Härtling Peter (1933-2017)
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(31)
Forma i typ
Książki
(31)
Proza
(22)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(2)
Publikacje dydaktyczne
(1)
Dostępność
dostępne
(30)
wypożyczone
(1)
Placówka
Wypożyczalnia Główna
(2)
Biblioteka Austriacka
(28)
Biblioteka Muzyczna
(1)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1693)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Härtling Peter (1933-2017)
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(644)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(268)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2010 - 2019
(3)
2000 - 2009
(6)
1990 - 1999
(14)
1980 - 1989
(7)
1960 - 1969
(1)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(23)
1945-1989
(19)
2001-
(4)
1939-1945
(1)
1989-2000
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(27)
Polska
(3)
Dania
(1)
Język
niemiecki
(28)
polski
(2)
Odbiorca
Młodzież
(11)
Dzieci
(5)
6-8 lat
(4)
9-13 lat
(4)
Poziom średniozaawansowany
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura niemiecka
(26)
Temat
Dzieci
(7)
II wojna światowa (1939-1945)
(4)
Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
(3)
Młodzież
(3)
Osoby z niepełnosprawnością intelektualną
(3)
Powroty
(3)
Żołnierze
(3)
Zakochanie
(2)
Alkoholizm
(1)
Bezrobotni
(1)
Härtling, Peter (1933-2017)
(1)
Język niemiecki
(1)
Język niemiecki (przedmiot szkolny)
(1)
Kobieta
(1)
Literatura dziecięca
(1)
Literatura dziecięca niemiecka
(1)
Literatura młodzieżowa niemiecka
(1)
Literatura niemiecka
(1)
Ojcowie i córki
(1)
Ojcowie i synowie
(1)
Pisarze niemieccy
(1)
Powieść niemiecka
(1)
Praca
(1)
Rodzice
(1)
Schumann, Robert (1810-1856)
(1)
Społeczności lokalne
(1)
Sąsiedztwo (socjologia)
(1)
Uchodźcy
(1)
Ucieczki dzieci z domów
(1)
Śmierć
(1)
Temat: czas
1901-2000
(4)
1945-1989
(3)
1801-1900
(1)
Temat: miejsce
RFN
(3)
Gatunek
Powieść
(14)
Opowiadania i nowele
(13)
Antologia
(5)
Powieść biograficzna
(3)
Mowy
(1)
Pamiętniki i wspomnienia
(1)
Powieść młodzieżowa niemiecka
(1)
Powieść niemiecka
(1)
Szkic literacki
(1)
Wiersze
(1)
Ćwiczenia i zadania
(1)
Dziedzina i ujęcie
Edukacja i pedagogika
(1)
Literaturoznawstwo
(1)
31 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
(Easy readers - leicht zu lesen ; Reihe A)
Gekürzt und Vereinfacht für Schule und Selbststudium
Ben ist ganz durcheinander. Er muss immer an Anna denken. Nach einem Fußballspiel, wo er keine gute Figur macht, schreibt er einen Brief an sie: »Liebe Anna! Du warst heute gemein, als du gelacht hast. Ich kann eben nicht so gut Fußball spielen. Ich bitte dich, das nicht mehr zu tun. Denn sonst gefällst du mir. Nun frage ich dich: Willst du mit mir gehen? Dein sei.« Er muss lange warten, bevor er eine Antwort von Anna bekommt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 T mg (2 egz.)
Książka
W koszyku
Ben liebt Anna : Kinderroman / Peter Härtling ; Bilder von Sophie Brandes. - 17. Auflage - Weinheim : Beltz und Gelberg, 1993. - 76 stron : ilustracje ; 22 cm.
Forma i typ
Odbiorca
Przynależność kulturowa
Instytucja: Beltz
Ben ist neun Jahre alt. Zu Beginn des vierten Schuljahres kommt Anna in Bens Klasse. Sie ist ein Aussiedlermädchen, das mit ihrer Familie aus dem polnischen Katowice nach Deutschland gekommen ist. Obwohl Ben zunächst nichts mit ihr anfangen kann, geht sie ihm nicht mehr aus dem Kopf. Sie kommen sich näher. Ben begleitet Anna zu der Barackensiedlung, wo sie mit sechs Geschwistern und den Eltern lebt. Er schreibt ihr einen Brief und fragt sie, ob sie mit ihm gehen wolle. Sie antwortet eine Weile später („dein Brief ist schön“), beantwortet aber nicht die Frage „Willst du mit mir gehen?“. In den Pfingstferien verbringen sie einige Tage miteinander. Dann wird Ben krank, und als es ihm besser geht, sagt ihm sein Vater, dass Annas Vater eine Arbeit im Ruhrgebiet gefunden habe. Als er wieder in die Schule kann, haben sie nur wenig Zeit, sich voneinander zu verabschieden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (5 egz.)
Książka
W koszyku
Ben liebt Anna : Roman für Kinder / Peter Härtling. - Weinheim ; Basel : Beltz & Gelberg, 1997. - 92 strony ; 19 cm.
(Gulliver Taschenbuch ; 981)
Forma i typ
Odbiorca
Tytuł serii: Gulliver Taschenbuch
Instytucja: Beltz
"Zwei neunjährige Kinder, Ben und Anna, empfinden anfangs schüchtern und kaum merklich Zuneigung füreinander, mögen und verstehen sich schließlich und wollen dies in ihrer Schulklasse verheimlichen. Dennoch kommen ihnen die Mitschüler auf die Spur, es wird gehänselt und gespottet - die Klasse jubelt. Am Ende der Geschichte zieht Anna, das Polenmädchen, mit ihren Eltern fort, Ben bleibt in seinem Alltag zurück - Peter Härtling versteht es einmal mehr, mit einer scheinbar simplen Geschichte seine Leser ins Reich der Literatur zu entführen - Er versucht hier jenen Bereich der schwer faßbaren Emotionen, der zwischenmenschlichen Schwingungen, des Vertrautseins und Vertrauens zu beschreiben, ohne den Kindern mit platten Allerweltsfloskeln zu kommen. Und dies gelingt ihm vor allem durch präzise Sprache, einfache, genaue Sätze, die Situationen so kennzeichnen, daß der Lehrer und nicht nur der mit den ›Helden‹ gleichaltrige - diese Liebesgeschichte als die natürlichste Sache der Welt nimmt.« Barbara Scharioth, Die Zeit »Ben liebt Anna und Anna liebt Ben - steht an der Schultafel. Und Ben wird krank davon. Dass schon zehnjährige Kinder einander sehr lieb haben können, so lieb, dass es sehr schön ist und sehr weh tut, glauben nur wenige Erwachsene. Lebendig und konkret, zugleich sehr feinfühlig und überzeugend, beschreibt Peter Härtling die allmähliche Entwicklung einer solchen mit vielen unverständlichen Schwankungen belastete Beziehung zwischen Ben und dem Aussiedlermädchen Anna. Eine dem Alltag abgelauschte, feine Episode, die nach innen führt. Sie wird in Worten erzählt, die die Sprachlosigkeit einschließen.« Darmstädter Echo »Eine wunderschöne, alltägliche, doch für die beiden einmalige Liebesgeschichte. Aus Ben und Anna können auch Erwachsene wieder schlau werden.« Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł. (4 egz.)
Książka
W koszyku
"Pisałem o Schubercie i o Holderlinie, a nigdy nie pomyślałem o Schumannie. Wtedy nie wiedziałem jeszcze o jego miłości do obu. Teraz jestem nią poruszony. Peter Hartling opowiada o życiu i śmierci rozdartego, genialnego kompozytora Roberta Schumanna: o jego dzieciństwie w Zwickau, o studiach i pracy w Lipsku, Heidelbergu, Dreźnie i Dusseldorfie, o spotkaniach z Heinem i Wagnerem, przyjaźni z Mendessohnem i Brahmsem, o różnych romansach i wielkiej miłości do Clary Wieck, którą wbrew wszelkim przeszkodom poślubił w 1840 roku. Kadry z biografii przeplatają się z obrazami z dwóch ostatnich lat życia chorego na syfilis kompozytora, spędzonych w klinice psychiatrycznej opodal Bonn. Chociaż wszystko z grubsza wiadomo, ta powieść dosłownie pochłania czytelnika. Niewielu biografów potrafi to sprawić." (Stephan Hoffmann)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Muzyczna
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. M 4676 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Beltz & Gelberg ; 218)
Kinder wie Hirbel gibt es viele. Nur sind sie den meisten unbekannt. Peter Härtling macht in seinem berühmten Roman hautnah die Welt eines behinderten und elternlosen Jungen verständlich. Neuausgabe mit Bildern von Eva Muggenthaler. Hirbel ist anders als andere, denn bei seiner Geburt ist etwas falsch gemacht worden. Er ist krank, hat oft Kopfschmerzen und auch Bauchweh von den Tabletten, die er dauernd nehmen muss. Manchmal schreit er dann und tut Dinge, worüber die anderen lachen. Hirbels Mutter hat ihn weggegeben, seither wandert er zwischen Pflegeeltern und Heimen hin und her. Trotzdem ist Hirbel kein trauriges Kind. Mit den Psychologinnen spielt er ihre Spiele, die Tests, die er alle schon kennt. Er hat eine wunderbare Singstimme, und das Singen bereitet ihm Freude, solange er sich dabei nach seinen eigenen Regeln richten darf. Und Hirbel kann Haken schlagen wie ein Hase, wenn man ihn einfangen will. Als er einmal wegläuft aus dem Heim, schläft er zwischen Schafen, aber er denkt, dass es lauter Löwen sind, die ihn nachts wärmen. Immer wieder läuft Hirbel fort, weil ihn niemand richtig versteht und weil er in ein anderes Land möchte. Dorthin, wo die Sonne gemacht wird auf den Bäumen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 27)
Oryg.wyd. 1973.
Kinder wie Hirbel gibt es viele. Nur sind sie den meisten unbekannt. Peter Härtling macht in seinem berühmten Roman hautnah die Welt eines behinderten und elternlosen Jungen verständlich. Hirbel ist anders als andere, denn bei seiner Geburt ist etwas falsch gemacht worden. Er ist krank, hat oft Kopfschmerzen und auch Bauchweh von den Tabletten, die er dauernd nehmen muss. Manchmal schreit er dann und tut Dinge, worüber die anderen lachen. Hirbels Mutter hat ihn weggegeben, seither wandert er zwischen Pflegeeltern und Heimen hin und her. Trotzdem ist Hirbel kein trauriges Kind. Mit den Psychologinnen spielt er ihre Spiele, die Tests, die er alle schon kennt. Er hat eine wunderbare Singstimme, und das Singen bereitet ihm Freude, solange er sich dabei nach seinen eigenen Regeln richten darf. Und Hirbel kann Haken schlagen wie ein Hase, wenn man ihn einfangen will. Als er einmal wegläuft aus dem Heim, schläft er zwischen Schafen, aber er denkt, dass es lauter Löwen sind, die ihn nachts wärmen. Immer wieder läuft Hirbel fort, weil ihn niemand richtig versteht und weil er in ein anderes Land möchte. Dorthin, wo die Sonne gemacht wird auf den Bäumen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
(dtv ; 7321 : dtv-junior)
Die kindliche Hauptfigur, Hirbel, leidet wegen Komplikationen bei der Geburt unter anhaltenden Kopfschmerzen und Krämpfen. Nach Aufenthalten bei Pflegeeltern tritt er eine Odyssee durch Heime an. Auf den ersten Blick handelt es sich also um ein „Problembuch”. Als der Text 1973 erschien, war es nicht üblich, in der Kinderliteratur von kindlichem Leid zu erzählen. Peter Härtling wollte sich damit nicht abfinden: „Es kann thematisch keine Tabus für Kinder geben.” Und darum wurde sein „Hirbel” zu einem Trendsetter der moderne Kinderliteratur.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Książka
W koszyku
Fränze / Peter Härtling ; [Goethe-Institut ; Illustrationen: Peter Knorr]. - für den Unterricht im Bereich Deutsch als Fremdsprache bearbeitete Ausgabe, 2. Auflage - Berlin : Langenscheidt, 2008. - 103 strony ; ilustracje, 19 cm.
(Leichte Lektüren für Jugendliche)
Fränze ist unglücklich. In drei Monaten wird sie dreizehn Jahre alt und irgendwie scheint alles schief zu gehen. Ihr Vater Johannes ist anders als früher. Immer öfter kommt er betrunken nach Hause, gelegentlich schlägt er sogar Fränzes Mutter. Der sanfte, lustige und immer so verschmitzt blickende Johannes. Das kann doch gar nicht sein. Und mit Fränze verbringt er auch immer weniger Zeit. Meist kommt er spät abends erst heim, redet kaum und beim Kleinsten bisschen regt er sich tierisch auf, explodiert und verschwindet für Stunden. Niemand hilft Fränze. In der Schule wird sie schlechter, ihre Freunde und Freundinnen merken zwar, dass etwas nicht stimmt, schieben es aber auf ihr Alter oder darauf, dass sie bald in ein neues Haus ziehen wollen. Doch auch das geht schief. Nach einem schlimmen Krach zieht Johannes aus und Fränze sieht ihn mit einer anderen Frau aus einer Kneipe kommen. Fränze beschließt, etwas zu unternehmen. Sie schreibt Johannes? Papa einen Brief und spielt mit ihrer Geige im Bahnhof für ihren Vater und alle Arbeitslosen Deutschlands. Denn dass ihr Vater seinen Job verloren hat, bekommt Fränze ganz nebenbei heraus. Leider findet die Polizei ihr Spiel nicht gut und dass eine Journalistin Bilder von ihr macht und ihre Geschichte am nächsten Tag in der Zeitung steht, könnte Fränze ziemlichen Ärger machen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł. (4 egz.)
Książka
W koszyku
Eine Frau : Roman / Peter Härtling. - Darmstadt : Luchterhand, 1983. - 250 strony ; 18 cm.
(Sammlung Luchterhand ; 435)
Verflechtung eines Einzelschicksals mit der Geschichte Die Geschichte der Katharina Wüllner, die 1902 in Dresden als Tochter eines begüterten Fabrikanten geboren wird, eine großbürgerliche Erziehung genießt, standesgemäß heiratet, vier Kinder bekommt, im Zweiten Weltkrieg ihren Mann und ihre Heimat verliert, völlig mittellos in den Westen flüchtet und dort ein neues Leben beginnt, das ihr auf eine ganz andere Art und Weise auch wieder so etwas wie Glück beschert. - Peter Härtling gelingt es meisterhaft, an einem Einzelschicksal die Verflechtungen mit der großen Geschichte allgemeingültig aufzuzeigen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Forma i typ
Odbiorca
Przynależność kulturowa
Instytucja: Beltz
»Was Härtling meisterhaft kann: mit wenigen Sätzen, ohne lange Hinführung in eine neue Situation springen, die vom Leser mit Phantasie erfüllt wird.« Münchner Merkur Neben seinen Romanen hat Peter Härtling zahlreiche kürzere Geschichten für Kinder geschrieben. Sie handeln vom Familienleben, von Träumern und Ausreißern und von alltäglichen Ereignissen. Härtlings Geschichten bieten keine fertigen Lösungen, aber sie vermitteln Mut und Selbstvertrauen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 4094 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Wypożyczalnia Główna
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 240947 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Hölderlin : ein Roman / Peter Härtling. - Frankfurt am Main : Luchterhand-Literatur-Verlag, 1989. - 521 stron ; 19 cm.
(Luchterhand-Bibliothek)
Der 1976 zum ersten Mal erschienene Roman “Hölderlin” von Peter Härtling markiert einen Wendepunkt im Werk des Autors. Der Roman wurde zu einem Vorbild für die literarisch-biographische Erforschung eines Künstlerlebens, das in seinen menschlichen und geschichtlichen Spannungen von ungeahnter Aktualität geblieben ist. Mit Sachkenntnis und Sensibilität, literaischer Phantasie und Einfühlungsvermögen gelingt es Härtling, Friedrich Hölderlin als Mensch und Poet zu beschreiben, sein Leben und seine Zeit so zu entwerfen, daß sie für uns lebendig werden. Dabei vermag es Härtling, den politisch bewegten Hölderlin, aber auch den liebenden neu und differenziert zu beschreiben. Der Roman ist jedoch nicht nur eine inzwischen berühmt gewordene Version von Hölderlins Leben, so wie es gewesen sein könnte, er ist auch ein Novum in der Art, wie Härtling seinen eigenen Arbeitsprozeß und seine Beziehung zu Hölderlin, seinem Werk und der Landschaft, aus der er schöpft, in den Roman integriert hat.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 23451 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
(dtv ; 11828)
Der 1976 zum ersten Mal erschienene Roman “Hölderlin” von Peter Härtling markiert einen Wendepunkt im Werk des Autors. Der Roman wurde zu einem Vorbild für die literarisch-biographische Erforschung eines Künstlerlebens, das in seinen menschlichen und geschichtlichen Spannungen von ungeahnter Aktualität geblieben ist. Mit Sachkenntnis und Sensibilität, literaischer Phantasie und Einfühlungsvermögen gelingt es Härtling, Friedrich Hölderlin als Mensch und Poet zu beschreiben, sein Leben und seine Zeit so zu entwerfen, daß sie für uns lebendig werden. Dabei vermag es Härtling, den politisch bewegten Hölderlin, aber auch den liebenden neu und differenziert zu beschreiben. Der Roman ist jedoch nicht nur eine inzwischen berühmt gewordene Version von Hölderlins Leben, so wie es gewesen sein könnte, er ist auch ein Novum in der Art, wie Härtling seinen eigenen Arbeitsprozeß und seine Beziehung zu Hölderlin, seinem Werk und der Landschaft, aus der er schöpft, in den Roman integriert hat.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 23448 mg, 23449 mg, N 8321, 23450 mg (4 egz.)
Książka
W koszyku
Janek : Porträt einer Erinnerung / Peter Härtling. - Darmstadt ; Neuwied : Luchterhand, 1991. - 105 stron ; 18 cm
(Sammlung Luchterhand ; 696)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
»Auch im ›Janek‹ klingt die Musik der Härtlingschen Sprache wieder auf, ihre Leichtigkeit, ihre Schnelligkeit. Janek: ein Geschöpf aus Haut und Haar und Phantasie in einem.« Karl Krolow
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 23452 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Gulliver ; 178)
Krücke ist der Titel eines Kinder- und Jugendbuchromans von Peter Härtling, veröffentlicht 1986, verfilmt 1993. Inhalt: Der große Krieg ist zu Ende. Flüchtlingstrecks irren durch das Land. Kinder gehen verloren. Auch der neunjährige Thomas verliert auf dem Transport aus der CSSR seine Mutter. In seiner Not schließt er sich einem Kriegsinvaliden an, "Krücke" genannt.Viele Städte lagen bei Kriegsende in Trümmern. Wie viele Menschen sucht auch Thomas verzweifelt mach seinen Angehörigen. Als er vor dem zerstörten Haus seiner Tante in Wien steht, weiß er nicht mehr weiter. Da findet ihn Krücke. Das ist so einer, den der Krieg hart mitgenommen hat. Aber er kennt sich auf dem Schwarzmarkt und auch sonst im Leben aus.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł. (2 egz.)
Książka
W koszyku
Krücke : Roman / Peter Härtling ; Bilder von Sophie Brandes. - 5. Auflage - Weinheim : Beltz & Gelberg, 1989. - 154 strony ; 21 cm.
Krücke ist der Titel eines Kinder- und Jugendbuchromans von Peter Härtling, veröffentlicht 1986, verfilmt 1993. Inhalt: Der große Krieg ist zu Ende. Flüchtlingstrecks irren durch das Land. Kinder gehen verloren. Auch der neunjährige Thomas verliert auf dem Transport aus der CSSR seine Mutter. In seiner Not schließt er sich einem Kriegsinvaliden an, "Krücke" genannt.Viele Städte lagen bei Kriegsende in Trümmern. Wie viele Menschen sucht auch Thomas verzweifelt mach seinen Angehörigen. Als er vor dem zerstörten Haus seiner Tante in Wien steht, weiß er nicht mehr weiter. Da findet ihn Krücke. Das ist so einer, den der Krieg hart mitgenommen hat. Aber er kennt sich auf dem Schwarzmarkt und auch sonst im Leben aus.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł. (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Gulliver ; 178)
Krücke ist der Titel eines Kinder- und Jugendbuchromans von Peter Härtling, veröffentlicht 1986, verfilmt 1993. Inhalt: Der große Krieg ist zu Ende. Flüchtlingstrecks irren durch das Land. Kinder gehen verloren. Auch der neunjährige Thomas verliert auf dem Transport aus der CSSR seine Mutter. In seiner Not schließt er sich einem Kriegsinvaliden an, "Krücke" genannt.Viele Städte lagen bei Kriegsende in Trümmern. Wie viele Menschen sucht auch Thomas verzweifelt mach seinen Angehörigen. Als er vor dem zerstörten Haus seiner Tante in Wien steht, weiß er nicht mehr weiter. Da findet ihn Krücke. Das ist so einer, den der Krieg hart mitgenommen hat. Aber er kennt sich auf dem Schwarzmarkt und auch sonst im Leben aus.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł. (1 egz.)
Książka
W koszyku
Leben lernen : Erinnerungen / Peter Härtling. - 2. Auflage - München : Deutscher Taschenbuch Verlag, 2007. - 362 strony ;19 cm.
(dtv ; 13288)
Es ist ein einzigartiges Leben, und es ist die Geschichte einer ganzen Generation: eine Kindheit im Krieg, eine grausame Flucht, ein mühsamer Neuanfang, eine unvollständige Ausbildung, eine rasante Karriere #150; und eine große, lebenslange Liebe. Peter Härtling macht sich seine eigene Vergangenheit bewusst und erzählt ungemein fesselnd, wie aus dem Flüchtlingskind und Frühwaisen ein junger Journalist, ein erfolgreicher Lektor und Verlagsleiter und schließlich ein viel gelesener und vielfach ausgezeichneter Schriftsteller wurde. Zahlreiche Persönlichkeiten haben seinen Lebensweg gekreuzt, einige haben ihm ihren Stempel aufgedrückt, und seine Frau Mechthild, mit der er seit 1959 verheiratet ist, unterstützte ihn auch in dem einen großen Entschluss: sich ganz dem Schreiben zu widmen. Wie Recht er damit hatte, zeigt gerade auch dieses ergreifende Buch, das viele Motive aus Peter Härtlings literarischem Werk ins Leben zurückholt und zugleich zeigt, wie das Leben in die Literatur führt und die Literatur aus dem Leben entspringt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Nachgetragene Liebe / Peter Härtling. - 2. Auflage - München : Deutscher Taschenbuch-VerlAG, 1993. - 168 stron ; 18 cm.
(dtv ; 11827 : Sammlung Luchterhand im dtv)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: Dtv
Die Geschichte einer Kindheit und die Geschichte eines Vaters Peter Härtling ist zwölf Jahre alt, als sein Vater, der Anwalt, im Gefangenenlager einen sinnlosen Tod stirbt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 23453 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Wypożyczalnia Główna
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 238673 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej