Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(3)
Forma i typ
Filmy i seriale
(3)
Dostępność
dostępne
(3)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(3)
Autor
Fischer Karl (1956- )
(2)
Markovics Karl (1963- )
(2)
Chadwick Justin (1968- )
(1)
Dean Alexandra
(1)
Dehaan Dane (1986- )
(1)
Delevingne Cara (1992- )
(1)
Dench Judi (1934- )
(1)
Frosch Christian (1966- )
(1)
Galifianakis Zach (1969- )
(1)
Morrison Matthew (1978- )
(1)
Stoppard Tom (1937- )
(1)
Vikander Alicia (1988- )
(1)
Waltz Christoph (1956- )
(1)
Weinstein Harvey (1952- )
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(3)
Okres powstania dzieła
2001-
(2)
Kraj wydania
Austria
(2)
Niemcy
(1)
Język
niemiecki
(3)
Przynależność kulturowa
Film amerykański
(2)
Film angielski
(1)
Film austriacki
(1)
Temat
Aktorzy
(1)
Getto wileńskie
(1)
Lamarr, Hedy (1913-2000)
(1)
Ludobójstwo
(1)
Moggach, Deborah (1948- )
(1)
Murer, Franz (1912 -1994)
(1)
Procesy przestępców wojennych
(1)
Wynalazki
(1)
Temat: dzieło
Tulip Fever
(1)
Gatunek
Film historyczny
(3)
Dokumenty audiowizualne
(2)
Adaptacja filmowa
(1)
Film fabularny
(1)
3 wyniki Filtruj
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : USA, Wielka Brytania 2017.
Extrsa (ca. 30 Minuten) : Hinter den Kulissen ; 3 Featurettes: Die Stars, Die Story, Alicia ; Promo-Reel ; Deutscher und Original-Kinotrailer.
Tytuł oryginalny "Tulip Fever" 2017.
Tytuł polski : "Tulipanowa gorączka".
Reżyseria Justin Chadwick ; scenariusz Tom Stoppard ; produkcja Alison Owen, Harvey Weinstein ; kompozytor Danny Elfman ; zdjęcia Eigil Bryld ; montaż Rick Russell.
Występują : Cara Delevingne, Christoph Waltz, Alicia Vikander, Matthew Morrison, Dane Dehaan, Zach Galifianakis.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2,40:1 (16:9).
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim i angielskim, napisy w języku niemieckim i angielskim.
Das Amsterdam des Goldenen Zeitalters ist besessen von einer botanischen Sensation: der Tulpe. An den Grachten floriert der Handel mit den kostbaren Zwiebeln, die schon bald mehr wert sind als Diamanten. Die Spekulanten an der Börse bieten horrende Summen für Exemplare, die sie noch nie zu Gesicht bekommen haben. Allerorten lässt eine fiebrige Goldgräberstimmung die Gefühle hochkochen. In diesen waghalsigen Zeiten verliebt sich der Maler Jan van Loos (Dane DeHaan) in Sophia (Alicia Vikander), die bildschöne Frau des reichen Auftraggebers Cornelis Sandvoort (Christoph Waltz). Und auch um Sophia ist es schnell geschehen, als das Paar dem jungen Maler Tag um Tag Model steht. Es entspinnt sich eine verbotene Affäre. Um gemeinsam in ein neues Leben aufzubrechen, schmieden sie mit Hilfe von Sophias Magd Maria (Holliday Grainger) einen überaus riskanten Plan. Neben einem bestechlichen Arzt fehlen nur noch die nötigen Gulden für die Überfahrt in die neue Welt. Am Ende hängt alles von einem kühnen Geschäft an der Tulpenbörse ab. Mit der teuersten Zwiebel von allen der Semper Augustus. Pressezitate: „Bewegende Liebesgeschichte in prächtigen Farben“ (ELLE) „Ein Film wie das Gemälde eines alten holländischen Meisters. Glänzend besetzt.“ (3SAT KULTURZEIT) „Ein hochemotionales, spannendes Drama, das mitreißt“ (FREUNDIN)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2851 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Geniale Göttin [Film] : die Geschichte von Hedy Lamarr / ein Film von Alexandra Dean. - Berlin: NFP, 2018. - 1 płyta DVD (92 minuty) : dźwięk, kolor ; 12 cm.
Bonus : Kinotrailer
Produkcja : USA, 2017.
Reżyseria Alexandra Dean ; produkcja Adam Haggiag, Katherine Drew, Alexandra Dean ; scenariusz Alexandra Dean ; kompozytorzy Keegan DeWitt, Jeremy Bullock ; zdjęcia Buddy Squires.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 1,85:1 (16:9).
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, napisy w języku niemieckim.
Der Hollywood-Star Hedy Lamarr (Mädchen im Rampenlicht, Samson und Delilah) galt einst als weltweit schönste Frau und feierte als Filmschauspielerin besonders in den1940er Jahren große internationale Erfolge. Ihr Dasein als Wissenschaftlerin und ihre Pionierarbeit im Bereich der Mobilfunktechnik war hingegen nie Teil öffentlicher Diskussion. Zu Unrecht als „ein weiteres schönes Gesicht unter vielen“ betitelt, hat Hedys eigentliches Erbe viel mehr Gewicht. Als österreichische Jüdin, die nach Amerika emigrierte, erfand sie ein störungsgesichertes Fernmeldesystem, das zur Niederlage des Dritten Reiches hätte beitragen können. Sie wollte ihr Patent der amerikanischenMarine übergeben, wurde aber abgewiesen - sie solle lieber Küsse gegenKriegsanleihen verkaufen. Kurz vor ihrem Tod entdeckten Wissenschaftler ihre Erfindung, die als Basis der heutigen Kommunikationstechnik für sichere WiFi-, GPS- und Bluetooth-Verbindungen dient. Hedy Lamarr hat nie öffentlich über ihr Leben als Wissenschaftlerin gesprochen und so hat auch ihre Familie Hedys Erbe mit ihrem Tod begraben geglaubt. Es waren die Regisseurin Alexandra Dean und der Produzent Adam Haggiag, die vier Kassetten, auf denen Hedy ihr unbekanntes Leben dokumentierte, zutage brachten. Die Kombination dieser Sprachaufnahmen mit vertraulichen Interviews ihrer Kinder, Familienmitgliedern, engsten Freunden und prominenten Bewunderern macht aus GENIALE GÖTTIN - Die Geschichte von Hedy Lamarr mehr als nur eine Dokumentation über die schöne Hedy Lamarr - es ist eine späte Würdigung ihres unentdeckten Lebens als Erfinderin und als Wissenschaftlerin, in der sie erstmals ihre eigene Geschichte erzählen darf.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2853 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Murer [Film] : Anatomie eines Prozesses / ein Film von Christian Frosch. - Wien : Falter, 2018. - 1 płyta DVD (132 +13 minut) : dźwięk, kolor ; 12 cm.
(Edition Filmladen ; 134)
Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte: Deutsch ; Untertitel: Deutsch für Hörbeeinträchtigte, Englisch.
Produkcja : Austria, 2018.
Reżyseria Christian Frosch ; scenariusz Christian Frosch ; produkcja Viktoria Salcher, Mathias Forberg, Adrien Chef, Paul Thiltges ; kompozytor Anselme Pau ; zdjęcia Frank Amann ; montaż Karin Hammer.
Występują : Karl Fischer, Karl Markovics.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2,40:1 (16:9).
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, napisy w języku niemieckim i angielskim.
Graz 1963. Vor Gericht steht der ehemalige SS-Führer Franz Murer, Leiter des Ghettos von Vilnius von 1941-43. Holocaust-Überlebende reisen an um gegen Murer auszusagen. Die Beweislage ist erdrückend. Dennoch wird Franz Murer unter Beifall der Bevölkerung freigesprochen. Einer der größten Justizskandale Österreichs. MURER erzählt von der Machtlosigkeit der Wahrheit - und wie leicht Politik jenseits moralischer Werte agieren kann - wenn alle mitspielen. Schriftsteller ROBERT MENASSE über den Film: „Der Film hat mich wie kaum ein anderer der letzten Jahre berührt. Er ist buchstäblich atemberaubend: Ein Thriller, der seine beklemmende Wirkung daraus bezieht, ein Heimatfilm zu sein, die sehr österreichische Version von „Wer die Nachtigall stört“. Ein Gerichtssaalkrimi, in dem sich der Freispruch für einen Mann als Urteil über eine Nation herausstellt. Dieser Film zeigt nicht nur, sondern lässt uns spüren, dass wir noch immer nicht frei sind, sondern bloß die Erben von Freigesprochenen.“
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2852 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej