Murnberger Wolfgang (1950- )
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(10)
Forma i typ
Filmy i seriale
(10)
Dostępność
dostępne
(10)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(10)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1690)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Murnberger Wolfgang (1950- )
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(643)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(494)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Донцова Дарья
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(237)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2010 - 2019
(6)
2000 - 2009
(4)
Okres powstania dzieła
2001-
(6)
Kraj wydania
Austria
(7)
Niemcy
(3)
Język
niemiecki
(10)
Przynależność kulturowa
Film austriacki
(6)
Film niemiecki
(3)
Temat
Haas, Wolf
(3)
Alpiniści
(1)
Braun, Eva (1912-1945)
(1)
Film niemiecki
(1)
Goebbels, Joseph (1897-1945)
(1)
Haas, Wolf (1960- ). Das
(1)
Hengge, Paul (1930-)
(1)
Kästner, Erich (1899-1974)
(1)
Nazizm
(1)
Reżyserzy austriaccy
(1)
Riefenstahl, Leni (1902-2003)
(1)
Rossbacher, Claudia
(1)
Trenker, Luis (1892-1990)
(1)
Temat: dzieło
Knochenmann
(1)
Komm, süßer Tod
(1)
Silentium
(1)
Steirerblut
(1)
Wie es Victor Kaufmann gelang, Adolf Hitler doch noch zu überleben
(1)
Temat: czas
1901-2000
(1)
1939-1945
(1)
Temat: miejsce
Niemcy
(1)
Gatunek
Film fabularny
(9)
Adaptacja filmowa
(6)
Dokumenty audiowizualne
(6)
Film historyczny
(1)
Film obyczajowy
(1)
Melodramat filmowy
(1)
10 wyników Filtruj
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 58 min. (film) + 32 min. (dod.)
Bonus : 6 making-Of Clips, 5 Clips von der Kostümprobe, Teaser, Trailer, Barrierefrei-Materialien.
Tytuł polski : "Wieczne życie".
Jetzt wär's echt schön, wenn eine Zeitlang einmal nichts passieren würde. Der Brenner (Josef Hader, wer sonst) ist nun vollinhaltlich eine gescheiterte Existenz, nur das kleine Haus seiner verstorbenen Mutter im Grazer Nicht-sehr-Nobelbezirk Puntigam ist ihm geblieben, eine erbärmliche Bruchbude ohne Strom,dafür mit undichtem Dach. Also zieht er um, von der Hauptstadt in die Heimatstadt. Back to the roots, sozusagen. Leider sind die ziemlich angefault, genau wie sein Dachstuhl. Als Brenner nämlich seinen alten Polizeischulfreund Köck (Roland Düringer), heute als zwielichtiger Altwarenhändler tätig, aufsucht, um sich Geld auszuborgen, steht auf einmal auch der Aschenbrenner (Tobias Moretti) da – auch einer von damals, und immer noch einer von denen: Aschenbrenner ist hier jetzt Chef der Kriminalpolizei. Tja, und wenig später ist der Köck tot, und der Brenner liegt mit einem Kopfschuss im Krankenhaus – weiß aber nicht, was passiert ist. Der Aschenbrenner scheint allerdings was zu wissen. Vor allem wissen sie beide, dass sie früher einmal alle gemeinsam eine riesengroße Dummheit gemacht haben, mit schrecklichen Konsequenzen, die offensichtlich immer noch nicht ausgestanden sind. Gut, dass sich wenigstens die Frau Dr. Irrsiegler (Nora von Waldstätten) so nett um den Brenner kümmert. Doch was der Brenner, großstadtverwöhnt, nicht bedenkt: Graz ist ein besseres Dorf, hier kennt jeder jeden, und manche einander noch viel genauer als man glaubt. Das Leben ist hart, aber unfair. In seinem vierten Kino-Abenteuer als trauriger Sturschädel Brenner gemahnt Josef Hader mehr denn je an die Anti-Helden aus den ganz großen Tragödien – Hirn, Herz, Seele und Körper werden ihm ordentlich hergebeutelt in diesem furios inszenierten Krimi, in dem neben Tobias Moretti als beängstigend moralbefreiten Amtsfürsten, Nora von Waldstätten als ebenso charismatische wie tatkräftige Medizinerin und Roland Düringer als herrlich grindigen Kleinkriminellen auch Österreichs Provinzhauptstadt Graz in all ihrer Pracht zur Geltung kommt: Ein filmischer Hochgenuss, bis zum bitterbös-brachialen Ende. (Gini Brenner)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2609 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Himmel oder Hölle, Ich gelobe [Film] / [Regie] Wolfgang Murnberger. - Wien : Hoanzl, 2006. - 1 płyta DVD (71 + 110 minut) : dźw., kolor ; 12 cm.
(Der österreichische Film - Edition Der Standard ; 08)
Czas trwania: 3 godz. 01 min.
Produkcja : "Himmel oder Hölle" Austria , 1990 ; "Ich gelobe" Austria, 1994
Język : niemiecki
„Bilder, die keine Worte haben, aber ganz tief wirken. Ohne Provokation. As ist Film.“ (Wolfgang Murnberger) Ein Highlight dieser Edition: Die beiden „frühen“ autobiographisch gefärbten Filme des Erfolgsregisseurs Wolfgang Murnberger („Komm, süßer Tod“, Silentium“), erstmals auf einer DVD. So folgen hier auf Provinzkinoerinnerungen und -träume in Murnbergers von der Kritik frenetisch gefeiertem Debüt „Himmel oder Hölle“ die nicht weniger bejubelten, nicht weniger traumhaften Erlebnisse im österreichischen Wehrdienst: „Ich gelobe“ - „ein großer, ein schlichter, ein radikal eigensinniger Film“ (Claus Philipp).
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2122 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy, 2016.
Regie Wolfgang Murnberger Drehbuch Dorothee Schön ; Produktion Roswitha Ester, Eva Holtmann, Danny Krausz, Torsten Reglin, Kurt Stocker ; Musik Annette Focks ; Kamera Peter von Haller ; Schnitt Evi Romen.
Darsteller: Florian David Fitz, Nico Kleemann, Jascha Baum
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2,35:1 (16:9).
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, napisy w języku niemieckim.
Als 1931 der Kinderbuch-Bestseller „Emil und die Detektive“ verfilmt wird und seinen Schöpfer Erich Kästner zu einem berühmten Mann macht, entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem kinderlosen Schriftsteller und dem vaterlosen Hans, dem neunjährigen Kinderdarsteller des „kleinen Dienstag“. Doch ihre Freundschaft wird im Dritten Reich auf eine harte Probe gestellt, als Kästners Bücher verboten werden und aus dem kleinen Hans ein „Primaner in Uniform“ wird - und klar wird: Nicht alle sind zum Helden geboren …
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2760 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 30 min.
Język : niemiecki.
Produkcja : Austria, Niemcy 2016.
Extras: Deutsch Hörfilmfassung, Interaktive Menüführung, Kapitelwahl, Fotos.
Das zehnjährige Besatzerkind Benedikt (Wainde Wane), ein ungeliebter Waisenknabe, der bei seinen Großeltern auf dem Land aufwächst, träumt von der Aufnahme bei den Sängerknaben. Eine Tournee mit den Sängerknaben wäre seine Chance, seinen Vater, einen amerikanischen Besatzungssoldaten, der nichts von ihm wissen kann, zu finden. Alles, was er hat, ist eine Melodie, die seine Mutter ihm damals vorgesungen hat. Mit der Hilfe des Kapellmeisters Max (David Rott), eines aus den USA nach Wien zurückgekehrten Juden, schafft Benedikt das Unmögliche. Doch bei den Sängerknaben gerät er vom Regen in die Traufe. Der Konkurrenzkampf unter den Buben ist hart. Neulinge werden grob behandelt. Talent allein genügt nicht, um in den Chor für die Amerikatournee aufgenommen zu werden. Benedikt freundet sich mit Max Vater Siegfried (Karl Merkatz) an, der die schrecklichen Zeiten des Nationalsozialismus überlebt hat. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der Familie, die Benedikt seit dem frühen Tod seiner Mutter nicht mehr hatte.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2640 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Majestic Collection)
Czas trwania: 2 godz. 01 min.
Bonusmaterial : Making Of, Entfallene Szenen, Featurette: Berlinale 2009, Konzertmitschnitt "Sofa Surfers present The Triple Score of Private Eye Brenner", Funkspots mit Josef Hader, Audiokommentar mit Josef Hader, Simon Schwarz und Regisseur Wolfgang Murnberger, Kinotrailer
Ein mickriger Inkasso-Auftrag führt den Ex-Polizisten Brenner in die Tiefe der österreichischen Provinz - zum "Löschenkohl", einer Backhendlstation von legendärem Ruf. Eigentlich will der Brenner ja nur eins: heim nach Wien, und zwar so schnell wie's geht. Aber kaum angekommen, stolpert er mitten hinein in einen Sumpf aus Sex, Intrigen und kriminellen Machenschaften: Wie kam der kleine Finger in die Knochenmehlmaschine? Was macht der alte Wirt mit dem vielen Bargeld, das er regelmäßig aus der Kasse nimmt? Was hat die Slowenenmafia beim Maskenball im Löschenkohl zu suchen? Und: wird Brenner am Ende bei der feschen Frau des Juniorchefs landen können...?
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2108 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 2015.
Regie Wolfgang Murnberger Drehbuch Peter Probst ; Musik Levan Basharuli, Gerd Baumann ; Kamera Peter von Haller ; Schnitt Evi Romen.
Wykonanie: Tobias Moretti, Brigitte Hobmeier, Marc Benjamin.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.35:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, audiodeskrypcja.
LUIS TRENKER (56) - Südtiroler Bergsteigerlegende, Schauspieler und Regisseur - reist im Sommer 1948 zu den Filmfestspielen nach Venedig. Im Gepäck hat er hochbrisantes Material: Die angeblichen Tagebücher Eva Brauns, die diese Trenker in den letzten Kriegstagen in Kitzbühel anvertraut habe und die er nun dem amerikanischen HollywoodAgenten PAUL KOHNER (46) zur Verfilmung anbietet. Kohner wittert in den anzüglichen Aufzeichnungen, in denen auch Trenkers ehemalige Geliebte und Konkurrentin LENI RIEFENSTAHL (46) eine nicht unbedeutende Rolle spielt, einen Sensationsfund. Wir springen ins Jahr 1925, zu den Anfängen der Beziehung zwischen Trenker und Riefenstahl (23). Der bereits zu großer Popularität gelangte Luis Trenker (33) lernt die junge, unbekannte Tänzerin kennen und beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit ihr. Bei den im Jahr darauf stattfindenden Dreharbeiten zu „Der heilige Berg“, einem Film des Bergfilmpioniers ARNOLD FANCK (37), wirft allerdings auch der begnadete Skifahrer und Kameramann HANS SCHNEEBERGER (31) ein Auge auf die zielstrebige, karrierebewusste Deutsche. Leni Riefenstahl, die die sie umgebenden Männer geschickt gegeneinander auszuspielen weiß, wendet sich nach einem nächtlichen Streit vom eifersüchtigen Trenker ab und Schneeberger zu. Auf der Premiere des „Heiligen Bergs“ kommt es zum endgültigen Bruch zwischen dem mittlerweile zum Traumpaar des Deutschen Films avancierten ehemaligen Liebespaar: Trenker - gekränkt, dass sein Name auf den Filmplakaten wesentlich kleiner gedruckt ist als der Riefenstahls, um die sich die Presse förmlich reißt -nennt seine Filmpartnerin öffentlich eine „ölige Ziege“. Damit entbrennt der Machtkampf zweier der größten Filmschaffenden ihrer Zeit. Fortan versuchen sowohl Trenker, als auch Riefenstahl, den Anderen auf künstlerischer Ebene zu übertrumpfen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2866 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 41 min.
Język : niemiecki
Extras : Making-Of, Trailer.
Wien, 1938: Der jüdische Galeristensohn Victor Kaufmann, der Arbeiter Rudi und Victors Freundin Lena sind unzertrennlich. Nur insgeheim neidet Rudi dem Freund Frau und Finanzen. Eines Tages tauscht Rudi seine Arbeiterkluft gegen die SS-Uniform und verrät seinen Nazi-Kumpels ein brisantes Geheimnis: die Kaufmanns besitzen einen echten Michelangelo! Was Rudi nicht weiß - auch zwei Fälschungen sind im Umlauf. Rudi beschlagnahmt, was er für das Original hält, schickt die Kaufmanns ins KZ und verlobt sich mit Lena. Doch gerade als der Michelangelo dem Duce geschenkt werden soll, entdeckt man das Geheimnis. Rudi sammelt Victor im KZ ein - er soll ihn nach Berlin zu den etwas anderen Verhörmethoden bringen. Als das Flugzeug abstürzt und Rudi verletzt am Boden liegt, schnappt sich Victor Rudis Uniform. Mit vertauschten Rollen geht es nun zur Kommandozentrale, aber dorthin ist auch Lena unterwegs, um ihren Verlobten zu besuchen…
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2335 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Als der Schwiegersohn des honorigen Salzburger Festspieldirektors Selbstmord begeht, steckt der Privatdetektiv Simon Brenner plötzlich mitten in einem brandgefährlichen Komplott. Bald schon dreht sich ihm der schmerzende Kopf vor lauter Schauergeschichten über sexuellen Missbrauch durch den Klerus und dubiosen Menschenhandel mit hübschen philippinischen Hausmädchen, geduldet von der Kirche. Und dann ist da noch der perverse fettleibige Opernsänger, für den Sex mit asiatischen Jungfrauen Balsam für die Stimme bedeutet.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1579 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(ORF-Edition ; Landkrimi)
Czas trwania: 1 godz. 30 min.
Produkcja: Austria, 2014.
Język : niemiecki.
Napisy : niemiecki dla niesłyszących ; angielski
Bonus : Interviews mit Hannes Androsch, Heinz Fischer, Andre Heller, Henry Kissinger, Antonia Rados, Oliver Rathkolb, Helmut Schmidt, Karel Schwarzenberg.
Nach dem Roman „Steirerblut“ von Claudia Rossbacher, erschienen im Gmeiner Verlag Die junge Sandra Mohr (Miriam Stein) soll in ihrem Heimatdorf einen brutalen Mord aufklären. Sie hat vor Jahren das abgelegene, steirische St. Stephan verlassen und wird im Zuge der Ermittlungen mit ihrer ungeliebten Vergangenheit konfrontiert. Ihr neuer Chef Sascha Bergmann (Hary Prinz), ein zynischer Macho, erleichtert ihr das nicht unbedingt. Aber auf Grund ihrer Kenntnisse um die dunklen Geheimnisse St. Stephans weiß Sandra - und überzeugt davon auch Sascha: der Fall ist genau deswegen ihrer! Das wird sie bald bitter bereuen. Mit: Miriam Stein, Hary Prinz, Thomas Stipsits, August Schmölzer, Aglaja Szyszkowitz, Robert Stadlober, Andreas Kiendl, Margarethe Tiesel, Magdalena Kronschläger, Hans Michael Rehberg, Michael Rast, Julia Cencig, Johannes Silberschneider, Raimund Wallisch, Irma Wagner, Josef Forster u.a.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2590 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Der österreichische Film - Edition Der Standard ; 25.)
Czas trwania: 1 godz. 44 min.
Prod. : Austria, 2000
Specials: 2 Trailer
Język : niemiecki
„Verdrehte Wege führen oft zu den interessanteren Aussichtsplätzen.“ (Wolf Haas) Die erste Verfilmung eines Krimibestellers von Wolf Haas durch Wolfgang Murnberger, mit Josef Hader als beständig taumelndem Detektiv Simon Brenner: In Komm, süßer Tod sieht sich der Antiheld zwischen den Fronten konkurrenzierender Rettungsunternehmen in blutige Fehden verstrickt. Ein "schneller Film" mit "langsamen Helden".
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2123 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej