Schüttler Katharina (1979- )
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(8)
Forma i typ
Filmy i seriale
(8)
Dostępność
dostępne
(7)
wypożyczone
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(8)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1690)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Schüttler Katharina (1979- )
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(643)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(494)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Донцова Дарья
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(237)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2020 - 2024
(2)
2010 - 2019
(5)
2000 - 2009
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(3)
Kraj wydania
Niemcy
(8)
Język
niemiecki
(8)
Przynależność kulturowa
Film niemiecki
(6)
Film austriacki
(1)
Serial niemiecki
(1)
Temat
II wojna światowa (1939-1945)
(2)
Andreas-Salomé, Lou (1861-1937)
(1)
Boże Narodzenie
(1)
Dezercja
(1)
Elser, Johann Georg (1903-1945)
(1)
Grzimek, Bernhard (1909-1987)
(1)
Hitler, Adolf (1889-1945)
(1)
Krytycy literaccy
(1)
Lenz, Siegfried (1926-2014)
(1)
Ogrody zoologiczne
(1)
Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013)
(1)
Społeczeństwo
(1)
Zamach na Adolfa Hitlera (1939)
(1)
Żołnierze
(1)
Żydzi
(1)
Temat: dzieło
Überläufer
(1)
Temat: czas
1901-2000
(1)
1939-1945
(1)
Temat: miejsce
Niemcy
(2)
Polska
(1)
Serengeti
(1)
Gatunek
Film fabularny
(5)
Dokumenty audiowizualne
(4)
Film biograficzny
(4)
Adaptacja telewizyjna
(1)
Dramat filmowy
(1)
Film historyczny
(1)
Film obyczajowy
(1)
Komedia
(1)
Melodramat filmowy
(1)
Serial filmowy
(1)
8 wyników Filtruj
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 2020.
Bonus: Making Of, Interviews mit Cast & Crew, Trailershow.
Reżyseria i scenariusz Florian Gallenberger ; scenariusz Bernd Lange, Florian Gallenberger Produkcja Stefan Raiser, Felix Zackor ; muzyka Antoni Łazarkiewicz ; zdjęcia Arthur Reinhart, montaż Marco Pav D’Auria, Robert Rzesacz.
Wykonanie: Jannis Niewöhner, Małgorzata Mikołajczak, Rainer Bock, Bjarne Mädel, Katharina Schüttler, Ulrich Tukur, Florian Lucas.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Im letzten Kriegssommer 1944 kehrt der junge Wehrmachtssoldat Walter Proska (Jannis Niewöhner) vom elterlichen Hof zurück an die Ostfront und strandet im Niemandsland der polnischen Wälder bei einem Haufen versprengter deutscher Soldaten, nachdem der Zug zu seiner Kompanie von Partisanen in die Luft gejagt wurde. Längst von den eigenen Truppen aufgegeben, sind seine neuen Kameraden in einer verzweifelten Lage. Umzingelt von Partisanen, abgeschnitten von der Front, erwartet sie der sichere Tod. Die Befehle des kommandierenden Unteroffiziers Willi Stehauf (Rainer Bock) werden immer sinnloser und menschenverachtender. Proskas Begegnung mit der jungen polnischen Partisanin Wanda (Malgorzata Mikolajczak) und seine Freundschaft zu seinem Kameraden Kürschner (Sebastian Urzendowsky) lassen ihn immer stärker an der Richtigkeit seines Fahneneides und an den Machthabern zweifeln. Als die Rote Armee näher rückt, gerät Proska in Kriegsgefangenschaft und kann sich nur noch retten, indem er zum Feind überläuft. Ein gemeinsamer Fluchtversuch mit seiner großen Liebe Wanda misslingt. Als Soldat der Roten Armee wird Proska mitverantwortlich für den Tod seines Schwagers, des Ehemannes seiner Schwester. Nach der Kapitulation Deutschlands machen die ehemaligen Soldaten Proska und Kürschner in der sowjetischen Besatzungszone in Berlin Karriere: Im Glauben an eine bessere Welt setzen sie die Ideen der russischen Besatzer für ein neues Deutschland um. Doch Proska muss miterleben, dass das Land im Aufbruch nicht einfach die Last der Vergangenheit abstreifen kann, und gerät darüber erneut in einen schweren Gewissenskonflikt. Eine "Stunde Null" gibt es nicht. Erneut steht Walter Proska vor einer folgenschweren Entscheidung
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2987/I,II (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy, 2014.
Bonusmaterial : Die Story ; Die Charaktere ; Spaß am Set ; Interviews ; Drehtagebuch ; B-Roll ; Die Premiere in Berlin ; Trailer.
Die Weihnachtskomödie ist ein Remake des niederländischen Ensemblefilms "Alles is liefde" (2007), dem wiederum Richard Curtis’ Film "Tatsächlich … Liebe "(2003) zum Vorbild diente.
Regie Markus Goller ; Drehbuch Jane Ainscough ; Produktion Henning Ferber ; Musik Annette Focks ; Kamera Ueli Steiger ; Schnitt Markus Goller, Olivia Retzer.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 1.85:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Drei Tage vor Weihnachten geht es in Frankfurt turbulent zu in Sachen Leben und Liebe. Der untreue Hannes versucht seine Clara zurückzuerobern, Kerem die Perfektion seines Glücks mit Simone trotz Jobverlust zu retten. Viktor will seinen Freund Klaus heiraten, Oldtimer Martin sich mit seiner Frau versöhnen, die er einst verließ. Und dann ist da noch die quirlige Kiki, die nach zehn Jahren ihre erste große Liebe Jan wiedersieht, der nun ein Filmstar ist. Gesucht werden schnelle Lösungen und ein richtig großes Weihnachtswunder.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2707 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy, 2015.
Bonus : Making-of, Interviews mit Christian Friedel, Katharina Schüttler, Burkhard Klaußner, Johan von Bülow und Regisseur Oliver Hirschbiegel ; Impressionen von der Schulvorführung und Diskussion ; Einführung in den Film von Regisseur & Produzenten ; Audiokommentar von Christian Friedel und Oliver Hirschbiegel ; Deleted Scenes ; Kinotrailer.
Tytuł polski : "13 minut".
Producenci Boris Ausserer, Oliver Schündler (Lucky Bird Pictures), Fred Breinersdorfer (Delphi Medien) ; kompozytor David Holmes Kam ; zdjęcia Judith Kaufmann ; montaż Alexander Dittner.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.39:1 (16:9).
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim ; napisy w języku niemieckim.
Es waren 13 Minuten, und Georg Elser hätte die Weltgeschichte verändern können. 13 Minuten, die gefehlt haben, dass eine von ihm gebaute Bombe Adolf Hitler getötet hätte. Doch es kam anders an diesem 8. November 1939 im Münchner Bürgerbräukeller …
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2698 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy, Austria 2016.
Extras : Making-of, Audiodeskription, Interviews mit der Regisseurin und dem Cast, B-Roll.
Regie Cordula Kablitz-Post ; Drehbuch Cordula Kablitz-Post, Susanne Hertel ; Produktion Cordula Kablitz-Post, Gabriele Kranzelbinder, Sepp Reidinger, Helge Sasse ; Musik Judit Varga ; Kamera Matthias Schellenberg ; Schnitt Beatrice Babin.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.35:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, angielskim i francuskim, napisy w języku niemieckim, angielskim, francuskim, tureckim i w innych.
Regisseurin und Filmproduzentin Cordula Kablitz-Post setzt dieser ungewöhnlichen Frau in ihrem spannenden, aufwühlenden Porträt eine vielschichtige Hommage. Lou Andreas-Salomé wird in drei Zeitebenen eindrucksvoll von den Schauspielerinnen Katharina Lorenz (SEIN LETZTES RENNEN, „Bornholmer Straße“), Nicole Heesters („Die Holzbaronin“) und Liv Lisa Fries (BOY 7, UND MORGEN MITTAG BIN ICH TOT) verkörpert. In weiteren Rollen sind Katharina Schüttler (SOPHIIIIE!, ELSER), Julius Feldmeier (TORE TANZT), der Burgtheaterschauspieler Philipp Hauß, Alexander Scheer (CARLOS, DER SCHAKAL), Harald Schrott (DIE STILLE NACH DEM SCHUSS) und Matthias Lier („Deutschland 83“, „Die Stadt und die Macht“) zu sehen. Die ungarische Pianistin und Komponistin Judit Varga komponierte den schwebenden und treibenden Soundtrack dieses außergewöhnlichen Lebens.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2844 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 4 godz. 30 min. (film fabularny) + 1 godz. 30 min. (film dokumentalny)
Produkcja : Niemcy, 2012.
Język : niemiecki.
Bonus: ZDF-History Dokumentationen zum Dreiteiler (2x 45 Min.), Audiokommentar mit Regisseur, Drehbuchautor, Dramaturgin, Redakteur und Produzent.
Disc 1 : Unsere Mütter, Unsere Väter - Eine andere Zeit (Teil 1) ; Unsere Mütter, Unsere Väter - Ein anderer Krieg (Teil 2) ; Disc 2 : Unsere Mütter, Unsere Väter - Ein anderes Land (Teil 3) ; ZDF-History Dokumentationen zum Dreiteiler
Tytuł polski : "Nasze matki, nasi ojcowie"
Fünf Freunde und die Verabredung auf ein Wiedersehen. Fünf Menschen am Ende ihrer Jugend und mitten im Krieg. Und ohne eine Vorstellung von dem, was dieser Krieg mit ihnen und der Welt machen wirdů Juni 1941, einige Tage vor dem Überfall auf die Sowjetunion: In Berlin treffen sich fünf Jugendfreunde, um Abschied zu nehmen: Wilhelm (Volker Bruch), überzeugter Soldat der Wehrmacht, Friedhelm (Tom Schilling), sein weniger überzeugter Bruder, die lebenslustige Greta (Katharina Schüttler), die Nazis für Spießer hält und davon träumt, ein UFA-Star zu werden, die ernste Charlotte (Miriam Stein), die fest an den Nationalsozialismus glaubt und sich zur Krankenschwester ausbilden lässt, um Volk und Führer zu dienen, und schließlich der Jude Viktor (Ludwig Trepte), der verzweifelt seine Eltern zu überzeugen versucht, Deutschland endlich zu verlassen. Sie verleben noch ein paar ausgelassene Stunden, bevor das Schicksal sie auseinander treibt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2454/I-II (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 2 godz. 53 min.
Język : niemiecki
Bernhard Grzimek, der 32 Jahre Zoodirektor des Frankfurter Zoos war, reaktivierte die Zoologische Gesellschaft Frankfurt, baute sie zu einer angesehenen Naturschutzorganisation aus und wurde so zum Wegbereiter der Ökobewegung und zum Vorreiter für Arten- und Naturschutz. Als Moderator der Sendung "Ein Platz für Tiere" war er Lehrmeister und Held einer ganzen Generation. Für den 1959 entstandenen Film "Serengeti darf nicht sterben" erhielt Grzimek 1960 einen Oscar. Neben seinem beruflichen Engagement musste Grzimek privat mit schweren Schicksalsschlägen kämpfen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2631 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy, 2020
Regie Til Schweiger, Drehbuch Til Schweiger, Lo Malinke ; Produktion Til Schweiger, Christian Specht, Klaus Dohle,Willi Geike, Stefan Gärtner ; Musik Martin Todsharow ; Kamera René Richter ; Schnitt Christoph Strothjohann.
Darsteller: Til Schweiger, Samuel Finzi, Milan Peschel, Lilli Schweiger, Stefanie Stappenbeck, Jeanette Hain, Katharina Schüttler.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Für Star-DJ Thomas (Til Schweiger) und Linda (Stefanie Stappenbeck) sollen nun endlich die Hochzeitsglocken läuten! Und obwohl der Flop von seinem neuen Album ihm ganz schön zu schaffen macht, sind Thomas und seine Linda wild entschlossen, an ihren Hochzeitsplänen festzuhalten! Zeitgleich gerät die Ehe ihres besten Freundes Nils (Samuel Finzi) bedrohlich ins Wanken, als er herausfindet, dass seine Frau Jette (Katharina Schüttler) nach 25 Jahren Ehe einen One-Night- Stand hatte. Derweil stürzt sich Andreas (Milan Peschel) nach der endgültigen Trennung von seiner Tanja (Jeanette Hain) ins Single-Leben und versucht sein Glück bei Dating-Spielchen, bis er plötzlich eine unerwartete Bekanntschaft macht ... Als dann auch noch bei Thomas Junggesellenabschied ein alter Freund -der obendrein Jettes Affäre war- überraschend stirbt, müssen die drei Freunde zusammen mit Lindas Tochter Lili (Lilli Schweiger) auf eine Beerdigung, die alles auf den Kopf stellt! Die Hochzeit rückt immer näher und eigentlich hätte Thomas alle Hände voll mit den Vorbereitungen zu tun, würde er nicht durch ein Missgeschick die Beerdigung bedenklich verzögern! Nun geraten sie alle in ein turbulentes Rennen gegen die Zeit, um noch rechtzeitig zur Trauung zu erscheinen. Denn am Ende ist allen klar: Was im Leben wirklich zählt, ist die Liebe!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. DVD 2947 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 31 min.
Język : niemiecki
Produkcja: Niemcy, 2009.
Es ist eine der bewegenden Überlebensgeschichten des Holocaust - und eine der großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts: Marcel Reich-Ranickis Autobiographie-Verfilmung "Mein Leben". In Rückblenden erzählt der Film die frühe Lebensgeschichte des 1920 im polnischen Wloclawek geborenen Marcel Reich-Ranicki. Nach seiner Schulzeit in Berlin bleibt ihm als Jude das Studium in Deutschland verwehrt. Im Herbst 1938, wenige Monate nach seinem Abitur, wird er nach Warschau deportiert, 1940 ins Ghetto umgesiedelt, wo er in größter Not auch die Liebe seines Lebens findet: Der Hochzeitstag mit Teophila (genannt "Tosia") fällt zusammen mit dem Beginn der Räumung des Gettos. Marcels Eltern, sein Bruder und Tosias Mutter werden in die Vernichtungslager deportiert und dort umgebracht. Im Februar 1943 gelingt Marcel mit seiner Frau die Flucht aus dem Getto in den Warschauer Untergrund. In den 50er Jahren entschließen sich beide zu einem ungewöhnlichen Schritt: sie gehen in die Bundesrepublik Deutschland zurück. Marcel Reich-Ranicki wird der deutsche "Kritiker-Papst". Die Liebe zur deutschen Sprache und Literatur ist trotz allem geblieben.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1910 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej