Schaller Stefan
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(1)
Forma i typ
Filmy i seriale
(1)
Dostępność
dostępne
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(1)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1693)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Schaller Stefan
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(644)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(268)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2000 - 2009
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(1)
Język
niemiecki
(1)
Odbiorca
Dzieci
(1)
Młodzież
(1)
Przynależność kulturowa
Film niemiecki
(1)
Temat
Funke, Cornelia (1958- )
(1)
Temat: dzieło
Hände weg von Mississippi
(1)
Gatunek
Adaptacja filmowa
(1)
Dokumenty audiowizualne
(1)
Film fabularny
(1)
1 wynik Filtruj
Film
DVD
W koszyku
(Oetinger Kino)
Czas trwania : 1 godz. 36 min.
Produkcja : Niemcy, 2007
Extras : Kinotrailer, Sommerferien beom Film (Making of) ; Drehbericht, Interviews ; Audiokommentar ; Hörfilm-Fassung für Blinde und Sehbehinderte
Język : niemiecki,
Napisy : niem.
Endlich Ferien! Die zehnjährige Emma fährt wie jedes Jahr im Sommer zu ihrer Oma Dolly aufs Land. Diese ist ein echtes Original: Sie kümmert sich um ausgesetzte Hunde, kippt mit ihren Freundinnen beim Kartenspiel auch schon mal den einen oder anderen Schnaps und nimmt auch ansonsten kein Blatt vor den Mund. Es versteht sich von selbst, dass Emma und Oma Dolly nicht tatenlos zu sehen können, als der geldgierige Albert Gansmann Mississippi, das Pferd seines verstorbenen Onkels Klipperbusch, an den Schlachter verkaufen will. Kaum ist Emma die stolze neue Besitzerin von Mississippi geht jedoch alles drunter und drüber: Gansmann hat erfahren, dass derjenige, der sich um das Pferd kümmert, auch das Anwesen des alten Klipperbusch erbt. Natürlich will der hinterlistige Gansmann Mississippi deshalb um jeden Preis zurückbekommen. Emma, ihr Freund Leo, Oma Dolly und Tierarzt Dr. Knapps lassen sich das natürlich nicht bieten. Nach Knallhart hätte man von Detlev Buck, der ansonsten eher für skurrile Komödien wie Wir können auch anders bekannt ist, nicht unbedingt einen Kinderfilm erwartet. Aber natürlich ist Hände weg von Mississippi, der auf dem gleichnamigen erfolgreichen Buch von Cornelia Funke basiert, alles andere als ein gewöhnlicher Kinderfilm. Buck und seiner Kamerafrau Jana Marsik ist es gelungen, die Magie eines Sommers in wunderschöne Bilder zu fassen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen - wenn auch auf unterschiedlichen Ebenen - ansprechen und zu Herzen gehen. Die Geschichte um das widerspenstige Pferd Mississippi, an dem schließlich das Schicksal eines ganzen Dorfes hängt, ist ein klassisches Abenteuer im Stil von Mark Twains Tom Sawyer, an den es dann auch an Anspielungen nicht mangelt. Die traumhafte Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns, musikalisch stimmungsvoll unterlegt von Natalia Dittrich und den Bosshoss, sowie die hochkarätige Besetzung des Films – Katharina Thalbach, Christoph Maria Herbst, Margit Carstensen, Milan Peschel und natürlich die bezaubernde Zöe Mannhardt – machen den Film zu einem gelungenen Filmvergnügen für die ganze Familie. Hände weg von Mississippi wurde 2007 mit dem deutschen Filmpreis als bester Kinder-/Jugendfilm ausgezeichnet. Der Film ist ohne Altersbeschränkung freigegeben und aufgrund seiner ruhigen Erzählweise auch schon für Kinder im Vorschulalter geeignet, richtet sich aber hauptsächlich an Kinder ab acht Jahren. Das Bonusmaterial der DVD gibt interessante Einblicke in die Entstehung eines Films und wurde kindgerecht aufbereitet. Zusätzlich gibt es Interviews mit den Hauptdarstellern, Regisseur Detlev Buck, Cornelia Funke u.a. Der Audiokommentar von Detlev Buck und Katharina Thalbach ist von Bucks lakonischem Humor geprägt und gibt viele Anekdoten und witzige Details von den Dreharbeiten preis.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2515 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej