Antoni Birgit (1969- )
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(10)
Forma i typ
Książki
(9)
Proza
(7)
Komiksy i książki obrazkowe
(4)
Poezja
(1)
Dostępność
dostępne
(10)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(10)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1693)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Antoni Birgit (1969- )
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(644)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(268)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2020 - 2024
(1)
2010 - 2019
(2)
2000 - 2009
(6)
1990 - 1999
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(8)
1901-2000
(2)
1989-2000
(2)
Kraj wydania
Austria
(8)
Niemcy
(2)
Język
niemiecki
(10)
Odbiorca
Dzieci
(10)
0-5 lat
(1)
Przedszkola
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura austriacka
(8)
Literatura niemiecka
(2)
Temat
Anatomia człowieka
(1)
Ciało ludzkie
(1)
Deszcz
(1)
Dumas, Alexandre (1802-1870 ; ojciec)
(1)
Literatura dziecięca austriacka
(1)
Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(1)
Muzycy austriaccy
(1)
Rodzeństwo
(1)
Temat: dzieło
drei Muskietiere
(1)
Temat: czas
1701-1800
(1)
Gatunek
Książka obrazkowa
(5)
Opowiadania i nowele
(5)
Wydawnictwa dla dzieci
(2)
Adaptacja literacka
(1)
Antologia
(1)
Bajki i baśnie
(1)
Publikacje dla dzieci
(1)
Wiersze
(1)
10 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
Rate mal, wer dich heute besucht! / Gerda Anger-Schmidt & Birgit Antoni. - Wien : Dachs, 2004. - [25] stron : ilustracje kolorowe ; 23 cm.
Kinder lieben Ratespiele und haben umso mehr Vergnügen daran, die Erwachsenen über die Antwort grübeln zu lassen. „Rate mal, Oma, wer dich heute besucht!“, fragt daher auch ein kleines Mädchen spitzbübisch seine Oma am Telefon. Die lässt sich nicht lumpen und präsentiert eine phantasievolle Auswahl lustiger Gestalten -- noch dazu in Reimform: Die Zirkusprinzessin aus Berlin? Auf Stelzen ein Pinguin? Oder gar der Katzenkönig von Tür Nummer vier? So haben beide großen Spaß an ihrem kurzweiligen Ratespiel und freuen sich natürlich erst recht über den Besuch, der am Ende bei der Oma in der Tür steht. Gerda Anger-Schmidt, die für ihren Sprachwitz bekannt ist, hat auch hier wieder eine lustige Wortspielerei geschaffen, der Birgit Antoni, die für ihre Illustrationen bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, durch ihre farbenfrohen, stimmungsvollen Bilder eine wundervolle Frische und Lebendigkeit verleiht. Geschichte und Bilder konzentrieren sich dabei auf das Wesentliche, so dass die kleinen Zuhörer nicht überfordert werden. Kinder ab etwa zwei Jahren werden bald begeistert in das „Nein“ bei einer falschen Antwort einstimmen und anfangen, die Reime nachzusprechen, deren Rhythmus leicht nachzuempfinden ist. Das Ratespiel lässt sich ebenso wie die Bilder jederzeit durch eigene Ideen weiter ausschmücken. Die kräftigen bunten Farben sowie die witzigen Bildeinfälle machen das (Vor-)Lesevergnügen perfekt. --Birgit Schwenger
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Książka
CD
W koszyku
Der kleine Mozart : [mit Begleit-CD] / Timna Brauer ; ilustriert von Birgit Antoni. - 9. Auflage - Wien ; München : Betz, 2015. - 31 stron : ilustracje kolorowe ; 31 cm + 1 audio CD.
Birgit Antoni wurde in Wien geboren und studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien Grafik, Schrift- und Buchgestaltung. Bereits ihr erstes, bei Annette Betz erschienenes Bilderbuch "Das verquorksmoggelte Mädchen" (Text von Barbara Büchner) wurde preisgekrönt. Besonders bei Projekten für Kinder ist Birgit Antonis qualitätvoller, liebenswert-frecher Illustrationsstil sehr gefragt. So hat sie (neben weiteren Büchern) Plakate, Programmhefte und Ausstellungen gestaltet.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 PN +CD (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Odbiorca
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Dachs-Verlag GmbH
Ein Klassiker in neuem Outfit und wesentlich aktualisiert: Hier ist er, der Neue Wünschelbaum, die umfangreiche und liebevoll illustrierte Anthologie österreichischer Kinderlyrik mit Gedichten von: Gerda Anger-Schmidt, Martin Auer, Christine Busta, Erich Fried, Friedl Hofbauer, Ernst Jandl, Heinz Janisch, Mira Lobe, Lene Mayer-Skumanz, Erwin Moser, Christine Nöstlinger, Stefan Slupetzky und vielen mehr. Ein einzigartiger und umfangreicher Genuss für Auge und Ohr!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(93)-1 dz (1 egz.)
Książka
W koszyku
Das bin ich - ich zeig es dir : Bilderbuchgeschichten : Kamishibai Bildkarten / Heinz Janisch, Birgit Antoni. - [1. Auflage] - München : Don Bosco, [2021]. - [13] kart : ilustracje kolorowe, 30x42 cm.
(Entdecken - Erzählen - Begreifen ; Altersstufe: 1 bis 4 Jahre)
Nase, Bauch, Füße – wo ist was? Mitmachgeschichte für Krippenkinder Den eigenen Körper erkennen, wahrnehmen und benennen - das ist häufig der Inhalt von sprachlichen Interaktionen mit Kleinkindern. Die kurzen Zweizeiler von Heinz Janisch und die zauberhaften Bildkarten von Birgit Antoni helfen Kindern, ihren Körper kennenzulernen und ihren Wortschatz zu erweitern. Für zusätzlichen Spaß sorgen die Tiere auf den Bildern, die jeweils auf ihr passendes Körperteil - Rüssel, Fell, Igelstacheln – verweisen. So wird schnell klar: „Jeder ist ein Wunder für sich, das gilt für dich und auch für mich!“ Für den Einsatz in der Krippe: geeignet für Kinder ab 1 Jahr, Die bunt gestalteten stabilen Bildkarten laden zum Entdecken ein Mitmachgeschichte für die spielerische Sprachförderung Reduzierte Handlung und altersgerechte Gestaltung Kamishibai-Bildkarten als erster Einstieg in die Vorlesestunde Erste Geschichten für Krippenkinder mit dem Erzähltheater präsentieren Das Kamishibai besteht aus einem Rahmen, aus dem beim Erzählen die Bildkarten nacheinander herausgezogen werden. Die Erzieher:innen können so während des Vortrags immer Blickkontakt mit den Kindern halten. Die Bilder sind größer als in einem Bilderbuch, was kleinen Kindern den Zugang erleichtert. Das Erzähltempo kann dabei an die Bedürfnisse kleiner Zuhörer angepasst werden und Kinderfragen zum Körper gleich beantwortet werden. So werden auch Krippenkinder nicht überfordert. Zuhören, nachsprechen und selbst benennen: Mit „Das bin ich. Ich zeig es dir.“ gelingt eine Kamishibai-Erzählstunde in der U3-Betreuung!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 Kamishibai (1 egz.)
Książka
W koszyku
Dies ist die Geschichte von den berühmten Leibwächtern des Königs mit Namen Athos, Porthos, Aramis und d`Artagnan. Lange Jahre hatten sie dem König gedient, nun aber steht ihr Abschied bevor… Eines Tages im Frühjahr erlebten sie ihr letztes gemeinsames Abenteuer. Einmal noch sollten sie für den Köng ihr Leben riskieren. Einmal noch sollte Ihr Ruf erschallen: “Einer für alle! Alle für einen!”
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Książka
W koszyku
Her mit den Prinzen! / erzählt von Heinz Janisch ; mit Bildern von Birgit Antoni. - München, Wien : Betz, 2002. - [24] strony : ilustracje kolorowe ; 30 cm.
"Wer den Drachen in unserem Land besiegt, darf die Prinzessin heiraten!", ließ der König eines Tages verkünden. "Aber Papa!", sagte die Prinzessin beim Frühstück. "Bei uns gibt es überhaupt keine Drachen." "Ach was", brummte der König. "Irgendein Drache wird sich schon finden lassen. Die Geschichte mir dem Drachen hat noch in jedem Märchen funktioniert."
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Książka
W koszyku
Der Prinz im Pyjama / erzählt von Heinz Janisch ; mit Bildern von Birgit Antoni. - Wien-München : Betz, 2004. - [24] strony : ilustracje kolorowe ; 30 cm.
Es war einmal ein Prinz, der wollte seinen Pyjama nicht ausziehen. Er ging im Pyjama zum Frühstück, zum Mittagessen und zum Abendessen - und das Tag für Tag. Doch ein normaler Prinz muss gegen Räuber und Drachen kämpfen und sich eine Prinzessin suchen. Also packt der Prinz drei gemütliche Pyjamas ein und reitet los. Unterwegs erlebt er viele Abenteuer - und am Ende findet er eine Prinzessin, die auch eine Vorliebe hat.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Książka
CD
W koszyku
Esel, Hund, Katze und Hahn lassen sich nicht unterkriegen. Sie sind zwar nicht mehr die Jüngsten, aber auf ihre alten Tage wollen sie es noch einmal wagen und ziehen nach Bremen, um dort Stadtmusikanten zu werden. Doch auf dem Weg dorthin kommen sie an einem Haus vorbei, worin finstere Gesellen aus voller Kehle ein schauriges Räuberlied singen. Da beschließen die vier Musikanten, das Räuberpack zu vertreiben. Womit? Na, mit herrlich lauter Musik selbstverständlich!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 BL (1 egz.)
Książka
W koszyku
Maxeline Regenschirm / Jutta Treiber ; Illustrationen von Birgit Antoni. - Wien : Dachs, 2003. - [25] stron : ilustracje kolorowe ; 31 cm.
Forma i typ
Odbiorca
Przynależność kulturowa
Temat
Instytucja: Dachs-Verlag GmbH
Draußen regnet es, und man kann gar nichts tun, was Spaß mach t.Klar, dass Maxeline sauer ist. »Ganz und gar nicht klar!«, findet der Regenschirm und zeigt der verwunderten Maxeline, wie lustig es im Regen sein kann. Besonders mit einem Schirm, der gerne duscht und Ringelspiel fährt!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Książka
W koszyku
Hannes hat's nicht leicht: andauernd werden ihm die Dinge verboten, die sein großer Bruder Wolfi schon darf. Das ist ungerecht, findet er, und beschließt auszuziehen. Während er seine Siebensachen zusammenpackt, erklärt er seinen Eltern, warum er nicht bei ihnen bleiben kann: Wolfi darf alles, und Hannes darf gar nix, und das wird immer so sein, weil er eben der Kleinere ist. Ein leises und zärtliches Bilderbuch über Gerechtigkeit und Liebhaben.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej