Peschel Milan (1968- )
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(12)
Forma i typ
Filmy i seriale
(12)
Dostępność
dostępne
(8)
wypożyczone
(4)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(11)
Biblioteka Obcojęzyczna
(1)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1691)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Peschel Milan (1968- )
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(644)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(268)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(237)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2020 - 2024
(4)
2010 - 2019
(7)
2000 - 2009
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(7)
Kraj wydania
Niemcy
(11)
Polska
(1)
Język
niemiecki
(11)
polski
(1)
Odbiorca
Dzieci
(1)
Młodzież
(1)
Przynależność kulturowa
Film niemiecki
(12)
Film czeski
(1)
Film francuski
(1)
Film polski
(1)
Temat
Kryzys wieku średniego
(2)
Auer, Margit (1967- )
(1)
Dzieci
(1)
Ende, Michael (1929-1995)
(1)
Funke, Cornelia (1958- )
(1)
Hauff, Wilhelm (1802-1827). Das
(1)
II wojna światowa (1939-1945)
(1)
Magia
(1)
Mężczyzna
(1)
Niepełnosprawność intelektualna
(1)
Ofiary przestępstw
(1)
Oszustwo
(1)
Przyjaźń
(1)
Steinhöfel, Andreas (1962- )
(1)
Szkoły
(1)
Terroryzm
(1)
Uczniowie
(1)
Wyjazd za granicę
(1)
Zwierzęta
(1)
Żołnierze
(1)
Temat: dzieło
Hände weg von Mississippi
(1)
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
(1)
Jim Knopf und die Wilde 13
(1)
Rico, Oskar und die Tieferschatten
(1)
Schule der magischen Tiere
(1)
Temat: czas
2001-
(1)
Temat: miejsce
Niemcy
(2)
Berlin (Niemcy)
(1)
Kreuzberg (Berlin ; część miasta)
(1)
Gatunek
Film fabularny
(11)
Dokumenty audiowizualne
(7)
Adaptacja filmowa
(4)
Komedia
(4)
Dramat filmowy
(1)
12 wyników Filtruj
Film
DVD
W koszyku
(Oetinger Kino)
Czas trwania : 1 godz. 36 min.
Produkcja : Niemcy, 2007
Extras : Kinotrailer, Sommerferien beom Film (Making of) ; Drehbericht, Interviews ; Audiokommentar ; Hörfilm-Fassung für Blinde und Sehbehinderte
Język : niemiecki,
Napisy : niem.
Endlich Ferien! Die zehnjährige Emma fährt wie jedes Jahr im Sommer zu ihrer Oma Dolly aufs Land. Diese ist ein echtes Original: Sie kümmert sich um ausgesetzte Hunde, kippt mit ihren Freundinnen beim Kartenspiel auch schon mal den einen oder anderen Schnaps und nimmt auch ansonsten kein Blatt vor den Mund. Es versteht sich von selbst, dass Emma und Oma Dolly nicht tatenlos zu sehen können, als der geldgierige Albert Gansmann Mississippi, das Pferd seines verstorbenen Onkels Klipperbusch, an den Schlachter verkaufen will. Kaum ist Emma die stolze neue Besitzerin von Mississippi geht jedoch alles drunter und drüber: Gansmann hat erfahren, dass derjenige, der sich um das Pferd kümmert, auch das Anwesen des alten Klipperbusch erbt. Natürlich will der hinterlistige Gansmann Mississippi deshalb um jeden Preis zurückbekommen. Emma, ihr Freund Leo, Oma Dolly und Tierarzt Dr. Knapps lassen sich das natürlich nicht bieten. Nach Knallhart hätte man von Detlev Buck, der ansonsten eher für skurrile Komödien wie Wir können auch anders bekannt ist, nicht unbedingt einen Kinderfilm erwartet. Aber natürlich ist Hände weg von Mississippi, der auf dem gleichnamigen erfolgreichen Buch von Cornelia Funke basiert, alles andere als ein gewöhnlicher Kinderfilm. Buck und seiner Kamerafrau Jana Marsik ist es gelungen, die Magie eines Sommers in wunderschöne Bilder zu fassen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen - wenn auch auf unterschiedlichen Ebenen - ansprechen und zu Herzen gehen. Die Geschichte um das widerspenstige Pferd Mississippi, an dem schließlich das Schicksal eines ganzen Dorfes hängt, ist ein klassisches Abenteuer im Stil von Mark Twains Tom Sawyer, an den es dann auch an Anspielungen nicht mangelt. Die traumhafte Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns, musikalisch stimmungsvoll unterlegt von Natalia Dittrich und den Bosshoss, sowie die hochkarätige Besetzung des Films – Katharina Thalbach, Christoph Maria Herbst, Margit Carstensen, Milan Peschel und natürlich die bezaubernde Zöe Mannhardt – machen den Film zu einem gelungenen Filmvergnügen für die ganze Familie. Hände weg von Mississippi wurde 2007 mit dem deutschen Filmpreis als bester Kinder-/Jugendfilm ausgezeichnet. Der Film ist ohne Altersbeschränkung freigegeben und aufgrund seiner ruhigen Erzählweise auch schon für Kinder im Vorschulalter geeignet, richtet sich aber hauptsächlich an Kinder ab acht Jahren. Das Bonusmaterial der DVD gibt interessante Einblicke in die Entstehung eines Films und wurde kindgerecht aufbereitet. Zusätzlich gibt es Interviews mit den Hauptdarstellern, Regisseur Detlev Buck, Cornelia Funke u.a. Der Audiokommentar von Detlev Buck und Katharina Thalbach ist von Bucks lakonischem Humor geprägt und gibt viele Anekdoten und witzige Details von den Dreharbeiten preis.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2515 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 3 godz. 30 min.
Bonusmaterial:
Produkcja : Niemcy, 2018 & 2021.
Jim Knpf und Lukas der Lokomotivführer - reżyseria Dennis Gansel ; scenariusz Dirk Ahner, Andrew Birkin, Sebastian Niemann ; produkcja Christian Becker ; muzyka Ralf Wengenmayr ; tytułowa piosenka : "Eine Insel mit zwei Bergen" w wykonaniu Andreasa Gabalier ; zdjęcia Torsten Breuer ; montaż Ueli Christen.
Jim Knpf und Lukas der Lokomotivführer - wykonawcy : Solomon Gordon, Henning Baum, Annette Frier, Christoph Maria Herbst, Uwe Ochsenknecht, Milan Peschel, Rick Kavanian.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim i angielskim.
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer: Irgendwo im weiten Meer liegt die Insel Lummerland, auf der genau vier Menschen wohnen: König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte (Uwe Ochsenknecht) und seine drei Untertanen: Lokomotivführer Lukas (Henning Baum), Ladenbesitzerin Frau Waas (Annette Frier) und Herr Ärmel (Christoph Maria Herbst). Als der Postbote (Volker Zack Michalowski) dann eines Tages ein falsch adressiertes Paket abliefert, ist die kleine Insel um einen Bewohner reicher – um ein kleines Kind namens Jim Knopf. Einige Jahre später ist Jim (jetzt: Solomon Gordon) zu einem aktiven Jungen herangewachsen, der bei Lukas in die Lokomotivführer-Lehre gegangen ist. Doch weil sich König Alfons Sorgen über eine mögliche Überbevölkerung von Lummerland macht und Lukas‘ Lokomotive Emma stilllegen will, brechen Lukas und Jim gemeinsam mit Emma in ein Abenteuer auf, bei dem sie auf Piraten, Drachen und den Kaiser von Mandala treffen ... Jim Knopf und die Wilde 13: Nachdem die beiden Freunde den Drachen Frau Mahlzahn besiegt haben, sinnt die Piratenbande "Die Wilde 13" auf Rache. Mit ihren Dampfloks Emma und Molly begeben sich die Lummerländer auf eine gefährliche Reise, auf der auch Jims sehnlichster Wunsch in Erfüllung gehen könnte: Er will endlich die Wahrheit über seine mysteriöse Herkunft ans Licht bringen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 3053 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 2016.
Regie Johannes Naber ; Drehbuch Christian Zipperle, Johannes Naber, Steffen Reuter, Andreas Marschall ; Produktion Steffen Reuter, Christoph Fisser, Henning Molfenter, Charlie Woebcken ; Musik Oliver Biehler ; Kamera Pascal Schmit ; Schnitt Ben von Grafenstein.
Wykonanie: Frederick Lau, Henriette Confurius, Moritz Blaibtreu, Milan Peschel.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.40:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim.
Der Prolog des Films erzählt vom Holländer-Michel. Aus Raffgier schneidet er sich selbst das Herz aus der Brust. Die Dorfbewohner haben Angst vor ihm und stoßen ihn eines Nachts von der Klippe des Tannenbühl. Aber ohne Herz kann er nicht sterben, und so trachtet er selbst den Menschen nach ihren Herzen. Der gutmütige Köhler Peter Munk lebt ein hartes und entbehrungsreiches Leben. Sein Beruf ist bei den Dorfbewohnern nicht angesehen. In der gesellschaftlichen Hackordnung steht er ganz unten. Peter Munk ist in die Tochter des Glasmachers Löbl, Lisbeth, verliebt. Aber sie ist bereits dem Holzhändlersohn Bastian versprochen. Um Lisbeths Herz und das Ansehen der Dorfbevölkerung zu gewinnen, glaubt Peter, er müsse reich werden. Als Sonntagskind geht er zum Glasmännchen und äußert drei törichte Wünsche. Sie erfüllen sich zwar, da Peter aber ihre Auswirkungen nicht bedachte, ist er schon bald wieder arm. Er geht abermals zum Tannenbühl, dieses Mal zum Holländer-Michel und tauscht sein Herz für Geld gegen ein Herz aus Stein. Nach einer Reise kehrt er als reicher Holzhändler ins Dorf zurück und will Lisbeth heiraten, aber sie wendet sich von dem nunmehr skrupellosen Peter ab. Erst durch einen tragischen Unfall, bei dem Lisbeth zu Tode kommt, erkennt Peter, dass er mit kaltem Herzen nicht leben will. Nachdem der Versuch scheitert, den Holländer-Michel zur Herausgabe zu bewegen, holt sich Peter sein Herz schließlich mit Gewalt zurück, indem er Michels eigenes Herz an sich bringt und es ihm im Kampf selbst wieder einsetzt. Da dieser daraufhin stirbt, ist sein Zauber gebrochen und alle Herzen wieder in der Brust ihrer Besitzer. Weil Peter seine Untaten nun aufrichtig bereut, erhält Lisbeth ihr Leben zurück, sodass die beiden ein neues Dasein beginnen können.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2911 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 32 min.
Język: niemiecki
Produkcja: Niemcy, Austria 2021.
Reżyseria Gregor Schnitzler ; scenariusz Viola Schmidt, John Chambers ; produkcja Alexandra Kordes, Meike Kordes ; muzyka Dominik Giesriegl,Robin Haefs, Robin Kallenberger, Yanek Stärk, Ali Zuckowski, Konstantin Scherer, Vincent Stein ; zdjęcia Wolfgang Aichholzer ; montaż Zaz Montana.
Wykonawcy: Emilia Maier, Leonard Conrads, Loris Sichrovsky, Nadja Uhl, Milan Peschel, Justus von Dohnányi, Heiko Pinkowski, Marleen Lohse, Katharina Thalbach, Max von der Groeben, Sophe Rois.
Erstmals kommt die mit allein in Deutschland über 7 Millionen verkauften Büchern und in 26 Sprachen übersetzte Kinder- und Jugendbuchreihe DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE auf die große Leinwand. Das Kinoabenteuer für die ganze Familie rund um die wundervollen Geschichten von Autorin Margit Auer wird von Regisseur Gregor Schnitzler zum Leben erweckt.Ida muss umziehen. Weg von ihrem Zuhause, ihrer Schule und vor allem: Weg von ihren Freunden. In der neuen Klasse tut sie sich schwer. Eines Tages verkündet ihre Klassenlehrerin Miss Cornfield, dass demnächst jedes Kind in der Klasse ein magisches Tier als Begleiter bekommt. Ausgerechnet die beiden Außenseiter Ida und Benni erhalten als erste ihre neuen Gefährten, die Freunde fürs Leben werden sollen. Ida wird der Fuchs Rabbat an die Seite gestellt, Benni die Schildkröte Henrietta. Die magischen Tiere können nicht nur sprechen, sie haben alle auch einen ganz eigenen Charakter. Während Henrietta zwar etwas langsam, aber dafür fast 200 Jahre alt und sehr weise ist, ist Rabbat ebenso pfiffig wie gewitzt. Durch Rabbat wird Ida plötzlich zum Klassenstar und jeder möchte mit ihr befreundet sein. Benni bleibt ein Außenseiter. Doch wenigstens kann er mit Henrietta Skateboard fahren und seine Leidenschaft für Piraten teilen. In der Schule gibt es noch andere Aufregung: Immer wieder verschwinden Gegenstände, ein Schuldieb treibt sein Unwesen! Wilde Verdächtigungen zirkulieren und die spannende Suche nach dem Täter beginnt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 3014 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy, 2020
Regie Til Schweiger, Drehbuch Til Schweiger, Lo Malinke ; Produktion Til Schweiger, Christian Specht, Klaus Dohle,Willi Geike, Stefan Gärtner ; Musik Martin Todsharow ; Kamera René Richter ; Schnitt Christoph Strothjohann.
Darsteller: Til Schweiger, Samuel Finzi, Milan Peschel, Lilli Schweiger, Stefanie Stappenbeck, Jeanette Hain, Katharina Schüttler.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Für Star-DJ Thomas (Til Schweiger) und Linda (Stefanie Stappenbeck) sollen nun endlich die Hochzeitsglocken läuten! Und obwohl der Flop von seinem neuen Album ihm ganz schön zu schaffen macht, sind Thomas und seine Linda wild entschlossen, an ihren Hochzeitsplänen festzuhalten! Zeitgleich gerät die Ehe ihres besten Freundes Nils (Samuel Finzi) bedrohlich ins Wanken, als er herausfindet, dass seine Frau Jette (Katharina Schüttler) nach 25 Jahren Ehe einen One-Night- Stand hatte. Derweil stürzt sich Andreas (Milan Peschel) nach der endgültigen Trennung von seiner Tanja (Jeanette Hain) ins Single-Leben und versucht sein Glück bei Dating-Spielchen, bis er plötzlich eine unerwartete Bekanntschaft macht ... Als dann auch noch bei Thomas Junggesellenabschied ein alter Freund -der obendrein Jettes Affäre war- überraschend stirbt, müssen die drei Freunde zusammen mit Lindas Tochter Lili (Lilli Schweiger) auf eine Beerdigung, die alles auf den Kopf stellt! Die Hochzeit rückt immer näher und eigentlich hätte Thomas alle Hände voll mit den Vorbereitungen zu tun, würde er nicht durch ein Missgeschick die Beerdigung bedenklich verzögern! Nun geraten sie alle in ein turbulentes Rennen gegen die Zeit, um noch rechtzeitig zur Trauung zu erscheinen. Denn am Ende ist allen klar: Was im Leben wirklich zählt, ist die Liebe!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. DVD 2947 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 2 godz. 02 min.
Produkcja : Niemcy 2018
Bonusmaterial: Making Of; Die Geschichte; Lilli und Til; Die Silberrücken und die Frauen; Outtakes; Trailer.
Tytuł polski: "Zlot absolwentów 1.0"
Regie Til Schweiger ; Drehbuch Til Schweiger, Lo Malinke ; Produktion Til Schweiger, Christian Specht ; Musik Martin Todsharow ; Kamera Adrian Cranage ; Schnitt Robert Kummer.
Darsteller Til Schweiger, Milan Peschel, Samuel Finzi, Lilli Schweiger.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Napisy w języku niemieckim i angielskim.
Nils, Familienvater Mitte 40, steckt in der absoluten Midlife-­Crisis: Nicht nur, dass seine pubertierende Tochter Sarah (Bianca Nawrath) nur noch Augen für ihren neuen Freund Lenny (Timur Bartels) hat und sein Sohn Oliver (Alessandro Schuster) seinen Vater ziemlich peinlich findet, muss sich Nils zudem noch mit altersbedingten Hämorrhoiden und seiner Lesebrille arrangieren. Damit nicht genug: Während seine Frau Jette (Katharina Schüttler) sein Gejammer schon lange nicht mehr ernst nimmt, flattert ausgerechnet noch die Einladung zum 30-­jährigen Klassentreffen ins Haus. Nils hat es jetzt schwarz auf weiß: Er ist alt geworden! Auch Klassenkamerad Andreas hat so gar keine Lust auf das Jubiläum. Frisch von seiner Jugendliebe Tanja (Jeanette Hain) getrennt, steht ihm überhaupt nicht der Sinn nach einer Reise in die Vergangenheit. Zumal die Ex gerade mit dem zwanzig Jahre jüngeren Paartherapeuten Karsten (David Schütter) durchgebrannt ist. Ein Glück, dass der dritte im Bunde, Thomas, erfolgreicher DJ und bislang Schwerenöter, zur Ablenkung schon Party- und Flirt-Pläne für das ganze Klassentreffen-­Wochenende hat. Käme ihm da nicht plötzlich Lilli (Lilli Schweiger) in die Quere, die Tochter seiner Traumfrau Linda (Stefanie Stappenbeck), mit der er diesmal wirklich eine ehrlich monogame Liebes-Beziehung führen möchte. So hat jeder der drei Kumpels sein Päckchen zu tragen und lernt es mit den anderen zu teilen. Durch ausschweifende Partys und potentielle Affären (bei denen garantiert immer irgendwas dazwischen kommt!) rücken die Freunde immer näher zusammen und stellen fest, dass ihr tatsächliches Alter genau das Richtige ist. Und obwohl das Klassentreffen in eine herrlich komische Vollkatastrophe ausartet, steht für die Freunde am Ende eine wichtige und berührende Erkenntnis ...
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. DVD 2896 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Zlot absolwentów 1.0 [Film] / reżyseria Til Schweiger. - Warszawa: Galapagos, 2019. - 1 dysk optyczny (DVD) (127 min) : dźwiękowy, kolorowy ; 12 cm.
Opis z etykiety płyty i opakowania.
Til Schwaiger, Samuel Finzi, Milan Peschel, Lilli Schweiger.
Dźwięk: Dolby Digital 5.1, 2.0; obraz: 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, napisy polskie, angielskie lub polski lektor.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Obcojęzyczna
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. O F 4911 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Der Nanny [Film] / ein Matthias Schweighöfer Film ; [Darsteller] Matthias Schweighöfer, Milan Peschel. - Hamburg : Warner Bros., 2015. - 1 płyta DVD (106 minut) : dźwięk, kolorowy ; 12 cm.
Produkcja: Niemcy 2015.
Regie Matthias Schweighöfer; Drehbuch Murmel Clausen, Finn Christoph Stroeks, Lucy Astner ; Produktion Marco Beckmann, Dan Maag, Matthias Schweighöfer.Kamera Bernhard Jasper.
Wykonanie: Matthias Schweighöfer, Milan Peschel.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.40:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim i angielskim.
Clemens hat kaum Zeit für seine Kinder. Er plant gerade eines der größten Bauprojekte der Stadt und die Verträge sind so gut wie unterschrieben. Lediglich ein paar letzte Mieter müssen noch ihre Wohnungen räumen und der Bau kann beginnen. Doch als auch Rolf seine Wohnung verliert, schwört er Rache und heuert undercover als männliche Nanny in Clemens Haushalt an. Sein Plan heißt: Sabotage. Da hat er die Rechnung allerdings ohne Clemens Kinder Winnie und Theo gemacht. Die beiden haben es sich zum Ziel gesetzt, neue Nannies innerhalb kürzester Zeit aus dem Haus zu vertreiben. Dafür ist ihnen jedes Mittel Recht und sie zeigen bei der Wahl ihrer Waffen kein Erbarmen. So muss Rolf schmerzlich feststellen, dass Nanny sein kein einfacher Job ist und dass nun auch er zu härteren Mitteln greifen muss. Doch während er versucht, seine Wohnung und Heimat zu retten, entsteht aus seiner Sabotage mehr und mehr eine neue Familie.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. DVD 2928 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 36 min.
Język : niemiecki
Podtytuły : niemiecki, angielski
Sonderausstattung : Kinotrailer, Teaser Trailer.
Produkcja: Niemcy, 2012.
Weil Paul zu große Nähe nicht erträgt, hat ihn Natalie gerade verlassen. Doch ein Ende mit Schrecken war Paul schon immer lieber als Schrecken ohne Ende, schließlich konnte er für eine Trennungsagentur schon fast 1000 Beziehungen beenden. Kurz vor der vom Chef in Aussicht gestellten Partnerschaft bleibt der gutherzige Toto, eines der Trennungsopfer, an ihm hängen. Weil Toto verzweifelt und hartnäckig ist, nimmt Paul ihn bei sich auf und lernt durch ihn zu verstehen, was Liebe und damit auch Natalie wirklich für ihn bedeutet. Mit viel Slapstick und einem situationskomisch angelegten Parcours peinlicher Konstellationen und Erlebnisse bleiben Regisseur Matthias Schweighöfer und Drehbuchautor Doron Wisotzky dem Erfolgsrezept ihrer Hitkomödie "What a Man" treu. In der Struktur als Buddy- und Roadmovie angelegt, bedient "Schlussmacher" mit seiner Mischung aus etwas gröberem Humor, großem Herz und Sentimentalität genau die Rezeptoren des Zielpublikums, das nach Schweiger auch in Schweighöfer einen Comedyfavoriten entdeckte.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2418 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy, Francja, Polska 2017
Polski tytuł "Kapitan".
Regie Robert Schwentke ; Drehbuch Robert Schwentke ; Produktion Frieder Schlaich,, Irene von Alberti ; Musik Martin Todsharow ; Kamera Florian Ballhaus ; Schnitt Michał Czarnecki.
Darsteller: Max Hubacher, Milan Peschel, Frederick Lau, Waldemar Kobus, Alexander Fehling.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs findet der junge Gefreite Willi Herold auf der Flucht eine Hauptmannsuniform. Ohne zu überlegen, streift er die ranghohe Kleidung über und schlüpft in die damit verbundene Rolle. Schnell sammeln sich versprengte Soldaten um ihn froh, wieder einen Befehlsgeber gefunden zu haben. Aus Angst, enttarnt zu werden, steigert sich Herold nach und nach in die Rolle des skrupellosen Hauptmanns hinein und verfällt dem Rausch der Macht.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2954 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy, Czechy 2022.
Bonusmaterial: Interviews mit Jannis Niewöhner, Luna Wedler, Christian Schwochow (Regie) und Thomas Wendrich (Drehbuch); Pandora Trailershow; Wendecover; B-Roll; Originalfassung (Deutsch/Englisch/'Französisch) mit deutscher Teiluntertitelung
Reżyseria Christian Schwochow, scenariusz Thomas Wendlich ; produkcja Claudia Steffen, Christoph Friedel ; muzyka Tom Hodge, Tomáš Dvořák ; zdjęcia Frank Lamm ; montaż Jens Klüber.
Wykonanie: Luna Wedler, Jannis Niewöhner, Milan Peschel.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, angielskim, francuskim. Napisy w języku niemieckim i angoelskim, audiodeskrypcja.
Irgendwo in Berlin. Nicht irgendwann - heute. Ein Paket im Flur. ALEX, ein Ehemann und Vater dreier Kinder. Vergisst den Wein im Auto. Wird von einer Bombe aus der Routine gerissen und findet seinen Halt nicht wieder. MAXI, eine selbstbewusste junge Frau, will sich loslösen von den Eltern und auf eigenen Beinen stehen. Hat sich ihr Abnabeln ganz anders vorgestellt, wird wütend und stellt Fragen. Und hat zum ersten Mal in ihrem Leben Angst. KARL fängt Maxi auf und bietet Antworten. Resolut, blitzgescheit und verführerisch verfolgt er seinen eigenen Plan. Als Teil einer Bewegung. Heute in Berlin. Morgen in Prag. Bald in Straßburg - in ganz Europa. JE SUIS KARL ist als Drama einer Familie so erschütternd wie als Gesellschaftsstudie packend. Regisseur Christian Schwochow ("Deutschstunde") und Drehbuchautor Thomas Wendrich ("NSU: Mitten In Deutschland") verknüpfen auf brisante Weise die Fiktion eines beängstigenden Szenarios mit dem Geist einer Realität, vor der man nur allzu gern Augen und Ohren verschließt. JE SUIS KARL erzählt von der Verführung nach einem Verlust, von persönlichem Schmerz und der Gefahr, die Verwerfungen im Denken und Handeln radikaler Menschen zu spät zu erkennen. Ein kompromissloser Film auf der Höhe unserer Zeit. Als Maxi und Karl brillieren mit Luna Wedler und Jannis Niewöhner zwei der spannendsten Gesichter des jungen deutschsprachigen Films. Den Part von Vater Alex übernahm Milan Peschel. In weiteren Rollen sind Edin Hasanovic, Anna Fialová und Aziz Dyab zu sehen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2999 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy 2014
Regie Neele Vollmar ; Drehbuch Andreas Bradler, Klaus Döring, Christian Lerch ; Produktion Philipp Budweg, Robert Marciniak ; Musik Oliver Thiede ; Kamera Torsten Breuer ; Schnitt Bernd Schlegel.
Wykonanie: Anton Petzold, Juri Winkler, Karoline Herfurth, Axel Prahl, Ronald Zehrfeld, David Kross, Milan Peschel. Katharina Thalbach.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2,35:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim.
Auf der Suche nach einer Fundnudel trifft der tiefbegabte Rico den hochbegabten Oskar und die beiden Jungs werden Freunde fürs Leben. Gemeinsam sind sie quer durch Berlin dem berüchtigten Entführer Mister 2000 auf der Spur. Doch dann ist Oskar plötzlich verschwunden und Rico muss seinen ganzen Mut zusammen nehmen, um seinen Freund zu finden…
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. DVD 2938 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej