschüler. Zuhause lehnt sich sein älterer Bruder Mazlum gegen den Vater auf, der als kurdischer Freiheitskämpfer Jahre in den türkischen Bergen verbracht hat und somit aus Mazlums Sicht die Familie im Stich gelassen hat. Als der Konflikt zwischen Vater und Sohn in einer körperlichen Auseinandersetzung gipfelt, läuft Mazlum von zu Hause weg, was zum Streit zwischen Mutter und Vater führt. All diese Probleme und Konflikte drohen den 12-jährigen Veysel zu erdrücken, wären da nicht seine hoffnungsvollen Tagträume, in denen er zu seiner Ana flüchtet. Ana ist ein Mädchen aus seiner Klasse, in das Veysel unendlich verliebt ist, die jedoch in der Realität nicht einmal von seiner Liebe weiß. Als Veysel ein deutsches Gedicht vor der Klasse vortragen muss, entschließt er sich dazu, seinen Nachbarn Cem um Hilfe zu bitten. Der türkische Macho mit Liebeskummer soll ihm dabei helfen, Veysels Lieblingsgedicht "Deine Schönheit ist nichts wert" von Asik Veysel ins Deutsche zu übersetzen. Zuerst scheint Cem abweisend und stur zu sein, doch als er erfährt, um welches Gedicht es sich handelt, lässt er sich schließlich zur Hilfe überreden. Cem ist erstaunt, dass ein 12-jähriger sich für die Musik und Texte von Asik Veysel (den berühmtesten türkischen Dichter und Sänger des 20. Jahrhunderts) interessiert. Mit seiner Hilfe gibt sich Veysel große Mühe, das Gedicht auf Deutsch auswendig zu lernen, um so vor der ganzen Klasse auf Ana Eindruck machen zu können. Als jedoch unerwartet die Polizei mit einer Hiobsbotschaft bezüglich seines großen Bruders vor der Türe steht und der Familie sogar die Abschiebung droht, scheint Veysels Traum von seiner Liebe zu Ana zu zerbrechen und der existentielle Kampf in der neuen und fremden Heimat beginnt. Preise: Turkish Film Award: Bester Film, beste Darsteller und bestes Drehbuch Austrian Film Award: Bester Film, bestes Drehbuch, bester Regisseur und beste Musik
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2493 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 108)
Produkcja : Austria, 2016.
Bonusmaterial (34 Minuten) : Interviews, Trailer, Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte, Untertitel für Sehbeeinträchtigte.
Tytuł angielski : "Fly Away Home"
Reżyseria Mirjam Unger ; sceniariusz Sandra Bohle, Mirjam Ungers ; produkcja Gabriele Kranzelbinder ; kompozytor Eva Jantschitsch ; zdjęcia Eva Testor ; montaż Niki Mossböck.
DVD-9; Dolby Digital 2.0 / 5.1, format 2,35:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim (częsciowo rosyjskim), napisy niemeickie przy dialogach obcojzycznych i angiellskie.
Ein Film von Mirjam Unger nach dem Roman von Christine Nöstlinger „Es ist Krieg. Es ist schon lange Krieg. Ich kann mich überhaupt nicht mehr daran erinnern, dass einmal kein Krieg war.“ Die Welt der neunjährigen Christl besteht vor allem aus Trümmern, Staub und Nächten im Luftschutzbunker. Die Nachricht vom nahen Kriegsende bedeutet für sie und ihre Familie kaum Erleichterung, denn schon naht die nächste Bedrohung: Die Russen kommen. Frauen und Kinder sollen nach Möglichkeit raus aus Wien, heißt es. Die Großeltern bleiben in der halb zerbombten Wohnung in Hernals zurück, weil Oma nicht in einem Nazi-Haus Zuflucht suchen will. Und so findet sich in einer Villa im Vorort Neuwaldegg ein kleines Häufchen gebeutelter, völlig mittelloser Überlebenswilliger. Christl erkundet die neue Umgebung mit großen Augen und wenig Angst - und blickt mit kindlicher Unschuld tief in menschliche Abgründe. Und als die gefürchteten Russen, mittlerweile Siegermacht, die Villa in Beschlag nehmen, findet Christl im Außenseiter Cohn sogar einen richtigen Freund. Ob er sie wohl in die Stadt zu ihren geliebten Großeltern bringen kann?
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2738 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 180)
Produkcja : Niemcy, Austria 2022.
Bonusmaterial: Trailer, Teaser, Interviews, Social Media Clips, Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte, Untertitel für Hörbeeinträchtigte.
Reżyseria i scenariusz David Wagner ; produkcja Arash T. Riahi, Sabine Gruber ; muzyka Eva Klampfer ; zdjęcia Serafin Spitzer ; montaż Stephan Bechinger.
Wykonawcy: Gerhard Liebmann, Luka Dimić, Julia Koschitz.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 1.85:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim,. Audiodeskrypcja.
Charles Eismayer raucht Kette, und manchmal hustet er Blut. Das scheint ihn nicht weiter zu bekümmern. Der Vizeleutnant gilt als härtester Ausbildner beim österreichischen Bundesheer. Doch er hat ein Geheimnis: Er ist schwul. Als Mario Falak, ein selbstbewusster, munterer junger Mann, der offen zu seiner Homosexualität steht, sein Auszubildender wird, ändert sich Eismayers Leben grundlegend. Um die wahre Geschichte des Coming Outs des berüchtigten Soldaten Eismayer ranken sich nicht nur beim österreichischen Bundesheer viele Legenden. Regisseur David Wagner wagt sich in seinem Debütfilm an diese heikle Thematik und bricht so die klassischen Bilder von Männlichkeit mutig auf.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 3082 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 92)
Produkcja : Niemcy, Austria 2014.
Bonusmaterial: Trailer, Teaser, Audiodeskription für sehbeeinträchtigte, Untertitel für Hörbeeinträchtigte.
Reżyseria: Christian Zübert, scenariusz Thomas Reider, Sebastian Meise ; produkcja Oliver Neumann, Sabine Moser, Benny Drechsel ; muzyka Peter Brötzmann, Nils Petter Molvar, zdjęcia Crystel Fournier, montaż Joana Scrinzi.
Wykonawcy: Florian David Fitz, Julia Koschitz, Jürgen Vogel, Miriam Stein, Volker Bruch, Victoria Mayer, Johannes Allmayer und Hannelore Elsner.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Audiodyskrypcja w języku niemieckim
Ausgerechnet Belgien! Was soll es dort schon geben außer Pommes und Pralinen? Doch Hannes und seine Frau Kiki bestimmen in diesem Jahr, wohin die jährliche Radtour mit ihren engsten Freunden gehen soll. Also startet die Gruppe voller Abenteuerlust, denn alles was zählt, ist schließlich die Zeit miteinander. Erst unterwegs erfahren die Freunde, dass Hannes an einer unheilbaren Nervenkrankheit leidet. Diese Reise soll seine letzte sein: er will in Belgien sterben.Die Gruppe reagiert zunächst geschockt und ratlos, doch dann beginnt eine wilde, einzigartige Tour; denn durch Hannes erkennen die Freunde, wie kostbar das Leben wirklich ist. Mit einer Liste von Dingen, die noch erlebt werden wollen, und dem Gefühl, dass nach dieser Reise nichts mehr so sein wird wie es einmal war, feiern sie das Leben wie nie zuvor.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. DVD 3002 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej