Hader Josef (1962- )
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(10)
Forma i typ
Filmy i seriale
(9)
Książki
(1)
Proza
(1)
Dostępność
dostępne
(10)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(10)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2481)
Kozioł Paweł
(2012)
Bekker Alfred
(1688)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(795)
Hader Josef (1962- )
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(646)
Wallace Edgar
(586)
Konopnicka Maria
(544)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(435)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(367)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(333)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(315)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(280)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(270)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(250)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Balzac Honoré de
(222)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(214)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(210)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2010 - 2019
(4)
2000 - 2009
(5)
1980 - 1989
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(5)
1901-2000
(1)
1945-1989
(1)
Kraj wydania
Austria
(7)
Niemcy
(3)
Język
niemiecki
(10)
Przynależność kulturowa
Film austriacki
(5)
Film amerykański
(1)
Literatura niemiecka
(1)
Temat
Haas, Wolf
(3)
Cudzoziemcy
(1)
Glavinic, Thomas (1972-)
(1)
Haas, Wolf (1960- ). Das
(1)
Humor rysunkowy
(1)
Karykatury
(1)
Stereotyp
(1)
Zweig, Stefan (1881-1942)
(1)
Temat: dzieło
Knochenmann
(1)
Komm, süßer Tod
(1)
Silentium
(1)
Wie man leben soll
(1)
ewige Leben
(1)
Temat: czas
1901-
(1)
Temat: miejsce
Austria
(1)
Gatunek
Film fabularny
(9)
Adaptacja filmowa
(6)
Dokumenty audiowizualne
(5)
Film biograficzny
(1)
Komedia
(1)
10 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
Sehr verrehrte Österreicher / Gerhard Haderer, Josef Hader. - Wien : Orac, 1987. - 199 stron : ilustracje kolorowe ; 30 cm.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 74 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 30 min.
Extras : Kapiteleinleitung, Linkliste, österreichische Originalfassung mit teilw. hochdeutschen Untertiteln.
Język : niemiecki
Napisy : niemiecki
Produkcja: Austria, 1993.
Heinzi Bösel (Josef Hader), ein kleinbürgerlicher Spießer mit Pepita-Hut, und Kurt Fellner (Alfred Dorfer), ein Yuppie- Streber, reisen in einem zerbeulten Ford Taunus als Inspektoren des Gast- und Hotelgewerbes durch die österreichische Provinz. Die beiden Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, nähern sich trotz ihrer scheinbar unvereinbaren Persönlichkeiten schrittweise einander an. Was mit Hass und bitterster Feindseligkeit beginnt, endet in tiefer, echter Freundschaft, die am Ende selbst dem Tod standhält. >Die Rarität einer österreichischen Road-Movie-Komödie versetzte 1994 die Alpenrepublik in Aufregung und bewegte die Massen ins Kino. Aber nicht nur im Heimatland Austria, sondern auch auf internationalen Festivals wurde die von den beiden renommierten Kabarettisten Josef Hader und Alfred Dorfer souverän getragene Tragi-Komödie euphorisch gefeiert. Ein bemerkenswert leicht inszeniertes Zweipersonenstück, das treffsicher menschliche Verhaltensweisen karikiert, ohne dabei psychologisierend zwanghaft zu werden. Geheimtipp mit Kultpotential!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2537 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 28 min.
Język : niemiecki
Napisy : niem., ang.
Produkcja: Austria 2008
Eine junge Frau wird vergewaltigt und erdrosselt aufgefunden. Ihr Vater kann sich mit ihrem Tod nicht abfinden und noch weniger mit der Tatsache, dass der Täter trotz massiver Spuren nie ermittelt wird. Ein halbes Leben lang gibt er die Suche nicht auf, fahndet und recherchiert. Ein halbes Leben lebt jedoch auch der Mörder, mittlerweile Familienvater, immer mit der Angst im Nacken für seine Tat doch noch überführt zu werden. Gut zwanzig Jahre nach dem Mord, als sich die DNA-Analyse in der Gerichtsmedizin durchzusetzen beginnt, werden die Karten neu gemischt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2111 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 58 min. (film) + 32 min. (dod.)
Bonus : 6 making-Of Clips, 5 Clips von der Kostümprobe, Teaser, Trailer, Barrierefrei-Materialien.
Tytuł polski : "Wieczne życie".
Jetzt wär's echt schön, wenn eine Zeitlang einmal nichts passieren würde. Der Brenner (Josef Hader, wer sonst) ist nun vollinhaltlich eine gescheiterte Existenz, nur das kleine Haus seiner verstorbenen Mutter im Grazer Nicht-sehr-Nobelbezirk Puntigam ist ihm geblieben, eine erbärmliche Bruchbude ohne Strom,dafür mit undichtem Dach. Also zieht er um, von der Hauptstadt in die Heimatstadt. Back to the roots, sozusagen. Leider sind die ziemlich angefault, genau wie sein Dachstuhl. Als Brenner nämlich seinen alten Polizeischulfreund Köck (Roland Düringer), heute als zwielichtiger Altwarenhändler tätig, aufsucht, um sich Geld auszuborgen, steht auf einmal auch der Aschenbrenner (Tobias Moretti) da – auch einer von damals, und immer noch einer von denen: Aschenbrenner ist hier jetzt Chef der Kriminalpolizei. Tja, und wenig später ist der Köck tot, und der Brenner liegt mit einem Kopfschuss im Krankenhaus – weiß aber nicht, was passiert ist. Der Aschenbrenner scheint allerdings was zu wissen. Vor allem wissen sie beide, dass sie früher einmal alle gemeinsam eine riesengroße Dummheit gemacht haben, mit schrecklichen Konsequenzen, die offensichtlich immer noch nicht ausgestanden sind. Gut, dass sich wenigstens die Frau Dr. Irrsiegler (Nora von Waldstätten) so nett um den Brenner kümmert. Doch was der Brenner, großstadtverwöhnt, nicht bedenkt: Graz ist ein besseres Dorf, hier kennt jeder jeden, und manche einander noch viel genauer als man glaubt. Das Leben ist hart, aber unfair. In seinem vierten Kino-Abenteuer als trauriger Sturschädel Brenner gemahnt Josef Hader mehr denn je an die Anti-Helden aus den ganz großen Tragödien – Hirn, Herz, Seele und Körper werden ihm ordentlich hergebeutelt in diesem furios inszenierten Krimi, in dem neben Tobias Moretti als beängstigend moralbefreiten Amtsfürsten, Nora von Waldstätten als ebenso charismatische wie tatkräftige Medizinerin und Roland Düringer als herrlich grindigen Kleinkriminellen auch Österreichs Provinzhauptstadt Graz in all ihrer Pracht zur Geltung kommt: Ein filmischer Hochgenuss, bis zum bitterbös-brachialen Ende. (Gini Brenner)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2609 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Majestic Collection)
Czas trwania: 2 godz. 01 min.
Bonusmaterial : Making Of, Entfallene Szenen, Featurette: Berlinale 2009, Konzertmitschnitt "Sofa Surfers present The Triple Score of Private Eye Brenner", Funkspots mit Josef Hader, Audiokommentar mit Josef Hader, Simon Schwarz und Regisseur Wolfgang Murnberger, Kinotrailer
Ein mickriger Inkasso-Auftrag führt den Ex-Polizisten Brenner in die Tiefe der österreichischen Provinz - zum "Löschenkohl", einer Backhendlstation von legendärem Ruf. Eigentlich will der Brenner ja nur eins: heim nach Wien, und zwar so schnell wie's geht. Aber kaum angekommen, stolpert er mitten hinein in einen Sumpf aus Sex, Intrigen und kriminellen Machenschaften: Wie kam der kleine Finger in die Knochenmehlmaschine? Was macht der alte Wirt mit dem vielen Bargeld, das er regelmäßig aus der Kasse nimmt? Was hat die Slowenenmafia beim Maskenball im Löschenkohl zu suchen? Und: wird Brenner am Ende bei der feschen Frau des Juniorchefs landen können...?
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2108 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Als der Schwiegersohn des honorigen Salzburger Festspieldirektors Selbstmord begeht, steckt der Privatdetektiv Simon Brenner plötzlich mitten in einem brandgefährlichen Komplott. Bald schon dreht sich ihm der schmerzende Kopf vor lauter Schauergeschichten über sexuellen Missbrauch durch den Klerus und dubiosen Menschenhandel mit hübschen philippinischen Hausmädchen, geduldet von der Kirche. Und dann ist da noch der perverse fettleibige Opernsänger, für den Sex mit asiatischen Jungfrauen Balsam für die Stimme bedeutet.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1579 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Der österreichische Film - Edition Der Standard ; 25.)
Czas trwania: 1 godz. 44 min.
Prod. : Austria, 2000
Specials: 2 Trailer
Język : niemiecki
„Verdrehte Wege führen oft zu den interessanteren Aussichtsplätzen.“ (Wolf Haas) Die erste Verfilmung eines Krimibestellers von Wolf Haas durch Wolfgang Murnberger, mit Josef Hader als beständig taumelndem Detektiv Simon Brenner: In Komm, süßer Tod sieht sich der Antiheld zwischen den Fronten konkurrenzierender Rettungsunternehmen in blutige Fehden verstrickt. Ein "schneller Film" mit "langsamen Helden".
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2123 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 123)
Produkcja : Austria 2017.
Bonusmaterial: Trailer, Teaser, Deleted Scenes, Audiodeskription für sehbeeinträchtigte, Untertitel für Hörbeeinträchtigte, Musikvideo: Abu Gold "Wer ist Chef", Hoppalas.
Reżyseria Arman T. Riahi ; scenariusz Arman T. Riahi, Aleksandar Petrović, Faris Endris Rahoma ; produkcja Arash T. Riahi, Karin C. Berger ; muzyka Karwan Marouf; muzyka Mario Minichmayr ; montaż Cordula Werner, Arman T. Riahi.
Wykonawcy: Faris E. Rahoma, Aleksandar Petrovic, Doris Schretzmayer, Zijah A. Sokolovic, Josef Hader, Dirk Stermann.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim, angielskim i węgierskim.
Marko und Benny, zwei Wiener mit sogenanntem „Migrationshintergrund“, sind vollständig integriert. So sehr, dass sie kaum noch als fremd wahrgenommen werden – wären da nicht Bennys schwarze Haare. Als die beiden aufgrund ihres Aussehens am Rudolfsgrund, einem ethnisch durchmischten Vorstadtviertel, von einer ambitionierten TV-Redakteurin, die nach Protagonisten für ihre TV-Dokuserie sucht, angesprochen werden, geben sie sich als kleinkriminelle und abgebrühte Migranten aus, die es faustdick hinter den Ohren haben. Damit ihre Lüge nicht auffliegt, bauen sie sich eine zweite Identität, die aus Klischees und Vorurteilen besteht. Und während die beiden durch die Erfüllung dieser Erwartungen und Vorurteile die Serie zum Erfolg machen, setzen sie sich gleichzeitig zum ersten Mal mit den echten Integrationsschicksalen auseinander – auch mit ihren eigenen. Eine politisch unkorrekte Komödie über moderne Klischees, falsche Identitäten und „echte“ Ausländer – falls es die überhaupt gibt!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 3000 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen)
Czas trwania: 1 godz. 40 min. (film) + 41 min. (bonus)
Produkcja : Austria, 2011.
Język : niemiecki.
Napisy : niemiecki, angielski, niemiecki dla niesłyszących
Bonusmaterial : Making Of ; Interview David Schalko (Regie und Drehbuch), Thomas Mauer (Drehbuch), Thomas Glavinic (Autor des Romans) ; Trailer, Entfallene Szenen ; Storyboard Auszüge ł Audiodeskription für Sehbehinderte.
Charlie ist dick, patschert und liebenswert - ein "Sitzer", wie er aus Lebenshilfebüchern erfährt. Doch wie jeder Heranwachsende soll er einen Platz im Leben finden und vielleicht sogar so etwas wie einen richtigen Beruf finden. Nicht einfach, wenn man über Weitblick und taktisches Denken ebenso wenig verfügt, wie über Elan, Durchsetzungsvermögen und Disziplin. In seinen Träumen aber ist Charlie prominent, muskulös, ein Intellektueller und vor allem ein Rocksänger. Durch das studentische Leben der späten 80er und frühen 90er lässt er sich träge treiben. Charlie lernt, dass auch ein Sitzer Anschluss finden, Freunde gewinnen und sogar Frauen dazu bringen kann, mit ihm ins Bett zu gehen. Wenn er nur nett ist, und das kann Charlie. Er probiert sich im Bett mit einem Swingerpärchen aus (Josef Hader, Maria Hofstätter) und in den Studentenvereinigungen mit seinem besten Freund (Robert Stadlober). Er wird vom Kunstgeschichtestudenten, der gerne Rockstar wäre, zum Taxi fahrenden Studienabbrecher, der gerne Rockstar wäre. Auch wenn die Guglhupf backende Großtante Ernestine (Bibiana Zeller) ihre schützende Hand über ihn hält, so richtig führt das nirgendwo hin. Bis dann doch eine bizarre Verkettung von Umständen eine Haarnadelkurve in Charlies Leben biegt und sein großer Lebenstraum auf erstaunliche Weise in Erfüllung geht.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2471 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy, Francja, Austria 2016.
Tytuł polski : "Pożegnanie z Europą".
Regie Maria Schrader ; Drehbuch Maria Schrader, Jan Schomburg ; Produktion Stefan Arndt, Danny Krausz, Denis Poncet ; Musik Tobias Wagner ; Kamera Wolfgang Thaler ; Schnitt Hansjörg Weißbrich.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.40:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, napisy w języku niemieckim i angielskim.
Der international gefeierte jüdische Schriftsteller Stefan Zweig verlässt seine Heimat Österreich, als die Nationalsozialisten die Publikation seiner Werke in Deutschland verbieten. Auf seinen Reisen durch Brasilien, Argentinien und nach New York begegnet man ihm mit Verehrung, so dass er sich schließlich im brasilianischen Petrópolis niederlässt. Dort schreibt er die berühmte "Schachnovelle". Doch die Zerstörung seiner geistigen Heimat Europa treibt ihn um, so dass er sich im Februar 1942 das Leben nimmt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2842 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej