Film austriacki
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(12)
Forma i typ
Filmy i seriale
(11)
Książki
(1)
Dostępność
dostępne
(11)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(11)
Autor
Berger Helmut (1949-)
(1)
Bilgeri Beatrice
(1)
Bilgeri Reinhold
(1)
Brandauer Klaus Maria (1944- )
(1)
Böckmann. Gerd
(1)
Carriére Mathieu
(1)
Corti Axel (1933-1993)
(1)
Doughty Kenny (1981- )
(1)
Düringer Roland (1963- )
(1)
Fauland Stefan
(1)
Hain Jeanette (1969- )
(1)
Huppert Isabelle (1953- )
(1)
Jelinek Elfriede (1946- )
(1)
Jentsch Julia (1978- )
(1)
Krainer Lore
(1)
Krassnitzer Harald
(1)
Kutzenberger Rikke
(1)
Köhler Walter
(1)
Löwenberg Jaron
(1)
Maimann Helene
(1)
Minichmayr Birgit (1977- )
(1)
Platt Josefin
(1)
Proll Nina (1974- )
(1)
Pumberger Stephan
(1)
Recalde Juan Carlos
(1)
Salomonowitz Anja
(1)
Schlamberger Michael
(1)
Scholz Peter
(1)
Schroeter Werner
(1)
Seidl Ulrich (1952- )
(1)
Settle Matthew
(1)
Sicheritz Harald
(1)
Simonischek Peter (1946-2023)
(1)
Sives Jamie (1973- )
(1)
Svoboda Antonin (1969- )
(1)
Togay Can
(1)
Wagner Eberhard
(1)
Weinhäupl Peter
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(11)
2000 - 2009
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(1)
Kraj wydania
Austria
(10)
Niemcy
(2)
Język
niemiecki
(12)
Przynależność kulturowa
Film austriacki
(1)
Temat
Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
(1)
Egger-Lienz, Albin (1868-1926)
(1)
Film austriacki
(1)
Film fabularny
(1)
Klimt, Gustav (1862-1918)
(1)
Kokoschka, Oskar (1886-1980)
(1)
Kolig, Anton (1886-1950)
(1)
Komedia
(1)
Komunizm
(1)
Kreisky, Bruno (1911-1990)
(1)
Malarstwo austriackie
(1)
Migracje
(1)
Muzeum Leopoldów (Wiedeń)
(1)
Orgonomia
(1)
Psychoanaliza
(1)
Reich, Wilhelm (1897-1957)
(1)
Schiele, Egon (1890-1918)
(1)
Seksuologia
(1)
Wojna 1914-1918 r.
(1)
Wolfgruber, Gernot
(1)
Wystawa "Trotzdem Kunst!"
(1)
Temat: dzieło
Herrenjahre
(1)
Malina
(1)
Temat: czas
1901-
(1)
1945-
(1)
Temat: miejsce
Alpy
(1)
Austria
(1)
Salzburg (Austria)
(1)
Stany Zjednoczone
(1)
Gatunek
Powieść
(22462)
Opracowanie
(11563)
Biografia
(7716)
Opowiadania i nowele
(7148)
Wiersze
(6989)
Film austriacki
(-)
Pocztówka
(6328)
Poradnik
(5972)
Antologia
(5568)
Powieść obyczajowa
(4725)
Kryminał
(4430)
Publikacja bogato ilustrowana
(4393)
Podręcznik
(4054)
Praca zbiorowa
(3539)
Monografia
(3532)
Dokumenty audiowizualne
(3519)
Pamiętniki i wspomnienia
(3477)
Wydawnictwa popularne
(3326)
Podręczniki akademickie
(3321)
Album
(2826)
Thriller
(2797)
Esej
(2581)
Muzyka rozrywkowa
(2551)
Poezja polska
(2527)
Pieśń i piosenka
(2480)
Podręczniki
(2448)
Pamiętniki polskie
(2330)
Przewodnik turystyczny
(2323)
Powieść angielska
(2169)
Materiały konferencyjne
(2158)
Składanka muzyczna
(1956)
Reportaż
(1925)
Muzyka instrumentalna
(1912)
Ćwiczenia i zadania
(1895)
Film fabularny
(1809)
Powieść polska
(1752)
Powieść amerykańska
(1745)
Fantastyka
(1734)
Powieść historyczna
(1666)
Publicystyka polska
(1611)
Komiks
(1589)
Fantasy
(1509)
Literatura polska
(1504)
Katalog wystawy
(1459)
Materiały pomocnicze
(1419)
Nagranie studyjne
(1418)
Encyklopedia
(1383)
Wywiad dziennikarski
(1354)
Publicystyka
(1124)
Rock
(1096)
Sensacja (rodzaj/gatunek)
(1070)
Dramat (gatunek literacki)
(1067)
Bajki i baśnie
(1064)
Powieść przygodowa
(1036)
Opowiadanie polskie
(1024)
Informator
(994)
Jazz
(989)
Muzyka na fortepian
(973)
Romans
(972)
Bibliografia
(964)
Książka obrazkowa
(942)
Science fiction
(934)
Czasopismo polskie
(922)
Muzyka poważna
(906)
Źródła historyczne
(899)
Fotografie
(823)
Film polski
(812)
Adaptacja literacka
(808)
Powieść francuska
(801)
Dramat filmowy
(799)
Przepisy kulinarne
(744)
Powieść psychologiczna
(706)
Słownik biograficzny
(695)
Muzyka wokalna
(677)
Powieść biograficzna
(652)
Analiza i interpretacja
(651)
Relacja z podróży
(650)
Publikacje dla dzieci
(647)
Aranżacja i transkrypcja
(644)
Saga rodzinna
(637)
Dane statystyczne
(635)
Autograf
(634)
Księga pamiątkowa
(634)
Muzyka na orkiestrę
(615)
Portrety
(590)
Literatura
(581)
Horror
(578)
Fotografia polska
(502)
Wywiad-rzeka
(499)
Malarstwo polskie
(495)
Listy
(491)
Fotografia portretowa
(483)
Powieść rosyjska
(481)
Komedia
(469)
Rocznik statystyczny
(454)
Autobiografia
(448)
Raport z badań
(439)
Katalog zbiorów
(437)
Powieść niemiecka
(436)
Adaptacja filmowa
(426)
Aforyzmy
(424)
12 wyników Filtruj
Film
DVD
W koszyku
(Der österreichische Film : Edition der Standard ; 214.)
Czas trwania: 2 godz. 16 min. (film) + 48 min. (specials)
Prod. : Austria, 2010.
Język : niemiecki.
Napisy : niem., ang.
Specials : Making of, Audiokommentar.
Erna von Gaderthurn löst sich aus der Umklammerung der dominanten Mutter, deren Standesdünkel ihr unerträglich werden und verlässt das elterliche Schloss in Südtirol, um eine Lehrerstelle in Blons, einem kleinen Dorf in den Vorarlberger Alpen, anzutreten. Wie viele junge Frauen hat sie ihren Mann bereits kurz nach der Hochzeit im letzten Kriegsjahr verloren. Ernas Erscheinen im Spätsommer 1953 in jenem Bergdorf am Fuße des Montcalv sorgt für große Aufregung. Ihr schönes Gesicht im Schatten der breiten Hutkrempe, das Seidenkostüm, die gehäkelten Handschuhe, ihr federnder Gang. Die Männer verrenken sich ihre knorrigen Hälse, während die Frauen Unheil wittern. Die Gegensätze könnten größer kaum sein, zwei Welten prallen aufeinander, als Erna auf dem Bauernhof der Familie Jenny einquartiert wird. Wortkarg aber mit ruppiger Herzlichkeit -,s`Gott', Frau Erna, ,s`Klo ist im Stall und Essen gibts in zwei Stund' nehmen Vater und Mutter Jenny ihren vornehmen Hausgast auf ...
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2429 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Der österreichische Film : Edition der Standard ; 204)
Czas trwania: 2 godz. 03 min.
Prod. : Austria, 1974
Język : niemiecki.
Während seiner Lehrzeit ist Bruno Melzer noch voller Hoffnung, einmal aus der Mittelmäßigkeit seines Lebens ausbrechen zu können. Aber der Traum vom Schmied des eignen Glücks erweist sich als brüchige Utopie: Er heiratet eine Zufallsbekanntschaft, als sie ein Kind von ihm erwartet. Als seine Frau Jahre später an Krebs erkrankt und stirbt, muss Melzer plötzlich alleine die Verantwortung für drei Kinder tragen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2430 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(ORF-Edition)
Czas trwania: 1 godz. 02 min. (film główny) + 55 min. (bonus)
Prod. : Austria, 2011.
Język : niemiecki.
Napisy : niemiecki dla niesłyszących
Bonus : Interviews mit Hannes Androsch, Heinz Fischer, Andre Heller, Henry Kissinger, Antonia Rados, Oliver Rathkolb, Helmut Schmidt, Karel Schwarzenberg.
Er war ein österreichischer Jahrhundertpolitiker. Und wäre im Jänner 2011 hundert Jahre alt geworden. 'Bruno Kreisky. Politik und Leidenschaft' ist das Porträt eines Mannes, der die Politik leidenschaftlich liebte und für den Politik das Leben war. Dass Kreisky, Sozialdemokrat aus einer bürgerlichen jüdischen Wiener Familie, in Österreich Außenminister und Bundeskanzler wurde und dreimal mit absoluter Mehrheit gewählt wurde, war außergewöhnlich und faszinierte in den Siebziger Jahren die halbe Welt. Er war ein Reformer, ein Mediengenie, ein großer Rhetoriker, ein Außenpolitiker, der aus seinem Land eine Brücke zwischen Ost und West machte und sich für eine friedliche Lösung des Nahost-Konflikts engagierte. Der Film zeigt Kreisky in fünf Schlüsselsituationen seines politischen Lebens, aber auch Kreisky privat. Dazu kommen einige prominente Zeitgenossen und Weggefährten zu Wort, darunter Henry Kissinger, der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt, der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer, der Industrielle Hannes Androsch, der Künstler André Heller und die Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2469 (1 egz.)
Książka
DVD
W koszyku
Czas trwania: 20 min.
Język : niemiecki
Napisy : angielski
Prod. : Austria, 2014.
Begleitpublikation zur Ausstellung: "Trotzdem Kunst!"
Der erste Weltkrieg gilt als "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". Aber nicht nur Millionen von Soldaten und Zivilisten verloren dabei ihr Leben, auch viele österreichische Künstler erlebten den Krieg als einschneidende Zäsur. Aber wie verbrachten die Protagonisten der Epoche "Wien 1900" den Ernsten Weltkrieg? Wie erlebten Egon Schiele, Gustav Klimt oder Oskar Kokoschka das Massensterben, die Armut oder die Heerscharen an Kriegsgefangenen? Der Film von Stephan Pumberger begibt sich auf eine Spurensuche nach den einzelnen Künstlerschicksalen und zeigt die vielfältigen Lebenswege, die sich für die einzelnen Künstler trotz der schwierigen militärischen und sozialen Situation auftaten.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2544 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 50 min.
Prod. : Austria, 2011.
Język : niemiecki, angielski, włoski, hiszpański.
Salzburg, eine Stadt zum Verlieben! Begleiten Sie uns bei einem gemütlichen Spaziergang zu den schönsten Bauwerken und Sehenswürdigkeiten und erfreuen Sie sich and einem liebevoll gestalteten Stadtportrait. Der kurzweillige KOmmentar bietet viel Wissenswertes, gibt aber auch heitere Einblicke in die Geschichte und Lebenswelt der Stadt und seiner Bewohner!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2432 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen)
Czas trwania: 1 godz. 19 min.
Prod. : Austria, 2014.
Język (wersja oryginalna) : niemiecki, angielski, hiszpański, chiński
Napisy : niemiecki
Bonusmaterial : Trailer, Teaser
Liebe kann Grenzen überwinden. Manchmal muss sie es. Seit 727 Tagen ist eine Österreicherin nach der Abschiebung von ihrem Mann getrennt. Eine Chinesin wartet sehnsüchtig auf die Rückkehr nach Wien. Binationale Paare kämpfen in Österreich gegen die Schikanen der Behörden. Die Protagonisten erzählen von einem Alltag zwischen Deutschkursen und Hausdurchsuchungen. Viele Beziehungen zerbrechen an den Tücken des Systems. Regisseurin Anja Salomonowitz formt ein raffiniertes dokumentarisches Mosaik, sie zeichnet eine Realität, wie sie viele Paare erleben, und ähnlich einem Staffellauf fügen sich die Momentaufnahmen Szene um Szene zu einer durchgehenden Erzählung. DIE 727 TAGE OHNE KARAMO ist ein überzeugendes filmisches Plädoyer für eine grenzenlose Liebe. Ein Liebesfilm gegen das Gesetz.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2584 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(ORF Universum)
Czas trwania: 3 x 50 min.
Prod. : Austria, 2001.
Język : niemiecki, angielski
1.200 Kilometer mächtige Ketten aus Gestein formen das berühmteste Gebirge der Welt. Bei Nizza aus dem Meer gehoben, zugespitzt zu Zehntausenden Zinnen, klingen die Alpen südlich von Wien wieder aus. Zwischen Côte d§Azur und Kahlenberg erstreckt sich in weitem Bogen eine faszinierende Welt - vertraut durch ihre legendären Gipfel, überraschend in ihrer natürlichen Vielfalt. Zwischen diesen Gegensätzen hat sich der Ausnahme-Naturfilmer Michael Schlamberger dem Phänomen Alpen genähert. Für die dreiteilige Serie gewinnt er den bekanntesten Steinsilhouetten ungeahnte Blickwinkel ab und präsentiert die verblüffendsten Spielformen des Lebens in den höheren Regionen Europas. Opulenter Einsatz von Zeitrafferkameras, Flugaufnahmen, filmischen Spezialtechniken - in mehr als fünf Jahren Produktionszeit entstand ein völlig neuartiger Blick auf die alpine Welt mit ihren himmelschreienden Spitzen und stillen Geheimnissen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2431 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 2 godz. 01 min. (film) + 20 min. (bonus)
Prod. : Niemcy, Austria 1990.
Język : niemiecki, francuski
Napisy : niem., ang.
Special Features : Neuer und Original-Kinotrailer, Interview mit Elfriede Jelinek, Wendecover.
Eine Schriftstellerin lebt in Wien mit dem vernunftbestimmten Malina zusammen, der dafür sorgt, dass sie sich nicht zu sehr in der Welt der Fantasie verliert. Als sie den jungen Ungarn Ivan kennenlernt, verliebt sie sich Hals über Kopf in ihn. Doch Ivan kann das Übermaß an Gefühlen, die sie ihm entgegenbringt, nicht erwidern und wendet sich von ihr ab. Die ohnehin von Zweifeln geplagte Schriftstellerin stürzt daraufhin in eine tiefe Krise. Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ingeborg Bachmann über eine selbstzerstörerische Schriftstellerin und ihre unerfüllte Liebe. Grundlage für die Inszenierung durch Werner Schroeter ("Tag der Idioten") war ein Drehbuch der mindestens ebenso provokanten Autorin Elfriede Jelinek. Eine kongeniale Darstellerin für dieses Projekt über Kunst, Liebe und Scheitern wurde in Isabelle Huppert ("Die Klavierspielerin") gefunden, die für ihre Leistung einen von fünf Deutschen Filmpreisen für den Film erhielt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2470 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Paradies Trilogie [Film] : Bonus DVD / von Ulrich Seidl. - Neue Visionen, 2013. - 1 płyta DVD (ok. 41 min.) ; 12 cm + booklet.
(Paradies-Trilogie ; Bonus DVD)
Czas trwania: 1 godz. 49 min.
Prod. : Austria, 2012.
Język : niemiecki.
Bonus DVD : Interview mit Ulrich Seidl, Bildergalerie, unveröffentlichte Szenen aus allen 3 Filmen.
Die Suche nach dem Paradies vereint in Ulrich Seidls Spielfilm-Trilogie drei Frauen, die auf ganz unterschiedliche Art versuchen, einem Ideal nahe zu kommen, das vielleicht nur eine Illusion ist: eine lebenslustige Sextouristin in Kenia in »Paradies: Liebeź, eine streng katholische Missionarin in »Paradies: Glaubeź und eine junge, unerfahrene Frau im Diätcamp in »Paradies: Hoffnungź. Seidl erzählt ihre Geschichten mit großer Realitätsnähe, mit schwarzem Humor und in präzisen Bildkompositionen ľ den berühmten »Seidl-Tableausź. Die Filme sind so unterhaltsam wie verstörend und konfrontieren den Zuschauer in teils skurrilen, teils zarten, teils brutalen Szenen mit sich selbst. Dabei gelang Seidl ein einzigartiger Coup: Jeder Teil der Trilogie feierte seine Weltpremiere auf einem der bedeutendsten internationalen Filmfestivals - äLiebeô in Cannes, äGlaubeô in Venedigô und äHoffnungô in Berlin.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2477 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 42 min. (film) + 42 min. (specials)
Język : niemiecki
Prod. : Austria, 2005.
Im Reich der Reblaus leben nette und weniger nette Leute. Sie wollen lieben, lachen, Glück, Geld - und keine Soldaten mehr sehen. Sie wollen wieder jemand sein, aber möglichst unauffällig. Sie basteln an einem neuen Leben, und sie singen ein neues Lied: "Mutig in die neuen Zeiten, frei und gläubig sieh uns schreiten, arbeitsfroh und hoffnungsreich". Im Reich der Reblaus leben Frauen, die als "Ami-Hur" ihre große Liebe finden; Heimkehrer, die mehr verloren haben als einen Krieg; trotzige Buben, die mit Stromgitarre in den Widerstand gehen; alte Nazis mit neuen Feinden; Kommunisten, die an Frieden glauben; bessere Fräulein, die heiraten, um frei zu sein; Juden, die zurückkommen, weil sie alles wieder gut machen wollen; und hochkarätige Schurken des Alltags, die mit der neuen Zeit gehen... Im Reich der Reblaus erzählt vom Österreich der frühen fünfziger Jahre und ist Teil 1 der geplanten ORF-Spielfilmserie "Mutig in die neuen Zeiten" über die letzten fünf Jahrzehnte des vorigen Jahrhunderts.
Im Reich der Reblaus ist ein österreichischer Fernsehfilm von Harald Sicheritz und der erste Teil der dreiteiligen Reihe Mutig in die neuen Zeiten, die in jeder Episode jeweils zehn Jahre österreichische Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert. Der Film wurde von Kurt Mrkwickas Filmfirma MR Film im Jahr 2005 für ORF 2 in Zusammenarbeit mit Arte produziert.[1] Die Uraufführung war am 26. Oktober 2005 in ORF 2. Die Drehorte befanden sich im Umkreis von Wien und der Drehzeitraum umfasste Juni bis Anfang August 2005.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2552 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 73)
Czas trwania: 1 godz. 47 min. (film) + 1 godz. 55 min. (dodatek - m.in. film dokumentalny "Wer hat Angst von Wilhelm Reich" - 95 min.)
Prod. : Austria,2013.
Język : niemiecki, angielski
Napisy : niem.
Bonusmaterial : Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte, Untertitel für Hörbeeinträchtigte.
Bomus-Disc : Making Of, Trailer, Dokumentarfilm "Wer hat Angst von Wilhelm Reich" (95 min.)
Tyt. ang. : "The Strange Case of Wilhelm Reich"
Drama über den unkonventionellen Psychiater Wilhelm Reich, der vom McCarthy-Regime verfolgt wird............... Wilhelm Reich (Klaus Maria Brandauer) muss 1939 vor den Nazis, die seine Schriften verbrennen, in die USA fliehen. Hier, im "Land der Freiheit", hofft der österreichische Psychiater und Grenzforscher seine Forschungsarbeiten fortsetzen zu können. Intensiv beschäftigt sich der Psychoanalytiker mit der von ihm entwickelten Orgon-Therapie und konstruiert neben dem "Orgon-Akkumulator" auch den "Cloudbuster", eine Maschine, die Regen produzieren soll. Besonders fasziniert Wilhelm Reich die Suche nach der ursprünglichen Energie des Lebens, die er mit aller Kraft vorantreibt. Tochter Eva (Julia Jentsch), die nach Jahren wieder zu ihrem Vater gefunden hat, und seine jetzige Frau Ilse (Jeannette Hain) unterstützen ihn dabei. Doch als ehemaliger Kommunist steht Reich im Blickfeld McCarthys. Ein Mensch wie Reich, der das Individuelle im Menschen entfesseln will, passt nicht in ihr rigides System. Die Ermittler schrecken auch nicht davor zurück, Reichs Mitarbeiterin Aurora (Birgit Minichmayr) unter massiven Druck zu setzen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2607 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Die Migrantinen Ausländer z'Haus [Film] / Regie: Arman T. Riahi - 1 płyta DVD (95 min) Bonusmaterial (53 min)
Rok produkcji 2017.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej